Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1956/09

11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1956

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Moskau: XX. Parteitag der KPdSU (27 m)

2. Geschenke der Freundschaft – Radioaktive Isotope aus der Sowjetunion (20 m)

Zeitgeschehen – kurz gesehen

3. Herne/Ruhrgebiet: Bergarbeiterfunktionär Karl Jungmann ermordet – Opfer der Adenauer-Justiz (14 m)

4. Landtag Nordrhein-Westfalen: Ministerpräsident Karl Arnold (CDU) gestürzt (15 m)

5. Lorchhausen und Lorch: Überflutungen am Rhein (11 m)

6. Dispatcherdienst bei der Leipziger Straßenbahn (12 m)

7. Eröffnung der Schwebebahn in Oberwiesenthal (20 m)

8. Helsinki: Eisbaden – gesund? (11 m)

Allerlei in Kürze:

9. Berlin: Kurz ist Trumpf (Friseurwettbewerb „Silberner Bär Berlins“) (18 m)

10. Warschau: Ein bunter Abend mit Künstlern aus den USA (12 m)

Sport im Bild (60 m):

11 Oslo: Eisschnelllaufweltmeisterschaften

12. Garmisch-Partenkirchen: Kunsteislaufweltmeisterschaft

13. Oberhof: DDR-Sprunglaufmeisterschaften

14. Eröffnung der Leipziger Frühjahrsmesse, ein erster Bericht aus der Messestadt (60 m)

Filmstab

Kamera
  • Erich Nitzschmann
  • Hans-Ulrich Männling
  • Hans Dumke
  • Helmut Gerstmann
  • Rudolf Schemmel
  • Gustav Voigt
  • Hans Lindemann
  • Günter Weschke (auch: Weschcke)
  • Helmut Glowacz
Schnitt
  • Charlotte Beck
Produktionsleitung
  • Fritz Schielke
Redaktion
  • Rolf Schnabel
Person, primär
  • Otto Grotewohl
  • Walter Ulbricht
  • Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
  • Nikolai Alexandrowitsch Bulganin
  • Michail Andrejewitsch Suslow
  • Georgi Maximilianowitsch Malenkow
  • Anastas Iwanowitsch Mikojan
  • De (auch: The, Dé) Zhu (auch:Chu, Zhū
  • Maurice Thorez
  • Palmiro Togliatti
  • Karl Arnold
  • Fritz Steinhoff
  • Oleg Georgijewitsch Gontscharenko
  • Günter Droppmann
  • Carol Heiss
  • Werner Lesser
  • Harry Glaß
  • Johannes Dieckmann
  • Heinrich Rau
  • Kurt Gregor
  • Wjatscheslaw Alexandrowitsch Malyschew
Person, sekundär
  • Karl Jungmann
  • Ernst Thälmann
  • Konrad Hermann Joseph Adenauer
  • August-Martin Euler
  • Philip Rosenthal
  • Robert Merkulow
  • Jewgeni Romanowitsch Grischin
  • Tenley Albright
  • Henry Pels
  • Carl Zeiss

Langinhalt

0:00:20

1. Moskau: XX. Parteitag der KPdSU (27 m)

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR); Russland; Moskau; Großer Kremlpalast; XX. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU); 14. – 25. Februar:

Insert: Aus der Sowjetunion

Totale in Foyer des Großen Kremlpalasts mit Delegierten; Naheinstellungen von Otto Grotewohl (Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und Walter Ulbricht (1. Stellvertreter des Ministerpräsidenten der DDR, 1. Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), Auslage von Büchern betrachtend; Naheinstellung von Delegierten, darunter mit Bart, im Gespräch (stumm); Halbtotale von Nikita Chruschtschow (Erster Sekretär des ZK der KPdSU) im Gespräch (stumm) mit Delegiertem, links neben dem Delegierten (teils verdeckt) Nikolai Bulganin (Vorsitzender des Ministerrats), links neben Nikita Chruschtschow, Michail Suslow (Mitglied des Präsidiums (auch: Politbüro) des ZK der KPdSU), rechts von Nikita Chruschtschow, Georgi Malenkow (stellv. Vorsitzender des Ministerrates); Halbnaheinstellung von vier Delegierten, darunter in Uniform, im Gespräch (stumm);

Totale in Sitzungssaal, im Vordergrund auf Empore Gäste mit Kopfhörern;

Halbtotale auf Michail Suslow als Redner (stumm) am Pult; Halbtotale auf Anastas Mikojan (Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates) als Redner (stumm) am Pult;

Schwenk über applaudierende Delegierte im Plenum;

Halbtotale auf Zhu De (Chu Te, Vizepräsident der Volksrepublik (VR) China) als Redner (stumm) am Pult; Naheinstellung auf zwei Delegierte in Uniform im Plenum; Totale auf Maurice Thorez (Generalsekretär der Kommunistischen Partei Frankreichs (KPF) als Redner (stumm) am Pult; Naheinstellung auf junge Delegierte mit Kopfhörern; Totale auf Rednerpult mit Redner (stumm) Palmiro Togliatti (Generalsekretär der Kommunistischen Partei Italiens (KPI), im Hintergrund Präsidium, sich zum Schlussapplaus erhebend; Naheinstellung auf applaudierende Delegierte im Plenum; Halbtotale auf Walter Ulbricht als Redner (stumm) am Pult; Totale auf applaudierende Delegierte im Plenum

 

0:01:15

2. Geschenke der Freundschaft – Radioaktive Isotope aus der Sowjetunion (20 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Forschungsinstitut (ohne Ortsangabe); Wissenschaft; Forschung; Tierversuche mit radioaktiven Jod-Isotopen:

Insert: Mehr – Besser – Billiger

v. E. von Laborantin/Wissenschaftlerin, Probe aus Bleibehälter entnehmend; Naheinstellung auf Glasbehälter mit kleiner Menge Flüssigkeit, von Pinzette gehalten; v. E. von Arbeit mit Pipette und verschiedenen Kolben. Kommentar: „Aus dickwandigen Bleibehältern entnommen werden radioaktive Isotope für Versuche vorbereitet, die Wissenschaftler der DDR aus der Sowjetunion erhalten haben.“;

v. E. von Wissenschaftler vor verschiedenen Geräten und Probe untersuchend; Naheinstellung auf Messgerät; Naheinstellung auf Röhre, leuchtenden Strich anzeigend; v. E. von Laborantin/Wissenschaftlerin, auf Tisch auf dem Rücken fixiertes Tier (Hund) mit Geigerzähler untersuchend zur Erforschung der Stoffwechselvorgänge mittels radioaktiver Jod-Isotope, dazwischen Naheinstellung auf Skala des Geigerzählers mit Skala von 0 bis 100 und Aufschrift „Meßbereich 2000 V = 1 Skalenteil 20 V“ und ausschlagendem Zeiger; Naheinstellung auf Wissenschaftler, Notizen machend

 

0:01:58

3. Herne/Ruhrgebiet: Bergarbeiterfunktionär Karl Jungmann ermordet – Opfer der Adenauer-Justiz (14 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nordrhein-Westfalen (NRW); Herne; Beerdigung/ Beisetzung des im Gefängnis Bochum gestorbenen Bergarbeiterfunktionärs und Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD, Verbot 1956) Karl Jungmann; 11. Februar:

Insert: Zeitgeschehen – kurz gesehen

Schwenk über langen, Straße entlang ziehenden Trauerzug, an der Spitze mit Fahnen; Halbtotale auf Spitze des Trauerzuges, u. a. mit Fahne mit Schriftzug „Kommunistische Partei Deutschlands – Wanne-Eickel“;

v. E. von Teilnehmern des Trauerzuges und der Beerdigung/Beisetzung auf dem Friedhof; Schwenk vom Herablassen des Sarges ins Grab; Totale auf evangelischen Pastor bei Ansprache (stumm), im Vordergrund Fahne mit Porträt Ernst Thälmanns und Schriftzug „Vorwärts im Geiste Ernst Thälmanns“; Naheinstellung von weiblichem Trauergast bei der Beerdigung; Halbnaheinstellung auf Ansprache (stumm) haltenden Redner; Naheinstellung von Kranzschleife mit Aufschrift „Die Bergarbeiter der Deutschen Demokratischen Republik“, Kommentar: „Die Verweigerung ärztlicher Hilfe hatte seinen frühen Tod herbeigeführt.“

 

0:02:27

4. Landtag Nordrhein-Westfalen: Ministerpräsident Karl Arnold (CDU) gestürzt (15 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nordrhein-Westfalen (NRW); Düsseldorf; Landtag; Abwahl des Ministerpräsidenten Karl Arnold (Christlich Demokratische Union (CDU) durch ein konstruktives Misstrauensvotum; 20 Februar:

Totale von oben in Sitzungssaal des Landtages; Naheinstellung auf Mitglied des Landtages; Totale in Sitzungssaal des Landtages; Schwenk mit Karl Arnold bei der Stimmabgabe; Totale in Sitzungssaal des Landtages; Naheinstellung von Einwurf eines Stimmzettels in Urne; Totale von Fritz Steinhoff (Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in NRW, Nachfolger von Karl Arnold als Ministerpräsident) bei der Stimmabgabe, im Hintergrund Regierungsbank mit (ganz rechts) Karl Arnold; Naheinstellung von Mitglied des Landtages;

 

Naheinstellung auf Titelseite der Berliner Zeitung vom 21. Februar mit Schlagzeile „Regierungssturz in Nordrhein-Westfalen – Adenauers Hausmacht gerät ins Wanken / Kanzlerdemokraten sprachlos / Forderungen der KPD“, darunter Schlagzeile „UdSSR baut Atomkraftwerke mit 1,4 Mill. kW“; Naheinstellung auf Titelseite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 25. Februar mit Schlagzeile „Euler als Landesvorsitzender abgesetzt – Die meisten Landesverbände der Freien Demokraten von der Spaltung unberührt“ (August-Martin Euler, Landesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Hessen); Naheinstellung auf Zeitungsseite mit Schlagzeile „Adenauer auf schwachen Füßen – Selbsterkenntnis des Bonner Kanzlers / Streit CDU–FDP geht weiter“ über Meldung des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendiensts (ADN); Naheinstellung auf Zeitungsseite mit Schlagzeile „Sturz Arnolds – ein Schlag gegen Adenauer“ über ADN-Meldung

 

0:03:00

5. Lorchhausen und Lorch: Überflutungen am Rhein (11 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hessen; Lorch; Lorchhausen; Naturkatastrophe; Hochwasser; Überschwemmung; Eisbarriere auf dem Rhein:

v. E. von über aufgetürmtes Eis Kletternden; v. E. von im Hafen festliegenden Schiffen, darunter mit Namenszug „Rheinlust“ am Bug; Halbtotale auf Straßenschild „Nach Kaub 5 km“ umgeben von aufgetürmtem Eis, im Hintergrund Hang des Rheintales; Halbtotale von Straßenecke mit Schildern „Hochwasser“, „Umleitung nach Lorch“ und „Johannisberg 2 km“; v. E. von jungem Mann, durch knöcheltiefes Wasser watend und Schlitten ziehend; v. E. von Gaststätte mit überfluteter Terrasse

 

0:03:23

6. Dispatcherdienst bei der Leipziger Straßenbahn (12 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Phillip-Rosenthal-Straße; Straßenbahn; Reparatur einer Havarie:

Schwenk von gerissener Oberleitung auf stehengebliebene Straßenbahnen und wartende Fahrgäste in der Kälte; Naheinstellung auf telefonierende Schaffnerin in Uniform mit Leipziger Wappen auf dem Ärmel;

Schwenk auf Leitstelle der Leipziger Verkehrsbetriebe mit Schriftzug „LVB“, im Hintergrund fahrende Straßenbahn und Pferdefuhrwerk; v. E. von telefonierendem Dispatcher in Uniform in der Leitstelle mit zahlreichen Telefonen;

v. E. von Straßenbahnern in Uniform auf Turmwagen bei Reparatur der Oberleitung, im Hintergrund Turm der Russischen Gedächtniskirche; Halbtotale auf anfahrende Straßenbahn der Linie 18 mit Zielschild „Probstheida“; Schwenk mit Straßenbahn unter provisorisch reparierter Oberleitung, Kommentar: „Ein Anruf beim Dispatcher der Leipziger Verkehrsbetriebe genügt. Er organisiert in kürzester Zeit die Behebung des Schadens.“

 

0:03:49

7. Eröffnung der Schwebebahn in Oberwiesenthal (20 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Erzgebirge; Oberwiesenthal; Fichtelberg-Schwebebahn; Winter; Wiedereröffnung nach mehrjähriger Stilllegung und Generalüberholung; 17. Februar:

Halbtotale auf in Kabine der Seilbahn drängende Skifahrer; v. E. von Fahrt der Seilbahn, darunter Blick in die Talstation mit wartenden Passagieren, Naheinstellung von dicht gedrängten Passagieren, darunter mit Skibrille, in der Kabine, Blick auf Sprungschanze, Begegnung mit zweiter Kabine, winkender Arbeiter auf Stütze, winkende Skifahrer am Boden und Blick zur Bergstation mit Fichtelberghaus auf dem mit Schnee bedeckten 1 215 m hohen Fichtelberg

 

0:04:31

8. Helsinki: Eisbaden – gesund? (11 m)

Finnland; Helsinki; Finnischer Meerbusen; Winter; Eisbaden:

Verschiedene Schwenks von Turmspringern, in großes Eisloch springend, am Rand Zuschauer, teils mit Stangen in der Hand; v. E. von Frauen und Männern eines Klubs beim Eisbaden; Schwenk von frierend von einem Fuß auf den anderen tretenden Mädchen (ca. 7 Jahre)

 

0:04:53

9. Berlin: Kurz ist Trumpf (Friseurwettbewerb „Silberner Bär Berlins“) (18 m)

Insert: Allerlei in Kürze

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Lichtenberg; Herzbergstraße; Kulturhaus des Volkseigenen Betriebs (VEB) Elektrokohle Lichtenberg (EKL); Friseur-Wettbewerb um den „Silbernen Bär“ mit Teilnehmern aus der DDR, BRD und der Volksrepublik (VR) Ungarn; 19. – 20. Februar:

Totale in Saal mit Friseuren und Modellen auf langer Bühne und Zuschauern an Tischen; verschiedene Naheinstellungen von Modellen unter Trockenhauben; v. E. von Friseuren bei der Arbeit, darunter mit Brennschere beim Ondulieren, dazwischen Totale auf Zuschauer, teils rauchend, mit Wimpel, Blumen und Biergläsern auf dem Tisch; Naheinstellung von Zuschauer mit Schnurbart und Zahnlücke; Schwenk vom Sieger des Wettbewerbs, Günter Droppmann (Berlin) bei der Arbeit; verschiedene Naheinstellungen von Modellen mit ausgefallenen Kurzhaarfrisuren

 

0:05:30

10. Warschau: Ein bunter Abend mit Künstlern aus den USA (12 m)

Volksrepublik (VR) Polen; Warschau; Fasching/Karneval; Konzert; Tanz:

Naheinstellung von schwarzer Sängerin an Mikrofon (OT englisch), dazwischen v. E. von tanzenden Gästen, teils kostümiert sowie von Musikern auf der Bühne, darunter mit Saxofon

 

0:05:55

11 Oslo: Eisschnelllaufweltmeisterschaften

Norwegen; Oslo; Wintersport; Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft:

Insert: Sport im Bild

v. E. von Eisschnellläufern auf der Strecke, dazwischen v. E. von Zuschauern; Halbtotale von Überreichung des Siegerkranzes an Weltmeister Oleg Gontscharenko (Sowjetunion (UdSSR), neben ihm applaudierend der zweit- oder drittplatzierte (Robert Merkulow bzw. Jewgeni Grischin, beide UdSSR) mit Pullover mit Schriftzug „CCCP“ (kyrillisch)

 

0:06:24

12. Garmisch-Partenkirchen: Kunsteislaufweltmeisterschaft

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Garmisch-Partenkirchen; Wintersport; Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft; 16. – 19. Februar:

Totale in Eisstadion bei der Eröffnungszeremonie mit Fahnenträgerinnen mit Fahnen der Teilnehmerstaaten; Naheinstellung von Zuschauer mit Schmalfilmkamera; v. E. der Kür der 16-Jährigen Weltmeisterin Carol Heiss (Vereinigte Staaten von Amerika (USA), darunter mit Kampfrichtern am Rand der Eisfläche sitzend, dazwischen v. E. von Zuschauern; Naheinstellung von Carol Heiss nach ihrer Kür als Weltmeisterin vor Tenley Albright (USA, Olympiasiegerin 1956)

 

0:07:01

13. Oberhof: DDR-Sprunglaufmeisterschaften

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Oberhof; Thüringenschanze; Wintersport; Skispringen; DDR-Meisterschaft im Rahmen der DDR-Wintersportmeisterschaft (14. – 19. Februar); 18. – 19. Februar:

Totale auf Thüringenschanze mit Skispringer; v. E. von Skispringern bei Absprung und in der Luft; v. E. vom tschechoslowakischen Teilnehmer Koubica (mit Startnummer 39), darunter Naheinstellung und beim Sprung; Schwenk mit finnischen Skispringer (mit Startnummer 36) beim Sprung; Totale auf Zuschauer im Auslaufbereich; Schwenk mit Werner Lesser (DDR, mit Startnummer 31) beim Sprung; v. E. von Harry Glaß (DDR, Bronzemedaillengewinner bei der Olympischen Winterspielen in Cortina d’Ampezzo 1956, mit Schanzenrekord (76,5 m) Sieger der DDR-Meisterschaften, mit Startnummer 29);

Oberhof:

Totale auf Besucher auf verschneiter Straße mit Schneebergen und mit am Straßenrand parkende Busse; Totale auf Straße mit dichtgedrängten Besuchermassen

 

0:07:56

14. Eröffnung der Leipziger Frühjahrsmesse, ein erster Bericht aus der Messestadt

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Messe; Eröffnung der Frühjahrsmesse 1956 (26. Februar – 8. März):

Insert: Frühjahrsmesse 1956

Totale auf Hotel Astoria mit Leuchtschrift „Hotel Astoria“ sowie „HO“ (Handelsorganisation), im Vordergrund Straßenkreuzung mit vorbeifahrenden PKW IFA F9 (Industrieverband Fahrzeugbau) und Wartburg 311; Halbtotale auf Gäste vor Schalter mit Schriftzug „Information“; Naheinstellung auf Wegweiser mit Schildern links „Messedienst“, „Stentzlers Hof – Drei Könige“, „Messehof – Petershof“, „Zentral-Messe-Palast – Hansahaus“, „Dresdner Hof – Mädler-Passage“ und rechts „Grassi-Museum – Buchgewerbehaus“, „Handelshof – Specks Hof“, im Hintergrund Messelogo/-Emblem, Kommentar: „Am Vorabend der Eröffnung der größten internationalen Messe.“;

 

Petersstraße; Kino Capitol; Festakt zur Eröffnung der Messe; 25. Februar:

Totale auf beleuchtetes Kino Capitol am Abend mit Leuchtschrift „Film – Capitol – Bühne“; v. E. von im Foyer eintreffende Gäste und im Gespräch; Totale auf eintreffenden Johannes Dieckmann (Volkskammerpräsident) mit Ehefrau und bei der Begrüßung, Kommentar: „Im Filmtheater finden sich Regierungsdelegationen, Aussteller und Gäste aus 38 Ländern und ganz Deutschland zur feierlichen Eröffnung ein.“;

Totale von oben auf applaudierende Gäste; v. E. von auf Bühne mit Orchester und DDR-

Staatswappen im Hintergrund am Rednerpult mit Messelogo/Emblem Eröffnungsrede

haltenden (OT) Heinrich Rau (stellv. Ministerpräsident, Minister für Außenhandel und

Innerdeutschen Handel) über die wichtige Bedeutung des innerdeutschen Handels als

Bindeglied zwischen beiden deutschen Staaten sowie der friedlichen Koexistenz,

dazwischen Naheinstellungen von den in- und ausländischen Gästen;

v. E. von applaudierenden Gästen im Kinosaal;

 

Messegelände; 26. Februar:

Totale auf Eingangstor der technischen Messe mit Besuchermassen; Totale auf Besuchermassen auf Straße auf Messegelände, Kommentar: „Die bisher größte Messe Leipzigs ist eröffnet. Tausende Interessenten bevölkerten das Gelände der technischen Messe. Fast 10 000 Firmen aus aller Welt haben ausgestellt.“;

Schwenk über Stand im Freigelände der Technischen Messe mit Schriftzug „Fendt Traktoren“, mit Traktor auf sich drehender Kugel, Ausstellungsstück Fendt Dieselross und zahlreichen Besuchern;

 

Pavillon der Sowjetunion (UdSSR)

v. E. von Rundgang von Heinrich Rau in Begleitung und mit internationalen Gästen;

 

v. E. von Werkzeugmaschinen aus der DDR, darunter mit Fabrikschild „PELS“ (Volkseigener Betrieb (VEB) Pressen- und Scherenbau Henry Pels, später VEB bzw. Kombinat Umformtechnik Erfurt) und Kopierfräsmaschine mit Logo/Emblem „wmw“ der Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Werkzeugmaschinen und Werkzeuge (WMW), dazwischen Halbtotale von Besuchern, Totale auf Heinrich Rau (mit Zigarette und Ledermantel) während seines Rundrangs und

Halbnaheinstellung von Wjatscheslaw Malyschew (stellv. Vorsitzender des Wirtschaftskomitees der Sowjetunion (UdSSR) und Leiter der sowjetischen Delegation);

v. E. von Vorführung eines Messgeräts für Zahnradfräser vom VEB Carl Zeiss Jena;

 

Pavillon der Volksrepublik (VR) China innen:

Kurt Gregor (Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel und

Innerdeutschen Handel) mit Delegation besichtigt Kimonos aus chinesischer Seide;

 

Messestand der Aussteller aus dem Nahen Osten:

Kurt Gregor mit Delegation besichtigt Stoffe aus Ägypten;

 

Messehaus Petershof:

v. E. von Messegästen und Ausstellern bei der Ausstellung von Musikinstrumenten im, darunter Gitarre und Vorführung (stumm) einer Orgel Hammond C-3;

Schwenk von Johannes Dieckmann im Gespräch (stumm) mit Aussteller auf Messestand mit Schriftzug „Sidérurgie Francais – Die französische Eisen- und Stahlindustrie“;

v. E. von Ausstellung mit Booten im Freigelände; Totale auf landwirtschaftliche Maschinen im Freigelände, im Hintergrund Turm des sowjetischen Pavillons

 

0:10:04

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram