Movie Database

Back

Der Augenzeuge 1949/12

12 Min., Black-White, Documentary
Deutschland (Sowjetische Zone)
1949

Film Crew

Camera
  • Erwin Anders
  • Albert Ammer
  • Erich Barthel
  • Harry Bremer
  • Walter Fehdmer
  • Richard Groschopp
  • Ewald Krause
  • Kurt Krigar
  • Erich Nitzschmann
  • Fritz Rudolph
  • Erich Weißleder
Film Editing
  • Ella Ensink
Music
  • Leoš Janáček (Rhapsodie Taras Bulba)
Sound
  • Heinz Reusch
Production Management
  • Richard Brandt
Content Editing
  • Marion (auch: I. M.) Keller
  • Gerhard Dengler
Person, Primary
  • Karl Steinhoff
  • Emmy Damerius-Koenen
  • Else Lüders
  • Wilhelmine Schirmer-Pröscher
  • Feodor Pappe
  • Walter Paul
  • Kurt Heiß
  • Bernhard Kellermann
  • Otto Nagel
  • Hans Mahle
  • Elli Schmidt
  • Friedrich Ebert
  • Margot Fuchs

Short Summary (German)

1. Bernhard Kellermann 70 Jahre alt (25 m)

2. 25 Jahre Leipziger Rundfunk (22 m)

3. Krankenhausentlassung (35 m)

4. Internationaler Frauentag in Leipzig und Berlin (27 m)

5. Städte der Ostzone: Erfurt (46 m)

6. Bau von neuen U-Bahnlinien in Moskau (46 m)

7. Abraumförderbrücke Senftenberg (44 m)

8. Illusionen (74 m)

Summary

0:00:33

1. Bernhard Kellermann 70 Jahre alt (25 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Land Brandenburg; Potsdam; 70. Geburtstag Bernhard Kellermann am 4. März (Schriftsteller, Mitbegründer des Kulturbundes, Abgeordneter der Volkskammer, Vorsitzender der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF):

Der Augenzeuge mit Blumengebinde und Totale auf Klingelschild „Kellermann“ am Gartenzaun;

Schwenk über im Wohnzimmer mit Bernhard Kellermann sitzende und rauchende Gratulanten: Otto Nagel (Maler, Mitbegründer des Kulturbundes), Carl (Karl) Steinhoff (Ministerpräsident Brandenburg), Walter Paul (Oberbürgermeister Potsdam);

Schwenk über Mengen von Blumensträußen;

Totale auf Buchdeckel mit Titel „Die Stadt Anatol“ (1932) und „Totentanz“ (1948, Nationalpreis der DDR, Literatur/Klasse II. 1949)

 

0:01:24

2. 25 Jahre Leipziger Rundfunk (22 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen; Mitteldeutscher Rundfunk; Kurzwellensender Leipzig:

Totale auf Jubiläumsbroschüre „25 Mitteldeutscher Rundfunk“; Schwenk über Rundfunkgebäude und Eingang mit Schriftzug „Mitteldeutscher Rundfunk - Sender Leipzig“;

Im Sender:

Totale auf Generalintendant Hans Mahle (Heinrich August Ludwig Mahlmann) mit Intendant Kurt Heiß und seinem Stellvertreter Fehlich im Gespräch;

Tontechniker im Aufnahmestudio; Gruppe fröhlicher und zum Fasching verkleidete Kinder der Rundfunkmitarbeiter vor Mikrofon (stumm); Totale auf Magnetophonband (Tonbandgerät); Rundfunkmitarbeiterin am Mischpult im Tonregieraum;

Totale durch Fenster in den Aufnahmeraum mit Schauspielern vor Mikrofon bei einer Hörspielprobe unter Oberspielleiter Nagel (stumm);

Schwenk über Jubiläumsausstellung im Sender Leipzig mit Grafiken und Landkarten mit Überschriften „Leitungsnetz des Mitteldeutschen Rundfunks“ und „Hörerbriefe erreichen uns aus…“

 

0:02:12

3. Krankenhausentlassung (35 m)

Amerikanischer Sektor; West-Berlin; Städtisches Krankenhaus Zinnowwald:

Schwenk über Fassade des Gebäudes; Totale auf Margot Fuchs mit Gehstock vor Eingang des Krankenhauses mit Schriftzug „Städtisches Krankenhaus Zinnowwald“, Kommentar:“ Hier wurde vor wenigen Tagen Margot Fuchs auf die Straße gesetzt, weil sie ihren Wohnsitz in der Ostzone hat“;

Totale auf die stellvertretende Vorsitzende des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD) und Stadträtin für Gesundheitswesen im Berliner Magistrat, Wilhelmine Schirmer-Pröscher, an ihrem Schreibtisch Brief lesend und telefonierend, Kommentar: „Wilhelmine Schirmer-Pröscher half dieser Kranken, einem der Opfer des Befehls der Westmächte, eine Patienten aus Ostberlin und der Ostzone in Westberliner Krankenhäusern zu behandeln.“

 

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin-Buch:

Auto fährt Margot Fuchs zum Ludwig-Hoffmann-Hospital/Krankenhaus in Berlin-Buch vor und zwei Krankenschwestern helfen ihr beim Aussteigen und bringen sie ins Krankenzimmer; Totale auf junge Frau Margot Fuchs am Krankenbett sitzend

 

0:03:27

4. Internationaler Frauentag in Leipzig und Berlin (27 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Ost-Berlin; Massenorganisation; Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands:

Schwenk von Plakat „8. März – Internationaler Frauentag“ auf die Vorsitzende der Massenorganisation Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) Elli Schmidt vor Mikrofon sprechend (stumm); v. E. von den 300 eingeladenen Frauen, darunter Betriebsaktivistinnen, Bürgermeisterinnen, Ärztinnen, Schauspielerinnen;

Totale auf Oberbürgermeister Friedrich Ebert vor den Frauen sprechend (stumm);

Naheinstellung von den eingeladenen Frauen, darunter Wilhelmine Schirmer-Pröscher (stellvertretende Vorsitzende des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD) und Stadträtin für Gesundheitswesen im Berliner Magistrat);

Frau Dr. Starck-Wintersieg (Stadträtin für Sozialwesen im Berliner Magistrat) vor den Frauen sprechend (stumm); Naheinstellung von den eingeladenen Frauen am Kaffeetisch sitzend

 

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Sachsen; Leipzig; Kongreßhalle; Großer Saal;

Veranstaltung der Massenorganisation Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) während der Leipziger Frühjahrsmesse mit 3 000 ost- und westdeutschen Frauen:

Totale auf Bühne mit Orchester und Emblem des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands „DFD“; Totale auf Rednerin Emmi Damerius (DFD-Vorsitzende), mit Losung zum internationalen Frauentag im Hintergrund; Totale und Naheinstellungen auf/von Frauen im Publikum sitzend; Schwenk über Frauen im Präsidium sitzend, darunter Else Lüders (CDU und Mitbegründerin des DFD); Totale auf applaudierende Frauen im Publikum

 

0:04:28

5. Städte der Ostzone: Erfurt (46 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Thüringen; Erfurt:

Insert: „Städte der Ostzone“;

Landkarte mit eingezeichnetem Namen „Erfurt“;

verschiedene Stadtansichten mit Dom, Hauptpostamt, Straßenverkehr und Hauptbahnhof;

Gebäude mit Schriftzug Thüring-Export – Export-Schau“;

Export-Schau innen: Besucher im Ausstellungsraum mit Vitrinen mit Textilien, Stofftiere, mechanische Schreibmaschine „Mercedes“;

 

Gartenbaufirma Blumenschmidt/Benary (Blumenzucht und Samenhandlung):

In einem Gewächshaus werden Alpenveilchen gezüchtet und per Hand bestäubt; Gruppe Frauen tüten Samen ein;

 

Volkseigener Betrieb (VEB) Funkwerk Erfurt (ehem. Telefunken):

Schwenk im Innenhof über Gebäudekomplex; Arbeiterinnen bei ihrer Arbeit in der Radioröhrenfabrikation (v. E.); Arbeiter bauen Sende-, Empfangs- und Messgeräte

 

0:06:05

6. Bau von neuen U-Bahnlinien in Moskau (46 m)

Sowjetunion (UdSSR); Ukraine; Dnjepropetrowsk/Dnepropetrowsk/Dnipropetrowsk; Hüttenwerk:

Totale auf Hüttenwerk mit Schornsteinen; v. E. von Arbeitsschritten im Hüttenwerk zur Herstellung von Tübbingen (Gussringe für Versteifung von Tunnelwänden für die Metro in Moskau); Totale auf fertiggestellte und gelagerte Tübbinge; Werksbahn transportiert Tübbinge ab;

 

Sowjetunion (UdSSR); Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR)/Russland; Moskau; Neubau U-Bahn-Linie der Metro:

v. E. vom Neubau von U-Bahn-Strecken unter Einsatz eines elektrischen Schienenlegers und Einbau der Tübbinge; Totale auf fertiggestellten U-Bahntunnel

 

Architektonische Ausgestaltung einer Metro-Station:

Arbeiter errichten Säulen aus weißem Uralmarmor, Wände werden mit kunstvollen Intarsien verkleidet;

Entwurf einer Metro-Station mit Säulen, Intarsien sowie Kronleuchtern an der Decke;

Impressionen von verschiedenen Metro-Stationen:

U-Bahn fährt in Metro-Station ein; Menschenmassen in Metro-Station und mit der Rolltreppe fahrend; Totale auf Kelle hebende Schaffnerin in Bahnuniform; Menschenmassen steigen in Metro-Station aus eingefahrener U-Bahn aus

 

0:07:42

7. Abraumförderbrücke Senftenberg (44 m)

Sowjetische Besatzungszone (SBZ); Land Brandenburg; Lausitz; Senftenberg; volkseigener Braunkohletagebau „Franz Mehring“ (vormals: Tagebau „Marga“);

Inbetriebnahme der in der Ostzone ersten wiederaufgebauten Abraumförderbrücke:

Schwenk über verschneites Tagebau-Gelände; langer Schwenk über 240 m lange und 2 500 t schwere neue Abraumförderbrücke;

Arbeiter vor Abraumförderbrücke während der offiziellen Übergabe stehend;

verschiedene Detailansichten der Förderbrücke, darunter Eimerkettenbagger

 

0:09:15

8. Illusionen (74 m)

Theaterstück/Satire des Autors Feodor Pappe über gesellschaftlichen Verhältnisse im Westen: Vergangenheit und ihre Rolle in der Nachkriegszeit von Hintermännern; Oberstaatsanwälten, Wehrmachtsgenerälen wie Franz Halder, Unternehmer und Konzerne;

Schlusskommentar: „Sie haben sich verrechnet, die Illusionen werden Illusionen bleiben – die Hintermänner werden ihre Macht verlieren. Der Arbeiter zahlt nicht mehr.“

 

0:11:45

ENDE

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram