Movie Database

Back

Der Augenzeuge 1974/03

11 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1974

Film/Video Format
35 mm
Length in m
290
Release Date (for Cinema)

Film Crew

Camera
  • Michael Biegholdt
  • Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
  • Siegfried Kaletka
  • Günter Breßler
  • Werner Kohlert
Person, Primary
  • Georg Polikeit
  • Jochen Mantel
  • Pawel Netscheporenko

Short Summary (German)

1. Erholung in Zakopane/Hohe Tatra

2. Ein rumänisches Sanatorium in stillgelegten Salzbergwerk

3. Bergsteiger am neuen Rathaus Prag - Reparatur der Turmuhr

4. Taucher halfen in den französischen Alpen beim Bau einer unterirdischen Staumauer

5. Der bisher höchste Sendeturm der Welt (642 m) entsteht auf dem geometrischen Mittelpunkt Polens

6. "Unsere Zeit" - die Zeitung der Deutschen Kommunistischen Partei in der BRD

7. Peru - Land im Umbruch

8. Stipendiaten aus 36 Staaten im sowjetischen Werk "Saporoshstal"

9. Professor Pawel Netscheporenko erhielt Staatspreis für virtuoses Balalaikaspiel

Summary

0:00:13

1. Erholung in Zakopane/Hohe Tatra

Polen; Zakopane:

Blick über verschneites Tal mit einigen Skifahrer (Totale); Schneehang mit Wald und Bergen im Hintergrund, im Vordergrund Lattenzaun; Haus im tiefen Schnee (Totale); Vogel im Schnee; Kamera folgt Rodler auf einer Piste; Einige alpine Skifahrer am Hang mit Blick ins Tal; Erholende Personen im Liegestuhl im Schnee, im Hintergrund zwei Häuser; Im tiefen Schnee Leute im Liegestuhl am Hang, im Hintergrund einige Nadelbäume und Häuser (Total); zwei Personen im Liegestuhl im Schnee, im Hintergrund Nadelbaum und Berg (Nah); Gruppe von Kindern bei Sonnenbad im Schnee, im Hintergrund zwei Häuser (Nah)

 

0:00:42

2. Ein rumänisches Sanatorium in stillgelegtem Salzbergwerk

Rumänien:

Im Innern einer Höhle (Nah); Stalagmiten und Stalaktiten in Höhle (Nah); Kleinbus fährt im Salzbergwerk; Menschengruppe im Stollen des Bergwerks (Total); Personen in einer großen Halle eines Salzbergwerks (Total); Personen im Stollen (Total); Arzt mit medizinischem Messgerät bei einem älteren Herrn (Nah); Blutdruckmessung bei einer Frau (Nah); Lesende sitzende Frau im Stollen (Nah); Kamera folg im Stollen medizinischem Personal in Arztkitteln bei der Visite einer Patientin auf einer Liege, weitere Patienten auf Liegen (Nah); Menschen bei Leibesübungen im Stollen (Total); Personen mit Helm (Nah); Ballspielende in nummerierter Teamkleidung mit Helm (Nah); Tennisspieler mit Helmen auf einem Tennisplatz im Stollen, drumherum stehen Zuschauer(Totale); Personen in Mänteln im Stollen (Nah)

 

0:01:24

3. Bergsteiger am neuen Rathaus Prag - Reparatur der Turmuhr

Tschechoslowakische Republik (ČSR); Prag; Rathaus Prag:

Turm des Rathauses Prag (Froschperspektive); Mann am Seil steigt eine Leiter neben dem Ziffernblatt der Rathausuhr herab (nah); Kamera schwenkt aus Froschperspektive entlang des Turms zum Boden; Seile am Turm, am Boden das große Ziffernblatt mit Leiter und Männern bei der Arbeit; Kamera schwenkt auf riesiges Ziffernblatt der Turmuhr mit Bergsteigern und Seilen; Das Ziffernblatt wird heraufgezogen (nah); Bergsteiger, im Hintergrund eine Straße mit Autos und Personen aus Vogelperspektive (nah); Mann mit Mütze schaut ungläubig nach oben (nah); Turm des Rathauses mit Ziffernblatt an Seilen (Froschperspektive); Mann mit Brille und Helm schaut nach oben (nah); Rathausturm (halbtotal)

 

0:01:58

4. Taucher halfen in den französischen Alpen beim Bau einer unterirdischen Staumauer

Frankreich:

Höhlentaucher mit Sauerstoffflasche und Schutzausrüstung taucht in fließendem Gewässer (verschieden Einstellungen); Bildanimation des Höhlenquerschnitts mit Taucher; Kamera dreht sich in Höhlengang (nah); Gruppe Männer im Stollen (Totale); zwei Männer mit Helm beobachten Bergbaumaschine im Stollen; Förderkorb wird mit Abraum befüllt (nah); Eimer mit Zement wird an Haken herabgelassen; Mann halb im Wasser stehend im Schacht (Vogelperspektive); Baumaßnahme einer Staumauer unter Tage (Detail); Mann regelt im Stollen eine Schleuse (nah); Wasser fließt aus Rohren (Von oben); Strömendes Wasser in der Natur (Nah); Fluss Verdon in den französischen Alpen (Nah)

 

0:02:42

5. Der bisher höchste Sendeturm der Welt (642 m) entsteht auf dem geometrischen Mittelpunkt Polens

Polen; Gombin:

Kamera schwenkt über Sendemast Konstantynów (auch Radio-Warschau-Mast) (Polen, Polska) mit Pardunen nach oben (Detail); Mann mit Helm (Nah); Kamera fährt nach oben mit Blick auf Stahlleiter und Gittermast; Im Hintergrund Blick über Landschaft des geometrischen Mittelpunkts Polens (Vogelperspektive); Kamera fährt nach oben mit Blick auf Pardune des abgespannten Sendeturms (Nah), im Hintergrund Blick über Landschaft (Vogelperspektive); Kamera schwenkt entlang Sendeturm, ein abgespannter Stahlfachwerkmast, gedreht nach oben (Froschperspektive); Monteure mit Helmen, Schutzkleidung und Hammer arbeiten am Stahlfachwerkmast (Nah, verschiedene Einstellungen); Sendemast Konstantynów mit Abspannseilen (Froschperspektive); drei Männer mit Helmen ziehen ein Seil (Nah); Am Seil herablassen von Baugegenständen; Kamera zoomt auf Monteure (Froschperspektive); Stahlkonstruktion mit Monteuren, Kran, im Hintergrund Sendemast (Froschperspektive); Kamera schwenkt entlang Sendemast nach oben (Nah); Kamera zoomt im Innern des Gittermasts nach oben (Froschperspektive)

 

0:03:39

6. "Unsere Zeit" - die Zeitung der Deutschen Kommunistischen Partei in der BRD

Bundesrepublik Deutschland (BRD); Nordrhein-Westfalen; Essen; Kamen:

Herstellung von Druckformen (Nah); Mann bedient Druckmaschine (Nah); Mann begutachtet Druck (Nah); Detail einer Druckmaschine (Nah); Erstellen eines Tageszeitungslayouts (Nah, verschiedene Einstellungen); Herstellen des Drucks (Nah); Kamera schwenkt entlang einer drehenden Papierrolle der Druckerpresse;

Chefredakteur Georg Polikeit berichtet, im Hintergrund arbeitende Druckerpresse (Nah); Unsere Zeit (Zeitung) wird bei Delegierten der Deutsche Kommunistische Partei (DKP) auf dem Hamburger Parteitag verteilt (Nah); Politiker am Podium klatscht und bekommt eine Zeitung ausgehändigt (Nah); Sicht auf klatschende Delegierte auf dem Parteitag der DKP, es wird „Unsere Zeit“ (Zeitung) verteilt (Kamera schwenkt);

Kamera schwenkt von Zeitung zu sitzenden Redakteuren (Nah); Redaktionssitzung (Verschiedene Einstellungen); Jochen Mantel diktiert in einer Telefonelle (Nah, verschiedene Einstellungen);

Kamera schwenkt von einem Fördergerüst zu einem anderen (Froschperspektive); Kamera schwenkt von hängender Flagge der Bundesrepublik Deutschlands (BRD) und der Flagge Nordrhein-Westfalens zur Flagge der Stadt Kamen (Nah); Interview eines Arbeiters, im Hintergrund Demonstration mit Plakaten mit Aufschrift z.B.: „Gemeinsamer Kampf gegen Stilllegungen“ (Nah); Demonstration mit Plakaten (Nah); Kamera schwenkt vom Detail eines Gebäudes mit der Schrift „BERGBAU AG WESTFALEN“, darunter Plakat „MONOPOL MUSS LEBEN“ zu Interview; Demonstration mit Plakaten „Gemeinsamer Kampf gegen Stilllegungen“ und „Lange war der Bergmann still – Jetzt zeigt er dass er kämpfen will“ (Nah); Demonstration mit Plakaten (Nah); Interview vor Demonstration (Nah); Demonstration mit Plakaten mit Aufschrift z.B.: „Was wir wollen? Arbeiterkontrollen!“. Kamera schwenkt auf Jochen Mantel der sich etwas notiert (Nah); Jochen Mantel diktiert in einer Telefonelle (Nah); Schreiben an einer Maschine (Nah); zwei Setzer bedienen Setzmaschinen (Totale); Setzmaschine bei der Arbeit (Detail); Offsetdruckmaschine beim Druck (Detail); Mann nimmt gedruckte Zeitung aus der Offsetdruckmaschine (Nah); Frisch gedruckte Zeitung wird entgegengenommen und vom Chefredakteur Georg Polikeit im Kreise von Mitarbeitern begutachtet; Männer begutachten Zeitung „Unsere Zeit“ vor Druckmaschine (Nah)

 

0:05:56

7. Peru - Land im Umbruch

Peru; Lima:

Kamera folgt fliegenden Vögeln und schwenkt auf Boote mit Fischern; Fischer auf Fischerbooten mit Wasservögeln (Totale); Fischer entnimmt Fisch aus Fischernetz und legt ihn in eine große Schale mit Fischen (Nah);

Plaza Perú: Kamera schwenkt von Straße auf Reiterstatue von Francisco Pizarro; Kamera schenkt über Balkone und verziertes Gebäude aus der Kolonialzeit; Kamera schwenkt von den Doppelglockentürmen der Basilika St. Franziskus (Basilica San Francisco) auf das Kloster San Francisco;

Kamera schwenkt von Haus mit Wäsche an einer Wäscheleine in einem Barriada (Slum) auf eine andere Hütte mit Kindern und Autowrack im Vordergrund, dann schwenkt Kamera weiter auf Bewohnerin der Hütte; Blick von einem Hügel auf eine Barriada;

Mann mit Mörtel und Backstein (Nah); Neue Bungalows mit kleinen Gärten und Straße; Bungalows mit kleinen Gärten und Weg; Bungalow (Nah);

Parade von Mädchen in Uniform auf einem großen Platz; Kamera schwenkt von Kranzniederlegung vor der Monumentalstatue von Präsident Juan Francisco de Vidal im Parque Próceres de la Independencia; zwei Soldaten in Paradeuniform, weißen Handschuhe, Säbel und Tschako (Nah); Militärparade mit Trommler, im Hintergrund Statue, Kamera schwenkt zu einer Flagge

 

0:07:14

8. Stipendiaten aus 36 Staaten im sowjetischen Werk "Saporoshstal"

Sowjetunion (UdSSR) (heute: Ukraine); Saporischschja:

Kamera schwenkt über das Stahlwerk "Saporoshstal" in Saporischschja (ukrainisch Запоріжжя, russisch Запорожье) (Nah); Kamera folgt Arbeiter mit Schutzanzug und Helm am Hochofen, dieser zieht Stahl aus dem Hochofen; Kamera schwenkt über Hochofen (Detail); Arbeiter mit Helm beobachtet (Nah); Sprühende Funken (Nah); Stipendiaten vor Model des Stahlwerks. Lehrer mit Zeigestock erklärt am Model (Nah); zwei Stipendiaten hören interessiert zu (Nah); Einige Stipendiaten verfolgen artikulierenden Lehrer am Model des Stahlwerks (Nah); Ausbilder mit Zeigestock vor Plakaten mit Zeichnungen und Überschiften wie „“Tiser of side feeding“, „Gating systems for steel casting“ und „Gating systems for grey iron castings“ (Nah); Kamera schwenkt vom aufmerksam blickenden Mann zu einem anderen (Nah); Kamera schwenkt von einem Mann mit Helm über Tastenfeld zur Anzeige einer Maschine. Dort erklärt ein Ausbilder (Nah); Grüppchen von Männern mit Helm die dem artikulierenden Ausbilder erfreut nickend zustimmen (Nah); Ausbilder und Stipendiaten vor großen Rohren (Totale); Kamera schwenkt vom flüssigen Stahl auf einige Beobachter mit Helm (Nah)

 

0:08:07

9. Professor Pawel Netscheporenko erhielt Staatspreis für virtuoses Balalaikaspiel

Sowjetunion (UdSSR) (heute: Russland);

Einzelne Wiesenblume in Wind (Detail); Blumen am Feldrand mit Ähren; Kamera steigt nach oben mit Sicht über das Ährenfeld; Kamera zoomt raus und schwenkt beim Balalaikaunterricht über Professor Pawel Netscheporenko zu Schüler mit Balalaika, dazwischen eine Klavierspielerin; Professor Netscheporenko gestikuliert stark, spielt teilweise selbst Balalaika; Kamera zoomt und folgt ihm im weiteren Verlauf; Kamera schwenkt zwischendurch auf Balalaikaschüler mit Klavierspielerin; Kamera schwenkt durch vollen Konzertsaal mit Kronleuchtern, auf der Bühne Flügel mit Balalaikaspieler (Total); Aufmerksame Zuhörerin (Nah); Kamera schwenkt von Balalaikaspiel Netscheporenkos zu seinem Gesicht (Nah); Professor Netscheporenko beim Balalaikaspiel (Nah); Kamera zoomt von einem Kronleuchter in die Totale des spielenden Netscheporenko, daneben Begleitung durch ein Klavier. Im Vordergrund Zuhörer; Professor Netscheporenko beim Balalaikaspiel (Nah, verschiedene Einstellungen); Zuhörerin (Nah), im Hintergrund Begleitung durch eine Pianistin am Klavierflügel

 

0:10:32

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram