Filmstill zu "Einfach Blumen aufs Dach"

Kurt Tetzlaff

Regisseur

* 22. Feburar 1933 in Tempelburg in Pommern (heute Czaplinek, Polen); † 4. Juli 2022

Biografie

Kurt Tetzlaff

bei den Dreharbeiten zum Film DIALOG MIT EINEM BAUERN (1984) Quelle: Filmmuseum Potsdam

Kurt Tetzlaff hat mehr als 60 Filme gedreht, davon circa 40 bei dem DEFA-Studio für Dokumentarfilme. Als Dokumentarfilmregisseur treibt ihn die einblickende Neugierde an. Immer wieder interessiert er sich für Menschen, Landschaften und gesellschaftliche Umbrüche. In seinen gelungensten Filmen schafft er es, so zu beobachten, dass die Dinge aus sich heraus sichtbar und so für den Zuschauer durchschaubar werden.

Kurt Tetzlaff wird am 22. Februar 1933 in Tempelburg in Pommern (heute Czaplinek, Polen) geboren. Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges flieht seine Familie und wandert bis Querfurt. Hier absolviert Kurt Tetzlaff 1952 sein Abitur. Einer seiner Lehrer ist Fritz Gebhardt, der sich später als Autor und Regisseur im DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme einen Namen machen wird. Kurt Tetzlaff folgt ihm und wird von 1952 bis 1955 als Dramaturgie-Assistent und später als Dramaturg im gleichen Studio tätig. Zum Studium wird er delegiert. Von 1955 bis 1960 belegt er Regie an der Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg. Sein Studentenfilm AUF DEM BAHNSTEIG (1957) orientiert sich am italienischen Neorealismus, gerät bei den Verantwortlichen der Hochschule in Misskredit, und ist zugleich einer der ersten Filme der Filmschule, der einen internationalen Preis zugesprochen bekommt.

Nach dem Studium wird Kurt Tetzlaff Regisseur im DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme. 1969 werden sowohl dieses DEFA-Studio, wie auch jenes für Kurzfilme mit dem Berliner Studio für Dokumentarfilme zusammengelegt. Bis 1990 ist Kurt Tetzlaff hier beschäftigt und dreht mehr als 50 Filme. Einer seiner ersten Filme wird der mit ausgezeichnetem Bildmaterial versehene IM JANUAR 63 (1963) über den Braunkohletagebau. Bevor die Dreharbeiten stattfinden, arbeitet das Filmteam drei Wochen vor Ort mit, lebt mit den Arbeitern, stellt eine ertastbare Beziehung zu dem her, was es erzählen will. Dabei gelingen realistische Szenen vom Arbeiterleben. Diese Art der Herangehensweise wählt Kurt Tetzlaff oft, um eine emotionale Beziehung mit seinem Gegenstand einzugehen. Für den Film ALLTAG EINES ABENTEUERS (1976), welcher den Bau der Erdöl-Trasse zum Thema hat, lebt und arbeitet das Filmteam ein halbes Jahr mit den Kumpels zusammen. Aus dem umfangreichen Material entsteht BEGEGNUNGEN AN DER TRASSE (1976). Beide Filme fangen die schweren Arbeitsbedingungen und die Beziehungen zwischen den Deutschen und Russen ein. Mit Fischern von Rügen wohnt das Filmteam in Vorbereitung auf die Dreharbeiten zu DIE DREI ANDEREN JAHRESZEITEN (1980) ebenfalls mehrere Wochen gemeinsam auf der Insel.

Filmstill zu "Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden"

SAATFRÜCHTE SOLLEN NICHT VERMAHLEN WERDEN (R: Kurt Tetzlaff, 1967) Fotograf: Rudolf Müller

Filmstill zu "Erinnerung an eine Landschaft - für Manuela"

ERINNERUNG AN EINE LANDSCHAFT - FÜR MANUELA (R: Kurt Tetzlaff, 1983) Fotograf: Gerhard Niendorf

Auftragsfilme gehören wie bei vielen DEFA-Dokumentaristen zum Werk, ebenso bei Kurt Tetzlaff. Dazu zählt unter anderem der Zweiteiler IM AUFTRAG DER KLASSE (1971) zum 25. Jahrestag der Gründung der SED. In der Dokumentation montiert das Filmteam Archivmaterial, um die zentrale Macht der Partei in allen gesellschaftlichen Bereichen zu verdeutlichen. Alle kritischen Passagen der Partei werden ausgeblendet. Unter anderem wird über den ersten Erneuerer der Republik berichtet: den Initiator der Aktivistenbewegung Adolf Hennecke. Zahlreich sind die Auftritte der politischen Verantwortlichen des Landes. Im Auftrag des FDJ-Zentralrat stellt er den Film AUF BALD IN BERLIN (1973) her, bei dem die Vorbereitung auf die X. Weltfestspiele in Berlin gezeigt werden. 13 Jahre später dreht Kurt Tetzlaff einen Film über Ernst Thälmann. IM JAHR 1932 - DER ROTE KANDIDAT (1986) ist bemüht, die politischen Ereignisse und den Menschen Ernst Thälmann differenziert darzustellen.

Künstlerporträts werden eines seiner bevorzugten Genres im Dokumentarfilmbereich. Dem Porträt über Käthe Kollwitz SAATFRÜCHTE SOLLEN NICHT VERMAHLEN WERDEN (1967), schenkt man große Beachtung. Brief- und Tagebuch-Zitate beschreiben die Entstehung des Anti-Kriegsdenkmals der Künstlerin. Später dreht er das Künstlerporträt ER HAT VORSCHLÄGE GEMACHT (1978) zum 80. Geburtstag von  Bertolt Brecht als Auftragsfilm für das Fernsehen der DDR. Der Regisseur schildert das Leben und den künstlerischen Werdegang des Dichters, bedient sich dabei auch dessen dialektischer Methode. Mit Bertolt Brecht beschäftigt sich Kurt Tetzlaff auch weiter. In DIE PFLAUMENBÄUME SIND WOHL ABGEHAUEN (1978) interviewt er Marie Rose Aman, eine Jugendfreundin Brechts, der ihr auch ein Gedicht widmet. Die nunmehr 80-jährige Frau bietet dabei vor der Kamera einen etwas anderen Blick auf den großen Dichter. ...UND SIE BEWEGT SICH DOCH (1978) schildert die Entstehung des Bühnenstücks „Galilei“. Später folgen Porträts für das Fernsehen der DDR über den Schauspieler  Erwin Geschonneck und den amerikanischen Sänger Paul Robeson.

Eine seiner frühen Arbeiten ES GENÜGT NICHT ACHTZEHN ZU SEIN (1964-66) wird von der „Hauptverwaltung Film“ nicht zugelassen und verschwinden für 25 Jahre in den Tresoren. Erzählt wird von einer Jugendbrigade aus Grimmen, die in Mecklenburg nach Erdöl bohrt. Zu offen und ungeschminkt werden hier die Probleme und Sorgen der Jugendlichen angesprochen. Ähnliches Problembewusstsein – mit Aufführungsrechten – zeigt sich in anderen Filmen des Regisseurs. Einen Berliner Jungen porträtiert er in PAULE- PORTRÄT EINES JUNGEN (1969). Der Regisseur gibt den 10-jährigen die Gelegenheit, seine Sicht der Welt mit eigenen Worten zu schildern. Ein weiteres sensibles Porträt legt er mit ICH WERDE ARTIST (1977) vor. Hier beobachtet er ein Mädchen, wie es einen Salto lernt. Nach unzähligen missglückten Versuchen, schafft sie ihn endlich. Die Glückwünsche ihrer Lehrer und Mitschüler nimmt sie freudig entgegen, danach misslingt der Sprung wieder. Beide Filme zeichnet eine Intensität aus, die sich aus der vertrauensvollen Nähe des Regisseurs zu seinen Protagonisten ergibt. Ähnliches gelingt Kurt Tetzlaff in DIALOG MIT EINEM BAUERN (1984). Porträtiert wird der Vorsitzende einer LPG, sein scheinbar gradliniger Werdegang. Aber der Filmemacher scheut sich nicht, Widersprüche auf die Leinwand zu bannen, etwa die Frau des Vorsitzenden, die mit ihren Problemen häufig allein gelassen wird. So bodenständig wie der Mann, der porträtiert wird, ist auch die Dokumentation – widerspruchsvoll und emotional.

Filmstill zu "...und sie bewegt sich doch"

...UND SIE BEWEGT SICH DOCH (R: Kurt Tetzlaff, 1978) Fotograf: Jürgen Greunig

Filmstill zu "Die Pflaumenbäume sind wohl abgehauen..."

DIE PFLAUMENBÄUME SIND WOHL ABGEHAUEN... (R: Kurt Tetzlaff, 1978) Fotograf: Jürgen Greunig

Einmal wagt sich der Dokumentarist in den Spielfilmbereich. Er inszeniert LOOPING (1975), die Geschichte um den 30-jährigen Biene (gespielt von Hans-Gerd Sonnenburg), einem Draufgänger, der durch einen Unfall am Karbidofen aus seiner Unbekümmertheit gerissen wird. Er soll für die Explosion und den Tod eines Kollegen verantwortlich sein. Nach einer nochmaligen Überprüfung stellt sich heraus, dass es sich nicht um menschliches Versagen handelt. Der Film entsteht in den Chemischen Werken BUNA.

Über mehrere Jahre hinweg kehrt Kurt Tetzlaff in das Braunkohlegebiet zurück. Er beobachtet die Menschen in den zum Abriss freigegebenen Gemeinden. Vier Jahre dauert die Arbeit an dem Film ERINNERUNG AN EINE LANDSCHAFT - FÜR MANUELA (1983). Die Menschen reden offen über ihre Ängste und Hoffnungen, beschreiben die Opfer, die sie für die wirtschaftlichen Bedürfnisse des Staates erbringen müssen. Die Langzeitdokumentation ist künstlerisch wie inhaltlich bemerkenswert. Sie scheut sich nicht, die Politik der DDR-Führung zu kritisieren, leise zwar, aber in ihrem Flüsterton unüberhörbar. Wie auch andere bekannte Regisseure der DEFA arbeitet Kurt Tetzlaff mit einem festen Team. Dazu gehört unter anderem der Kameramann Karl Farber, der hier aussagekräftige Bilder für den Verlust von Natur und Leben findet.

Im März 1989 beginnt Kurt Tetzlaff mit Dreharbeiten für IM DURCHGANG (1990). Er will eine Potsdamer Schulklasse beobachten, wie sie ein Bühnenstück von Michael Schatrow einstudieren. Aus dem Gruppenporträt wird ein einzelnes: der Pfarrerssohn Alexander wird herausgehoben, seine Aussagen stehen symptomatisch für eine bevormundete Generation. Die Dokumentation gehört zu den ersten, die sich endlich systemkritisch zur DDR äußern. Zugleich ist es eine der letzten ihrer Art, da das Land schon bald nicht mehr existiert. Mit IM ÜBERGANG - PROTOKOLL EINER HOFFNUNG (1991) setzt der Regisseur sein Projekt fort, persönliche Erfahrungen und Reflektionen eines Jugendlichen untermalen das Jahr des Übergangs in das wiedervereinigte Deutschland. Aus Euphorie ist Resignation geworden, wirklich mitbestimmen kann Alexander nicht.

Wie viele seiner Kollegen muss Kurt Tetzlaff nach dem Zusammenbruch der DDR und der Abwicklung der DEFA im gesamtdeutschen Film Fuß fassen. Es gelingt ihm, die Tradition der DEFA fortzusetzen. Filme wie DIE GARNISIONSKIRCHE - PROTOKOLL EINER ZERSTÖRUNG (1992) oder BIS DIE RUSSEM KAMEN - KRIEGSENDE IN MITTELDEUTSCHLAND (1995) beweisen das.

Neben seiner Filmarbeit ist Kurt Tetzlaff Dozent an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg. Von 1964 bis 1969 unterrichtet er. 1977 wird er Vorsitzender des Künstlerischen Rates des DEFA-Studios für Dokumentarfilme. Von 1973 bis 1989 ist er Mitglied des Komitees der Internationalen Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche. Bei diesem Festival hat er für seine Filme auch zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Kurt Tetzlaff wohnt im mit seiner Familie in Groß Glienicke in der Nähe von Potsdam. Er stirbt im Juli 2022 im Alter von 89 Jahren.

Verfasst von Ines Walk (Stand: Juli 2022)

Filmstill zu "Erinnerung an eine Landschaft - für Manuela"

ERINNERUNG AN EINE LANDSCHAFT - FÜR MANUELA (R: Kurt Tetzlaff, 1983) Fotografen: Eberhard Geick, Karl Farber

Filmstill zu "Im Durchgang - Protokoll für das Gedächtnis"

IM DURCHGANG - PROTOKOLL FÜR DAS GEDÄCHTNIS (R: Kurt Tetzlaff, 1990)

Auszeichnungen

  • 1956: AUF EINEM BAHNSTEIG - Filmfest Wien: 2. Preis
  • 1962: DIE ERSTE SEITE EINER CHRONIK Filmfest Helsinki: Bronzemedaille
  • 1963: IM JANUAR 63 - Internationales Dokumentarfilmfestival Leipzig: Sonderpreis des FDGB
  • 1967: SAATFRÜCHTE SOLLEN NICHT VERMAHLEN WERDEN - Internationales Dokumentarfilmfestival Leipzig: Sonderpreis der Internationalen Demokratischen Frauenföderation
  • 1969: DIE STÖRCHE BLEIBEN IN BUCHARA - Halle: Preis der Jugendjury und Preis des Nationalen Zentrums für Kinderfilm
  • 1969: DIE ERDE WIRD BLÜHEN - Filmfest Phnom Penh: Preis der Universität Phnom Penh
  • 1971: DIE ERDE WIRD BLÜHEN - Filmfest Budapest: Bronzemedaille
  • 1971: WER - WENN NICHT WIR - Internationales Dokumentarfilmfestival Leipzig: Goldene Taube
  • 1973: AUF BALD IN BERLIN - Internationales Filmfestival Moskau: Preis der Jugend der Sowjetunion
  • 1976: ALLTAG EINES ABENTEUERS - Internationales Dokumentarfilmfestival Leipzig Leipzig: Silberne Taube
  • 1976: BEGEGNUNGEN AN DER TRASSE - Leistungsvergleich DDR: Diplom
  • 1978: ICH WERDE ARTIST- Filmfestival Tampere: 1. Preis
  • 1980: DIE KINDER PALÄSTINAS - Internationales Dokumentarfilmfestival Leipzig: Hani-Jawnarieh-Preis der PLO
  • 1981: Nationalpreis der DDR: für schöpferischen Beitrag zur Weiterentwicklung des Dokumentarfilmschaffens
  • 1983: ERINNERUNG AN EINE LANDSCHAFT - FÜR MANUELA - Preis der Filmclubs "Findling"
  • 1968: IM JAHR 1932 - DER ROTE KANDIDAT - Internationales Dokumentarfilmfestival Leipzig Leipzig: Spezialpreis des VFF
  • 1987: IM JAHR 1932 - DER ROTE KANDIDAT - Filmfest Florenz: Preis des Premio del Ministerio della Pubblica Istruzione
  • 1990: IM DURCHGANG - PROTOKOLL FÜR DAS GEDÄCHTNIS - Internationales Dokumentarfilmfestival Nyon: Preis der Jugendjury
  • 1990: IM DURCHGANG - PROTOKOLL FÜR DAS GEDÄCHTNIS - Internationales Dokumentarfilmfestival Nyon: Preis der Television-Schweiz
  • 1994: DIE GARNISIONSKIRCHE - PROTOKOLL EINER ZERSTÖRUNG - Journalistenpreis des National-Komitees für Denkmalschutz

Literatur

  • Paul Thyret: Junge Leute - Film heute, in: Filmspiegel, 13/1973.
  • o. A.: Kurt Tetzlaff, in: Werkstatt, Berlin 1974.
  • Kurt Tetzlaff: Bewegen wir etwas?, in: Film und Fernsehen, 02/1976.
  • Gabrielle Bent: Betrachtungen über das Verhältnis von Information und emotionaler Verdichtung in Dokumentarfilmen von Kurt Tetzlaff, Diplomarbeit im Fachbereich Regie, Standort Hochschule für Film und Fernsehen, Potsdam-Babelsberg, 1977.
  • Gisela Harkenthal: Im Kino das Leben, im Leben das Kino – Interview mit Kurt Tetzlaff, in: Sonntag 42/1981.
  • Ingeborg Zimmerling: Offen bleiben für Entdeckungen – Interview mit Kurt Tetzlaff, in: Filmspiegel 02/1981.
  • Kurt Tetzlaff: Wir müssen in unseren Filmen wieder Fragen stellen, in: Dokumentaristen der Welt. Berlin 1982.
  • Mahmoud Khalil: Idee und Gestaltung des Dokumentarfilms DIE KINDER PALÄSTINAS von Kurt Tetzlaff – eine Hauptfrage des palästinensischen Volkes, Diplomarbeit im Fachbereich Regie, Standort Hochschule für Film und Fernsehen, Potsdam-Babelsberg, 1982.
  • Nele Köhlert: Das Montageprinzip als Mittel der Realisierung des Anliegens im Dokumentarfilm am Beispiel des Films ERINNERUNGEN AN EINE LANDSCHAFT von Kurt Tetzlaff, Diplomarbeit im Fachbereich Produktion, Standort Hochschule für Film und Fernsehen, Potsdam-Babelsberg, 1982.
  • Margit Voss: Respekt vor den Menschen – Interview mit Kurt Tetzlaff, in: Film und Fernsehen, 10/1984.
  • Hermann Herlinghausen: Für uns und für Manuela – ERINNERUNGEN AN EINE LANDSCHAFT, in: Hermann Herlinghausen (Red.): DDR-Dokumentarfilm 1983, Werkstatt-Kritik-Analyse. Podium und Werkstatt 18, Berlin 1984.
  • Klaus Büstrin: Ungeschminktes war unerwünscht - Dem Potsdamer Dokumentarfilmer zum 85. Geburtstag. Heute wird er im Filmmuseum geehrt , in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 23.02.2018

DEFA-Filmografie

Eine erweiterte Filmografie können Sie unter filmportal.de einsehen.

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram