Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1955/10

10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1955

Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Tagung der Volkskammer (42 m)

2. Schnellreparatur einer Förderbrücke / Böhlen (20 m)

3. Quadratnestverfahren einfach gemacht (Kartoffelpflanzung in Bendelin) (22 m)

4. Magdeburg: Treffen der Vertreter der Jugend der DDR, der Tschechoslowakei und Polen (13 m)

5. Vietnam: Mondneujahr - Tet-Fest (19 m)

6. Chinesischer Flieger verließ Tschiang-Kai-schek und kehrt nach China zurück (12 m)

7. China: Straßenbau von Sikang nach Tibet (18 m)

8. Flugverkehr zwischen Sowjetunion und Albanien aufgenommen (13 m)

9. Zirkus Busch in Budapest (16 m)

Sport (97 m)

10. Berliner Bezirksmeisterschaften im Gewichtheben: DDR-Rekorde

11. Berlin: Internationales Leichtathletiksportfest

12. Wien: Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften

13. Dynamo-Stadion Moskau: Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften

14. Oberstdorf: internationale Skiflug-Woche

Filmstab

Kamera
  • Rudolf Schemmel
  • Hans Lindemann
  • Helmut Gerstmann
  • Helmut Glowacz
  • Hans-Ulrich Männling
  • Gustav Voigt
Schnitt
  • Charlotte Beck
Produktionsleitung
  • Willi Müller
Redaktion
  • Rolf Schnabel
Person, primär
  • Hermann Lingnau
  • Tenley Albright
  • Hanna Eigel
  • Sigvard (Spitzname: Sigge) Ericsson
  • Oleg Georgijewitsch Gontscharenko
  • Sepp Weiler
  • Hans Loch
  • Heinz-Wolfram Mascher
  • Hans Dumke
  • Wilhelm Ludwig
  • Celina Jesionowska
  • Zbigniew Janiszewski
  • Hans-Jürgen (Spitzname: Hansi) Braunschweig
  • Hayes Alan Jenkins
  • Carol Heiss
  • Boris Arsenjewitsch Schilkow
  • Richard Rabasa
  • Rudolf Agsten
  • Bruno Max Leuschner
  • Fritz Selbmann
  • Johannes R. Becher
  • Christa Stubnick (geb. Seliger; verh. Fischer)
  • Jiri Skobla
  • Manfred Preußger
  • Otto Grotewohl
  • Erwin Kramer
  • Ilse Thiele
  • Johannes Dieckmann
  • Erich Honecker
  • Georg Miske
  • Siegfried Herrmann
  • Knut Johannesen
  • Max Bolkart
  • Harry Glaß
  • Hemmo Silvennoinen
Person, sekundär
  • Werner Seelenbinder
  • Erich Weinert
  • Heinrich (Spitzname: Heini) Klopfer

Langinhalt

0:00:19

1. Tagung der Volkskammer (42 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Luisenstraße; Haus der Volkskammer (Langenbeck-Virchow-Haus); Proklamation an das deutsche Volk; 5. Vollsitzung der Volkskammer; 2. März:

Totale auf Präsidium mit Redner Otto Grotewohl (Ministerpräsident);

v. E. von Abgeordneten;

Totale auf Präsidium mit (Reihe oben, ganz links) Erwin Kramer (Minister für Verkehrswesen) und (Reihe oben, ganz rechts) Rudolf Agsten (Fraktionsvorsitzender der Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD) und (Reihe unten, v.l.n.r.) Hans Loch (LDPD-Vorsitzender, Vorsitzender des Ausschusses für Deutsche Einheit, Minister der Finanzen) und Bruno Leuschner (Vorsitzender der Staatlichen Plankommission);

Naheinstellung von Otto Grotewohl mit Regierungserklärung (OT) nach der Ratifizierung der Pariser Verträge im Bundestag in Bonn (am 26. Februar 1955), mit (rechts) Fritz Selbmann (Minister für Schwerindustrie) im Hintergrund, dazwischen v. E. von Abgeordneten und Naheinstellung vom mitschreibenden Stenograf;

Schwenk über Tribüne mit ausländischen Gästen und Losung „Einheit – Friede – Aufstieg“ im Hintergrund;

Totale auf applaudierende Abgeordnete;

Totale auf Redner (stumm) Hans Loch, Kommentar: „Hans Loch forderte freie Willensäußerung des Volkes.“;

Totale auf Rednerin (stumm) Ilse Thiele (Vorsitzende des Demokratischen Frauenbundes (DFB), Kommentar: „Ilse Thiele mahnte die Frauen Deutschlands, sich zu vereinigen.“;

Naheinstellung von Johannes R. Becher (Minister für Kultur) im Präsidium;

Totale auf Redner (stumm) Heinz-Wolfram Mascher (Christlich-Demokratische Union (CDU) und Mitglied des Zentralrates der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Kommentar: „Er begrüßte den Beschluss, Jugendlichen Westdeutschlands in der DDR Schutz vor der Rekrutierung zu gewähren.“;

Naheinstellung von Otto Grotewohl;

Naheinstellung von „Proklamation an das deutsche Volk“ verlesenden (stumm) Johannes Dieckmann (Volkskammerpräsident) mit Staatswappen im Hintergrund;

Totale auf stehend applaudierende Abgeordnete nach deren Zustimmung der Proklamation mit darin enthaltener Forderung nach einer Volksbefragung über die Annahme der Pariser Verträge

 

0:01:49

2. Schnellreparatur einer Förderbrücke / Böhlen (20 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Tagebau Böhlen (ab 1969: Tagebau Zwenkau); Braunkohletagebau; Volkseigener Betrieb (VEB) Kombinat „Otto Grotewohl“ (ab 1971: VEB Braunkohlenkombinat Espenhain (BKK), seit 1995: Dow Chemical):

Naher Schwenk über Förderbrücke mit Eimerkettenbagger im Tagebau, Kommentar: „Erdrutschgefahr (Kippenrutschung) drohte die Ausleger der Groß-Förderbrücke zu verschütten.“;

Naheinstellungen von der Verlängerung des Auslegers mit einer 18 m langen und 16 t schweren Stahlkonstruktion, darunter Naheinstellung von Arbeitern der Komplexbrigade bei der Montage und Schweißer;

Arbeiter am Schaltpult im Leitstand der Förderbrücke; Naheinstellung von Förderbrücke mit Eimerkettenbagger und Abraum transportierendes Förderband

 

0:02:31

3. Quadratnestverfahren einfach gemacht (Kartoffelpflanzung in Bendelin) (22 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Land Brandenburg; Bendelin; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG); Kartoffelanbau; Quadrat-Nest-Verfahren (nach dem Modell sowjetischer Neuerer) zur Arbeitszeiteinsparung und Ertragserhöhung; Weiterbildung/Schulung:

Totale auf Lehrer/Schulungsleiter an Tafel; naher Schwenk über LPG-Bauern im Fortbildungsunterricht;

Demonstration des Quadratnestverfahrens mittels Kartoffellegen mit zwei Saatkartoffeln pro Pflanzloch im Quadrat in einem Abstand von 62,5 cm sowie Düngung mit Kunstdünger; Naheinstellung von kleiner und großer Kartoffel (höherer Ertrag);

Demonstration des Quadratnestverfahrens vom Lehrer/Schulungsleiter an der Tafel;

v. E. von auf Feld mit Landmaschinen bei Pflegearbeiten auf einem Kartoffelfeld mit Quadratnestverfahren

 

0:03:14

Insert: Zeitgeschehen - kurz gesehen

4. Magdeburg: Treffen der Vertreter der Jugend der DDR, der Tschechoslowakei und Polen (13 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Magdeburg; Klubhaus „Erich Weinert“; Internationale Jugendkonferenz der Jugendverbände aus der Volksrepublik (VR) Polen, der Tschechoslowakischen Republik (CSR) und der DDR; gegen Pariser Verträge, Remilitarisierung/Wiederaufrüstung; 19. – 20. Februar:

v. E. von Jugendvertretern im Pausengespräch (stumm) im Foyer, darunter Erich Honecker (Vorsitzender des Zentralrates der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Jugendvertreter des polnischen Jugendverbandes ZMP und des tschechoslowakischen Jugendverbandes CSM, darunter in Uniform und weibliche Vertreter in Jugendverbandskleidung

 

0:03:41

5. Vietnam: Mondneujahr – Tet-Fest (19 m)

Demokratische Republik Vietnam (DRV); Nordvietnam; Feiertag; Tet-Neujahrsfest:

Totale auf Dorfplatz; Naheinstellung vom eintreffenden Hans Dumke (Kameramann des DEFA-Augenzeugen) und herzlich begrüßt von den Dorfbewohnern; Hans Dumke mit Dorfbewohnern im Kreis traditionellen Tanz tanzend, dazwischen traditionelle Musikinstrumente wie Flöte und Trommel; Jugendliche bei einem traditionellen Spiel; Dorfbewohner beim Trinken von Matetee aus großer Kalebasse mit Trinkrohr, unterlegt mit Kommentar und vietnamesischer Musik

 

0:04:19

6. Chinesischer Flieger verließ Tschiang-Kai-schek und kehrt nach China zurück (12 m)

Volksrepublik (VR) China; China-Taiwan-Konflikt:

Foto von einem Flugzeug der Vereinigten Staaten von Amerika (USA); Naheinstellung von einem von Taiwan nach China zurückgekehrten jungen chinesischen Piloten in Uniform sowie begrüßt von der chinesischen Bevölkerung und von Kommunalpolitikern

 

0:04:41

7. China: Straßenbau von Sikang nach Tibet (18 m)

Asien; Himalaya-Gebirge (Himalaja); Autostraße von der Provinz Sikang (Xikang) in der Volksrepublik (VR) China nach Tibet; Straßenbau:

v. E. von Gebirgslandschaft; v. E. von mit Seilen gesicherte chinesische und tibetische bei Steinbrucharbeiten am Gebirgssteilhang; langer Schwenk über Teilstück der Bergstraße während der Bauarbeiten; Lkw fahren auf fertiggestellte (insgesamt 1 200 km langen) Bergstraße in 5 000 m über dem Meeresspiegel

 

0:05:19

8. Flugverkehr zwischen Sowjetunion und Albanien aufgenommen (13 m)

Eröffnung der neuen Fluglinie Sowjetunion (UdSSR) - Sozialistische Volksrepublik Albanien:

Totale auf sowjetisches Flugzeug am Himmel; v. E. von Piloten und Cockpit;

Totale auf landendes Flugzeug; Totale auf aus Flugzeug aussteigende Passagiere, Kommentar: „Die 2 500 km lange Luftstrecke dauert mit Zwischenlandungen in Kiew, Budapest und Belgrad, 12 Stunden.“

 

0:05:45

9. Zirkus Busch in Budapest (16 m)

Volksrepublik (VR) Ungarn; Budapest; Zirkus Busch (ab 1960: Volkseigener Betrieb (VEB) Zentral-Zirkus); Gastspiel; 16. Januar - 28. Februar:

v. E. von Manege mit Tierdressur, darunter mit Pferden und Namenszug „Circus Busch“ im Hintergrund; Seiltänzer auf Drahtseil; Artisten mit Keulen-Jonglage; Elefantendressur, darunter mit Pferd, dazwischen v. E. vom Publikum, darunter Kinder, unterlegt mit Kommentar und Zirkusmusik

 

0:06:19

Insert: Sport im Bild

10. Berliner Bezirksmeisterschaften im Gewichtheben: DDR-Rekorde

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Sport; Gewichtheben:

Totale in Sporthalle mit aufgestellten Gewichthebern;

Naheinstellung von Gewichtheber Georg Miske (DDR-Meister im Federgewicht, Armeesportklub (ASK) Vorwärts Berlin) beim beidarmigen Drücken, erreichte mit 90 kg einen neuen DDR-Rekord;

Naheinstellung von Gewichtheber Wilhelm Ludwig (DDR-Meister im Schwergewicht, Sportvereinigung (SV) Dynamo Berlin) beim beidarmigen Stoßen, mit Dynamo-Emblem/Logo auf Trikot wurde mit 140 kg Bezirksmeister und neuer DDR-Rekordhalter, dazwischen v. E. von Zuschauern

 

0:06:53

11. Berlin: Internationales Leichtathletiksportfest

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Prenzlauer Berg; Werner-Seelenbinder-Halle; Sport; II. Internationale Hallen-Leichtathletik-Sportfest; 26./27. Februar:

Totale auf Zuschauer; Nahaufnahme von Christa Stubnick-Seliger mit Dynamo- Emblem/Logo auf Trikot am Start; Totale auf startende Sprinterinnen zum 55 m-Lauf und auf der Strecke und Zieleinlauf von Christa Stubnick-Seliger als Erste vor Celina Jesionowska (Volksrepublik (VR) Polen);

v. E. vom Kugelstoßen mit Hermann Lingnau ((Bundesrepublik Deutschland (BRD), Hannover) mit 15,85 m und Jiri Skobla (CSR, Europameister) mit 15,95 m als Sieger; Nahaufnahme von Kugel im Sand liegend;

Totale auf Manfred Preußger (DDR, Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) Leipzig) mit Start-Nr. 69 beim Stabhochsprung mit 3,80 m und von Zbigniew Janiszewski (VR Polen, Start-Nr. 15) mit 4,20 m als Sieger und neuem polnischen Hallenrekord;

v. E. vom 3 000 m-Lauf der Männer mit Siegfried Herrmann (DDR, Halle, Start-Nr. 50) und Sieger mit 8,34 Minuten vor Hans-Jürgen Braunschweig (Hansi Braunschweig, Berlin, Start-Nr. 95), dazwischen Totale auf Anzeigetafel mit Rundenanzahl „1“, Zuschauer und Losungen „Gebot der Stunde - Deutsche an einen Tisch“ und „Sportler! Kämpft für Frieden und Völkerfreundschaft!“

 

0:07:54

12. Wien: Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften

Österreich; Wien; Wintersport; Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften; 15. – 18. Februar:

Weltmeister von 1955, Hayes Alan Jenkins (Vereinigte Staaten von Amerika (USA) auf dem Eis; die 19-jährige Weltmeisterin von 1955, Tenley Albright (Vereinigte Staaten von Amerika (USA) mit ihrer Kür auf dem Eis, dazwischen v. E. von Zuschauern;

Eiskunstläuferinnen auf dem Siegertreppchen: Tenley Albright auf Platz 1, Carol Heiss (Vereinigte Staaten von Amerika (USA) auf Platz 2 und Hanna Eigel (Österreich) auf Platz 3

 

0:08:27

13. Dynamo-Stadion Moskau: Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Dynamo-Stadion; Wintersport; Mehrkampfweltmeisterschaft im Eisschnelllauf der Männer; 20. Februar:

Totale auf Eisfläche im Stadion mit Zuschauern; Nahaufnahme von Sportreporter mit Mikrofon;

Start der Eisschnellläufer Knut Johannesen (Norwegen) und der 24-jährige Sigvard Ericsson (Sigge Ericsson, Schweden), auf der 10 000 m-Strecke sowie Zieleinlauf von Sigvard Ericsson als Erster, dazwischen Nahaufnahme von japanischen Sportler mit Namenszug „Nippon“ auf Sporttrikot;

Sportler auf dem Siegertreppchen mit Sigvard Ericsson auf Platz 1 (Weltmeister in der Gesamtwertung), Oleg Gontscharenko (Sowjetunion (UdSSR) mit Namenszug „CCCR“ auf Trikot auf Platz 2 und Boris Schilkow (Sowjetunion (UdSSR) mit Namenszug „CCCR“ auf Trikot auf Platz 3

 

0:08:57

14. Oberstdorf: internationale Skiflug-Woche

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Oberstdorf; Schattenbergschanze (Heini-Klopfer-Skiflugschanze); Wintersport; IV. Internationale Skiflugwoche; 27. Februar:

Totale auf Skiflugschanze mit Skispringer, Kommentar: „Die Skiflugwoche wurde erstmalig mit Springern aus der DDR durchgeführt.“;

v. E. von Skispringer Richard Rabasa (Frankreich) und Max Bolkart (Bundesrepublik Deutschland (BRD), Sepp Weiler (Oberstdorf) mit 117 m sowie Harry Glaß (DDR) mit 119 m und 118 m auf Platz 5 und Hemmo Silvennoinen (Finnland); Nahaufnahme von Hemmo Silvennoinen nach seinem Sprung mit 127 und 128 m als Sieger der Sprunglaufwoche

 

0:09:44

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram