Parade 7. Oktober 1983
Regie: Irene Wüste, Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1983
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 251
- Sonstiger Titel
- Dopkumentation: Parade 7. Oktober 1983
Kurzinhalt (Deutsch)
Berlin, Karl-Marx-Allee, Tribüne: Rest der Meldung Armeegeneral Heinz Hoffmann an Erich Honecker; Honecker schüttelt Hoffmann die Hand; verschiedene Persönlichkeiten auf der Tribüne, halbnah;
Militärkapelle marschiert vorbei; Vorbeimarsch der Fußtruppen: Hörer der Militärakademie Friedrich Engels; Offiziersschüler, Matrosen oder Maate der Volksmarine; Honecker und Hoffmann grüßend;
Günter Mittag, Werner Krolikowski und Joachim Hermann;
Grüßend: Erich Mielke, Friedrich Dickel und der Oberkommandierende der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD) Michail Saizew;
Vorbeifahrt von Militärgerät: Panzerabwehrraketen, Haubitzen, Zwillings- und Drillings-Flugabwehrraketen auf LKW- und Ketten-Zugmitteln; Panzer T-55 und T-72; Operativ-taktische Raketen auf drei- und vierachsigen Lastwagen und Ketten-Zugmitteln;
Tribüne: Zuschauende, auch Winkende, auch Kinder.,
Kontext
In den „Dokumentationen“ des DEFA-Studios für Dokumentarfilme wurden als wichtig eingeschätzte Ereignisse für Archivzwecke und eventuell spätere Verwendung in Filmprojekten festgehalten.
Filmstab
- Regie
-
- Irene Wüste
- Kamera
-
- Günter Breßler
- Siegfried Kaletka
- Bernhard Zoepffel
- Schnitt
-
- Rita Blach
- Kameraassistenz
-
- Michael Loewenberg
- Thomas Litschew
- Ton
-
- Peter Pflughaupt
- Produktionsleitung
-
- Pedro Dutschke
- Redaktion
-
- Irene Wüste
- Person, primär
-
- Erich Honecker
- Heinz Hoffmann
- Werner Krolikowski
- Günter Mittag
- Joachim Hermann
- Erich Mielke
- Friedrich Dickel
- Michail Mitrofanowitsch Saizew