PRIKAS: OGON NE OTKRYWAT
Befehl: Feuer nicht eröffnen
Director: Juri Iwantschuk, Valeri Issakow, 94 Min., Color, Feature Film
Sowjetunion
Gorki-Studio, Moskau, 1981
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 2493
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Juri Iwantschuk
- Valeri Issakow
- Script
-
- Georgi Markow
- Eduard Schim
- Camera
-
- Valeri Ginsburg
- Cast
-
- Nikolaj Iwanow (Jegorow)
- Ernst Romanow (Butkin)
- Natalia Jegorowa (Beljajewa)
- Alexander Silin (Demidkow)
- Wladlen Birjukow (Tichonow)
- Alexander Potapow (Schlenkin)
- R. Adaschew (Kukenbajew)
- Jewgeni Gerassimow (Solowej)
- Viktor Nesnanow (Wedernikow)
- Mikola (russisch: Nikolai) Grinko (Rasin)
- S. Golowatschow
- Music
-
- Mark Minkow
- Dubbing (Director)
-
- Klaus Zippel
- Dubbing (Author)
-
- Heinz Nitzsche
- Dubbing (Editing)
-
- Christina Fischer
Short Summary (German)
Im August 1941 fährt ein Militärzug in Richtung Ferner Osten. Den meisten Insassen ist es ein Rätsel, was sie im tiefen Hinterland sollen, denn an der Front steht es schlecht- die Deutschen haben bereits Smolensk eingenommen. Unmittelbar an der Grenze zur Mandschurei, die von den Japanern besetzt ist, richtet sich die Truppe ihr Lager ein. Unter den Soldaten befindet sich ein Junge, der als blinder Passagier in den Militärzug eingestiegen war. Auch er wollte an die Front und erfährt jetzt, dass die Deutschen sein Heimatdorf zerstört und die Bevölkerung ermordet haben. Es gibt noch mehr solcher Nachrichten. Doch hier, an der „stillen Front“, gilt ein strenger Befehl: Das Feuer darf nicht eröffnet werden, um keinen Preis. Denn das könnte einen Zweifrontenkrieg für das sowjetische Volk nach sich ziehen.