Liebe und Computer
Director: Bruno J. Böttge, Color, Animation Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1970
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 303
- Type of Animation
- Silhouettenfilm
- Other Title
- Serie: Julius und Julia, Folge 1
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Bruno J. Böttge
- Script
-
- Bruno J. Böttge
- Camera
-
- Walter Eckhold
- Film Editing
-
- Anita Uebe
- Script Editing
-
- Hannelore Holz
- Music
-
- Conny Odd (Pseudonym für: Karlernst Ortwein)
- Addy Kurth (Musikdramaturgie)
- Sound
-
- Heinz Kaiser
- Production Management
-
- Bernhard Gelbe
- Design
-
- Klaus Eberhardt (Silhouetten)
- Animation
-
- Walter Eckhold
Awards
- 3. Internationales Filmfestival Tampere, Finnland (1973): 1. Preis Serie "Kinderfilme"
Short Summary (German)
Ein Mann möchte Julia zur Frau nehmen. Er programmiert seinen Computer, um sich die Schritte der Brautwerbung sagen zu lassen. Da er aber ein Hausmütterchen sucht, mißlingt die Programmierung gründlich. Der Computer bietet Lösungswege, die bei Julia absolut fehlschlagen. Julia liebt nur ihren Julius und unterstützt diesen bei der Vertreibung des Rivalen. Als Julius den Computer um Zukunftsprognosen fragt, schlägt dieser viele Kinder vor. Julius und Julia sind glücklich und der Computer erweist sich als gute und fantasiereiche Kinderfrau.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)