Der Augenzeuge 1973/18
10 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1973
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 279
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Camera
-
- Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
- Siegfried Kaletka
- Günter Breßler
- Werner Kohlert
- Michael Biegholdt
- Music
-
- Berry Sadler (Lied "Ballad of the Green Berets")
- Ray Conniff (Lied: „Smoke Gets in Your Eyes“)
- Person, Primary
-
- Klaus Köste
- Bärbel Röhrich
- Karin Janz
- Shigeru Kasamatsu
- Person, Secondary
-
- Jörg (auch: Jerg) Ratgeb
Short Summary (German)
1. Neujahrsbilder aus Vietnam
2. 400. Todestag des Malers Jörg Ratgeb, Bauernkanzler und Kriegsrat im Bauernkrieg
3. Otto Arnold - Mitbegründer der 1952 gegründeten LPG Bollstedt
4. Die Bucht von Kara-Bogas-Gol am Kaspischen Meer - Großlabor der Natur. Durch Wasserverdampfen entsteht eine starke Schicht kristallinen Sulfats
5. Im Institut von Martonvásár - Pflanzen unter programmierten Bedingungen
6. Hühnerzucht von Babolna/ Ungarn
7. Turnländerkampf DDR - Japan, u.a. mit Bärbel Röhrich, Klaus Köste, Shigeru Kasamatsu
Summary
0:00:12
1. Neujahrsbilder aus Vietnam
Demokratische Republik Vietnam; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR); Slowakei:
Zeichnungen aus Vietnam mit unterschiedlichen Motiven, unter anderem aus den Bereichen Natur, gesellschaftliches Zusammenleben und Militär (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Blick auf eine Palme vor einem Gewässer; Schwenk über eine Tempelanlage und eine sich davor befindliche Brücke, die über ein Gewässer führt;
Fotografie einer Frau, der eine Waffe an die Schläfe gehalten wird (nah); Fotografie eines US-Soldaten, Schwenk auf seinen Fuß in einem Stiefel, mit dem er auf dem Hals eines am Boden liegenden Mannes steht; US-Soldat richtet ein Gewehr auf einen Jungen, Zoom auf das ängstliche Gesicht des Jungen; Fotografie zeigt zwei US-Soldaten, Schwenk und Zoom auf die vordere Seite des Bildes, in der ein Mädchen einen toten oder schwer verletzten Jungen im Arm hält;
US-Militärs gehen über ein Rollfeld, im Hintergrund ein großes Flugzeug, vermutlich ein Militärtransporter; Blick auf Fotografen und Kameraleute; Schwenk über vietnamesische Soldaten und Zivilisten, als Hintergrundmusik läuft “Ballad of the Green Berets”; Schwenk über eine Gruppe von US-Soldaten; Kamerafahrt durch eine zerstörte Stadt, vermutlich in Vietnam; Schwenk über eine Gruppe US-Soldaten; Kamerafahrt durch eine zerstörte Stadt;
US-Soldat salutiert und wird von einem Vorgesetzten beglückwünscht (halbnah); traumatisierte Frau in Vietnam, Schwenk herunter zu ihren übereinander geschlagenen Händen (nah); Weiterer US-Soldat salutiert (halbnah); Vietnamesisches Kind in einem Krankenbett (nah); Weiterer US-Soldat salutiert (halbnah); Alte vietnamesische Frau (nah); Weiterer US-Soldat salutiert (halbnah);
Fotografie zweier fliegender US-Hubschrauber, vermutlich Bell UH-1, Schwenk auf sich am Boden befindliche US-Soldaten in Vietnam; Fotografien, die das Massaker von Mỹ Lai (auch: Son My) dokumentieren (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Kinder in der Slowakei malen im Rahmen einer Solidaritätskampagne für Vietnam. Die Zeichnungen greifen dabei teilweise auf infantile Art und Weise Motive vom vorgestellten Leben in Vietnam auf (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
0:02:41
2. 400. Todestag des Malers Jörg Ratgeb, Bauernkanzler und Kriegsrat im Bauernkrieg
Ohne Ortsangabe:
Schwenk über eine Malerei, vermutlich von Jörg Ratgeb, die ein Motiv aus den Bauernkriegen darstellt; Blick auf eine weitere Malerei, vermutlich ebenfalls von Jörg Ratgeb, die den Bauernkrieg mit dem Passionsweg von Jesus Christus in Relation setzt; Blick auf ein R in einer Raute, darüber eine Krone; Gemälde, das Jörg Ratgeb darstellt (nah); Gemälde von Jörg Ratgeb mit Motiven, die den Bauernkrieg mit dem Passionsweg von Jesus Christus in Relation setzt, sowie weitere Motive rund um das Leben der Bauern in der Zeit der Bauernkriege aufgreift (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:04:19
3. Otto Arnold - Mitbegründer der 1952 gegründeten LPG Bollstedt
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bezirk Erfurt; Thüringen; Bollstedt:
Schwenk über eine Schafherde;
Blick auf das Ortschild “Bollstedt Kreis Mühlhausen Bezirk Erfurt”, im Hintergrund fährt ein Traktor mit einem Anhänger über die nicht asphaltierte Straße; Landwirtschaftliche Arbeiten auf dem Feld, im Kuhstall und im Planungsbüro in der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Bollstedt (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Otto Arnold spricht in einem Kuhstall über die Situation der LPG (halbnah);
Arbeiten im Kuhstall, es werden unter anderem Kälber gefüttert sowie Kühe gemolken (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:05:45
4. Die Bucht von Kara-Bogas-Gol am Kaspischen Meer - Großlabor der Natur. Durch Wasserverdampfen entsteht eine starke Schicht kristallinen Sulfats
Sowjetunion (SU); Turkmenistan; Kaspisches Meer; Kara-Bogas-Gol (auch: Karabugas-Golf):
Schwenk über eine große Wasserfläche im Karabugas-Golf;
Blick auf kristallisiertes Meersalz, eine Hand greift hinein und hebt einen Brocken hoch (Detail); Traktoren fahren über eine Salzfläche und ernten Salz (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Schwenk über eine große Saline; Salz wird von einem großen Kran auf ein Schiff verladen (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:06:26
5. Im Institut von Martonvásár - Pflanzen unter programmierten Bedingungen
Volksrepublik (VR) Ungarn; Martonvásár:
Blick in eine große Fabrikhalle, in der Automaten stehen. Das Lied “Smoke Gets in Your Eyes” von Ray Connif setzt ein;
Schwenk über Setzlinge in Blumentöpfen; Blick auf größere Pflanzen in Blumentöpfen; Blick auf Getreidepflanzen; Mann kontrolliert etwas an einer Maschine; Aufzeichnungen, die vermutlich das Wachstum der Pflanzen dokumentieren (2 Aufnahmen); Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrollieren Pflanzen im Rahmen der speziellen Bedingungen, die in diesem Institut das Wachstum und die Qualität der Pflanzen positiv beeinflussen sollen (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:07:06
6. Hühnerzucht von Babolna/ Ungarn
Volksrepublik (VR) Ungarn; Bábolna:
Blick auf einen Hahn in einem Käfig (nah); Aufnahmen aus einer großen Hühneraufzucht mit Aufnahmen von Hühnern in Käfigen, von der automatisierten Vorbereitung der Eier für den Transport und Verkauf sowie die Arbeit mit Küken (mehrere Perspektiven)
0:07:47
7. Turnländerkampf DDR - Japan, u.a. mit Bärbel Röhrich, Klaus Köste, Shigeru Kasamatsu
Deutsche Demokratische Republik (DDR):
Blick auf japanische Turner; DDR-Turnerin (nah); Turnerinnen und Turner aus Japan und der DDR vor dem Beginn des Länderwettkampfes;
Turnerinnen aus der DDR am Schwebebalken und am Stufenbarren (mehrere Aufnahmen und Perspektiven, darunter Zeitlupe);
Bärbel Röhrich am Stufenbarren, von dem sie einmal abstürzt (mehrere Aufnahmen und Perspektiven, darunter Zeitlupe);
Blick auf eine nachdenklich dreinblickende Karin Janz, die sich auf der Zuschauertribüne befindet; Röhrich sitzt neben einer weiteren Turnerin aus der DDR;
Klaus Köste an den Ringen (mehrere Aufnahmen und Perspektiven, darunter Zeitlupe); Publikum klatscht anerkennend Beifall (Schwenk);
Shigeru Kasamatsu am Pferd (mehrere Aufnahmen und Perspektiven, darunter Zeitlupe)
0:10:06
Ende