Gerry Wolff
Schauspieler
* 23. Juni 1920 in Bremen; † 16. Februar 2005 in Oranienburg
Biografie

Gerry Wolff
in WEISSE WÖLFE (R: Konrad Petzold, 1968)
Der Schauspieler und Sänger Gerry Wolff hat nie eine Schauspielschule besucht, fällt aber als ein vielbeschäftigter Darsteller bei der DEFA besonders durch seine Universalität auf. In mehr als 100 Filmen spielt er größere Neben- und Episodenrollen, gehört zu den klassischen Chargendarstellern, die den kleinsten Rollen mit häufig einseitig vorgezeichneten Charakteren eine eigene Note beimengen. Dabei verbindet er in vielen Fällen das Komische mit dem Sentimentalen.
Gerry Wolff wird als Gerald Wolff am 23. Juni 1920 (einige Quellen nennen auch den 26. Juni 1920) in Bremen geboren. Sein Vater ist der Schauspieler Martin Wolff, der in den 1910er Jahren in Stummfilmen auftritt. Seine Mutter Grete Lilien arbeitet als Soubrette. Zur Familie gehört noch sein Halbbruder Peter Wolff, der später ebenfalls als Schauspieler arbeitet. Die Kinder wachsen in einem jüdischen Haushalt auf. Seit 1931 lebt Gerry Wolff in Berlin bei seiner Großmutter, da seine Eltern verstorben sind. Zum Vormund wird sein Onkel Erich Lilienthal ernannt, der auch ein Kino betreibt. Erich Lilienthals Bruder ist der bekannte Schauspieler Kurt Lilien (1882-1943).
Seine Schulausbildung absolviert Gerry Wolff in einem jüdischen Gymnasium in Berlin. 1935 kann er Berlin durch die Hilfe seines Onkels verlassen. Er wird nach Großbritannien geschickt. In Haslemere besucht er eine deutsch-englische Schule. 1937 lernt er in London den Beruf des Kfz-Mechanikers, arbeitet zwischenzeitlich als Tischler und Gärtner. Nach dem Eintritt Großbritanniens in den Zweiten Weltkrieg wird er als Feind eingestuft und auf der Isle of Man inhaftiert, später nach Kanada verschifft. Hier spielt er erstmals Theater auf der Bühne des Internierungslagers, ist Mitglied einer Jugend-Kulturgemeinschaft. Das Missverständnis um seine Gefangennahme klärt sich auf: Er darf nach Großbritannien zurückkehren. In London meldet er sich als Freiwilliger zur Miliz. Daneben ist er schauspielerisch tätig, spielt in der Kleinen Bühne des Heinrich Heine-Clubs in London.

Erwin Geschonneck und Gerry Wolff in NACKT UNTER WÖLFEN (R: Frank Beyer, 1962) Fotografin: Waltraut Pathenheimer

Gerry Wolff und Stephan Jahnke in WENN DU GROSS BIST, LIEBER ADAM (R: Egon Günther, 1965/66-1990) Fotograf: Kurt Schütt
1947 kehrt Gerry Wolff nach Deutschland zurück. Anfangs geht er in den britischen, später in den sowjetischen Sektor. Hier beginnt seine Karriere als Schauspieler. Er spielt im Prater, seit 1949 nach der Wiedereröffnung des Theaters am Schiffbauerdamm dort unter dem Intendanten Fritz Wisten. Als dieser 1956 zur Berliner Volksbühne wechselt, geht der Schauspieler mit. Bis Anfang der 1960er Jahre spielt er auf diesem Podium. 1961 wird Gerry Wolff Mitglied im Schauspieler-Ensemble der DEFA. Erst in den 1990er Jahren steht er wieder im Berliner Theater im Palast (TiP) auf der Bühne.
Ab den 1950er Jahren ist Gerry Wolff in zahlreichen DEFA-Filmen präsent. Als Sprecher in dem Film DIE UNBESIEGBAREN (1953) von Arthur Pohl übt er eine seiner ersten Tätigkeiten für die DEFA aus. Danach gehört er zu den meistbeschäftigten Darstellern, erhält in den meisten Fällen Neben- und Episodenrollen, die er aber mit Individualität ausfüllt. Ein Höhepunkt seiner Schauspielerkarriere wird die Rolle des Herbert Bochow in NACKT UNTER WÖLFEN (1962) von Frank Beyer nach dem gleichnamigen Buch von Bruno Apitz. Als Vorsitzender des Internationalen Lager-Komitees organisiert er an der Seite des Lagerältesten Krämer (gespielt von Erwin Geschonneck) den kommunistischen Widerstand im Konzentrationslager Buchenwald.
Zugleich muß er ein Kind vor der SS-Mannschaft verbergen. Die zwei unterschiedlichen Aufgaben bringen ihn in Selbstzweifel, die er durch Härte überbrücken will. Zahlreich sind die Rollen des Gerry Wolff in antifaschistischen DEFA-Filmen. Dabei gelingen dem Darsteller glaubwürdige Verkörperungen, die ihre Authentizität aus den eigenen Lebenserfahrungen ziehen. Dazu zählen unter anderem seine Darbietungen in STÄRKER ALS DIE NACHT (1954) von Slatan Dudow, wo er einen Häftling spielt, und die Verfilmung des Dimitroff-Prozeßes DER TEUFELSKREIS (1955) von Carl Balhaus. Hier werden die Vorgänge um den Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 geschildert.

