Filmdatenbank

Zurück

Revolution einer Kultur

Regie: Heinz Müller, 39 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1968

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
1014
Sonstiger Titel
Die DDR heute - Kultur
Englischer Titel
Revolution of a Culture

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieser schwarz-weiß Dokumentarfilm zeigt die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzenden Bestrebungen im kulturellen Bereich. 1948 wurde das Ziel festgesetzt eine Kunst zu schaffen, die das Volk begeistert, weil sie tief in ihm wurzelt und es mit anderen Völkern verbindet.

Filmstab

Regie
  • Heinz Müller
Drehbuch
  • Heinz Müller
Kamera
  • Archivmaterial
Schnitt
  • Bärbel Hoffmann
Musik
  • Kurt Zander (Musikbearbeitung)
Ton
  • Hans-Jürgen Mittag
Text
  • Jürgen Hartmann
Beratung
  • Vera Gans
  • Fred Staufenbiel
Sprecher
  • Hans-Dieter Lange
Person, primär
  • Günter Weissenbach
  • Wolfgang Staudte
  • Lea Grundig
  • Heinz Klemm
  • Klaus Gysi
  • Erich Honecker
  • Thomas Mann
  • Ernst Busch
  • Kurt Hager
  • Paul Dessau (Pseudonym: Peter Daniel, Henry Herblay)
  • Wilhelm Pieck
  • Martin Andersen-Nexö
  • Helene Weigel
  • Johannes R. Becher
  • Anna Seghers
  • Arnold Zweig
  • Charlotte (Spitzname: Lotte) Ulbricht (geb. Kühn)
  • Walter Ulbricht
  • Fritz Cremer
  • Hermann Kant
  • Willi Stoph
Person, sekundär
  • Friedrich Schiller
  • Friedrich Wolf
  • Willi Bredel
  • Ludwig Renn
  • Ludwig van Beethoven
  • Lili Gruber
  • Ricarda Huch
  • Hanns Eisler
  • Johann Wolfgang von Goethe
  • Oskar Maria Graf
  • Alexander Abusch
  • Bertolt Brecht
  • Lion Feuchtwanger
  • Erich Engel

Langinhalt

0:00:00

Setzkasten mit verschiedenen Schrifttypen (nah). Rückwärtszoom mit Schrifteinblendung "Revolution einer Kultur". Ein Film des DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme. Gestaltung: Heinz Müller. Fachberatung: Prof. Dr. Fred Staufenbiel und Vera Gans. Schnitt Bärbel Hoffmann. Ton: Hans-Jürgen Mittag. Musikbearbeitung: Kurt Zander. Überblendung auf das brennende Berlin mit Brandenburger Tor und "1945". Schwenk über eine zerbombte Hauswand (halbtotal). Fahraufnahme durch eine zerstörte Stadt (halbtotal). Gesicht einer weinenden Frau (nah). Nachdenkliche Frau sitzt zwischen Haustrümmern (halbnah). Schwenk über zerstörte Puttenköpfe auf den zerstörten Dresdner Zwinger (halbtotal). Schwenk über eine Versammlung von Studenten und politisch interessierten in einem zerstörten Teil des Zwingers (halbtotal).

0:01:08

Fotoeinblendung eines Porträt von Johannes Robert Becher (nah). Kommentar: "Ein deutscher Dichter erhebt seine Stimme, nach 12 Jahren in seine Heimat zurück gekehrt...Kommunist...unter den ersten die Ernst machen mit dem Anderwerden in Deutschland, den geistigen Niedergang des Faschismus überwinden, Einsicht wecken und dem Willen zum Neubeginn...". Einblendung eines Schreibens vom 27.6.1945 an den Militärkommandanten von Berlin zur Genehmigung zur Gründung des "Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" (nah). Einblendung eines Porträts und Unterschrift von Becher (nah). Blick auf das Podium mit Musikern und Mitgliedern des Kulturbundes, an der Rückwand Schriftzug "Freiheit für den Kulturbund" (halbtotal). Becher am Rednerpult während einer Veranstaltung des Kulturbundes (halbtotal) (ohne O-Ton). Schwenk über den gefüllten Saal (halbtotal). Blick (von oben) auf eine Diskussionsrunde des Kulturbundes auf einer Bühne (halbtotal). Blick auf Künstler, Wissenschaftler und Studenten (halbnah). Kommentar: "...nicht nur der Schutt der zerstörten Städte, auch der reaktionäre Schutt aus der Vergangenheit muß gründlich hinweg geräumt werden...".

0:02:11

Emigrierte Künstler und Wissenschaftler kehren nach Deutschland zurück und verlassen ein Flugzeug mit der Aufschrift "CCCP" über die Gangway (halbtotal). Anna Seghers und Günter Weissenbach werden herzlich auf dem Rollfeld begrüßt (halbnah). Fotos von Friedrich Wolf, Alexander Abusch mit Willi Bredel, Hanns Eisler, Ricarda Huch, Ludwig Renn, Bertolt Brecht (alle nah). Titelseite "Furcht und Elend des Dritten Reiches von Bertolt Brecht" (nah). Buchumschlag "Der Irrweg einer Nation von Alexander Abusch" (nah). Zoom auf Buchumschläge "Unruhe um einen Friedfertigen von Oskar Maria Graf" und "Die Prüfung von Willi Bredel" und "Der Untertan von Heinrich Mann" und andere (alle nah). Einblendung von Notenbüchern von Hindemith, Mendelssohn und Strawinsky (nah). Noten zu "Zwei Elegien" von Hanns Eisler (nah). Zoom auf verschiedene Werke von Anna Seghers, Hanns Eisler, Feuchtwanger, Ludwig Renn und Arnold Zweig (nah).

0:03:20

Arnold Zweig (halbnah) (O-Ton) "Als ich 1948 nach Deutschland zurück kehrte, und zwar nach dem noch damals ungespaltenen Berlin, und ich mich niederließ in dem östlichen demokratischen Teil unserer Hauptstadt, war ich der Meinung das es möglich und lohnend wäre eine neue Kultur schöpferisch mit aufzubauen, und zwar eine welche nach diesem ersten, nach diesem zweiten dreißigjährigen Krieg den wir hinter uns haben, auf antikriegsweise auf kriegsfeindliche Weise, eine Kulturgrundlage legen würden auf der wir aufbauen könnten eine echte, deutsche, freiheitliche, demokratische und untyrannische Kultur".

0:04:10

Schwenk über den Brief vom 14. Oktober 1949 von Thomas Mann und Lion Feuchtwanger aus Amerika an Wilhelm Pieck mit Unterschriften (nah). Schwenk über Thomas Mann inmitten von vielen Menschen auf dem Weg zu einer Veranstaltung des Kulturbundes in Ostberlin (halbtotal). Blick in den gefüllten Saal (halbtotal). Becher bei der Laudatio für Thomas Mann auf der Bühne vor der großen Büste von Goethe (halbtotal, Blick von oben). Becher am Mikrofon (halbnah) (O-Ton) "...das Sie, der große Sprachbildner und Menschengestalter nie gezögert haben aus Ihrem eigentlichen Werk hervorzutreten wenn es galt die Forderung des Tages zu erfüllen und in Streitreden oder Streitschriften wider das Verhängnis der Zeit aufzutreten...". Beifall im Saal (halbtotal). Urkundenmappe mit Aufdruck "Goethe Nationalpreis 1949" (nah). Mappe wird aufgeschlagen mit Pergamenturkunde für Thomas Mann vom 18.8.1949 (nah). Thomas Mann verneigt sich vor dem Publikum für die Ehre (halbtotal). Blick (von oben) auf die Überreichung der Urkunde an Mann (halbtotal). Gäste auf den Logen klatschen Beifall (halbtotal).

0:05:11

Kommentar: "...doch zunächst geht es um die demokratische Revolution, um die antifaschistisch-demokratische Ordnung, gerade in der Kultur, eine Revolution des Denkens und Fühlens...". Schwenk (von oben) über ein vom Krieg zerstörtes Theater in Berlin (halbtotal). Bekannte und unbekannte Schauspieler verlassen einen Omnibus (halbtotal). In "Vogels Ballhaus" tritt die die Wandertruppe in behelfsmäßigen Räumen auf (halbtotal). Schauspieler schminken sich vor dem Spiegel in engen Räumen des provisorischen Theaters (halbnah). Filmset zu "Die Mörder sind unter uns" zwischen Trümmerhäusern in Berlin im Jahre 1946 (halbtotal). Bahnhofszene mit Flüchtlingen wird gedreht (halbtotal). Kommentar: "...der erste DEFA-Film nach dem Krieg wird gedreht...er rechnet schonungslos mit den Verbrechen der faschistischen Vergangenheit ab...". Regisseur Wolfgang Staudte gibt Anweisungen (halbtotal). Überblendung

0:06:13

Aquarellmalerei "Kinder zeichnen Zeitgeschehen" mit Darstellung von trauernden und tanzen Kindern (nah). Pädagogen begutachten die Malereien und Zeichnungen der Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe (halbnah). Schwenk über einen Restaurierungsraum voller Gemälde und Stafetten (halbtotal). Restaurator bearbeitet ein beschädigtes Ölgemälde (halbnah). Ölgemälde von Dresden (nah). Steinmetze bearbeiten Sandsteine im Innenhof des Dresdner Zwingers (halbtotal). Restaurator bearbeitet eine beschädigte Bronzeplastik (halbnah). Schwenk über eine Restaurierungswerkstatt mit Bronzen und Plastiken (halbtotal).

0:07:17

Schwenk über Frauen und Männer in einer Trümmerlandschaft von Wohnhäusern (halbtotal). Künstler inmitten der Trümmer zeichnet mit Kohlestift die Trümmerfrauen und Männer (halbnah). Porzellanmalerin verziert einen Teller mit Blumenmotiven (nah). Geigenbauer bei der Arbeit (halbnah). Geigenbauer bei Schnitzarbeiten (nah). Notenstecher bei seiner filigranen Arbeit (nah). Polierte Kupferdruckplatte mit eingravierten Noten (halbnah). Blättern im Notenheft "Beethoven Sonate Opus 2 Nr. 1" (nah). Blick (von oben) auf die Probe eine Orchesters (halbtotal) (O-Ton). Dirigent (halbnah).

0:08:25

Blick auf einen Tisch voller Schulbücher für Physik, Biologie, English, Russisch etc. (halbnah). Kommentar: "Erziehung und Bildung formen ein demokratisches Denken und Handeln...neue Schulbücher werden gedruckt, die ersten in der deutschen Geschichte die nicht zum Nationalismus....aufrufen in der sowjetischen Besatzungszone entsteht die demokratische Einheitsschule...". Kinder laufen in ihren Klassenraum (halbtotal). Lehrerin liest den Schulkindern aus einem Heft "Die ABC Zeitung" vor (halbnah). Bedruckte Seiten verlassen eine Druckmaschine, werden gefalzt und geheftet (halbnah). Schwenk (von oben) über den gefüllten Lesesaal einer Universitätsbibliothek (halbtotal). Studentinnen und Studenten an ihren Tischen in der Bibliothek (halbtotal).

0:08:58

Hausfassade der "Deutschen Staatsoper" mit Transparent "Willkommen zum Kulturtag" 1948 in Berlin (halbtotal). Delegierte treffen vor dem Gebäude ein und diskutieren lebhaft (halbnah). Hausfassade mit SED-Fahnen (halbtotal). Blick (von oben) auf die Bühne mit den Vorstandsmitgliedern (halbtotal). Martin Andersen-Nexö am Mikrofon (halbnah) (O-Ton) "...die größte Form von Kultur ist wenn ihr Hunger währt Brot zu geben, wenn geistig gehungert wird ist die größte Kulturleistung geistige Nahrung zu geben..." Beifall im Saal (halbtotal). Blick (von oben) auf die Bühne (halbtotal). Abblendung.

0:09:37

Fassade des restaurierten Dresdner Zwingers (halbtotal). Blick (von oben) auf den singenden Knaben des Kreuzchors im Innenhof des Zwingers (halbtotal) (O-Ton). Fahraufnahme mit Zoom auf den Dirigenten und Chor vor dem Schloß (halbtotal bis halbnah) (O-Ton). Restaurator bearbeitet Putten mit Krone vor dem Schloß (halbtotal). Feuerwehr spritzt das Denkmal von Goethe und Schiller in Weimar mit Schaum ab (halbtotal). Kommentar: "...das Denkmal wird vom Schmutz vergangener Jahrzehnte befreit, nach den alten Plänen und Vorlagen wurde das Nationaltheater rekonstruiert...". Schwenk auf den Feuerwehrmann mit Löschkanone (halbnah). Blick von vorne auf das Denkmal (halbtotal). Schwenk vom Giebel auf die Säulen des Nationaltheaters (halbtotal). Lederband mit Übergabeurkunde des Nationaltheaters an das deutsche Volk (nah). Ehrengäste und Künstler tragen sich in das Gästebuch am Übergabetag des 28.8.1948 ein (halbnah). Blick in den gefüllten Theatersaal (halbtotal). Programm des "Faust" (nah). Ausschnitt aus "Faust" (halbtotal) (O-Ton) "...zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust, die eine will sich von der anderen trennen...". Blick auf das Bühnenbild mit den Schauspielern auf der gebogenen Treppe (halbtotal) (O-Ton).

0:11:33

Spielplan für Januar 1949 "Ehemaliges Staatstheater-Deutsches Theater" (nah). Programmausschnitt "Zum 1. Male Mutter Courage" (nah). Zeitungsseiten mit Artikel über Brechts "Mutter Courage" (nah). Deutsches Theater von außen (halbtotal). Anschlag am Theater "Heute 18 Uhr: Mutter Courage von Bert Brecht. Regie Erich Engel" (halbnah). Helene Weigel und Ernst Busch in einer Szene auf der Bühne (halbtotal) (O-Ton). Kommentar: "Mutter Courage" wird ein Welterfolg, es ist ein Stück das den Zuschauern sagt: es gibt keine Geheimnisse, wir, die Menschen, machen unsere Geschichte selbst. Helene Weigel und andere erhalten für ihre Darstellungskunst, die der Wahrheit dient, den Nationalpreis". Blick in den Zuschauerraum während der Aufführung (halbtotal). Wilhelm Pieck bei der Laudatio für die Künstler am Mikrofon (halbtotal) (ohne O-Ton). Weigel erhält die Urkunde und Ehrennadel (halbnah). Schwenk über die applaudierenden Menschen im Saal (halbtotal).

0:13:17

Grundsteinlegung des Eisenhüttenkombinats (halbtotal). Schwenk über die Planungsskizze des Eisenhüttenkombinats (nah). Stahlwerk von außen (halbtotal). Schiffsbau auf einer Werft (halbtotal). Schwenk über den Hafen von Rostock (halbtotal). Schwenk (Blick von oben) über ein Kraftwerk (halbtotal). Schwenk und Zoom über Skulpturen von 3 nackten Frauen, einem menschlichen Skelett auf die Modellierer von Köpfen und Skulpturen (halbtotal). Frau modelliert an einer kleinen Tonfigur (halbnah). Fahraufnahme zwischen den Regalen einer Bücherei (halbtotal). Kommentar: "Die Erfolge der sozialistischen Ökonomie beflügeln das Wachstum der sozialistischen Kultur, immer enger rücken Arbeiter und Bauern an die Kunst und Wissenschaft heran...jetzt muß der entscheidende Schritt zur endgültigen Vereinigung von Kunst und Volk unter den Vorzeichen des Sozialismus getan werden".

0:14:34

Schwenk über die wehenden Fahnen in Bitterfeld (halbtotal). Walter Ulbricht wird von FDJ-Mitgliedern begrüßt (halbnah). Kurt Hager im Gespräch mit Künstlern (halbnah). Künstler, Gewerkschaftler und Politiker werden kontrolliert und in den Saal gelassen (halbtotal). Blick in den Saal und die Bühne (halbtotal). Ulbricht betritt die Bühne unter dem Beifall der Delegierten (halbtotal). Ulbricht am Rednerpult (halbnah) (ohne O-Ton). Kommentar: "...Ulbricht spricht über den Weg zur Lösung, man muß eine Kunst schaffen, eine sozialistische, parteiliche Kunst, an der Künstler wie Werktätige gleichermaßen interessiert und beteiligt sind...das ist die sozialistische Revolution der Kultur". Skulptur vor einem Kraftwerk (halbtotal). Wandskulptur in einer Universität (halbtotal, Rückwärtszoom). Maler an der Staffelei mit Modell (halbtotal). Arbeiter sitzt Modell für das Porträt (halbnah). Bildhauer Fritz Cremer arbeitet an seinen großen Skulpturen (halbtotal). Kremer dreht die Skulptur auf dem Untergestell (halbnah). Detailaufnahmen von Cremer und seiner Plastik (halbnah).

0:16:45

Bilder und Grafiken von Lea Grundig (nah). Grundig diskutiert mit Arbeitern des Erdölkombinats von Schwedt (halbnah). Schwenk über Grundig und die diskutierenden Arbeiter (halbnah). Arbeiter und Techniker bei Mal- und Zeichen- und Malversuchen in künstlerischen Zirkeln (halbtotal). Kohlezeichnungen (nah). Tisch voller Malutensilien (nah). Laienmalerinnen an den Staffeleien (halbtotal). Bild einer Laienmalerin (nah).

0:17:45

Bemalte Pappkulisse eines Industriebetriebes wird auf Lastwagen geladen (halbtotal). Kommentar: "Die Arbeit der fast 1 Million Laienkünstler die es in der DDR gibt gipfelt alljährlich in einen großen öffentlichen Leistungsvergleich in den Arbeiterfestspielen". Lastwagen mit Pappkulissen fährt an einem Kraftwerk vorbei (halbtotal). Blick (von unten) auf die flatternden Fahnen der Arbeiterfestspiele (halbtotal). Schwenk über eine Parkanlage in Dresden mit Zuschauern und Vorführungen der Laienkünstler (halbtotal). Blick auf Artisten an einem Trapez vor dem "Centrum"-Komplex in Dresden (halbtotal). Schwenk über die Versteigerung von Laienmalereien (halbtotal). Malereien, Grafiken und Zeichnungen werden durch junge Männer angeboten und dem Publikum gezeigt (halbnah). Auktionator gibt den Zuschlag (halbnah). Kinder bemalen die Straße mit bunten Kreiden (halbtotal). Schwenk über die Kindergruppen bei ihren Straßenmalereien (halbtotal). Autoren signieren und verkaufen ihre Bücher auf dem Platz (halbnah). Autor Heinz Klemm spricht mit Interessenten an seinem Tisch voller Bücher (halbnah). Tanzauftritt einer Volkskunstgruppe aus der UdSSR in einer Parkanlage (halbtotal) (O-Ton). Politische Ehrengäste aus der UdSSR und der DDR erfreuen sich an den Tanzvorführungen (halbnah). Tanzende Frauen und Männer in ihren Trachten (halbnah) (O-Ton). Zuschauer klatschen Beifall (halbtotal).

0:19:40

Kommentar: "Revolution einer Kultur, man bemerkt sie nirgends deutlicher als auf dem Lande. Welcher Bauer hat sich früher für Mozart interessiert, so genannte schwere Musik...". Fahraufnahme auf einer Landstraße mit Blick über Wiesen und Felder (halbtotal). Fahraufnahme mit einem Lastwagen und jungen Musikstudenten auf der Ladefläche (halbnah). Schild "Gemeinde Adamshoffnung Krs. Waren" vor dörflicher Kulisse (halbtotal). Anschlag am Dorfgasthof "Kulturprogramm der Musikstudenten am 10.10.1964" (halbnah). Studenten musizieren im Gasthof (halbnah) (O-Ton). Schwenk über die Hände der zuhörenden Dorfbewohner (halbnah). Blick von den Musikern in den Raum mit Zuhörern (halbtotal). Gesichter von Bauern und Arbeitern (nah). Kommentar: "Im Volk und bei den Künstlern hat sich im Kopf, im Denken etwas verändert, sie beginnen ihre neue Kultursituation zu begreifen, der Mensch als Herrscher über menschliche Verhältnisse, mit der Ökonomie, der Politik, mit der Kultur und der Kunst". Gesichter (nah).

0:21:37

Komponist Paul Dessau am Klavier (halbnah) (O-Ton). Dessau unterrichtet Schulkinder (halbtotal) (O-Ton). Dessau musiziert gemeinsam mit den singenden Kindern (halbnah) (O-Ton). Kommentar: "Typischer Ausdruck dieser neuen Qualität ist die Singebewegung der jungen Leute, in Gruppen und Klubs zusammen geschlossen schreiben und texten Melodien selbst und treten vor ein junges Publikum...die Lieder sind politisch, drücken die sozialistische, zutiefst humanistische Haltung dieser jungen Menschen aus". Schwenk von den Zuhörern im Saal auf die singende und musizierende Jugendgruppe auf der Bühne (halbtotal) (O-Ton). Gesichter von jungen Zuhörern (nah). Mann liest vor (nah) (O-Ton) "...in einer Kugel aus Metall, dem besten das wir besitzen, fliegt Tag für Tag ein toter Hund um unsere Erde, als Warnung das so einmal kreisen könnte, Jahr für Jahr um die Sonne, beladen mit einet toten Menschheit, der Planet Erde, der beste den wir besitzen". Junge Frau mit Gitarre auf der Bühne singt (halbnah) (O-Ton) "..du bist schon lang im Krieg, ich denk ich hab dich lieb, und will jetzt zu dir gehn und sagen unser Baum steht schön in seiner Blüte...".

0:24:05

Schriftsteller Hermann Kant bei einer Vorlesung in einer Bibliothek (halbtotal). Kant referiert über seinen Roman "Die Aula" (halbnah) (O-Ton) "...und hätten etwas verloren was uns gehemmt hat, aber ganz so ist es ja nicht...es gibt da schon manchen Fall der uns bitter böse weh tut...". Zuhörergesichter (nah). Zuhörer stellen verschiedene Fragen an Kant (halbnah (O-Ton). Der rauchende Kant hört aufmerksam zu (halbnah). Kommentar: "Ein Volk nimmt seine Kultur in Besitz, macht die sozialistische Kultur zur Volkskultur...". Außen- und Innenansicht der Leipziger Oper (halbtotal). Drehbühne und Kulissengalgen (halbtotal). Techniker an den Beleuchtungs- und Beschallungsreglern (halbnah). Fotos von Lili Gruber und von Proben des Balletts an der Berliner Staatsoper (nah). Leuchtreklame "Komische Oper" (halbnah). Blick in das Foyer der "Komischen Oper" mit den eintreffenden Besuchern (halbtotal). Fotos von Aufführungen der "Komischen Oper" (nah).

0:26:07

Schwenk vom Glasdach auf einen Ausstellungsraum im Pergamon-Museum mit seinen Wandmosaiken (halbtotal). Blick (von unten) auf den Pergamon-Altar (halbtotal). Besucher gehen über die Treppe des Pergamon-Altars (halbtotal). Schwenk über das Fries des Altars (halbtotal). Kinder und Erwachsende schauen staunend auf den Altar (halbnah). Fahraufnahme durch die Sempergalerie der Alten Meister (halbnah). Besucher drängen sich um die Gemälde (halbnah). Gemälde "Der Eremit" und "Rembrandt und seine Frau Saskia im Gleichnis vom verlorenen Sohn" (nah). Gesichter von Besuchern der Sempergalerie (nah). Gemälde von Raffael " Die Sixtinische Madonna" (Zoom, nah).

0:27:33

Flüssige Bronze verlässt die Wanne für den Guss einer Plastik (halbnah). Männer gießen die flüssige Bronze in die Form (halbtotal). Mit einem Flaschenzug wird die abgekühlte Plastik aus der Gußform gezogen (halbtotal). Künstler bei ihrer Arbeit an Metallplastiken (halbtotal). Künstler lötet, schweißt und schmiedet an einem neuen Kunstwerk in seiner Werkstatt (halbtotal). Kommentar: "Der Künstler verwirklicht den Auftrag, er gestaltet die Umwelt des sozialistischen Menschen, die Architektur der Brunnen und die seiner Städte und erfüllt sie mit dem Leben der sozialistischen Kunst". Eingeblendet zum Kommentar: Endfertigung einer großen Plastik im Innenhof der Werkstatt (halbtotal). Fertiggestellter Brunnen des Berliner Kunstschmied Prof. Fritz Kühn am Strausberger Platz mit modernen Stahl- und Bronzeelementen vor einem Hochhaus (halbtotal). Verschiedene Einstellungen von modernen Hochhäusern und Plattenbauten (halbtotal).

0:28:28

Bürger in der Fußgängerzone einer Großstadt (halbtotal). Erholungssuchende Mütter und Kinder in einer Parkanlage mit Bronzeskulpturen (halbtotal). Skulpturen und Plastiken "Tanzende Kinder", "Vater und Sohn", "Pferd", "Flötenspielerin", "Liebende" (halbnah). Hochhausfassade (halbtotal). Moderner Brunnen in einer Wohnanlage mit Bronzeplastik (halbtotal). Schwenk über eine Bronzeplastik "Arbeiter" (halbnah). Walter Ulbricht und Ehefrau Lotte, Klaus Gysi, Willi Stoph, Kurt Hager und Erich Honecker bei einem Rundgang auf der 6. deutschen Kunstausstellung in Dresden 1968 (halbtotal). Lea Grundig führt die Staatsgäste und Mitglieder des ZK der SED durch die Räume (halbtotal). Verschiedene Zeichnungen, Grafiken, Gemälde und kleine Plastiken (halbnah). Zeichnungen von leidenden Gesichtern und Menschen (nah). Skulpturen von Arbeitern mit erhobener Faust, in kämpferischer und heroischer Pose (halbnah). Überblendung auf das Mahnmal von Fritz Cremer in der Gedenkstätte Buchenwald (halbtotal). Zoom auf das alte Mahnmal mit dem Glockenturm (halbtotal). Blick (vom Glockenturm) auf die Anlage der Gedenkstätte (halbtotal). Verschiedene Gedenkstätten mit modernen Mahnmalen, Bleiverglasungen, Gemälden und Skulpturen (halbtotal).

0:31:45

Kommentar: "Revolution einer Kultur, vor 20 Jahren war die Aufgabe gestellt worden eine neue Kunst zu schaffen, eine Kunst die das Volk begeistert weil sie tief in ihm wurzelt und die es mit den anderen Völkern verbindet...". Gemälde und Grafiken die die Verbundenheit mit anderen Völkern und Kontinenten und den Friedenswillen darstellen (nah). Bilder von Unterdrückten und von Revolutionären (nah). Grafiken und Gemälde vom Krieg und der Not (nah). Kindergesichter (nah). Friedenstaube (nah).

0:33:44

Unter der Musik von Beethoven und dem Text von Schillers "Ode an die Freude..." werden folgende Filmszenen gelegt: Afrikanischer Politiker und Bürgerrechtler Steve Biko (?) wird von Kindern mit Blumen begrüßt (halbnah). Menschenmassen beklatschen den Politiker während eines Konzertes von afrikanischen Musikern in Berlin (halbtotal). Musiker rennen zum Politiker und umarmen ihn (halbnah). Walter Ulbricht ehrt den Politiker unter dem Beifall der anwesenden Gäste (halbnah). Dirigent steht über dem Orchester (halbtotal), unterlegt werden die Noten; Schulkinder in der Klasse; Knabenchor im Dresdner Zwinger; Arbeiterfestspiele; Kraftwerk mit Skulptur; Bronzeguß; Künstlerwerkstatt und Chor der Deutschen Staatsoper Berlin mit Friedenstauben-Symbol. Abblendung

0:35:31 ENDE

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram