Der Augenzeuge 1968/35
Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1968
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 291
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Camera
-
- Michael Biegholdt
- Siegfried Kaletka
- Günter Bressler
- Person, Primary
-
- Wolfgang Nordwig
- Hartmut Schelter
- Rita Schmidt
- Heinz Erbstößer
- Christine Spielberg
- Reinhard Theimer
- Karin Illgen
- Walter Ulbricht
- Hans-Günter Schenk
- Klaus Beer
- Margitta Gummel
Short Summary (German)
1. Pöhl - Talsperre und Erholungszentrum. (66 m)
2. Geschenke - Ausstellung in Berlin zeigt Geburtstagsgeschenke für Walter Ulbricht (27 m)
3. Impressionen - Kleiner Bummel durch Budapest (67 m)
4. Armee - Der "Augenzeuge" im Deutschen Armeemuseum im Potsdamer Marmorpalais. (75 m)
5. Meisterschaft - DDR-Leichtathleten ermitteln ihre Meister unter dem Aspekt: Mexiko (57 m)
Summary
1. "Pöhl" - Talsperre Pöhl in der Nähe von Plauen im Vogtland - Stausee, Wasserreservoir, Hochwasserschutz und Erholungszentrum: Teil der Staumauer, eingeblendet "Pöhl"; heraussprudelndes Wasser aus einem Rohr am Sockel; Totale der Talsperre von unten; auf der Mauer; Touristenkahn "Elstertal" auf dem See; zwei Urlauber sonnen sich vor einem Bungalow; Blick auf den Stausee, wo sich früher die Ortschaft Pöhl befand; historische Aufnahmen vom alten Pöhl; und Umgebung; ein Mann holt Wasser von einer Straßenpumpe; ein kleines Mädchen an der Straße; Vermessungsarbeiten; ein kleines Kind lugt durch einen Spalt im Eingangstor; Abbruch von Felsgestein mit einem Presslufthammer; Vorbereitung; und Signal zur Sprengung; Detonation in einem Waldstück; Abtransport des Gesteins mittels Bagger und LKW; Abladen von Gesteinsbrocken; Hub eines Betonkübels vor der Mauer; Schütten; Stampfen des Betons; Arbeiter an der Sperrmauer; Kranseil von Maueranfang zum Mauerende; Fahrt der Kamera über den Bauplatz; Blick auf die 1964 fertiggestellte "Talsperre Pöhl"; Verkehr auf der Mauer; Häuser des neuen Pöhl; Außenansicht der "Erich-Weinert-Oberschule"; neue Wohnhäuser; Hinweisschilder "Zeltplatz der SDAG Wismut Objekt 90", "Bungalow VEB Möbelstoffwebereien Hohenstein-Er.", "VEB Textilwerke Mülsen", "Greika", "Mitropa", "Ni-Hutte", "TUR", "Wismut Objekt 90", "Zum Zeltplatz Rohrleitungsbau Werdau"; "FDJ Zeltlager MHW", "Bungalow RAW 7, Oktober"; "GHG/L Greiz", "Campingplatz H. Krauss KG"; "Zeltlager und Bungalows am Ufer im 2300 ha großen Landschafts-Schutzgebiet; Frau beim Blumenpflücken vor dem Bungalow; spielende Kinder auf einem kleinen Karussell; badende Urlauber; eine Familie vor dem Bungalow auf einer Hollywoodschaukel; Schild am Ufer "Betreten auf eigene Gefahr Eltern haften für ihre Kinder Höchstbelastung 10 Personen", dahinter mollige Badende; junges Mädchen im Liegestuhl; Segelboote auf dem Stausee
2. "Geschenke" - Eine Ausstellung im Museum für Deutsche Geschichte in Berlin zeigt seit dem 8.8.1968 Geburtstagsgeschenke zum 75. Geburtstag von Walter Ulbricht (Vorsitzender des Staatsrates der DDR und 1. Sekretär des Zentralkomitees der SED) unter dem Leitgedanken "Vereint sind wir unschlagbar": Service im Geschenkkasten von der "Kreisparteiorganisation Ilmenau", eingeblendet "Geschenke"; darüber "Zum 75. Geburtstag unserem Genossen Walter Ulbricht..." sowie Emblem der SED; Mappe mit Text auf dem Umschlag "Vorwärts zum 20. Jahrestag der DDR Der Beitrag des Grenzkreises Wernigerode zum 75. Geburtstag unseres Genossen Walter Ulbricht"; Plastik einer jungen Frau und Drucke; Büste von Karl Marx; Besucher in der Ausstellung, im Hintergrund das Bild von Walter Ulbricht mit einem Jungen Pionier auf dem Arm während der Gratulation am 30.6.1968 und Text "Vereint sind wir unbesiegbar Geschenke zum 75. Geburtstag Walter Ulbricht"; eine Kindergruppe betrachtet Puppen; ein gebastelter Junge Pioniere-Fanfanrenzug; Fußball mit Unterschriften und "Deutscher Meister der DDR 196. FC Carl Zeiss Jena"; "Dregola"-Instrumentarien; wieder eine Kindergruppe; Auszeichnungen und Unterschriftensammlungen; eine alte Fahne "K.P.D. Internationale. Chemnitz Süd."; Briefe und Telegramme; Foto Walter Ulbricht im Gespräch mit Arbeitern; Besucher vor Exponaten, u.a. Skulptur einer Kugelstoßerin; Modell des neuen Mähdreschers E 512 aus dem VEB Kombinat "Fortschritt" Neustadt; Blick in einen Teil der Ausstellungshalle mit Besuchern
3. "Impressionen" - Kleiner Bummel mit Eva durch die ungarische Metropole Budapest, die 1872 durch die Vereinigung der an beiden Ufern der Donau liegenden Städte Buda und Pest entstand: Modernes Rund-Hochhaus, eingeblendet "Impressionen"; Zoom darauf; Gäste im Restaurant mit Weitblick auf Budapest; unter ihnen Eva mit einem Getränk, die die Führung übernimmt; das gegenüberliegende Parlamentsgebäude an der Donau; Eva fotografiert; Fotos: vom Gellért-Berg mit der Freiheitsstatue; von der Kettenbrücke; die Donau mit der Kettenbrücke; die Burg; Eva läuft eine Treppe hinab; eine Kreuzung mit Verkehrspolizist; Fotos: von der Donau mit Elisabeth- und Kettenbrücke; ein Teil der Fischerbastei; vom Hotel "Sport"; Fahrgäste kommen aus einer U-Bahnstation; Passanten auf der Straße; u.a. ein Zwillingspärchen im Kinderwagen; eine Blumenverkäuferin am Straßenrand; Eva vor einem Brunnen; Foto von einem Teil der Elisabethbrücke; Blick von der Donau auf den Gellért-Berg; zwei Angler auf einem Fahrrad; und am Ufer; Foto der Fischerbastei; Kuppel und Gebäude des Parlaments; ein altes Haus mit Restaurant; Verkäuferin von Puff-Reis; Liebende auf einer Bank; und am Ufer der Donau; Straßenbild vom nächtlichen Budapest; Außenfassade vom "Berlin etterem" mit Bär-Wappen; Paare im Restaurant; und beim Tanzen
4. "Armee" - Besuch beim Armeemuseum im Potsdamer Mamorpalais: Marschierendes Wachregiment der Nationalen Volksarmee in Berlin, Unter den Linden, eingeblendet "Armee"; Wachablösung vor der Neuen Wache Unter den Linden, seit 1960 Mahnmal für die Opfer des Faschismus und Militarismus; Freizeit von Soldaten und Betrachten eines Flugzeugmodells im Kulturraum; ein Grenzsoldat passiert den Drahtzaun mit Schild "Grenzgebiet..." in Berlin; Ausbildung von Soldaten am Graben, am Seil, an einer Netzwand; Soldat beim Morsen mit Scheinwerfer auf einem Schiff; Artilleristen beim Laden der "Katjuscha"; Abschuss von Mehrraketenwerfern; Außenansicht des Armeemuseums in Potsdam vom gegenüberliegenden Ufer; alte Kanonenmodelle; ein historisches U-Boot; und modernes Schnellboot; Raketenmodell; Panzer; historische Ritterrüstung und Säbel; ein altes Banner; nachgestalteter Kriegsschauplatz mit Bleisoldaten; Schriftzug an der Wand "Proletarier aller Länder vereinigt Euch!"; Großfoto von der Schlacht nach "Schlieffen-Plan"; Kriegsschiffsmodell aus dem 1. Weltkrieg; Hinweis auf die Große Sozialistische Oktoberrevolution; Plastik einer Kanone mit zwei Revolutionären; Fahne "Roter Frontkämpfer-Bund Ortsgruppe Ronsdorf" und entsprechende Uniform; Landkarte von Deutschland mit Beschriftung "Der organisatorische Aufbau des RFB"; Fotos von Roten Frontkämpfern; Karte von Spanien mit "Die Kämpfe der Internationalen Brigaden an der Seite der Republikanischen Armee 1936 - 1939"; Modell deutscher Jagdflieger und Fotos deutscher Truppen in Spanien; Uniform eines deutschen Soldaten und Hinweis "Plan Barbarossa schlägt fehl"; Landkarte vom deutschen Vorstoß in der UdSSR "Der faschistische Machtbereich im Sommer 1941 und der Barbarossa-Plan"; Zeitung "Freies Deutschland Organ des Nationalkomitees Freies Deutschland Nr. 1 19. Juli 1943"; Fotos von Mitgliedern des NFD, Pässe; Uniform und Fahne "Polizeibereitschaft Ernst Thälmann"; Modell eines Kriegsschiffes der DDR; ein Panzerabwehrgeschütz; Modelle verschiedener Raketen; drei Kalaschnikow-Gewehre; Taucherausrüstung der Armee; Pilotenuniform; ein Pilot besteigt einen Abfangjäger; Start von zwei Maschinen dieses Typs; Flug einer Formation durch die Wolken; ein Schnellboot in Fahrt, Zuschauer am Ufer, im Hintergrund ein Kriegsschiff mit Aufschrift "15 Jahre DDR"; Panzer im Übungsgelände; beim Durchfahren eines Wassergrabens; Raketen werden in Startposition gebracht; sich drehender Radarschirm; Start einer Abfangrakete; Zerstören eines Flugzeugs
5. "Meisterschaft" - 19. Leichtathletik-Meisterschaften der DDR vom 9.-11.8.1968 in Erfurt: Zuschauer auf den Rängen des Stadions, eingeblendet "Meisterschaft"; Sprinter bereiten sich vor; Start zum 10.000 m Lauf; Europarekordhalter Jürgen Haase, SC Leipzig, vor dem Feld; Interview mit ihm nach dem Sieg; Kugelstoßen der Frauen: Margitta Gummel, SC DHfK Leipzig, erringt den Titel mit 17 m 77; hinter ihr Maritta Lange vom SC Chemie Halle; den Dreisprung gewinnt Hans-Günter Schenk, SC Dynamo Leipzig, mit 16 m 62; Hochsprung von Rita Schmidt, SC DHfK Leipzig, mit erfolgreicher Höhe von 1 m 82; den Weitsprung kann Klaus Beer, SC Dynamo Berlin, mit 8 m 09 für sich entscheiden; im Hammerwurf schafft Reinhard Theimer, TSC Berlin, mit 68 m 98 den Titel; Diskuswerfen von Exweltrekordlerin Christine Spielberg, SC Karl-Marx-Stadt; Siegerin Karin Illgen, DHfK Leipzig, mit 59 m 72; souveräner Hochsprung von Wolfgang Nordwig, SC Motor Jena, mit 5 m 25; Start zum 100 m Lauf der Männer; zwei Sprinter überqueren gleichzeitig die Ziellinie: Heinz Erbstößer, SC Leipzig, und Hartmut Schelter, ASK Potsdam, in 10,1 sec.; Auszeichnung der beiden DDR-Meister; Beifall von Seiten der Zuschauer; sie beglückwünschen sich