Der Augenzeuge 1973/05
10 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1973
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 283
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Camera
-
- Werner Kohlert
- Günter Breßler
- Michael Biegholdt
- Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
- Siegfried Kaletka
- Music
-
- Dieter Süverkrüp (Lied „Wenn dieser Morgen kommt“)
- Musical Performance
-
- Oktoberklub (Musikgruppe) (Lied „Wenn dieser Morgen kommt“)
- Person, Primary
-
- Richard M. Nixon
- Patricia Catherine Nixon (geb. Ryan)
- Spiro Theodore Agnew
Short Summary (German)
1. Winter 1941/42 - die "Straße des Lebens" vom Dorf Kobona über das Eis des Ladoga-Sees in von den Faschisten belagerte Leningrad
2. Vietnam braucht Hilfe - erst recht nach Friedensschluß
3. Moderne Technik
- Eine neue Anlage für die Forschung auf dem Gebiet der Physik der Elementarteilchen in Protwino bei Moskau entwickelt
- Der zweite Atomreaktor in Polen im Bau - gemeinsame Arbeit sowjetischer und polnischer Spezialisten
- Erdöl aus Baku für Ungarn: Verlegung einer Leitung durch die Donau
- Testfahrt des ersten durch Lochstreifen programmierten Triebwagens der CSSR
4. See the tiger and go back to the mountains - "modernes" Ballett aus England
5. Polens neuer Fiat 126 p
6. Komfortable Fahrer- und Autorestauration in Brno
Summary
0:00:12
1. Winter 1941/42 - die "Straße des Lebens" vom Dorf Kobona über das Eis des Ladoga-Sees in von den Faschisten belagerte Leningrad
Sowjetunion (SU); Russland; Kobona; Ladogasee; Leningrad (heute: St. Petersburg):
Blick Holzstämme, die in einem Gewässer treiben, im Hintergrund ein Kirchturm zwischen Bäumen; Blick auf Häuser in einer Siedlung, im Vordergrund ein Holzzaun; Blick auf ein Holzhaus; Holzhaus (Detail);
Blick auf den Ladogasee; Fischerboot auf dem Ladogasee; Nacktes Kind spielt mit einer Konservenbüchse im Wasser (halbnah); Mutter mit Kind im Wasser, im Hintergrund ein Boot und eine Siedlung auf dem anderen Ufer; Zoom auf einen Busch auf einer Wiese; Schwenk über den Ladogasee; Zoom auf einen steinigen Pfad am Ladogasee;
Straßenposten an einer Kreuzung am Ladogasee im Winter 1941/42 (halbnah); Lastkraftwagen (LKW) rollen unter feindlichen Beschuss über eine schneebedeckte Straße; Feuernde Flugabwehrkanone; LKW rollen über Eis und durch Wasser (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Brennendes Haus in Leningrad, im Vordergrund eine Tram; Leben im belagerten Leningrad, die Bewohner schöpfen Wasser aus Eislöchern, ziehen vom Hunger gezeichnete Personen oder Leichen durch die verschneiten Straßen (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Kinder in Leningrad (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Zoom auf ein sowjetisches Denkmal am Rande einer Straße; Blick auf eine asphaltierte Straße; Straße mit rollenden LKW (Total aus Aufsicht); Panzersperren aus Holz auf einem Feld, im Vordergrund Kühe an einem kleinen Rinnsal; Panzersperren aus Beton auf einer Wiese; Kamerafahrt auf einer Straße; Blick auf ein sowjetisches Denkmal (2 Aufnahmen); Kamerafahrt auf einer Straße; Sowjetisches Denkmal; Kamerafahrt auf einer Straße mit Blick auf den neben der Straße liegenden Wald; Blick auf ein Denkmal mit einer großen Steinkugel und zwei geschwungenen Steinbögen an der Seite; Kamerafahrt auf einer Straße; Steinerne Panzersperre mit kyrillischer Inschrift zur Leningrader Blockade; Blick auf eine Blumenwiese, im Hintergrund fährt ein Auto über die anliegende Straße; Blick auf ein steinernes Denkmal, das eine riesige Blume darstellt; Jugendliche beim Grillen und Feiern am Ladogasee (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:02:18
2. Vietnam braucht Hilfe - erst recht nach Friedensschluß
Vietnam; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Deutsche Demokratische Republik (DDR):
Lied: „John Brown’s Body“, Volkstümliche Melodie;
Lied: „Wenn dieser Morgen kommt“, Interpretation: Oktoberklub Berlin, Komposition: Dieter Süverkrüp;
Blick auf fliegende US-Kampfhubschrauber Bell UH-1; US-Soldat befiehlt einer Frau mit einem Kind auf den Arm aus einer Höhle herauszukommen; US-Soldaten nehmen vietnamesische Soldaten gefangen: Die Vietnamesen sind teilweise schwer verletzt oder werden von den US-Soldaten misshandelt (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); US-Soldat isst lächelnd eine Banane (halbnah);
Richard Nixon winkt aus einem offenen Schiebedach einer Limousine seinen zahlreichen Anhängern zu. Neben ihm steht seine Frau Pat Nixon; Blick auf eine Brassband; Tanzende Frauen in der Uniform einer Brassband;
Nixon und Spiro Theodore Agnew winken lächelnd von der Bühne, vermutlich während einer Wahlkampfveranstaltung; Luftballons fallen aus einer Halterung an einer Hallendecke auf jubelnde Menschen (2 Personen);
Bombenabwurf mit anschließender Detonation am Boden (Vogelperspektive, aus einem Flugzeug gefilmt); Fotografien von Trümmerlandschaften und Kriegsopfern werden gezeigt, dabei wird immer wieder das lachende Gesicht von Nixon eingeblendet (mehrere Aufnahmen); Tote, verstümmelte und traumatisierte Kinder während des Vietnamkrieges (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Traumatisierte Frauen und Mädchen, um sie herum Trümmer und brennende Häuser (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Junge Sängerin des Oktoberklub Berlin singt auf einer Bühne das Lied “Wenn dieser Morgen kommt”, im Hintergrund junge uniformierte Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) (halbnah);
Vietnamesische Guerillakämpfer (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Schwenk über ein abgebranntes Haus; Vietnamesische Soldaten im Dschungel; Frau mit Kind in einer Stadt, die Frau zeigt lachend auf die Kamera (Schwenk auf das Kind); Vietnamesische Soldaten studieren Landkarten;
Kind liest ein Buch und schaut dann lächelnd in die Kamera (nah), auf dem Buch steht “TAP DOC LOP BA”; Kind mit großen Brandnarben im Gesicht liest ein Buch (halbnah); Kind lächelt (nah), Schwenk auf den Rollstuhl, mit dem das Kind sich fortbewegt; Lachende Kinder auf einer Schaukel (halbnah); Blick auf einen Rollstuhl, Schwenk auf ein Kind mit eingeschränkter Mobilität beim Versuch in einen Sandkasten zu klettern;
Junge Sängerin des Oktoberclub Berlin singt auf einer Bühne das Lied “Wenn dieser Morgen kommt”, im Hintergrund junge uniformierte Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) (halbnah)
0:05:26
3. Moderne Technik
Sowjetunion (SU); Russland; Protwino:
Eine neue Anlage für die Forschung auf dem Gebiet der Physik der Elementarteilchen in Protwino bei Moskau entwickelt
Kamerafahrt an großen Wohnblöcken vorbei (von einem Auto aus gefilmt); Außenansicht einer Forschungsstätte, im Vordergrund eine künstliche Wasserfläche sowie ein Atommodell mit Weltkugel in der Mitte; Physiker bei der Erforschung von Elementarteilchen (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:05:49
Der zweite Atomreaktor in Polen im Bau - gemeinsame Arbeit sowjetischer und polnischer Spezialisten
Volksrepublik (VR) Polen:
Schwenk über einen sich im Bau befindlichen Atommeiler aus Untersicht; Arbeiten im Kernkraftwerk (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:06:10
Erdöl aus Baku für Ungarn: Verlegung einer Leitung durch die Donau
Volksrepublik (VR) Ungarn; Százhalombatta; Donau:
Eine Erdölpipeline wird von Arbeitern mit Hilfe schwerer Maschinen im Boden und anschließend durch die Donau verlegt (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Erdölraffinerie in Százhalombatta (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:06:49
Testfahrt des ersten durch Lochstreifen programmierten Triebwagens der CSSR
Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR):
Bahnmitarbeiter gibt das Signal zur Abfahrt des Zuges in einem Bahnhof (halbnah); Zug fährt los (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Zug auf der Fahrt, gesteuert von einem Programm, das mittels Lochstreifen funktioniert, unter Aufsicht eines kontrollierenden Technikers (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:07:16
4. See the tiger and go back to the mountains - "modernes" Ballett aus England
Vereinigtes Königreich (UK); England:
Spärlich bekleidete Männer und Frauen bei der Aufführung eines modernen Ballettstücks in England (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:08:15
5. Polens neuer Fiat 126 p
Volksrepublik (VR) Polen:
Autos im Straßenverkehr; Junge Frau bei einer Umfrage (nah); Junge Frau (nah), Zoom weg, vor ihr steht ein Trabant 601; Zeichnung eines Polski Fiat, der sich in einen langgezogenen Rennwagen verwandelt;
Mann mit schwerem Gepäck auf dem Rücken geht an der Kamera vorbei; Zeichnung eines Polski Fiat, der einen großen Anhänger aus Holz zieht;
Mann (nah), Schwenk auf seine Füße in Gummistiefeln; Zeichnung eines Polski Fiat, der sich in ein Boot verwandelt;
Frau mit Brille und Hut (nah); Zeichnung eines Polski Fiat, der immer länger wird und abschließend über vier Sitzreihen verfügt;
Junges Paar, der Mann spricht, die Frau lacht im Anschluss (nah); Zeichnung eines Autos, wo im Heckbereich ein großes Himmelbett untergebracht ist;
Zeichnung eines Polski Fiat, der sich in einen Rennwagen verwandelt; Zeichnung eines Polski Fiat, das immer länger wird und abschließend über vier Sitzreihen verfügt; Zeichnung eines Polski Fiat, der sich in ein Boot verwandelt; Schwenk über einen Polski Fiat, der zugleich Rennwagen ist, über ein großes Bett verfügt, viele Sitzreihen vorzuweisen hat und auf dem Dach eine Menge Gepäck untergebracht hat;
Polski Fiat mit geöffneten Türen und Motorhaube dreht sich auf einer Bühne und wird von interessierten Personen begutachtet (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Kamera folgt Polski Fiat, der rückwärts durch aufgestellte Pylonen fährt; Zwei Polski Fiat auf der Fahrt durch offenes Gelände (2 Aufnahmen)
0:09:31
6. Komfortable Fahrer- und Autorestauration in Brno
Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR); Tschechien; Brünn (Brno):
Abschleppwagen bringt ein Unfallauto zur Werkstatt (2 Aufnahmen); Blick auf verschiedene Autolackfarben; Mann geht in einer Kantine zur Essensausgabe;
Schwenk durch eine Autowerkstatt; Auto wird in einer Werkstatt repariert und lackiert (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Frau serviert Mann etwas zu essen in einer Kantine;
Auto in einer Waschanlage (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:10:23
Ende