Movie Database

Back

Die Geschichte vom Weihnachtsmann

Director: Monika Krauße-Anderson, Color, Animation Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1961

Film/Video Format
35 mm
Length in m
653
Type of Animation
Puppentrickfilm
Other Title
Erinnerungen eines alten Weihnachtsmannes
Release Date (for Cinema)

Film Crew

Director
  • Monika Krauße-Anderson
Script
  • Monika Krauße-Anderson
Scenario
  • Erwin F. Albrecht
Camera
  • Augusta (auch: Gustl) Perrin
Film Editing
  • Wera Cleve
Production Design
  • Klaus Eberhardt
Script Editing
  • Evelyn Matschke
Music
  • Günter Klein
Sound
  • Horst Philipp
Production Management
  • Gisela Hammer
Design
  • Rudolf Kleemann (Puppengestaltung)
  • Harry Keßler (Puppengestaltung)
Animation
  • Heinz Steinbach (Puppenführung)
  • Wenzel Köhler (Puppenführung)
  • Elfriede Werner (Puppenführung)
Narrator
  • Fritz Diez
  • Annemarie Müller
  • Josef (auch: Sepp) Klose
  • Elfriede (auch: Elfie) Stahl
  • William (auch: Willi; Willy) Gade
  • Peter Biele

Short Summary (German)

Der Weihnachtsmann ist verzweifelt, denn die Arbeit wächst ihm kurz vor dem Jahresende fast über den Kopf. Er bittet die Osterhasen um Unterstützung, doch die sind schon mit der Osterproduktion beschäftigt und können nicht helfen. Sie zeigen jedoch dem Weihnachtsmann ihren mechanisierten Betrieb als Anregung für seine Arbeit. Dem Alten wird klar, dass er ein Lieferauto braucht. Auf den Rat des kleinen Peter hin beantragt er das Auto im Verkehrsministerium. Der Minister empfängt ihn freundlich, ist jedoch befremdet darüber, dass der Weihnachtsmann nur kurz vor Jahresende arbeitet und die übrige Zeit nichts zu tun hat. Er schlägt dem Weihnachtsmann vor, den Sommer über in einer Spielzeugfabrik zu arbeiten. So könne er gutes Geld verdienen und außerdem noch auf das Sortiment Einfluss nehmen. Der Weihnachtsmann dankt für den guten Rat und befolgt ihn. Er arbeitet einige Monate in der Spielzeugfabrik, spart seinen Lohn und kann sich nach einiger Zeit ein Fahrzeug kaufen. Es ist allerdings kein Lieferauto, sondern nur ein Motorrad mit Beiwagen, aber selbst verdient. Von nun an knattert der Weihnachtsmann motorisiert durch die Straßen und kann sein großes Arbeitspensum schneller bewältigen.

(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram