Albert H. Friedlander
51 Min.
Deutschland
Toyo Tanaka Productions, 1997
- Film/Video Format
- Betacam SP
Film Crew
- Camera
-
- Takis Vayannis
- Film Editing
-
- Marcus Lehnhart
- Sound
-
- Lech Dokowitz
- Person, Primary
-
- Albert H. Friedlander
- Stephan Sattler
- Person, Secondary
-
- Leo Baeck
Short Summary (German)
Albert H. Friedlander im Gespräch mit Stephan Sattler
über seine Kindheit in Berlin; Erinnerung an die "Kristallnacht"; Verhaftungen und Verhöre; Ausreise nach Kuba im Januar 1939; Charakterisierung des Elternhauses; warum er Rabbiner wurde; Unterschiede zwischen orthodoxem, konservativem und Reformjudentum; Wichtigkeit aller drei Gruppen für das Judentum, warum er sich für die letztere entschied; Bekanntschaft mit Leo Baeck; Bedeutung Baecks und seiner Bücher "Über das Wesen des Judentums" und "Dieses Volk"; Bedeutung des Judentums für ihn; Unterschiede zwischen Leo Baeck, Martin Buber, Franz Rosenzweig und Hermann Cohen; Aufgaben Baecks nach Hitlers Machtergreifung; warum er selbst zum Vertreter der Juden in Deutschland gewählt wurde; über Gründe, bis 1939 in Deutschland zu bleiben und es ab 1952 wieder zu besuchen; Glaube an ein Zurückfinden zu den Religionen; über das "gemeinsame Leiden" von Juden und Christen; Parallelen der eigenen Biographie zu der von Paul Oestreicher; was Leo Baeck immer noch zu sagen hat