Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1967/12

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1967

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
290
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Leipziger Messe

Spezialbericht aus Leipzig: Die Ausstellung der UdSSR beweist im 50. Jahr des Großen Oktober den hohen Stand der sowjetischen Wissenschaft und Technik (76 m)

2. DDR - Wasserkante

das ist der Nordbezirk unserer Republik: In den Wochen vor dem VII. Parteitag der SED besuchten wir

- die Warnowerft

- den neuen Stadtteil Rostock Lütten Klein (84 m)

- das Fabrikschiff "Junge Welt"

- einen Appell der Volksmarine der NVA

3. Stellprobe

in der Deutschen Staatsoper: Nach dem Brecht-Stück "Herr Puntila und sein Knecht Matti" schuf Paul Dessau eine neue Oper. Nationalpreisträger Rainer Süß singt die Titelpartie. (63 m)

4. Eissterne

im Wiener Weltmeisterschafts-Stadion: Gabriele Seyfert aus Karl-Marx-Stadt, die "Sprungkönigin", holte die Silbermedaille für die DDR (70 m)

Filmstab

Kamera
  • Bernhard Zoepffel
  • Siegfried Kaletka
Person, primär
  • Heinz Wilkowski
  • Rolf Peters
  • Gabriele Seyfert
  • Wilhelm (auch: Willi) Ehm
  • Emmerich Danzer
  • Oleg Alexejewitsch Protopopow
  • Gerhard Prenzler
  • Ljudmila Jewgenjewna Beloussowa
  • Marika Kilius
  • Hans-Jürgen Bäumler
  • Peggy Fleming

Langinhalt

1. "MM" - 1. Bericht von der Frühjahrsmesse in Leipzig vom 4.3.-14.3.1967 - anlässlich des 50. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution 1967 Besuch im sowjetischen Pavillon: Messehaus mit Fahnenschmuck von Teilnehmerländern, eingeblendet "MM"; das alte Rathaus; Blick aus der Grimmaschen Straße über das Schild "Auerbachs Keller" auf das Messehaus; über parkende PKWs auf das Hotel "Stadt Leipzig"; auf das Gebäude der Rauchwaren am Brühl; auf das Hochhaus am Karl-Marx-Platz; auf die Oper; auf das Zeichen "MM"; Außenfassade des sowjetischen Pavillons; davor ein 40 to Transportfahrzeug, ausgezeichnet mit der 1000. in Leipzig vergebenen Goldmedaille; Aufnahmen von verschiedenen Exponaten im sowjetischen Pavillon: u.a. Glaswaren, Fernseher in verschiedenen Größen; Radiogeräte; technische Anlagen; Traktorenschlepper mit Allradantrieb aus Belorussland; vollautomatisierte Taktstraße für die Herstellung deren Lagerblöcke von der Hinterachse; der neue, viersitzige Personenkraftwagen "Saparoshez"; schmückende Gestaltung aus Metall an einer Wand

 

2. "DDR-Wasserkante" - Vor Rostock entsteht der neue Stadtteil Lütten Klein: Hafen von Rostock, eingeblendet "DDR-Wasserkante"; Stadtbilder von Rostock; Schiff mit Namenszug "Rostock"; auf der Warnowwerft; Montagearbeiten an einem neuen Schiffskörper; Laufkatzen in der Laufkrananlage; Transport eines Fertigteilsegments; Einsetzen im Schiffskörper; Wohn-Hochhaus; schilfbedeckte Häuser; neuer Wohnblock; altes Viertel; neue Wohnhäuser

 

Die Belegschaft der Mathias-Thesen-Werft in Wismar übergab am 10.3.1967, einen Tag vor der Bezirksdelegiertenkonferenz der SED, das 10 000 Bruttoregistertonnen Fabrikschiff "Junge Welt" an das Fischerei-Kombinat Rostock: Wimpel am Schiff; angetretene Mannschaft; Übergabe des neuen Fabrikschiffs auf dem Deck an das Rostocker Fischkombinat; der zukünftige Kapitän; Gratulation der Mannschaft; das Heck des Schiffes mit dem Namen "Junge Welt"; Gesamtansicht im Hafen

 

Appell der Volksmarine der DDR anlässlich des 11. Jahrestages der Nationalen Volksarmee am 1.3.1967 in Peenemünde - drei Landungsschiffe erhalten die Namen der Matrosen Heinz Wilkowski, Rolf Peters, Gerhard Prenzler, die am 4.5.1945 auf dem Minensuchboot M 612 mit Kameraden ihre Offiziere entwaffnet und die rote Fahne gehisst haben und dafür kurz vor Kriegsende erschossen wurden: Ausschnitt aus der Zeitung "Junge Welt" mit Fotos der drei Matrosen Heinz Wilkowski, Rolf Peters und Gerhard Prenzler; Appell der Volksmarine; Admiral Willi Ehm, Chef der Volksmarine, nimmt den Appell ab; die drei Landungsschiffe; Eltern der Matrosen beglückwünschen die jeweilige Besatzung zur Namensgebung; der Vater vor dem Schild "Heinz Wilkowski"

 

3. "Stellprobe" - Stellprobe in der Deutschen Staatsoper Unter den Linden zur Oper "Puntila" von Paul Dessau mit 13 Bildern, Prolog und Epilog, nach Bertolt Brechts Stück "Herr Puntila und sein Knecht Matti": Bühnenarbeiter beim Austausch der Dekorationsteile von "Cosi fan tutte" für die Oper "Puntila", eingeblendet "Stellprobe"; der Sänger Kurt Rehm in der Maske des Matti Altonen; Orchestermitglieder im Gespräch; Auflegen der Partitur; weitere Vorbereitungen auf der Bühne; und beim Orchester; Bereithängen der Kostüme; die Drehbühne in Funktion; Stellprobe mit Rainer Süß als Johannes Puntila in einer Szene

 

4. "Eissterne" - Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft vom 28.2. - 5.3.1967 auf der Freieisfläche des Wiener Eislaufvereins - Silbermedaille für Gabriele Seyfert: Viele Zuschauer in der Eislauf-Arena, eingeblendet "Eissterne"; Kür des alten und neuen Eiskunstlauf- Meisterpaares Ludmilla Beloussowa, Oleg Protopopow; Beifall der Zuschauer; Emmerich Danzer (Österreich) holt sich den Weltmeisterschaftstitel; Männer mit Buchstaben "W.E.V." an den Mützen schauen zu; Kür der ebenfalls alten und neuen Weltmeisterin aus den USA, Peggy Fleming; Schiedsrichter auf dem Eis verteilen ihre Punkte; unter den Zuschauern das Eiskunstlaufpaar aus der BRD, Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler; Gabriele Seyfert mit ihrer Kür; Beifall der Zuschauer; Abschlusspirouette

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram