Movie Database

Back

Der Augenzeuge 1953/49

11 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1953

Release Date (for Cinema)

Film Crew

Camera
  • Gustav Voigt
  • Günter Weschke (auch: Weschcke)
  • Hans-Ulrich Männling
  • Rudolf Schemmel
  • Helmut Gerstmann
  • Ewald Krause
Film Editing
  • Waltraud Balke
Sound
  • Fritz Thymm
Content Editing
  • Helmut Schneider
Narrator
  • Heinz Florian Oertel
  • Horst Preusker
  • Ruth Peter
Person, Primary
  • Heinrich Rau
  • Wolfgang Uhlmann
  • Günther Simon
  • Jeanne Stern
  • Max Joseph (Spitzname: Sepp) Schwab
  • Eva Strittmatter
  • Walter Ulbricht
  • Fritz Selbmann
  • Otto Nuschke
  • Johannes Dieckmann
  • Vincent Auriol
  • Ludwig Schmitt
  • Carl Oscar Ahues
  • Baldur Hönlinger
  • Charly Böhm
  • Roland Weissig
  • Wolfgang Unzicker
  • Rita Simon
  • Willi Daume
  • Hans Klering
  • Bruno Max Leuschner
  • Rudi Reichert
  • Kurt Stern
  • Karl-Eduard von Schnitzler
  • Erwin Strittmatter
  • Günter Maier
Person, Secondary
  • Wilhelm Pieck
  • Josef W. Stalin
  • Ludwig Herrmann
  • Berthold Koch
  • Karl Marx

Short Summary (German)

1. Regierungserklärung vor der Volkskammer (51 m)

2. Gesamtdeutsche Sportkonferenz in Leipzig (19 m)

3. Gesamtdeutsche Schachmeisterschaften in Leipzig (20 m)

4. Die Initiative von Schwarza (Kunstfaserwerk "Wilhelm Pieck") (39 m)

5. Zeitgeschehen kurz gesehen

a) Unruhen in Triest (20 m)

b) Wasserkraftwerk in Südfrankreich (13 m)

c) Aufbauarbeit in Pjöngjang (21 m)

d) Künstliche Blitze: Hochspannungshalle der TH (Technischen Hochschule) Dresden (15 m)

e) Besser leben - schöner wohnen: Möbelausstellung in Berlin (16 m)

f) Harte Zähne muss man haben - Artist Charly Böhm (20 m)

6. Filmball der DEFA in der Sporthalle Stalinallee (44 m)

Summary

0:00:35

1. Regierungserklärung vor der Volkskammer (51 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Luisenstraße; Haus der Volkskammer; 40. Vollsitzung; Regierungserklärung; 25. November:

Totale auf Präsidium mit DDR-Staatswappen (Hammer und Zirkel im Ährenkranz) im Hintergrund, dazwischen Naheinstellung von Abgeordneten;

Totale auf Walter Ulbricht (stellv. Ministerpräsident, Vorsitzender des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zum Rednerpult gehend; Totale auf applaudierende Abgeordnete;

Totale auf Regierungserklärung zur friedlichen Lösung der deutschen Frage und zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands abgebenden Walter Ulbricht (OT), mit Bruno Leuschner (Vorsitzender der Staatlichen Plankommission) im Hintergrund;

 

Totale auf Landkarte Deutschlands mit eingezeichneten Stützpunkten der Alliierten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) auf deutschem Boden;

 

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hessen:

v. E. von Passanten und Militärangehörigen (GI’s) der Vereinigte Staaten von Amerika (USA) in den Straßen von Frankfurt/Main;

v. E. von Militärmanövern amerikanischer Besatzungstruppen mit Militärfahrzeugen und Panzern durch Ortschaften in Hessen fahrend;

 

West-Berlin:

Totale auf Verkehrsunfall, nachdem ein Panzer mit einer Straßenbahn auf der Straße zusammengestoßen sind, mit schaulustigen Passanten und amerikanischen Militärangehörigen bei der Besichtigung des Unfallortes sowie Abwinken in filmende Kamera;

 

Totale auf Truppenparade der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) in der Stadt, mit Bushaltestelle mit Schriftzug „US Omnibus“;

Totale auf Generäle und Kommandanten bei der Abnahme einer Truppenparade der US-Armee; Totale auf amerikanische Militärfahrzeuge während der Truppenparade;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Luisenstraße; Haus der Volkskammer; 40. Vollsitzung; 25. November:

Fortsetzung mit Regierungserklärung abgebenden Walter Ulbricht (stumm), mit Fritz Selbmann (Minister für Schwerindustrie) links im Hintergrund;

Nahaufnahme von Heinrich Rau (Minister für Maschinenbau) und Otto Nuschke (stellv. Ministerpräsident, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Union (CDU) Ost);

Totale auf Präsidium mit stehendem Johannes Dieckmann (Volkskammerpräsident) sowie mit zur Annahme der Regierungserklärung aufstehenden Präsidiumsmitgliedern;

Totale auf zur Annahme der Regierungserklärung stehend applaudierenden Abgeordneten

 

0:02:22

2. Gesamtdeutsche Sportkonferenz in Leipzig (19 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Hotel „International“ (heute: Hotel „Fürstenhof“); gesamtdeutsche Sportkonferenz; 21. – 22. November:

Schwenk über beflaggtes Hotel, mit daneben stehendem Ring-Messehaus (Namenszug);

Innen:

Schwenk über an einem Tisch sitzenden Sportfunktionären bei Verhandlungen über den gesamtdeutschen Sportverkehr; Nahaufnahme von Rudi Reichert (Leiter des Deutschen Sportausschusses (DS) der DDR, ab 1957: Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB) sprechend (stumm); Nahaufnahme von Roland Weissig (stellv. Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport der DDR (ab 1970: Staatssekretariat für Körperkultur und Sport); Nahaufnahme von Willi Daume (Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB) der Bundesrepublik Deutschland (BRD); Totale auf sich die Hand gebenden Rudi Reichert und Willi Daume

 

0:03:01

3. Gesamtdeutsche Schachmeisterschaften in Leipzig (20 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig; Rathaus; 43. Schachmeisterschaft (gesamtdeutsch); 13. (letzte) Runde; 8. – 22. November:

Totale auf an Wand angebrachte Losung „Für die Einheit im deutschen Sport“ und Schachbrett;

Totale auf Anzeigetafel „Deutsche Schachmeisterschaft 1953“ und Nahaufnahme von der Anzeigetafel mit Schriftzug „Stand nach der 12. Runde: Platz 1 – Schmitt, Platz 2 – Uhlmann, Platz 3 – Unzicker, Platz 4 – Dr. Herrmann, Platz 5 – Koch, Platz 5 – Ahues,

Totale in Saal mit an Tischen sitzenden Schachspielern und Zuschauern;

Nahaufnahmen von Schachspieler Ludwig Schmitt (Augsburg) und vom 18-jährigen Wolfgang Uhlmann (Dresden, jüngster Teilnehmer, errang den 4. Platz) gegeneinander Schach spielend, mit neben Schachbrett stehender mechanischer Schachuhr, Kuchen, Kaffeetassen und Aschenbecher; Nahaufnahme von Zuschauern;

Nahaufnahmen vom 70-jährigen Altmeister Carl Oscar Ahues (Hamburg) und von Günter Maier (München) in der 12. Runde mit Remis;

Nahaufnahme von zwei Zuschauern, die mit kleinem Steckschachbrett Schach spielen;

Nahaufnahmen von Baldur Hönlinger (Wuppertal) und Wolfgang Unzicker (München) gegeneinander Schach spielend; Nahaufnahme von Schachzügen auf dem Schachbrett mit Kommentar: „Mit dem Eindringen der Türme in die zweite Reihe erzwang Unzicker den Sieg und die Tabellenführung.“

 

0:03:43

4. Die Initiative von Schwarza (Kunstfaserwerk "Wilhelm Pieck") (39 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Thüringen; Schwarza; Volkseigener Betrieb (VEB) Thüringisches Kunstfaserwerk "Wilhelm Pieck" (1963: VEB Chemiefaserwerk "Wilhelm Pieck"); Initiative/Aufruf zum Massenwettbewerb des IV. Quartals 1953; Planübererfüllung; Erhöhung der Arbeitsproduktivität:

Totale auf Gruppe Arbeiter an einem Tisch sitzend und miteinander sprechend (stumm);

Totale auf Zeitung „Neues Deutschland“ (ND, Zentralorgan der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) mit Schlagzeile „Wettbewerbsaufruf des Kunstfaserwerkes „Wilhelm Pieck“ Schwarza - An alle Werktätigen in den Betrieben des Volkes!“, Kommentar: „Sie verpflichteten sich, 200 Tonnen Schwefelsäure über den Plan zu produzieren.“;

v. E. von Arbeitern im SO 3-Werk zur Erzeugung des Rohstoffs für die Textilproduktion (verschiedene Naheinstellungen); Totale auf in Werk einfahrende Eisenbahnwagons (Kesselwagen) mit Schwefelsäure;

v. E. von den Produktionsschritten zur Herstellung von Zellwolle und Produktionsanlagen, unterlegt mit erklärendem Kommentar: im zähflüssigen Zustand; maschinelle Herstellung von Flocken aus dem Rohprodukt Zellwolle (Naheinstellung); Arbeiterin in der Spinnerei an Maschine (Naheinstellung) zur Herstellung von Fäden aus den Flocken, Kommentar: „Mehr Fäden als bisher werden künftig für die Rundstrickmaschine des VEB Trikotex Wittgensdorf (Karl-Marx-Stadt) zur Verfügung stehen.“;

 

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Wittgensdorf; Volkseigener Betrieb (VEB) Trikotex (größter Trikotagenhersteller der DDR):

Schwenk über Rundstrickmaschine bei der Produktion von Stoff; Näherinnen in Werkhalle an Nähmaschinen Untertrikotagen nähend; Näherin an Nähmaschine mit genähten Damen-Spitzenunterhemd (Nahaufnahme);

v. E. von Lagerarbeiterinnen beim Zusammenlegen der Untertrikotagen und beim Verpacken, Kommentar: „Das Beispiel der Arbeiter von Schwarza wirkt sich aus, denn 200 Tonnen Schwefelsäure – das sind 500 000 m Stoff zusätzlich.“

 

0:05:05

5. Zeitgeschehen kurz gesehen

a) Unruhen in Triest (20 m)

Italien; Triest (1947 - 1954 Freies Territorium von Triest (FTT); Kalter Krieg:

v. E. von Massenprotesten (Massendemonstrationen und Massenunruhen) gegen Alliierte Militärregierung (Großbritannien (GB) und Vereinigten Staaten von Amerika (USA);

v. E. von vorfahrenden Militärfahrzeugen und Soldaten der Alliierten; Wasserwerfer und alliierte Soldaten vor der katholischen Kirche Sant’Antonio Taumaturgo (Sant’Antonio Nuovo) sowie Massenunruhen auf deren Stufen, darunter zusehender katholischer Priester; Nahaufnahmen von Prügeleien mit Schlagstock; Abtransport von verletzten Demonstranten auf Bahre mit Krankenwagen; Totale auf niedergelegte Blumen;

Menschenmassen auf dem Platz Piazza Sant’Antonio Nuovo vor der katholischen Kirche Sant’Antonio Taumaturgo (Sant’Antonio Nuovo)

 

0:05:50

b) Wasserkraftwerk in Südfrankreich (13 m)

Südfrankreich; Tignes; Wasserkraftwerk; Einweihung:

v. E. vom Kraftwerk und der Staumauer noch ohne Wasser; Totale auf eintreffenden Vincent Auriol (Staatspräsident Frankreich) in Begleitung von Gruppe Politikern; Totale auf Kirchturmspitze mit Glocke des Dorfes Tignes; Vincent Auriol legt während Kranzniederlegung Trauerkranz an der Gedenkstätte mit Gedenktafel für die beim Bau ums Leben gekommenen 50 Arbeiter nieder; Naheinstellung von Inschrift der Gedenktafel (französisch); Nahaufnahme von der Grundsteinlegung durch Vincent Auriol für das neue Dorf Tignes an dem Ufer des Stausees mit der Inschrift (Latein) „Semper Vivens“ (deutsch: immer leben)

 

0:06:18

c) Aufbauarbeit in Pjöngjang (21 m)

Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea); Pjöngjang (Pyongyang); (Naheinstellung); Wiederaufbau während des Waffenstillstandes:

Totale auf Arbeiter und Aufbauhelfer bei Enttrümmerungsarbeiten einer Hausruine;

Totale auf Landvermesser (Naheinstellung) beim Vermessen zwischen Häuserruinen;

v. E. vom Wiederaufbau eines Eisenhüttenwerkes mit Schweißern bei Schweißarbeiten;

Stahlwerker beim Befüllen des ersten Hochofens und Stahlabstich im Freien ohne Werkdach;

Nahaufnahme vom Eintreffen von Industrieausrüstungen aus der Sowjetunion (UdSSR) in Holzkisten mit kyrillischer Aufschrift; v. E. von Baukränen auf Baustellen

 

0:07:00

d) Künstliche Blitze: Hochspannungshalle der TH (Technischen Hochschule) Dresden (15 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Dresden; Technische Hochschule (TH, ab 1961: Technische Universität (TU); Hochspannungslabor in Hochspannungshalle (größte in Europa):

Gruppe Studenten mit Dozent/Professor im weißen Kittel am Modell von Hochspannungsleitungen und Wirkung von Erdseilen gegen Blitzeinschlag kennenlernend;

8-stufige 2000-kV-Stoßspannungsprüfanlage löst auf Knopfdruck Blitzentladung aus; künstliche Blitze treffen das Leitungsmodell

 

0:07:42

e) Besser leben - schöner wohnen: Möbelausstellung in Berlin (16 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Mitte; Pavillon am Alexanderplatz; Ausstellung "Raum und Möbel"; Möbel-Wanderausstellung „Besser leben, schöner wohnen“ mit neuen Entwürfe für die Möbelproduktion der Deutschen Bauakademie in Zusammenarbeit mit dem Bund deutscher Architekten und dem Ministerium für Leichtindustrie; 15. – 29. November:

v. E. von der Möbelausstellung mit Besuchern und ausgestellten Inneneinrichtungen für Kleinwohnungen mit Wohnküche, Wohnzimmer sowie Schreibtisch mit passendem Bücherschrank, Kommentar: „Meinung und Urteil der zahlreichen Besucher sollen helfen, die Produktion geschmackvoller und preiswerter Möbel zu verbessern.“

 

0:08:14

f) Harte Zähne muss man haben - Artist Charly Böhm (20 m)

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nordrhein-Westfalen (NRW); Köln; Kaiserhof; Stuhlartist Charly Böhm:

Totale auf Stuhlartist Charly Böhm während seines Auftritts auf Bühne vor Filmkameras mit Stühlen jonglierend:

Charly Böhm nimmt Stuhllehne in den Mund und balanciert Stuhl, schwenkt Stuhl zwischen den Zähnen im Kreis, wirft Stuhl hoch und fängt ihn und setzt sich darauf, Nahaufnahme von applaudierenden und staunenden Zuschauern, Charly Böhm beim Balanceakt von 17 Stühlen mit den Zähnen; Nahaufnahme von in Kamera lachenden und zwinkernden Charly Böhm

 

0:08:47

6. Filmball der DEFA in der Sporthalle Stalinallee (44 m)

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin-Friedrichshain; Stalinallee (ab 13. November 1961: Karl-Marx-Allee); Deutsche Sporthalle; Deutsche Film Aktiengesellschaft (DEFA); Filmball (erster Filmball der DDR) des Progress-Film-Vertriebs im Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft; 28. November:

v. E. von in mit Filmplakaten geschmückten Eingang eintreffenden Schauspielern und Schauspielerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden, Filmschaffende aus Ost und West, darunter Günther Simon (Schauspieler) mit Ehefrau Rita Simon, Hans Klering (Schauspieler, Regisseur, DEFA-Gründungsmitglied), sowjetische Filmschaffende und Offiziere in Uniform, Arbeiter und Aktivisten;

Totale auf an Tischen und im Rang sitzenden Gästen; Totale in Saal mit Gästen;

Naheinstellung von einem Tisch mit Gästen, darunter Kurt Stern (Schriftsteller) mit Ehefrau Jeanne Stern sowie (ganz hinten) Karl-Eduard von Schnitzler (Reporter, Journalist, erster Chefkommentator beim Rundfunk der DDR);

Naheinstellung von auf Bühne „Hessische Suite“ tanzendes Staatliches Volkskunstensemble der DDR in Tracht (OT), dazwischen Naheinstellung vom Rang zusehenden Fritz Selbmann (Minister für Schwerindustrie) und vom Rang zusehenden ausländischen Gästen (aus Vietnam, Korea oder China);

v. E. von applaudierenden Gästen an Tischen sitzend;

v. E. von Gästen während des Balls an Tischen sitzend, darunter Kurt Stern;

Naheinstellung von (links) Joseph (Sepp) Schwab (bis 1952 Direktor der DEFA) im Gespräch sowie mit Erwin Strittmatter (Schriftsteller) und die Schriftstellerin Eva Strittmatter (ab 1956 Ehefrau von Erwin Strittmatter) im Hintergrund sitzend;

Totale in Saal mit Walzer tanzenden Paaren und Bühne mit Schriftzug „Filmball 1953“; v. E. und Naheinstellungen von Walzer tanzenden Paaren, unterlegt mit Walzermusik

 

0:10:18

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram