Der Augenzeuge 1974/04
10 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1974
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 286
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Camera
-
- Werner Kohlert
- Michael Biegholdt
- Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
- Günter Breßler
- Siegfried Kaletka
- Music
-
- Hanns Eisler (Lied "Lenin" ("Er rührte an den Schlaf der Welt"))
- Person, Primary
-
- Willy Brandt
- Violeta Isabel Cereceda Parra
- Willi Stoph
- Harry Tisch
- Person, Secondary
-
- Wladimir Iljitsch Lenin
Short Summary (German)
1. Lenin - Er rührte an den Schlaf der Welt
2. Sozialistische Integration
- Kernkraftwerk "Bruno Leuschner" hat den Probebetrieb aufgenommen
- Ungarisch-sowjetische Zusammenarbeit beim Abbau von Bauxit in Ungarn
- Erschließung Sibiriens - Erdöl und Gas
3. Krise in Westeuropa - Arbeitslosigkeit und Preiserhöhungen
4. Guinea-Bissau - zwei Drittel des Landes in der Hand der Befreiungsbewegung
5. Isabel Parra - Volkssängerin aus Chile
Summary
0:00:12
1. Lenin - Er rührte an den Schlaf der Welt
Sowjetunion (UdSSR) (heute: Russland); Moskau:
Lied: Lenin (FDJ-Lied, Text: Johannes R. Becher)
Montage verschiedener Fotografie von Wladimir Iljitsch Lenin: Lenin mit Händen in den Hosentaschen vor Fabrikgelände, Lenin (nah, verschiedene Fotos); Lenin lachend (nah); Lenin hält Rede auf einer Versammlung; Lenin mit Hand zum Gruß erhoben (nah); Lenin hält Rede auf dem Roten Platz; Lenin (nah); Lenin mit Uschanka auf dem Roten Platz bei einer Demonstration zum Jahrestag der Oktoberrevolution; Lenin (nah)
0:01:31
2. Sozialistische Integration
Kernkraftwerk "Bruno Leuschner" hat den Probebetrieb aufgenommen
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Rheinsberg:
Umspannwerk vor Kernkraftwerk "Bruno Leuschner", heute Kernkraftwerk Rheinsberg mit offiziellen Namen „VE Kombinat Kernkraftwerke „Bruno Leuschner“ Greifswald/Betriebsteil KKW Rheinsberg“ (Nah); Innenansicht des Kernkraftwerks "Bruno Leuschner" (Nah);
Kameraschwenk im Inneren des Kraftwerks mit einer Gruppe von Besuchern mit Helm; Männer mit Helm und Anzug sprechen miteinander (Nah, verschiedene Einstellungen); Besuchergruppe mit Helmen in der Warte / Kontrollraum des Kernkraftwerks, in der Mitte Willi Stoph und Harry Tisch; Stoph und Tisch (Nah); Besucher notiert sich etwas (Nah); Pjotr S. Neporeshni [Schreibweise unsicher], Energieminister der UdSSR, Dolmetscherin und Willi Stoph in Warte / Kontrollraum des Kernkraftwerks "Bruno Leuschner" vor Mikrofonen (Nah); Kamera schwenkt von einem Mann zur Anzeige im Kontrollraum
0:02:09
Ungarisch-sowjetische Zusammenarbeit beim Abbau von Bauxit in Ungarn
Ungarn:
Schaufel eines Eingefäßbagger baggert Bauxit (Nah); Kamera folgt Schaufel eines Seilbagger (Nah); Bagger verläd Bauxit auf Kippbrücke eines Kipperfahrzeug (Totale); Mann mit Helm beobachtet und steuert mit Fernsteuerung (Nah); Förderbagger baggert Bauxit (Nah); Bauxit wird aus Schaufel entladen (Nah); Kamera folg Bauxit auf Förderband (Nah); Produktionshalle mit Aluminiumschmelze (Totale); Arbeiter fährt mit Spezialmaschine an der Schmelze entlang (Totale); Flüssiges Aluminium wird abgegossen (Nah); Mann am Steuerpult (Nah); Kamera schwenkt über Produktionsmaschine mit Walzen zur Produktion von Blechen (Detail); Aluminium wird aufgerollt (Nah); Blick über Werkshalle mit Förderband, auf dem Aluminiumbleche befördert werden (Totale); Lagerung von übereinander gelagerten Coils / Aluminiumrollen (Nah); Lagerung von Aluminiumdraht-Coils (Nah); Kamera schwenkt über verschiedene Aluminium Coils
0:02:53
Erschließung Sibiriens - Erdöl und Gas
Sowjetunion (UdSSR) (heute: Russland); Sibirien:
Männer, Kettenfahrzeug und Hubschrauber im Schnee und Schneegestöber (Nah); Kamera schwenkt im Schneegestöber über Kettenfahrzeug mit Personen im Schnee; Kamera folgt Fahrzeug im tiefen Schnee, im Hintergrund einige kleine Häuser; Blick auf Außentreppe mit Gebälk aus Holz mit vielen riesigen Eiszapfen; Person steigt Treppe hinauf (Nah); Blick auf Förderturm, im Vordergrund Eiszapfen und Dampf (Froschperspektive); Zwei Arbeiter mit Helmen an einer Bohrstange für Tiefbohrung (Nah); Arbeiter an Bohrstange und Maschine (Nah); Blick auf laufende Bohrstange von oben; Arbeiter steuern Bohrung vor Bohrgerät (Nah); Dampfendes Leitungssystem in der Tundra mit Arbeitern (Totale);
Aus der Sicht des Panzers: Fahrt durch den Wald in der Tundra, dabei werden die Nadelbäume durch den Panzer abgeknickt; Kamera folgt von der Seite Fahrt eines Panzers durch den verschneiten Wald;
Kameraschwenk über eine Pipeline im Bau (Froschperspektive, nah); Mann mit Sonnenbrille und Uschanka gibt Handzeichen (Nah); Pipelinerohr wird von einem Kran abgelassen und von zwei Personen geführt (Nah); Arbeiter stecken Rohr in ein anderes Rohr (Nah); Rohr wird mit hellem Band umwickelt; Flug über Pipeline im Schnee
0:03:52
3. Krise in Westeuropa - Arbeitslosigkeit und Preiserhöhungen
Bundesrepublik Deutschland (BRD);
Foto von Lenin (Nah); Flug über Produktionshalle mit arbeiteten Personen aus Vogelperspektive (Totale); Produktion eines rundes Metallstück (Detail); Arbeiter von der Seite (Nah); vier Einstellungen von Arbeitern und Arbeiterinnen bei der Produktion in einer Fabrik (Nah);
Blick über eine befahrende Autobahn (Nah); Blick über die gleiche Autobahn nun leer ohne Fahrzeuge während der Ölkrise (Nah); Blick von oben über eine belebte Straßenkreuzung einer Innenstadt mit vielen fahrenden Fahrzeugen (Totale); Selbe Straßenkreuzung nun fast leer (Totale); Blick über eine gut befahrene Autobahn mit befahrener Brücke, im Hintergrund ein landendes Flugzeug (Nah); Selber Blick, nun ist die Autobahn leer (Nah);
Anfahrendes Speichenrad einer Kutsche (Detail); Straße im Wald mit fahrenden Pferdekutschen (Totale); Kamera folgt drei Reitern auf Pferden, halten Nummernschilder (OF MW 161) hinter ihrem Rücken (Nah); Gruppe lachender Rollschuhfahrer auf der Straße (Nah); Blick über leere Autobahn;
Flug über Erdölterminal mit Lagertanks für Erdöl und Hafen mit Öltanker; Fahrradfahrer auf leerer Straße mit leerer Tankstelle „Shell“ (Totale); Flug über Erdölterminal; Zapfsäulen mit Schild „Heden alleen lucht en Water“ („Heute nur noch Luft und Wasser“) an einer leeren Tankstelle an einer leeren Straße (Nah); Kameraschwenk über Lagertanks für Erdöl; Blick vom Mittelstreifen über eine leere Autobahn; Kamerafahrt über Rohrsystem (mehrere Einstellungen, Detail); Bundeskanzler Willy Brandt am Rednerpult im Bundestag (Nah); Kameraschwenks in einer ruhenden Fabrik; Kamera stellt von Produktion auf einen Arbeiter scharf (Nah); Kamerafahrt über arbeitende Personen in einer Fabrik; verschieden Einstellung von Arbeitern in der Produktion (Nah); Foto von Lenin mit Mütze (Nah)
0:05:55
4. Guinea-Bissau - zwei Drittel des Landes in der Hand der Befreiungsbewegung
Guinea-Bissau;
Schwarze Männer mit freien Oberköper und Lastenkörbe auf dem Kopf gehen im Gänsemarsch (Froschperspektive, nah); Schwarze Frau mit Baby auf dem Rücken trägt Korb auf dem Kopf (Nah); Kameraschwenk über eine Reihe Schwarzer Menschen; Frau stampft einen Teig mit einem Pfahl, Kamera folgt dem Pfahl (Nah); Schwarzer Mann (Nah); Kameraschwenk über arbeitende Personen im Freien beim Trocknen von Nahrung; Frau rührt in einem großen Topf (Totale); Rühren von Speisen im Topf (Nah); Frau (Nah);
Klassenzimmer mit Lehrerin und sitzenden Schülern an Tischen (Totale); Kameraschwenk vom Portrait eines Mädchens mit Zopffrisur auf dessen Schreibtisch;
Frau mit Baby auf dem Rücken am Marktstand (Nah); Männer im Gänsemarsch im Busch mit Lasten auf den Köpfen (Nah); Kamera folgt Mann mit Last im Busch (Froschperspektive nah); Männer im Gänsemarsch mit Lasten auf den Köpfen (Nah); Kamera folgt gehenden Schwarzen Männern mit Kopfbedeckung (Nah); Männer heben Gewehre über den Kopf (Nah); Mann mit Kopfbedeckung zeigt Tafel mit Plan (Nah); Schwarzer Mann zieht Sonnenbrille auf und spricht (Nah); Mann zeigt auf Plan (Nah); Soldaten mit erhobenen Gewehren im Spalier, im Hintergrund Wald (Nah); Soldaten mit Helm, im Hintergrund weiterer Soldat (Nah); Soldat mit Kopfbedeckung (Nah); Foto von Lenin mit Mütze (Nah)
0:07:11
5. Isabel Parra - Volkssängerin aus Chile
Deutsche Demokratische Republik (DDR):
Volkssängerin Isabel Parra (Violeta Isabel Cereceda Parra; Geboren 29 September 1939) mit Tochter und Mann gehen in ein Haus, im Hintergrund Stadthäuser und weitläufige Verkehrsflächen (Totale); Isabel Parra mit Tochter und Mann überqueren eine Straße (Nah); Isabel Parra mit Mann und Tochter am Arm spazieren auf einem Boulevard mit anderen Passanten (Totale); Parra singend vor Mikrofon und mit Gitarre (Froschperspektive nah); Parra mit einigen Personen und Kindern vermutlich in einem Hotelzimmer mit Bett (Totale); Drei Personen lauschen der Musik, im Hintergrund Flaschen und ein Radio (Nah); Zuhörer (Nah); Isabel Parra spielt Gitarre im Hotelzimmer, einige Zuhörer (Totale); Zuhörerin (Nah);
Parra singend vor Mikrofon und mit Gitarre (Froschperspektive nah); Kind blickt zuhörend nach oben (Nah); Blick von der Seite auf die Bühne mit Isabel Parra und Bandbegleitung. Neben der Bühne Zuhörer (Totale); Isabel Parra im Schneidersitz lesend (Nah); Blick auf die Bühne mit Isabel Parra und Gitarrenspieler, davor Publikum (Totale); Gitarrenspieler hinter einem Mikrofon, daneben ein Kind mit Teddybär stehend (Nah);
Isabel Parra sitzt neben Mikrofon und hört nachdenklich zu (Nah); Kamera schwenkt aus Froschperspektive auf Isabel Parra, davor wird ein Mikrofon auf sie eingestellt. (Nah); Blick auf die Bühne mit Isabel Parra und sitzendem Gitarrenspieler (Totale); Parra singend und Gitarre spielend vor Mikrofon (Froschperspektive Nah); Blick ins Hotelzimmer mit einigen Leuten und Isabel Parra (Totale); Parra von schräg unten (Nah); Kamera folgt Parra mit Tochter und Mann gehend (Nah); Parra singend vor Mikrofon und mit Gitarre (Froschperspektive nah); Blick auf einen vollen Konzertsaal, das Publikum klatscht Beifall und steht auf (Totale); Blick von der Bühne auf den vollen Konzertsaal, das Publikum applaudiert stehend. Im Vordergrund Isabel Parra mit Band (Totale); Isabel Parra mit Blumenstrauß, an der Seite klatschende Hände (Nah)
0:09:59
Ende