Armin Mueller-Stahl, Hans Klering und Gerry Wolff in TÖDLICHER IRRTUM (R: Konrad Petzold, 1969) Fotografen: Horst Blümel, Klaus Groch

Gerry Wolff als Jacques Offenbach in ORPHEUS IN DER UNTERWELT (R: Horst Bonnet, 1973) Fotograf: Herbert Kroiss
Eine weitere wichtige Rolle erhält er vom Regisseur Egon Günther. In WENN DU GROSS BIST, LIEBER ADAM (1965/66 - 1990) wird auf spielerisch-philosophische Art vom 10-jährigen Adam erzählt, der in den Besitz einer Lampe gerät, die jeden, der lügt, in die Luft schweben lässt. Gerry Wolff spielt den nachdenklich-fröhlichen Sepp Tember, den Vater des Jungen, der ihn anfangs bestärkt, die Taschenlampe auszuprobieren. Dann entwickeln sich Zweifel, ob es sinnvoll ist, immer zu wissen, ob jemand lügt oder die Wahrheit spricht. Letztlich legt er die Lampe zu vielen anderen, so dass sie unauffindbar wird. Der Regisseur inszeniert die Geschichte mit vielen komischen Einfällen, geht überaus leicht und ironisch mit dem Thema um. Aber eine Diskussion um Wahrheit und Ehrlichkeit will die Hauptverwaltung Film nicht. Der Film wird in Folge des 11. Plenums des Zentralkomitees der SED verboten. Erst 1990 ist er zu sehen.
In fast allen Filmgenres ist der Darsteller zu Hause. Er engagiert sich für Musikverfilmungen, spielt unter anderem in REVUE UM MITTERNACHT (1962) von Gottfried Kolditz und agiert in der zentralen Rolle des Jacques Offenbach in dem Operettenfilm ORPHEUS IN DER UNTERWELT (1973) von Horst Bonnet. In einigen DEFA-Indianerfilmen wird er besetzt. Sein Josuah McGrave in WEISSE WÖLFE (1968) organisiert tanzend und singend die Feste im Salon. Als Ben verkörpert er in TÖDLICHER IRRTUM (1969) den kleinen Mann, der über ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden verfügt. In OSCEOLA (1971) - alle drei Filme inszeniert von Konrad Petzold - tritt er als schneidiger Gouverneur auf. An klassischen und modernen Literaturverfilmungen ist der Darsteller ebenfalls beteiligt. So sehen ihn die Zuschauer als Hauptmann in DIE WAHLVERWANDSCHAFTEN (1973) von Siegfried Kühn und in einer kleinen Rolle in LEVINS MÜHLE (1980) unter der Regie von Horst Seemann nach dem Stoff von Johannes Bobrowski. Besonderes Augenmerk legt der Darsteller auch auf den Kinderfilm. Als Schuster Friedberg DIE JAGD NACH DEM STIEFEL (1962) von Konrad Petzold nimmt er sich der Rotschlipse an. An den Märchenfilmen DER SPIEGEL DES GROSSEN MAGUS (1980) und DER PRINZ HINTER DEN SIEBEN MEEREN (1982) ist er ebenfalls beteiligt.

Gerry Wolff und Beata Tyszkiewicz in DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN (R: Siegfried Kühn, 1973) Fotograf: Klaus Goldmann

Gerry Wolff in der Literaturverfilmung LEVINS MÜHLE (R: Horst Seemann, 1980) Fotograf: Dieter Jaeger
Auch im Fernsehen der DDR sind die Rollen des Gerry Wolff zahlreich. Er spielt den Familienvater im TV-Film FAMILIE RECHLIN (1980/81). In der Rolle des alten Schusters Botte Schulz in der TV-Serie KIEZGESCHICHTEN (1987) vergöttert ihn das Publikum, er wird zum Volksschauspieler. Nach dem Zusammenbruch der DDR im November 1989 übernimmt der Schauspieler Rollen im gesamtdeutschen Fernsehen. Zahlreich sind seine Gastauftritte in TV-Serien wie TATORT, PRAXIS BÜLOWBOGEN, DER HAVELKAISER, FÜR ALLE FÄLLE STEFANIE. Außerdem ist er in dem ZDF-Mehrteiler LIEBESAU - EIN DEUTSCHES DORF IM OSTEN zu sehen. Auch das Kino bietet dem Darsteller Auftrittsmöglichkeiten. Nochmals arbeitet Frank Beyer mit ihm. In WENN ALLE DEUTSCHEN SCHLAFEN (1994/95) erzählt er als Jude Herr Tenzer dem kleinen Marek und seinen Freunden die schönsten Märchen. Eine seiner letzten Rollen spielt er in der Komödie JETZT ODER NIE: ZEIT IST GELD (2000) von Lars Büchel. Als Erwin Kischke gibt er einen verwegener Autofahrer, der drei alte Damen bei einem Banküberfall unterstützt.
Neben seiner Arbeit als Schauspieler bei Film und Fernsehen macht der Darsteller besonders als Sprecher auf sich aufmerksam. Beim Rundfunk und für das DEFA-Studio für Dokumentarfilme spricht er zahlreiche Dokumentationen ein. Er ist ein vielbeschäftigter Synchronsprecher, leiht seine Stimme unter anderem der Figur Yoda in den STAR WARS-Filmen. Außerdem tritt er als Sänger auf, interpretiert zahlreiche Chansons und singt den Blues. Überdies veranstaltet er Lesungen mit jüdischen Texten. Im Fernsehen ist er auch als Moderator, zum Beispiel in VON MELODIE ZU MELODIE zu sehen.
Der Schauspieler heiratet in zweiter Ehe Mirjam Asriel. Sein Sohn Thomas Nero Wolff (geb. 1951) arbeitet ebenfalls als Darsteller und Synchronsprecher. Mehrfach stehen Vater und Sohn gemeinsam vor der Kamera. Gerry Wolff stirbt, fast erblindet, am 16. Februar 2005 in Oranienburg.
Verfasst von Ines Walk. (Stand: August 2005)
Trailer zu REVUE UM MITTERNACHT (R: Gottfried Kolditz, 1962)
Auszeichnungen
- 1961: Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus
- 1964: NACKT UNTER WÖLFEN - Heinrich Greif Preis I. Klasse (im Kollektiv)
- 1966: Festival Sopot: Preis der internationalen Presse für das Chanson "Die Rose war rot"
- 1971: Kunstpreis der DDR
- 1974: Vaterländischer Verdienstorden in Gold mit Ehrenspange
- 1987: Goethe-Preis
Literatur
- o. A.: Gerry Wolff, in: Unsere Filmsterne, Berlin 1962.
- Wolfgang Carlé: Gerry Wolff, in: Renate Seydel (Hrsg.): Schauspieler von Theater, Film und Fernsehen, Henschel Verlag Berlin 1966.
- Gesine Walters: Gerry Wolff, in: Filmspiegel, 15/1978.
- Sylvia Wulff: Sechzig Kerzen ... und fünf mehr, in: Der Morgen, 25.06.1985.
- Helga Schwarz-Stötzer: Die Reise nach Hause, in: FF dabei, 1989.
- Frank-Burkhard Habel: Gerry Wolff, in: cinegraph, Loseblattsammlung.
- Ralf Schenk: Gerry Wolff, in: film-dienst 06/2005.
DEFA-Filmografie
- Maja Plissezkaja (keine Angabe) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: W. Katajan
- Hauptscheidungsgrund: Ehe (keine Angabe) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Radu Hangu
- SOLOTOJE OSERO / Kampf um Gold (1934) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Wladimir Schneiderow
- TRINADZATJ / Die Dreizehn (1936) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Michail Romm
- KOMSOMOLSK / Komsomolsk - Stadt der Jugend (1938) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Sergej Appolinarijewitsch Gerassimow
- BOLJSCHAJA SHISNJ / Das große Leben (Teil I) (1939) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Leonid Lukow
- TAINSTVENNYJ OSTROV / Die geheimnisvolle Insel (1941) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: E. Penzlin
- FANNY BY GASLIGHT / Fanny (1944) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Anthony Asquith
- BERLIN / Die Befreiung Berlins (1945) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Juli Raisman, N. Spikowski
- DE RODE ENGE / Rote Wiesen (1945) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Bodil Ipsen, Lau Lauritzen
- SCIUSCIA / Schuhputzer (1946) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Vittorio de Sica
- D' HOMME A HOMMES / Von Mensch zu Mensch (1948) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Christian-Albert-François Maudet (auch: Christian-Jaque)
- SUD TSCHESTI / Ehrengericht (1948) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Abram Room
- TRI WSTRETSCHI / Und wieder zusammen (1948) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Alexander Ptuschko, Wsewolod Pudowkin
- REVOLUCNI ROK 1848 / Frühlingsstürme (1949) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Vaclav Krska
- VELKA PRILEZITOST / Die große Gelegenheit (1950) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: K.M. Wallo
- W MIRNYJE DNI / In friedlichen Tagen (1950) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Wladimir Braun
- LA CITTA SI DIFENDE / Bis zum bitteren Ende (1951) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Pietro Germi
- LOS ISLEROS / Inselbewohner (1951) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Lucas Demare
- MILUJEME / Ganze Kerle (1951) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Vaclav Kubacek, Jaroslav Novotny
- UTRO NAD RODINATA / Morgen über der Heimat (1951) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Anton Marinovic
- 270 KODSCHI DSCHONTU / Kampf um Höhe 270 (1952) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- ANNA PROLETARKA / Das Mädchen Anna (1952) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Karel Stekly
- DANKA / Danka (1952) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Boris Borosanow, I. Fitschew
- KOMPOSITOR GLINKA / Lied der Heimat (1952) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Grigori Alexandrow
- MITREA COCOR / Die Heimkehr (1952) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Marieta Sadova
- LA PUTAIN RESPECTUEUSE / Die ehrbare Dirne (1952) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Marcello Pagliero
- ZITRA SE BUDE TANCIT VSUDE / Morgen tanzt die ganze Welt (1952) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Vladimir Vlcek
- Der weiße Hase (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- LES COMPAGNES DE LA NUIT / Gefährtinnen der Nacht (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Ralph Habib
- Die DEFA-Rakete, Folge 1. - Satire - Humor - Zirkus - Tanz (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Richard Groschopp
- DIVOTVORNY KLOBOUK / Der Hut, der Wunder tut (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Alfréd Radok
- DO BIGHA ZAMIN / Shambu - Zwei Hektar Land (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Bimal Roy
- ERKEL / Pusztaklänge (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Márton Keleti
- MUJ PRITEL FABIAN / Mein Freund Fabian (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jiri Weiss
- PISNICKA ZA GROS / Groschenliedchen (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Rudolf Myzet
- POWEST O NEFTJANIKACH KASPIJA / Insel der sieben Schiffe (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Roman Karmen
- RODNA ZEM / Heimatland (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Josef Mach
- TAJEMSTVI KRVE / Geheimnis des Blutes (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Martin Fric
- Die Unbesiegbaren (1953) - Darsteller | Regie: Arthur Georg Otto (auch: Artur) Pohl
- WELIKIJ WOIN ALBANII SKANDERBEG / Skanderbeg - Ritter der Berge (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Sergej Jutkewitsch
- Z ARGENTINY DO MEXIKA / Von Argentinien nach Mexiko (1953) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jiri Hanzelka, Miroslav Zikmund
- Ameko Kaäre - Ami go home (1954) - Sprecher | Regie: Bruno Kleberg
- UN AMERICANO A ROMA / Ein Amerikaner in Rom (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- ANACONDA / Im Reiche der Riesenschlange "Anaconda" (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Torgny Anderberg
- DNES VECER VSECHNO SKONCI / Heute abend geht alles zu Ende (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Vojtech Jasny, Karel Kachyna
- Ernst ist die Stunde (1954) - Sprecher | Regie: Bruno Kleberg
- Gefahr aus der Luft (1954) - Sprecher | Regie: Bruno Kleberg, Walter Marten
- Ludwig van Beethoven (1954) - Sprecher | Regie: Max Jaap
- PAPA, MAMAN, LA BONNE ET MOI / Papa, Mama, Katrin und ich (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jean-Paul le Chanois
- Poscig / Verfolgung (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Stanislaw Urbanowicz
- Shanjian Ling Xiang Mabang Lai / Karawane (1954) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- Stärker als die Nacht (1954) - Darsteller | Regie: Slatan Dudow
- Es kommt die Stunde (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: ,
- ALARMA IN MUNTI / Alarm in den Bergen (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Dinu Negreanu
- ARICIUL RAUTACIOS / Der boshafte Igel (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Ion Popoescu-Gopo
- BLODVEIEN/ KRVAVI PUT / Flucht aus der Hölle (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Kare Bergström, Rados Novakovic
- BUDAPESTI TAVASZ / Budapester Frühling (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Felix Mariassy
- DJELO RUMJANZEWA / Der Fall Rumjanzew (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jossif Cheifiz
- Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse (1955) - Darsteller | Regie: Kurt Maetzig
- Das Fräulein von Scuderi (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Eugen York
- Genesung (1955) - Darsteller | Regie: Konrad Wolf
- Georgius Agricola (1955) - Sprecher | Regie: Joe Münch-Harris
- ITALIA K2 / Sieg auf dem K2 (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Mario Fantin
- Kampf um Kohle (1955) - Sprecher | Regie: Berthold Beißert
- KgU - Kampfgruppe der Unmenschlichkeit (1955) - Sprecher | Regie: Joachim Hadaschik
- NA KONCI MESTA / Verhängnisvolle Spuren (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Miroslav Cikan
- NEOKONTSCHENNAJA POWESTJ / Sehnsucht (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Friedrich Ermler
- NOT AS A STRANGER / und nicht als ein Fremder (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Stanley Kramer
- ONNA NO ISSHO / Masako - Das Leben einer Frau (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Noboru Nakamura
- SI TOUS LES GARS DU MONDE / Wenn alle Menschen der Welt (1955) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Christian-Albert-François Maudet (auch: Christian-Jaque)
- Eine staubige Geschichte (1955) - Sprecher | Regie: Bruno Kleberg
- Der Teufelskreis (1955) - Darsteller | Regie: Carl Balhaus
- Wellen, Wind und weiße Segel (1955) - Sprecher | Regie: Werner Kreiseler
- Der Herr Direktor kommt (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- Bärenburger Schnurre (1956) - Darsteller | Regie: Ralf Kirsten
- CIEN / Der Mann ohne Gesicht (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jerzy Kawalerowicz
- DOROGA PRAWDY / Weg der Wahrheit (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jan Frid
- Dresden - unvergängliche Stadt (1956) - Sprecher | Regie: Walter Marten
- Du und mancher Kamerad (1956) - Sprecher | Regie: Andrew Thorndike, Annelie Thorndike (geb. Kunigk)
- Das Geheimnis der Insektenverwandlung (1956) - Sprecher | Regie: Max Bruchmüller, Josef Vachá
- MUQIN / Frühlingswind (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- Starke Freunde im Fernen Osten (1956) - Sprecher | Regie: Bruno Kleberg
- SZAKADEK / Die Kluft (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Laszlo Ranody
- Der Tintenklecks (1956) - Sprecher | Regie: Hans-Ulrich Männling
- TO KORITSI ME TA MAVRA / Das Mädchen in Schwarz (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Michaelis Cacoyannis
- ZLATY PAVOUK / Die goldene Spinne (1956) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Pavel Blumenfeld
- Yves Montand singt (1957) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: M. Sluzki
- Im Stillen Ozean (1957) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: A. Sguridi
- Adria-Sommer (1957) - Sprecher | Regie: Armin Georgi
- Agenten im Schatten einer Partei (1957) - Sprecher | Regie: Joachim Hadaschik
- Das amerikanische Jahrhundert (1957) - Darsteller, Sprecher | Regie: Rolf Schnabel
- Archive sagen aus - Urlaub auf Sylt (1957) - Sprecher | Regie: Andrew Thorndike, Annelie Thorndike (geb. Kunigk)
- Emilia Galotti (1957) - Darsteller | Regie: Martin Hellberg
- Erlebnisse im Halmenwald (1957) - Sprecher | Regie: Ulrich K.T. Schulz
- Flieger von morgen (1957) - Sprecher | Regie: Hans-Jürgen Brandt
- Gejagt bis zum Morgen (1957) - Darsteller | Regie: Joachim Hasler
- Heisse Tage in Bogota (1957) - Sprecher | Regie: Ulrich Rulf
- Ick und die Berliner (1957) - Sprecher | Regie: Bruno Kleberg
- IL 14 (1957) - Sprecher | Regie: Joachim Hadaschik
- In Flammen geboren (1957) - Sprecher | Regie: Wolfgang Bartsch
- Jahrgang 21; Rocnik jedenadvacet (1957) - Darsteller | Regie: Václav Gajer
- Eine Nacht wie jede andere (1957) - Sprecher | Regie: Joachim Hadaschik
- Polonia-Express (1957) - Darsteller | Regie: Kurt Jung-Alsen
- Skimeister von morgen (1957) - Darsteller | Regie: Ralf Kirsten
- Das steinerne Gesicht Dalmatiens (1957) - Sprecher | Regie: Armin Georgi
- Tageskurs 1 : 4 (1957) - Sprecher | Regie: Harry Hornig
- TICHI DON / Der stille Don (1.Teil) (1957) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Sergej Appolinarijewitsch Gerassimow
- TICHI DON / Der stille Don (2.Teil) (1957) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Sergej Appolinarijewitsch Gerassimow
- Von Röntgen und seinen Strahlen (1957) - Sprecher | Regie: Götz Oelschlägel
- Wasser für Kara-Kum (1957) - Sprecher | Regie: Gerhard Jentsch, W. Tomberg
- Wir landen in Sofia (1957) - Sprecher | Regie: Erich Barthel
- Wo Du hin gehst ... (1957) - Darsteller | Regie: Martin Hellberg
- Wunderwelt des Glases (1957) - Sprecher | Regie: Jürgen Thierlein
- ZENICA / Ein Herz entscheidet sich (1957) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Milos Stefanovic, Jovan Zivanovic
- CO REKNE ZENA.../ZADZWONCIE DO MOJEJ ZONY / Was sagt meine Frau dazu? (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jaroslav Mach
- Agent P 491 (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie:
- DJEN PERWYJ / Nacht der Entscheidung (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Friedrich Ermler
- Es kämpften 12 Armeen (1958) - Sprecher | Regie: Joachim Hadaschik, Ivo Toman
- Die Feststellung (1958) - Darsteller | Regie: Herbert Fischer
- JAMILA EL GAZAIRIA / Djamila (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Youssef Chahin
- JUNOST NASCHICH OTZOW / Die Neunzehn (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: M. Kalik, Boris Ryzarew
- KIEWLJANKA / Das Mädchen aus Kiew (1.Teil) (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Timofej Lewtschuk
- KOTSCHUBEJ / Kotschubej (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Juri Nikolajewitsch Oserow
- POBESTJ O LATYSCHSKOM STRELKJE / Die Geschichte vom lettischen Schützen (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Pawel Armand
- Der Prozess wird vertagt (1958) - Darsteller | Regie: Herbert Ballmann
- Schneller als der Schall (1958) - Sprecher | Regie: Jürgen Thierlein
- Sie kannten sich alle (1958) - Darsteller | Regie: Richard Groschopp
- Spuren, Wissenschaft und Paragraphen (1958) - Sprecher | Regie: Joachim Hadaschik
- STUTSCHIS W LJUBUJU DWER / Du bist nicht allein (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Maria Fjodorowa
- TICHI DON / Der stille Don (3.Teil) (1958) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Sergej Appolinarijewitsch Gerassimow
- ARBYN ELE / Bote des Volkes (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Deshidyn Shigdshid
- AVALANSA / Schneelawine (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Gheorghe Turcu
- BEYOND THIS PLACE / Jenseits des Rechts (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jack Cardiff
- Bild aus hunderttausend Steinen (1959) - Sprecher | Regie: Lutz Köhlert
- Gewitter (1959) - Sprecher | Regie: Ulrich K.T. Schulz
- IL MAGISTRATO/EL MAGISTRADO / Der Richter (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Luigi Zampa
- ISPRAWLJENNOMU WERITJ / Gefährliches Schweigen (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Viktor Shilin
- KAM CERT NEMUZE / Wo der Teufel nicht hinkann (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Zdenek Podskalsky
- Maibowle (1959) - Darsteller | Regie: Günter Reisch
- PAR LEPES A HATAR / Ein paar Schritte bis zur Grenze (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Márton Keleti
- PRIKLJUTSCHENIJA BURATINO / Die Abenteuer des Burattino (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Dmitri Babitschenko, Iwan Iwanow-Wano
- Simplon-Tunnel (1959) - Darsteller | Regie: Gottfried Kolditz
- Das Stacheltier - Ballmann´s Steckenpferd (1959) - Darsteller | Regie: Ernst Kahler
- Sterne (1959) - Musikinterpret | Regie: Konrad Wolf
- TSCHELOWEJEK MENJAET KOSHU / Die Wandlung des Ingeniers Clark (I.Teil) (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Rafail Perelschtejn
- W TWOICH RUKACH SHISN / Eine Stadt in Alarm (1959) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Nikolai Rosanzew
- Ein Besuch in der Deutschen Demokratischen Republik (1960) - Sprecher | Regie: Günter Weschke (auch: Weschcke)
- Es geht um acht Millionen Tonnen (1960) - Sprecher | Regie: Erich Barthel
- Fünf Jahreszeiten (1960) - Sprecher | Regie: Karl Gass
- Ghana heute (1960) - Sprecher | Regie: Walter Marten
- I SNOWA UTRO / Und wieder wird es Morgen (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Gennadi Sergejewitsch Kasanski
- Licht für Palermo (1960) - Sprecher | Regie: Karl Gass
- LIDE JAKO TY / Leute wie du und ich (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Pavel Blumenfeld
- MATKA JOANNA OD ANIOLOW / Mutter Johanna von den Engeln (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jerzy Kawalerowicz
- Nicht nur ein Abenteuer... (1960) - Sprecher | Regie: Dieter Jäger
- Pflanzenzucht auf neuen Wegen (1960) - Sprecher | Regie: Ulrich K.T. Schulz
- RANGON ALUL / Mama ist dagegen (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Frigyes Ban
- ROK PIERWSZY / Als der Tag begann (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Witold Lesiewicz
- U NAS V MECHOVE / Bei uns in Mechov (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Vladimir Sis
- UNE AUSSI LONGUE ABSENCE/L' INVERNO TI FARA TORNARE / Noch nach Jahr und Tag (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Henri Colpi
- VALCIK PRO MILION / Walzer für Millionen (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Josef Mach
- Wo der Zug nicht lange hält ... (1960) - Darsteller | Regie: Joachim Hasler
- WSTRETSCHA S FRANZIJEJ / Begegnung mit Frankreich (1960) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Sergej Jutkewitsch
- Der Auftrag (1961) - Sprecher | Regie: Nina Freudenberg (geb. Hartung)
- Das Film-Magazin Nr. 2 - Gerry Wolff singt: Atlanta Blues (1961) - Darsteller | Regie: Gottfried Kolditz
- Das Kleid (1961 - 1990) - Darsteller | Regie: Konrad Petzold
- SYNIKIA TO ONIRO / Traumviertel (1961) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Alekos Alexandrakis
- Tanz am Sonnabend - Mord? (1961) - Darsteller | Regie: Heinz Thiel
- Wenn du zu mir hältst (1961) - Darsteller | Regie: Hans-Erich Korbschmitt
- Ach, du fröhliche ... (1962) - Sprecher | Regie: Günter Reisch
- An französischen Kaminen (1962) - Darsteller | Regie: Kurt Maetzig
- Auf der Suche nach Adam (1962) - Sprecher | Regie: Wernfried Hübel
- DANGERS BY MY SIDE / Gefahr an meiner Seite (1962) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Charles Saunders
- Die Entdeckung des Julian Böll (1962) - Darsteller | Regie: Johannes Knittel
- Die Glatzkopfbande (1962) - Darsteller | Regie: Richard Groschopp
- Die Jagd nach dem Stiefel (1962) - Darsteller | Regie: Konrad Petzold
- Der Kinnhaken (1962) - Darsteller | Regie: Heinz Thiel
- Nackt unter Wölfen (1962) - Darsteller | Regie: Frank Beyer
- Optimistische Reportage (1962) - Sprecher | Regie: Harry Hornig
- Revue um Mitternacht (1962) - Darsteller | Regie: Gottfried Kolditz
- Die schwarze Galeere (1962) - Darsteller | Regie: Martin Hellberg
- TAM ZA LESEM / Dort hinterm Wald (1962) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Pavel Blumenfeld
- AN-NAZZARA AS-SUDA / Die schwarze Brille (1963) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Hassam Eddine Moustafa
- Charlie und Co (1963) - Sprecher | Regie: Jürgen Böttcher
- Der Dieb von San Marengo (1963) - Darsteller | Regie: Günter Reisch
- Das Film-Magazin Nr. 5 - Engel, Sünden und Verkehr, 2. Der Wettlauf des Hasen mit dem Igel (1963) - Sprecher | Regie: Horst Seemann
- for eyes only - streng geheim (1963) - Sprecher | Regie: János Veiczi
- Ihre zweite Schicht (1963) - Sprecher | Regie: Nina Freudenberg (geb. Hartung)
- Jetzt und in der Stunde meines Todes (1963) - Darsteller | Regie: Konrad Petzold
- METSCHTE NAWSTRETSCHU / Begegnung im All (1963) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Otar Koberidse, Michail Karjukow
- OPASNI PUT / Gefährlicher Heimweg (1963) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Mate Relja
- Preludio 11 (1963) - Darsteller | Regie: Kurt Maetzig
- THE CRACKSMAN / Der Geldschrankknacker (1963) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Peter Graham Scott
- TRE PIGER I PARIS / Drei Mädchen in Paris (1963) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Gabriel Axel
- Der Augenzeuge 1964/12 (1964) - Person, primär
- CINTAMANI A PODVODNIK / Der Teppichsammler und der Heiratsschwindler (1964) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jiri Krejcik
- KONIEC NASZEGO SWIATA / Das Ende unserer Welt (1964) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Wanda Jakubowska
- LIMONADOVY JOE / Limonaden-Joe (1964) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Oldrich Lipsky
- ... nichts als Sünde (1965) - Musikinterpret | Regie: Hanus Burger
- Die antike Münze (1965) - Darsteller | Regie: Vladimir Jantschev
- HAIDUCII / Amza, der Schrecken der Bojaren (1965) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Dinu Cocea
- LADY L. / Lady L. (1965) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Peter Ustinov
- LEKARSTWO NA MILOSC / Heilmittel gegen Liebe (1965) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jan Batory
- Lots Weib (1965) - Darsteller | Regie: Egon Günther
- Eine schreckliche Frau (1965) - Musikinterpret, Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jindřich Polák
- Wenn du groß bist, lieber Adam (1965/1966 - 1990) - Darsteller | Regie: Egon Günther
- Die Alliierten (1966) - Sprecher | Regie: Joop Huisken
- ANDREJ RUBLJEW / Andrej Rubljow (1966) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Andrej Tarkowskij
- Der Augenzeuge 1966/39 (1966) - Person, primär
- Hände hoch oder ich schieße (1966 - 2009) - Sprecher | Regie: Hans-Joachim Kasprzik
- Geschichten jener Nacht, Teil 1 - 4 (1967) - Darsteller | Regie: Karl-Heinz Carpentier, Ulrich Thein, Frank Vogel, Gerhard Klein
- I MAM DVIJE MAME I DVA TATE / Ich habe zwei Mütter und zwei Väter (1968) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Kreso Golik
- Mohr und die Raben von London (1968) - Darsteller | Regie: Helmut Dziuba
- SAMOTNOSC WE DWOJE / Einsamkeit zu zweit (1968) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Stanislaw Rozewicz
- Schüsse unterm Galgen (1968) - Darsteller, Musikinterpret | Regie: Horst Seemann
- Die Spur von meinen Erdentagen (1968) - Sprecher | Regie: Lotte (auch: Lotti) Thiel
- Weiße Wölfe (1968) - Darsteller | Regie: Konrad Petzold
- DDR - Das sind wir, Teil 7 (1969) - Sprecher | Regie: Nina Freudenberg (geb. Hartung)
- Heiner Hinrichs - Protokoll eines Charakters (1969) - Sprecher | Regie: Bernhard Thieme
- PARAD ALLE / Parade der Artisten (1969) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: I. Gutman
- Tödlicher Irrtum (1969) - Darsteller | Regie: Konrad Petzold
- Und der Zukunft zugewandt (1969) - Sprecher | Regie: Hans Müller
- AKCJA BRUTUS / Aktion Brutus (1970) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jerzy Passendorfer
- Bewahrtes Vermächtnis (1970) - Sprecher | Regie: Heinz Müller
- DDR - Das sind wir, Teil 8 (1970) - Sprecher | Regie: Erich Barthel, Hanna Emuth, Peter Zenthöfer
- Ein Ehrenmann geht ... (1970) - Sprecher | Regie: Werner Heydn, Christel Heydn
- Kalle - Eine Geschichte für Neugierige (1970) - Sprecher | Regie: Eckhard Potraffke
- KRASNAJA PALATKA / LA TENDA ROSSA / Das rote Zelt (1970) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Michail Kalatosow
- Der Löwe Balthasar (1970) - Sprecher | Regie: Kurt Weiler
- Anflug Alpha 1 (1971) - Darsteller | Regie: János Veiczi
- Goya (1971) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Konrad Wolf
- Osceola (1971) - Darsteller | Regie: Konrad Petzold
- OSWOBOSHDENIJE - BITWA SA BERLIN, POSLEDNIJ SCHTURM / Befreiung - Die Schlacht um Berlin (Teil 4), Der letzte Sturm (Teil 5) (1971) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Juri Nikolajewitsch Oserow
- Stabwechsel (1971) - Sprecher | Regie: Trutz Meinl
- Copernicus (1972) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Ewa Petelski, Czeslaw Petelski
- Hochzeit - Hochzeit (1972) - Darsteller | Regie: Wolfgang Bartsch
- Tecumseh (1972) - Darsteller | Regie: Hans Kratzert
- WESELE / Die Hochzeit (1972) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Andrzej Wajda
- Apachen (1973) - Darsteller | Regie: Gottfried Kolditz
- Der Augenzeuge 1973/02 (1973) - Person, primär
- Aus dem Leben eines Taugenichts (1973) - Darsteller | Regie: Celino Bleiweiß
- Die Hosen des Ritters von Bredow (1973) - Darsteller | Regie: Konrad Petzold
- MOSKWA - KASSIOPEJA / Start zur Kassiopeia (1973) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Richard Wiktorow
- Orpheus in der Unterwelt (1973) - Darsteller, Musikinterpret | Regie: Horst Bonnet
- Trailer: Orpheus in der Unterwelt (1973) - Darsteller | Regie: Heinz Thiel
- Die Wahlverwandtschaften (1973) - Darsteller | Regie: Siegfried Kühn
- Wolz - Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten (1973) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Günter Reisch
- Kit & Co (1974) - Darsteller | Regie: Konrad Petzold
- Das Märchen von Texas Bill (1974 - 1975) - Musikinterpret | Regie: Jörg Herrmann
- OTROKI WO WSELENNOI / Roboter im Sternbild Kassiopeia (1974) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Richard Wiktorow
- Till Eulenspiegel (1974) - Darsteller | Regie: Rainer Simon
- Zum Beispiel Josef (1974) - Sprecher | Regie: Erwin Stranka
- DDR-Magazin 1975/09 (1975) - Sprecher | Regie: Georg Kilian, Alfons Machalz, Jürgen Steinheisser, Horst Winter
- Beethoven - Tage aus einem Leben (1976) - Darsteller | Regie: Horst Seemann
- CON AMORE / Con Amore (1976) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Jan Batory
- Das Licht auf dem Galgen (1976) - Sprecher | Regie: Helmut Nitzschke
- SELJACKA BUNA / Bauernaufstand Anno Domini 1573 (1976) - Synchronisation (Sprecher) | Regie: Vatroslav Mimica
- Anton der Zauberer (1977) - Darsteller | Regie: Günter Reisch
- Ich will euch sehen (1977) - Sprecher | Regie: János Veiczi
- Achillesferse (1978) - Darsteller | Regie: Rolf Losansky
- Des Henkers Bruder (1978) - Darsteller | Regie: Walter Beck
- Das Ding im Schloss (1978) - Darsteller | Regie: Gottfried Kolditz
- Der Baulöwe (1979) - Darsteller | Regie: Georgi Kissimov
- Veszélyes játékok / Ernste Spiele (1979) - Darsteller | Regie: Tamás Fejér
- Glück im Hinterhaus (1979) - Darsteller | Regie: Herrmann Zschoche
- Die Schmuggler von Rajgrod (1979) - Darsteller | Regie: Konrad Petzold
- Spitzen (1979) - Sprecher | Regie: Peter Vatter
- Levins Mühle (1980) - Darsteller | Regie: Horst Seemann
- Der Spiegel des großen Magus (1980) - Darsteller | Regie: Dieter Scharfenberg
- Alexander der Kleine (1981) - Darsteller | Regie: Wladimir Fokin
- Dein unbekannter Bruder (1981) - Darsteller | Regie: Ulrich Weiß
- Der Prinz hinter den sieben Meeren (1982) - Darsteller | Regie: Walter Beck
- Biberspur (1984) - Darsteller | Regie: Walter Beck
- Die Gänse von Bützow (1985) - Darsteller | Regie: Frank Vogel
- So viele Träume (1986) - Darsteller | Regie: Heiner Carow
- Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada (1988) - Darsteller | Regie: Konrad Petzold
- Ich bin das achte Weltwunder - Marcello Cammi (1992 - 1993) - Sprecher | Regie: Lothar Warneke
Eine erweiterte Filmografie können Sie unter filmportal.de einsehen.