Der Augenzeuge 1964/42
Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1964
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 289
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Person, Primary
-
- Roland Korn
- Walter Ulbricht
- Otto Winzer
- Leonid Iljitsch Breschnew
- Albert Norden
- Charlotte (Spitzname: Lotte) Ulbricht (geb. Kühn)
- Willi Stoph
- Amani Karume
- Werner Eberlein
- Erich Honecker
- Nicolae Ceausescu
- Todor Schiwkow
- Alfred Neumann
- Josef (auch: Jos) Vervest
- Max Reimann
Short Summary (German)
1. 15 Jahre Deutsche Demokratische Republik (146 m)
2. Reportage
Afrika - erwachender Kontinent (20 m)
Ein DEFA-Stab filmte in der Hauptstadt Sansibars (44 m)
Sport im Bild
3. Moskauer Schüler beim Wasserski auf der Moskwa (15 m)
4. Kleine Fußballer im Stil Großer (22 m)
5. Vorarlberger Vorsaison: Eisschießen mit Plastik-Eisstöcken auf Asphalt (20 m)
6. Kabinettstückchen des Weltmeisters im Cadre (Carambolage-Billard) 47/2, Josef Vervest, Belgien (21 m)
Summary
1. 15 Jahre Deutsche Demokratische Republik
Rostock/DDR, 1964 - Das 10000. Motorschiff von der Warnowwerft Rostock - die "Anton Saefkow": Blick von oben auf das Schiff; Musiker unter den Zuschauern; ebenso ein Seemann; und Werftarbeiter; Taufen des Schiffes; Stapellauf der "Anton Saefkow"; mit Namenszug am Bug
Hennigsdorf/DDR, 1964 - Freigabe der stärksten Industrielokomotive der Welt mit 6500 PS am 6.10.1964 zur Erprobung im VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" in Hennigsdorf: zwei junge Arbeiter blicken aus einem Lokomotiv-Fenster; Feier für die Freigabe zur Erprobung am 6.10.1964 der für die UdSSR bestimmten Industrielokomotive; Durchschneiden eines Bandes; die in deutsch-sowjetischer Gemeinschaftsarbeit entstandene Industrielokomotive setzt sich in Bewegung; sie verlässt die Halle
Berlin/DDR, 1964 - Neues Staatsratsgebäude neben dem Berliner Marx-Engels-Platz am 3.10.1964 übergeben: symbolischer, großer Schlüssel auf einem Samtkissen; Aufziehen von Fahnen vor dem Gebäude; Ehrenkompanie des Wachregiments Berlin vor dem Eingang; Überreichen des Schlüssels durch den Leiter des Projektierungskollektivs, Architekt Ing. Roland Korn, an den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR und 1. Sekretär des Zentralkomitees der SED, Walter Ulbricht (mehrfach); er bedankt sich (ohne Originalton); die Teilnehmer an der Feier betreten das neue Staatsratsgebäude, vor dem Eingang hohe Offiziere der Militäreskorte; Erich Honecker, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED; das DDR-Emblem über dem Eingang; Schwenk auf den berühmte Balkon des ehemaligen Berliner Schlossportals IV, auf dem Karl Liebknecht, Führer - neben Rosa Luxemburg - des Spartakusbundes - am 9.11.1918 die "freie sozialistische Republik Deutschland" ausgerufen hat
Berlin/DDR, 1964 - Fackelzug der Berliner Jugend anlässlich des 15. Jahrestages der DDR am 3.10.1964 auf der Karl-Marx-Allee: Im Dunklen das Straßenschild "Karl-Marx-Allee"; Fackelzug der Berliner Jugend; auf der Tribüne Walter Ulbricht, Lotte Ulbricht, seine Gattin, Erich Honecker, u.a.; Walter Ulbricht winkt; Totale von oben über die jugendlichen Demonstranten mit Fackeln
Berlin/DDR, 1964 - Festlicher Empfang am 7.10.1964 im neuen Staatsratsgebäude in Berlin: Schwenk über den Festsaal mit Teilnehmern am Empfang; Walter Ulbricht stößt mit seinem Glas an; neben ihm Lotte Ulbricht; unter den Gästen: orthodoxe Geistliche; Prof. Albert Norden, Mitglied des Politbüros des ZK der SED; Walter Ulbricht im Gespräch; hohe sowjetische und andere ausländische Militärs; Willi Stoph, Vorsitzender des Ministerrates, und Max Reimann (1. Sekretär der KPD), Alfred Neumann (Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Minister und Vorsitzender des Volkswirtschaftsrates sowie Mitglied des Präsidium des Ministerrates), Otto Winzer (Stellvertretender Minister für Auswärtige Angelegenheiten und Staatssekretär), Leonid Iljitsch Breshnew (Leiter der sowjetischen Delegation und Mitglied des Präsidiums des ZK und Sekretär des ZK der KPdSU) mit Werner Eberlein (Dolmetscher und Mitglied des Komitees der Arbeiter- und Bauern-Inspektion in der DDR) im Gespräch mit einer Teilnehmerin; ein Tanzorchester spielt; davor tanzende Paare
Berlin/DDR, 1964 - Demonstration der Berliner Bevölkerung am 7.10.1964 auf dem Marx-Engels-Platz: Der 'Berliner Bär' als Figur auf einem fahrenden Wagen; Demonstrationszug der Berliner; Transparent "15 Jahre Arbeit 15 Jahre DDR 15 Jahre Erfolge"; 'Carl Zeiss Jena'-Wagen aus der DDR; Fernsehapparate vom "WF"; auf der Tribüne Walter Ulbricht, Leonid Iljitsch Breshnew, Erich Honecker, Willi Stoph; Brigade aus einem Rinderstall; Löwe im Zwinger aus dem Tierpark Berlin-Friedrichsfelde; Demonstranten, Tribüne und der Berliner Dom; Transparente: "Westberlin gratuliert zum 15. Jahre... Gründung der Deutschen Demokratischen Republik"; "Nordrhein-Westfalen grüßt Berlin" u.v.a.; auf der Tribüne Prof. Albert Norden, Max Reimann, Nicolae Ceaucescu (1. Sekretär des ZK der Rumänischen Arbeiterpartei), Todor Shiwkow (1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Bulgariens), Hermann Matern (Mitglied des Politbüros des ZK der SED und 1. Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer) u.a.; Lotte Ulbricht winkt; Demonstration der Sportler der DDR
"Reportage"
2. Ägypten/Afrika, 1964 - Der untere Lauf des Nils, der 'Weiße Nil' genannt, ist Tummelplatz für viele Tiere: Der Nil ergießt sich als Wasserfall in die Tiefe und wird zum ruhigen Strom (mehrfach); ein Flusspferd stürzt ins Wasser; eine Herde folgt; mehrere Krokodile; am Ufer Elefanten
Sansibar/Afrika, 1964 - Ein Team des VEB DEFA-Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme bei Aufnahmen zum Film "Uhu kwa Sansibar" (Anlaufdatum 23.4.1965): Kameramann bei Aufnahmen einer Ortschaft in Sansibar; Schwenk auf Hütten; Straßenbilder der Hauptstadt Sansibar; im Hafen der Stadt; ein Schiff aus der DDR wird entladen; Aufbau von Häusern; Bauarbeiter aus der DDR bei der Ausbildung von Einheimischen; Totale über einen Teil der Stadt; Außenansicht des Hauses der Regierung; DDR-Handelsdelegation beim Präsidenten Amani Karume
"Sport im Bild"
3. Moskau/UdSSR, 1964 - Moskauer Schüler beim Wasserski auf der Moskwa: Ein Schüler befestigt Wasserski, umringt von Zuschauern; er sitzt damit auf der Ufermauer und erhält Hinweise des Trainers; Start hinter einem Boot; Sturz ins Wasser; Gruppen-Figuren auf der Moskwa
4. UdSSR, 1964 - Fußball-Kindermannschaft eifert großen Vorbildern nach: Mütter und andere Zuschauer am Rand des Spielfeldes; kleine Jungens auf dem Rasen; Anpfiff durch bejahrten Schiedsrichter; Ausschnitte aus dem Spiel; Anzeigetafel "Ogonjok 0 Zelinjata 2"; die 'Helden' werden vom Sportplatz getragen
5. Bregenz/Österreich, 1964 - Eisschießen auf Asphalt mit Plastikrand am Unterboden der Eisstöcke im Sommer in Bregenz: Hinweisschild "Sportplatz Eisschützen Klub Bregenz"; im Kreis aufgestellte Eisstöcke; eine Gruppe Spieler greift danach; einer zeigt den Plastikkranz am Unterboden; Spiel auf Asphalt; Ausmessen der Entfernung; Glückwunsch für den Sieger
6. Belgien, 1964 - Kabinettstücke im Billard des belgischen Weltmeisters im Cadre 47/2, Josef Vervest: Viele Zuschauer im Raum; Josef Vervest beim Billardspielen