Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1951/18-19

20 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1951

Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Abreise des Präsidenten Boleslaw Bierut (281 m)

2. 1. Mai 1951 (269 m)

Filmstab

Musik
  • Johann Sebastian Bach ("Bauernkantate" (BWV 212))
  • Paul Dessau (Pseudonym: Peter Daniel, Henry Herblay) ("Spaniens Himmel/Die Thälmann-Kolonne" (instrumental))
  • Pierre Degeyter ("Die Internationale" (instrumental))
  • Günter Friedrich ("Im August blüh'n die Rosen")
  • Gerhard Hadda ("Du hast ja ein Ziel vor den Augen" (instrumental))
  • Hanns Eisler ("Wenn Arbeiter und Bauern/Es wird nicht lange mehr dauern")
  • Michael Englert ("Wann wir schreiten Seit an Seit" (instrumental) )
Person, primär
  • Paul Günther
  • Hans Jendretzky
  • Franz Dahlem
  • Margot Honecker (geb. Feist)
  • Ernst Hinkel
  • Rudolf Kermess
  • Boleslaw Bierut
  • Wassili Iwanowitsch Tschuikow
  • Georgi M. Puschkin
  • Herbert Warnke
  • Robert Menzel
  • Janina Górzynska-Bierut
  • Kurt Granow
  • Georg Lottmann
  • Alfons Jaskowski
  • Walter Ulbricht
  • Johannes Dieckmann
  • Wilhelmine Schirmer-Pröscher
  • Heinz Keßler
  • Rosa Thälmann
  • Otto Grotewohl
  • Elli Schmidt
  • Friedrich Ebert
  • Fred Oelßner
  • Otto Nuschke
  • Margot Honecker (geb. Feist)
  • Hans Garbe
  • Erich Honecker
  • Rudolf Vorbach
  • Julius Richter
Person, sekundär
  • Louis Fürnberg
  • Thomas Müntzer
  • Karl Marx
  • Paul Ernst
  • Hermann Matern
  • Emil Luckhardt
  • Hermann Claudius
  • Zedong (auch: Tse-tung) Mao
  • Martin Hoop
  • Henn Haas
  • Johannes Stumm
  • Ernst Thälmann
  • Josef W. Stalin
  • Friedrich Engels
  • Johannes R. Becher
  • Gudrun Kabisch
  • Klement Gottwald

Langinhalt

0:00:25

1. Abreise des Präsidenten Boleslaw Bierut (281 m)

Deutsche Demokratische Republik; Ost-Berlin-Weißensee; Volkseigener Betrieb (VEB) Deutsche NILES-Werke (ab 1951 Angliederung an Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Werkzeugmaschinen und Werkzeuge (WMW) Chemnitz/Karl-Marx-Stadt, ab 1952: VEB Großdrehmaschinenbau „7. Oktober“):

v. E. von auf Werksgelände eintreffenden Regierungsdelegationen mit Boleslaw Bierut (polnischer Staatspräsident) und Walter Ulbricht (Generalsekretär des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und stellv. Ministerpräsident) und Reporter sowie von Belegschaft und Jungen Pionieren jubelnd begrüßt;

Totale auf Werksgebäude mit Großporträts von Boleslaw Bierut, Stalin (Vorsitzender des Ministerrats der Sowjetunion (SU) und Wilhelm Pieck (DDR-Staatspräsident);

Boleslaw Bierut, Walter Ulbricht, und Regierungsdelegationen besichtigen in Begleitung der Werksleitung und Reporter in der Werkshalle eine neuentwickelte Zahnflanschschleifmaschine, umringt von jubelnder Belegschaft, Kommentar: „Die neuentwickelte Maschine übergaben die Niles-Arbeiter dem polnischen Staatspräsidenten.“;

Totale auf mit Emblem/Logo des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ) geschmückten Werkgebäude und mit aus Fenstern jubelnder Belegschaft;

Totale auf applaudierende Mitglieder der Freien Deutschen Jugend (FDJ);

Ernst Thälmann-Pioniere (in Pionierkleidung) begrüßen Boleslaw Bierut und binden ihm Pionierhalstuch um, unterlegt mit Arbeiterlied/Kampflied (instrumental) „Du hast ja ein Ziel vor den Augen“ (Text: Louis Fürnberg, Komponist: Gerhard Hadda);

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Friedrichshain; Ostbahnhof; 24. April, am Abend:

v. E. von der Verabschiedung der polnischen Regierungsdelegation mit Boleslaw Bierut auf dem Bahnhofsvorplatz mit Menschenmassen; FDJ-Fahnenträger;

Nahaufnahme von Armeegeneral Wassili Tschuikow in Uniform (Vorsitzender der Sowjetischen Kontrollkommission (SKK) neben Boleslaw Bierut;

Totale auf Rede haltenden (OT) Otto Grotewohl (DDR-Ministerpräsident) auf Bühne mit Regierungsdelegation im Hintergrund;

Händedruck zwischen Otto Grotewohl und Boleslaw Bierut mit Ehefrau Janina Górzyńska-Bierut (mit Blumenstrauß) und Regierungsdelegation im Hintergrund; v. E. von jubelnden Menschenmassen;

Totale auf Bühne mit Rede haltenden (OT polnisch und deutsch) Boleslaw Bierut und Regierungsdelegation im Hintergrund, darunter Walter Ulbricht, Johannes Dieckmann (Volkskammerpräsident), Georgi Puschkin (sowjetischer Botschafter), dazwischen Naheinstellung von Zuhörern, darunter FDJler;

v. E. von der Verabschiedung der deutschen und polnischen Delegationsmitglieder auf dem Bahnsteig, darunter Otto Grotewohl und Armeegeneral Wassili Tschuikow im Beisein von Reportern; Totale auf abfahrenden Sonderzug mit aus dem Zugfenster winkenden Boleslaw Bierut

 

0:03:37

2. 1. Mai 1951 (269 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Eisenhüttenstadt; Hüttenwerk „Hermann Matern“ (ab 1953: Eisenhüttenkombinat „J. W. Stalin“, ab 1963: Eisenhüttenkombinat Ost (EKO) und EKO-Wohnstadt (Stalinstadt, Eisenhüttenstadt):

v. E. von EKO-Großbaustelle mit ersten Hochöfen im Bau;

v. E. von Großbaustelle der Wohnstadt mit Bauarbeitern und ersten Wohnblöcken im Bau, Kommentar: „Zum 1. Mai wurde für den ersten Wohnblock das Richtfest gefeiert.“;

an Hochofen mit Baugerüst wird Losung „Stahlwerker! Mehr Stahl ist mehr Brot – Entwickelt die Qualitätsperspektiven“ angebracht, Mai-Nelken werden verteilt und Bauarbeiter stecken sich Mai-Nelken an; Totale auf Hochofen im Bau und mit angebrachten Losungen, Kommentar: „Zum 1. Mai 1951 hatten die Stahlwerker und Bauarbeiter die Verpflichtung übernommen, das Fundament für den 2. Hochofen vorfristig fertigzustellen.“

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Mansfeld-Südharz; Sangerhausen; Volkseigener Betrieb (VEB) Mansfeld Kombinat „Wilhelm Pieck“; Thomas-Müntzer-Schacht; Kupferschieferbergbau:

Schwenk über Werksgelände während des Aus- und Aufbaus; Totale auf Gruppe Bergarbeiter vor dem Schacht und Gruppe Bergarbeiter aus dem Schacht kommend;

Schwenk über neue Wohnblöcke in Sangerhausen;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Volkseigener Betrieb (VEB) Martin-Hoop-Werk; Steinkohlebergbau; Arbeitsproduktivität:

Totale auf Zechenturm mit Namenszug „Martin Hoop-Werk 3“;

Totale auf Gruppe Bergarbeiter; Werkleiter gratuliert den besten Bergarbeitern, darunter Paul Günther, Kommentar: „Die Zeche Martin Hoop 3 wurde Sieger im Massenwettbewerb des I. Quartals 1951.“;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Vorstellung weiterer Betriebe und Werktätige:

Schwenk über Arbeitsplatz mit Schneideisen, der Aktivist Ernst Hinkel an seinem Arbeitsplatz am Schraubstock Schneideisen herstellend, Kommentar: „Er fertigte 25 Schneideisen über den Plan.“;

Der Kraftfahrer Kurt Granow in seinen Lkw einsteigend; Totale auf fahrenden Lkw mit Losung „1. Mai – Kampftag gegen den Kriegsterror! Ami Go Home!;

Traktoristen auf einem Feld Flug an Traktor anbringend (Nahaufnahme) und den Genossenschaftsbauern die Methode des Schnellpflügens vorführend, Kommentar: „Ohne Herausgleiten oder Springen des Pfluges geht es mit ca. 11 km/h über den Acker.“; Totale auf Gruppe Genossenschaftsbauern die Erde auf dem Feld nach dem Schnellpflügen prüfend;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Bentwisch bei Rostock:

Schwenk über Obstbaumblüten; v. E. von Dorfbewohnern beim Schmücken des Gasthauses mit Girlanden, Fahnen und Losungen „Es lebe der 1. Mai, der Kampftag der Werktätigen der ganzen Welt für Frieden, nationale Unabhängigkeit, Demokratie und Sozialismus!“, „Bentwischer! – Auf zur Mai-Demonstration – Der 1. Mai ist der Kampftag aller Werktätigen“;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Mecklenburg-Vorpommern; Rostock; Fischereihafen:

Totale auf Logger im Hafen liegend; Plakatmaler auf Hafengelände beim Anfertigen von Losungen „Brüderlichen Gruß den Völkern der Volksdemokratien, die erfolgreich den Weg ...“, Karikatur mit „Ami Go Home!“, „Wir marschieren für den Frieden“;

Fischer auf Logger beim Anfertigen von Flaggenschmuck; Flaggenschmuck wird auf Logger gehisst (über die Toppen flaggen);

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Pankow/Wilhelmsruh; Volkseigener Betrieb (VEB) Bergmann-Borsig; Schwermaschinenbau; feierliche Inbetriebnahme des Großdrehwerkes DKW 10 (Karusselldrehbank):

Walter Ulbricht (Generalsekretär des ZK der SED und stellv. Ministerpräsident), Hans Jendretzky (Vors. der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Berlin) mit Werksleitung in neuerbauter Turbinenhalle umringt von Belegschaft ankommend; Totale auf Bühne mit Großporträts von Walter Ulbricht, Wilhelm Pieck (Staatspräsident) und Otto Grotewohl (Ministerpräsident) sowie Mitglieder der Freien Deutschen Jugend (FDJ) mit FDJ-Fahnen; Walter Ulbricht neben Werksleiter in erster Reihe Platz nehmend;

Nahaufnahme vom Chefingenieur Rudolf Vorbach (Konstrukteur der Karusselldrehbank im WMW Chemnitz), Kommentar: „Das Drehwerk ist eine Gemeinschaftsarbeit von 48 Betrieben, unter der Leitung der Vereinigung WMW.“; Schwenk über Bühne mit Losung „Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt!“ (Zitat aus DDR-Nationalhymne) auf Karusselldrehbank; Nahaufnahme von Walter Ulbricht; Totale auf Rede haltenden (stumm) Walter Ulbricht mit Signet des Fünfjahrplanes im Hintergrund;

Totale auf Walter Ulbricht auf Schaltpult zur Inbetriebnahme des Karusselldrehbank Knopf drückend (Nahaufnahme); v. E. von sich bewegender Karusselldrehbank mit Emblem/Logo der Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Werkzeugmaschinen und Werkzeuge (WMW), dazwischen applaudierende Belegschaft;

Walter Ulbricht überreicht an Chefingenieur und Konstrukteur Rudolf Vorbach einen Blumenstrauß und gratuliert ihm sowie den Konstrukteuren Rudolf Kermess, Georg Lottmann, Alfons Jaskowski und dem Montagemeister Julius Richter (Mitglieder des Kollektivs Großdrehwerk—DWK10 aus dem VVB WMW Siegmar-Schönau, VVB WMW-Büro, Dresden und Deutsche Niles-Werke, Berlin-Weißensee) im Beisein von Pressefotografen;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Oberschöneweide; Volkseigener Betrieb (VEB) Akkumulatorenfabrik Berlin-Oberschöneweide (AFO), ehem. VARTA, ab 1958: Berliner Akkumulatoren- und Elementefabrik (BAE):

Totale auf Werkseingang mit Losung „Die Sache des Friedens liegt in unseren Händen“, Namenszug „AFO“ sowie mit Signet des Fünfjahrplanes; Fahne und stilisierter Friedenstaube sowie Schwenk über neuerbautes Kulturhaus mit Fahnen und Losung „Alle Werktätigen fordern einheitliche Demonstrationen am 1. Mai!“ mit eintreffenden Werktätigen;

v. E. von der Werktätigen, darunter FDJler, sich die Räume des neuen Kulturhauses mit Bibliothek u. a. ansehend sowie Totale auf Bühne des Theatersaals mit Volkstanzensembles „Henn-Haas-Ensemble“ (Choreograph: Henn Haas) die Bauernkantate (BWV 212) von Johann Sebastian Bach tanzend sowie von Orchester im Orchestergraben spielend (OT), dazwischen v. E. vom Publikum und Schlussapplaus

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; 1. Mai:

v. E. von menschenleeren Straßen im Morgengrauen, darunter geflaggte Wohnhäuser und Hausbewohner beim Beflaggen, aus Häusern heraustretende Bewohner und Junge Pioniere mit Transparenten und Fahnen sowie sich auf Straße sammelnde Bevölkerung;

Totale auf Marschblock mit Transparent „VEB Wert- und Fahrscheindruck“ auf der Straße;

 

v. E. von West-Berliner Polizei (Stumm-Polizei) und mit Mannschaftswagen in West-Berlin;

v. E. von West-Berliner Bevölkerung auf Straßen und Plätzen und an Sektorengrenzen, darunter aus S-Bahnhof Potsdamer Platz kommend; v. E. von sich mit Menschen füllende Straßen und Plätze sowie miteinander diskutierende Menschen;

 

Totale auf Marschblock mit Transparent „Es lebe und wachse die mächtige Welt-Friedensbewegung“;

Totale auf Werkeingang mit Namenszug „VEB Berliner Vergaser-Fabrik“ und Losung „Oder-Neiße-Grenze – Friedensgrenze“ sowie Belegschaft mit Fahnen und Losung „Wir protestieren gegen das Verbot der Volksbefragung in Westdeutschland!“;

Gruppe FDJler mit Transparent „FDJ in Rheinland-Pfalz“ mit Fahnen und Losungen; Menschenmassen aus Betrieben, Parteien, Massenorganisationen, Schulen und Sportgemeinschaften, darunter vor S-Bahnhof Alexanderplatz und S-Bahnhof Friedrichstraße, unterlegt mit Arbeiterkampflied (instrumental) „Die Internationale“ (Komponist: Pierre Degeyter, Text: Emil Luckhardt)

Totale von oben auf Kundgebungsort Schlossplatz (am 1. Mai 1951 umbenannt in „Marx-Engels-Platz“) mit Menschenmassen und im zweiten Weltkrieg zerstörten Berliner Dom im Hintergrund;

v. E. von auf umbenannten Kundgebungsort „Marx-Engels-Platz“ aufgebauter Ehrentribüne mit ausländischen Gewerkschaftsdelegationen sowie Tribüne mit applaudierenden Mitgliedern des SED-Politbüros und des -Zentralkomitees (ZK), darunter (v.l.n.r.) Elli Schmidt (1. Vorsitzende des Demokratischen Frauenbunds Deutschlands (DFD), Friedrich Ebert (Oberbürgermeister Ost-Berlin), Fred Oelßner und Franz Dahlem, Walter Ulbricht, Otto Grotewohl (Ministerpräsident) u. a. sowie Losung „Vereinigt Euch zum Kampf gegen die Remilitarisierung und für den Abschluss eines Friedensvertrages mit Deutschland noch im Jahre 1951“ im Hintergrund; Nahaufnahme von Kundgebungsteilnehmern und von der Tribüne mit Otto Grotewohl, Armeegeneral Wassili Tschuikow in Uniform (Vorsitzender der sowjetischen Kontrollkommission (SKK) neben Otto Nuschke (Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union (CDU Ost) und stellv. Ministerpräsident); Nahaufnahme von Elli Schmidt und Friedrich Ebert sowie Fred Oelßner und Franz Dahlem;

Totale auf Redner (stumm) Herbert Warnke (1. Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB); Totale auf Menschenmassen mit Hochrufen (OT); Totale auf Ehrentribüne mit Gästen, darunter (1. Reihe) Wilhelmine Schirmer-Pröscher (Stadträtin für Gesundheitswesen in Ost-Berlin und Mitglied im Bundesvorstand des Demokratischen Frauenbundes Deutschland (DFD) sowie (3. Reihe, links) die Vorsitzende der Pionierorganisation Ernst Thälmann, Margot Feist (ab 1953: Margot Honecker - Ehefrau von Erich Honecker), und Heinz Kessler (FDJ-Zentralrat) in der dritten Reihe;

 

v. E. von Kundgebungszügen auf dem Weg zum Schlossplatz/Marx-Engels-Platz, darunter Unter den Linden und auf der Schlossbrücke, unterlegt mit gesungenem (OT) Arbeiterlied/Kampflied „Wenn Arbeiter und Bauern/Es wird nicht lange mehr dauern“ (Text: Johannes R. Becher, Musik: Hanns Eisler), mit Großporträts und Losung „Es lebe die mächtige sozialistische Sowjetunion – das stärkste Bollwerk des Friedens der Welt“, Groß-Porträt von Stalin mit Losung „Der größte Kämpfer für den Frieden aller Völker“; Losung „Die Oder-Neiße-Grenze ist unsere Friedensgrenze!“;

Mitglieder des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD) mit Transparenten mit Namenszug „DFD“ und Losung „Frauen erzwingt den Frieden – DFB – Bezirk Köpenick“ sowie Mütter mit Kindern und Kinderwagen;

Studierende mit Losung „Wissenschaft – Humboldt-Universität – VEB Bergmann-Borsig – Arbeiterschaft“ auf der Straße „Unter den Linden“ mit Brandenburger Tor im Hintergrund“;

dazwischen Naheinstellung vom Ofenbauer Hans Garbe (Aktivist und Held der Arbeit) auf Ehrentribüne;

Festumzugswagen mit Losung „Unsere Messmaschine für Export und Aufbau aus eigener Kraft“; v. E. von Transparenten mit Karikaturen amerikanischer Kriegstreiber und Losung „Schluss damit! Wir Deutschen sind keine Legionäre des Atlantikpaktes“, „Aktionseinheit der Arbeiterklasse im Kampf gegen Remilitarisierung“;

West-Berliner Kundgebungsteilnehmer mit Transparent „Siemens-Werke Westsektoren“ und Losung „Es lebe die Aktionseinheit der europäischen Arbeiterklasse“, „Gegen Remilitarisierung – Für den Frieden in der Welt“, „Wir protestieren gegen den Verkauf junger Deutscher an ausländische Söldnerheere“, „Wir West-Berliner beteiligen uns an der Volksbefragung“, „Nieder mit dem schmutzigen Krieg – Ami Go Home“, „Erzwingt die sofortige Freilassung der eingekerkerten Friedenskämpfer!“, „Schafft die Aktionseinheit der Arbeiterklasse in West-Deutschland und Berlin“, „Erzwingt die sofortige Freilassung der eingekerkerten Friedenskämpfer! Ins Gefängnis mit Krupp und allen Kriegsverbrechern“, weitere West-Berliner Kundgebungsteilnehmer mit Transparent „Bahnhof Grunewald“ und Losung „Wir West-Berliner Eisenbahner kämpfen für ein einheitliches Deutschland“ sowie Transparent „Erwerbslosenausschuss Wedding“, Transparent „SED-Betriebsgruppe Reichsbahn Berlin-Wedding“; Losung „Wir grüßen den Zentralausschuss für Volksbefragung in Westberlin!“;

 

Totale auf FDJ-Fahnenträger sowie an Tribüne vorbeiziehender FDJ-Gruppen, unterlegt mit gesungenem (OT) FDJ-Lied der III. Weltfestspiele 1951 „Im August blüh‘n die Rosen“ (Text: Armin Müller, Komponist: Günter Friedrich), dazwischen Nahaufnahme von Tribüne mit (v.l.n.r.) Hans Jendretzky (Vors. der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Berlin), Erich Honecker (FDJ-Vorsitzender), Robert Menzel (FDJ-Vorsitzender Berlin); Nahaufnahme von Otto Grotewohl und Walter Ulbricht auf der Tribüne; v. E. von Massenkundgebung; Nahaufnahme von Otto Grotewohl, Johannes Dieckmann (Volkskammerpräsident) und Herbert Warnke auf der Tribüne; Naheinstellungen von Kundgebungsteilnehmern, darunter ausländische Gäste; Nahaufnahme von Walter Ulbricht winkend auf der Tribüne;

Totale auf Tribüne mit winkendem Otto Grotewohl mit kleinem Mädchen (ca. 4 Jahre alt) und Herbert Warnke, unterlegt mit Arbeiterlied/Kampflied (instrumental) „Wann wir schreiten Seit an Seit“ (Text: Hermann Claudius, Komponist: Michael Englert), winkende Kundgebungsteilnehmer und ausländische Gäste;

Totale auf Massenkundgebungszug auf „Unter den Linden“ mit Brandenburger Tor im Hintergrund; Totale auf an Tribüne vorbeiziehender Kundgebungszug

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Magdeburg-Buckau; Maschinenfabrik Krupp-Gruson der Sowjetischen Maschinenbau Aktiengesellschaft (SMAG), ab 1. Mai 1951 staatliche AG für Maschinenbau, Zweigniederlassung in Deutschland, Schwermaschinenbau „Ernst Thälmann“, ab 1954: Volkseigener Betrieb (VEB) Schwermaschinenbau „Ernst Thälmann“; 1. Mai; Umbenennung:

Schwenk über Werkhof mit Menschenmassen sowie Werksgebäude mit Fahnen, Stalin-Porträt und Losungen, unterlegt mit Kampflied (instrumental) „Spaniens Himmel/Die Thälmann-Kolonne“ (Text: Gudrun Kabisch (Pseudonym: Paul Ernst), Komponist: Paul Dessau (Pseudonym: Peter Daniel); applaudierende Menschmassen vor Losung „Jugend vereinige dich im Kampf für den Frieden, gegen die Gefahr eines neuen Krieges – Vorwärts zu den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten für den Frieden in Berlin“;

Totale auf Tribüne mit applaudierender Rosa Thälmann (Witwe Ernst Thälmanns) und Werksleitung sowie Enthüllung des Großporträts von Ernst Thälmann mit Schriftzug „Schwermaschinenbau „Ernst Thälmann“ an Werksgebäude; v. E. von applaudierenden Werktätigen;

 

Magdeburg; Grundsteinlegung für Wohnblock mit 200 Wohnungen; 1. Mai:

Schwenk über Baustelle mit Menschenmassen, v. E. von der Grundsteinlegung durch den Bürgermeister und im Beisein eines Reporters

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Bautzen; 1. Mai-Kundgebung und Tag der deutsch-polnisch-tschechoslowakischen Freundschaft:

Totale auf Altstadt mit Stadtmauer, Turm „Alte Wasserkunst“ und Dom zu St. Petri im Hintergrund;

Schwenk über Groß-Porträts von Boleslaw Beirut, Wilhelm Pieck, Stalin, Klement Gottwald (CSR-Staatspräsident) Mao Tse-tung (Vorsitzender der Zentralen Volksregierung der VR China) auf Menschenmassen und auf Tribüne eintreffende Gewerkschaftsdelegierte aus Polen und der CSR; v. E. von an Tribüne vorbeiziehenden Kundgebungszug mit Fahnen, Losungen (deutsch, polnisch, tschechoslowakisch), Traktoren und Trachtendgruppen sowie Nahaufnahmen von Tribüne mit Emblem/Logo des Weltgewerkschaftsbundes (WGB) im Hintergrund im Wechsel

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Chemnitz (ab 1953: Karl-Marx-Stadt); 1. Mai-Kundgebung:

v. E. von Kundgebung, darunter FDJler und Junge Pioniere sowie von Tribüne mit Wilhelm Pieck u. a. im Wechsel; Totale von oben auf Platz mit Menschenmassen, mit Tribüne und dem Roten Turm im Hintergrund

 

0:19:33

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram