Movie Database

Back

Der Teufel und der Drescher

Director: Bruno J. Böttge, 15 Min., Black-White, Animation Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme, 1954

Film/Video Format
35 mm
Length in m
418
Type of Animation
Silhouettenfilm
Release Date (for Cinema)
Literary Source
"Der Teufel und der Drescher", mecklenburgisches Märchen
Film poster for "Der Teufel und der Drescher"

(Dir.: Bruno J. Böttge, 1954) Graphic Design: Klamann

Film still for "Der Teufel und der Drescher"

(Dir.: Bruno J. Böttge, 1954) Photography: Bruno J. Böttge

Film still for "Der Teufel und der Drescher"

(Dir.: Bruno J. Böttge, 1954) Photography: Bruno J. Böttge

Film Crew

Director
  • Bruno J. Böttge
Script
  • Bruno J. Böttge
Scenario
  • Martin Remané
Camera
  • Bruno J. Böttge
Film Editing
  • Waltraud Werchnow
Script Editing
  • Rudolf Schmalz
Music
  • Conny Odd (Pseudonym für: Karlernst Ortwein)
Sound
  • Günter Lambert
Production Management
  • Irmgard Becker
Design
  • Gisela Ramm (Silhouetten)
Animation
  • Bruno J. Böttge (Puppenführung)

Short Summary (German)

Ein hartherziger Edelmann jagt all seine altgewordenen Knechte und Diener davon. Nur einem Drescher gelingt es, im Dienst zu bleiben. Ohne fremden Beistand kann er die geforderte Arbeit allerdings nicht leisten. Er erhält Hilfe von einem alten gebrechlichen Gesellen, der vom Edelmann nur das als Lohn verlangt, was er auf seinem Rücken davontragen kann. Der neu gedungene Knecht erweist sich als der Teufel, der natürlich in kürzester Zeit mit der Arbeit fertig wird und die gesamte Ernte nebst dem Bullen und dem Edelmann auf seinem Rücken davon trägt.

(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram