Der Augenzeuge 1959/B 04
11 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1959
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 287
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Camera
-
- Helmut Gerstmann
- Ewald Krause
- Rudolf Schemmel
- Fritz Hemmerling
- Artur (auch: Arthur) Killus
- Gustav Voigt
- Hans-Ulrich Männling
- H. Durban
- Gerhard Münch
- Peter Hellmich
- Person, Primary
-
- Max Reimann
- Arne Hoel
- Otto Grotewohl
- Friedrich Ebert
- Anders Woldseth
- Walter Ulbricht
- Konrad Schulz
- Werner Lesser
- Koba Tsakadse (Zakadse)
- Hermann Matern
- Johannes Dieckmann
- Abdel Hakim Amer
- Erich Correns
- Gamal Abdel Nasser
- Hermann Axen
- Lothar Bolz
- Wilhelm Pieck
- Enver Hodscha
- Helmut Recknagel
- Paul Verner
- Willi Wirth
- Pawel Bykow
- Manfred von Ardenne
- Harry Glaß
- Konrad Götzel
- Eino Kirjonen
Short Summary (German)
1. Wir gratulieren: Der Präsident der DDR Wilhelm Pieck beging seinen 83. Geburtstag (25 m)2. Die Schlagzeile: Kairo: Mit einer Sondermaschine TU-104 traf Otto Grotewohl in Kairo ein (20 m)3. Chemie: Im (Volkseigenen Betrieb) VEB Elektrochemischen Kombinat Bitterfeld haben sich die Mitarbeiter verpflichtet ein veraltetes Verfahren zur Gewinnung von Phosphortrichlorid durch Einsatz von Großchlorierung zu bessern (34,5 m)Reportage4. Westberlin: Kongress der Studenten gegen die Atomaufrüstung (17 m)5. Stalinstadt: Die letzte fertig gestellte Wohnung wurde übergeben (15,5 m)6. Berlin: Der sowjetische Neuerer Pawel Bykow bei Bergmann Borsig (15 m)Die Rundschau7. Auf dem Berliner Ostbahnhof traf eine albanische Delegation unter Leitung von Enver Hodscha ein (22,5 m)8. China: Auf den Feldern des Tien-Pai wurde eine Rekordernte erzielt (14,5 m)9. UdSSR: Ein Tierliebhaber besuchte einen Kindergarten, er brachte Tiere mit (12,5 m)Sport im Bild (104 m)10. Berlin: Leipzig gewann das 3. Internationale Hallenhandball-Städteturnier11. Garmisch-Partenkirchen: Helmut Recknagel siegte beim 2. Wettbewerb der Vierschanzen-Tournee12. Innsbruck: Helmut Recknagel - Bester der Vierschanzen-Tournee
Summary
Vorspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1"Wir gratulieren" 1. Berlin/DDR, 1959 - 83. Geburtstag des Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, am 3.1.1959: Musikkorps der Nationalen Volksarmee der DDR spielt ein Ständchen; Wilhelm Pieck steht vor seinem Haus in Berlin-Niederschönhausen und winkt; nimmt dort Gratulation von drei Schornsteinfegern entgegen; Otto Grotewohl (Vorsitzender des Ministerrates der DDR) und dahinter Hermann Matern (Mitglied des Politbüros des ZK der SED); beide gratulieren Pieck; Herbert Warnke (Vorsitzender des Bundesvorstandes des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB)) und Friedrich Ebert (Oberbürgermeister von Berlin-Ost) gratulieren; ebenso der 1. Sekretär der Kommunistischen Partei Deutschlands, Max Reimann, hinter ihm stehen Paul Verner und Hermann Axen (Mitglieder des Politbüros des ZK der SED); Johannes Dieckmann (Präsident der Volkskammer der DDR) überreicht einen Blumenstrauß; Pieck stößt Verschiedenen an u.a. Prof. Dr. Dr. Erich Correns (Präsident des Nationalrates der DDR).2. Kairo/VAR, 1959 - Mit einer Sondermaschine vom Typ TU 104 traf am 4.1.1959 Otto Grotewohl mit einer Delegation in Kairo ein: Flugplatz; Otto Grotewohl auf der Gangway; Empfang durch den Vizepräsidenten der VAR und Verteidigungsminister, Abdel Hakim Amer; salutierende Ehrenformation; Palast des Präsidenten der VAR; Gamal Abdel Nasser verleiht Otto Grotewohl den höchsten Orden, das "Großkreuz mit Band des Ordens vom Nil"; Grotewohl bedankt sich; Prof. Dr. h.c. Manfred von Ardenne (Physiker, Leiter eines Forschungs-Institutes in Dresden und Mitglied des Forschungsrates der DDR) hält das Etui mit dem "Großkreuz des Verdienstordens" in den Händen; der Präsident überreicht auch Dr. Lothar Bolz (Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR) den Orden "Großkreuz des Ordens der Republik"."Chemie"3. Bitterfeld/DDR, 1959 - Das Kollektiv um den Diplom-Chemiker Diehlmann des VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld versucht in Zusammenarbeit mit dem VEB Apparatebau Reinsdorf ein veraltetes Verfahren zur Gewinnung von Phosphortrichlorid durch den Einsatz von Großchlorierung zu entwickeln: Zeichner arbeiten in einem großen Saal an Reißbrettern; ein Mitarbeiter erklärt Unterlagen auf dem Reißbrett; Dipl. Chemiker Diehlmann; Untersuchungsproben im Labor; Großanlage mit Mitarbeiter davor; Verständigung mit Meister Erdmann aus der Produktion anhand einer Zeichnung; im Apparatewerk Reinsdorf schleifen Arbeiter einen Kessel; Gespräche mit Verantwortlichen dieses Betriebes, u.a. mit Werkleiter Gerisch uns zwei Arbeitern."Reportage"4. Westberlin/BRD, 1959 - "Kongress gegen Atomaufrüstung" westdeutscher Studenten und Mitglieder des Lehrkörpers in der Dahlemer Universität Westberlin am 3./4.1.1959: Plakat; Redner am Pult.5. Stalinstadt (ab 1961 Eisenhüttenstadt)/DDR, 1959 - Die letzte der 778 fertiggestellten Wohnungen wird in Stalinstadt durch den 1. Sekretär der Bezirksleitung, Konrad Götzel, an den Planierraupenfahrer, Konrad Schulz, übergeben: Eingang zum "Friedrich-Wolf-Theater" in Stalinstadt; Selbstbedienungsladen; Häuserreihe; Schild "778te WOHNUNG IM JAHRE 1958": Konrad Götzel spricht vor einer Haustür und übergibt die Schlüssel an den Planierraupenfahrer Konrad Schulz; Konrad Schulz öffnet ein Fenster und blickt heraus; Häuserfront mit Erdhaufen davor.6. Berlin/DDR, 1959 - Der sowjetische Neuerer und Lehrmeister für Zerspanung, Pawel Bykow, zu Besuch im VEB Bergmann-Borsig Berlin am 2.1.1959: Produktionshalle mit vielen Arbeitern; Friedrich Ebert, überreicht dem Neuerer Bykow, der am 2.1.1959 seinen 45. Geburtstag begeht, ein Geschenk; Pawel Bykow am Mikrofon; er erhält die Goldene Nadel der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft angeheftet."Die Rundschau"7. Berlin/DDR, 1959 - Auf dem Berliner Hauptbahnhof trifft eine albanische Partei- und Regierungs-Delegation unter Leitung von Enver Hodscha (1. Sekretär der Partei der Arbeit Albaniens und Mitglied des Präsidiums der Volksversammlung) ein: Walter Ulbricht und Enver Hodscha auf dem Ostbahnhof; Einwohner der Stadt; eine Ehrenkompanie der Nationalen Volksarmee der DDR marschiert an der Tribüne vorbei; Enver Hodscha am Mikrofon; ebenso Walter Ulbricht, neben ihm stehen Heinrich Rau (Minister für Außen- und Innerdeutschen Handel der DDR) sowie Hermann Matern (Mitglied des Politbüros des ZK der SED); Empfang von Enver Hodscha durch Walter Ulbricht in dessen Arbeitszimmer mit Händesschütteln; sie sitzen mit Delegationsmitgliedern am Tisch; Ministerpräsident Mehmet Shehu.8. Provinz Kuantung/China, 1958 - Rekordreisernte auf den Feldern der Genossenschaft Tien-pai in der Provinz Kuantung/China: ohne technische Hilfsmittel wird der Reis von Jugendlichen mit Sicheln geerntet, in Holzbehältern mit den Händen gedroschen und in Körben auf den Schultern abtransportiert.9. Moskau/UdSSR, 1958 - Ein Tierliebhaber besucht einen Moskauer Kindergarten und zeigt den Mädchen und Jungen seine Tauben und Hündchen."Sport im Bild"10. Berlin/DDR, 1959 - 3. Internationales Hallenhandball-Städteturnier in der Berliner Werner-Seelenbinder-Halle am 1.1.1959: Ausschnitte aus dem Spiel zwischen dem Vorjahressieger Prag und der Leipziger Vertretung.11. Garmisch-Partenkirchen/BRD, 1959 - 2. Wettbewerb der Vierschanzen-Tournee am 1.1.1959 in Garmisch-Partenkirchen: Flugschanze in Garmisch-Partenkirchen; 20.000 Zuschauer säumen das Terrain; Anders Woldseth (Norwegen) vor dem Absprung; Flug; Sturz; Werner Lesser (DDR) vor dem Absprung - Flug - Landung; Flug Harry Glaß (DDR); Flug Koba Tsakadse (Zakadse) (UdSSR); Start Helmut Recknagel (DDR) in der Spur - Flug - nach der Landung.12. Innsbruck/Österreich, 1959 - 3. Springen der Vierschanzen-Tournee auf der Berg-Isel-Schanze in Innsbruck am 4.1.1959: stürzender Springer; Flug und Landung Willi Wirth (DDR); Flug und Sturz Eino Kirjonen (Finnland); Flug Arne Hoel (Norwegen); Flug und Landung Harry Glaß (DDR); Sieger Helmut Recknagel (DDR) Flug und Landung.Abspann siehe Der Augenzeuge 1959/A 1