Für die Vögel eine Jagd
Director: Siegfried Bergmann, 12 Min., Color, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1980
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 322
- Other Title
- Monografie einer Insel
- English Title
- For The Birds A Hunt
- Release Date (for Cinema)
Short Summary (English)
The birds living on the islands Barther Oie and Kirr in the Baltic Sea
Film Crew
- Director
-
- Siegfried Bergmann
- Script
-
- Siegfried Bergmann
- Axel Otten
- Camera
-
- Jürgen Partzsch
- Siegfried Bergmann
- Film Editing
-
- Hannelore Greifenberg
- Script Editing
-
- Axel Otten
- Sound
-
- Michael Schubert (Vogelstimmen)
- Production Management
-
- Hartmut Krenz
- Text
-
- Uwe Zeising
- Consulting
-
- Sonnfried Streicher
- Lebrecht Jeschke
- Narrator
-
- Jürgen Frohriep
Short Summary (German)
Die Vogelwelt zwischen Barth und Zingst und insbesondere der Insel Oi sind Gegenstand der Beobachtung. Die scheinbar ungestört lebenden vielfältigen Vogelarten müssen auf komplizierte und sehr behutsame Weise durch das Eingreifen des Menschen geschützt, d.h., vor dem Aussterben bewahrt oder auch an einer unplanmäßigen Vermehrung gehindert werden. Für die Brantgans werden künstlich geschaffene Höhlen angelegt, um ihre Brut zu gewährleisten. So seltene Vogelarten wie Flußseeschwalbe und Säbelschnäbler sind vor Gefahren zu bewahren. Aus diesem Grund müssen Füchse gejagt werden. Die Lachmöwen haben sich zu Tausenden so vermehrt, daß sie oft zu einer ernsten Gefahr für Fauna und Flora der Insel werden. Mitarbeiter des Meereskundemuseums, die jährlich auf die Insel in den Sommermonaten bzw. Brutzeiten der Vögel kommen, müssen sorgfältig und vorsichtig die Eier der Lachmöwen reduzieren. Die Exotik einer unberührten Tierwelt in unseren heimischen Breiten wird in guten Aufnahmen eingefangen. Die notwendigen Regulationen durch den Menschen stehen dem gegenüber. Jene Sequenzen haben im Film blau getönte Bilder.