Moving Image Database for Access and Re-use of European Film Collections
Ziel des MIDAS-Projektes ist es Dokumentarfilme, die zum kulturellen Erbe Europas gehören, leichter auffindbar zu machen. Das Portal ist seit Februar 2007 Online und bereits auf 15.000 Filme angewachsen. Neben filmografischen Daten und Inhaltsbeschreibungen sind auch Angaben zu Filmkopien verzeichnet. Federführend ist das Deutsche Filminstitut in Frankfurt. Derzeit sind 17 Archive an dem Projekt beteiligt u. a. das Bundesarchiv-Filmarchiv, das British Film Institute, das Tschechische Nationale Filmarchiv, die Cineteca di Bologna und die DEFA-Stiftung. Das Projekt wird mit Mittel des Programms MEDIA-Plus der Europäischen Kommission ermöglicht.
Zugang finden Sie unter www.filmarchives-online.eu
Für weitere Informationen über filmarchives online und das MIDAS Projekt
wenden Sie sich bitte an:
Kontaktadressen der Archive finden Sie unter:
http://www.filmarchives-online.eu/contact-1