Max Bill. Bauhaus Dessau
Director: Thomas Grimm, 72 Min.
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1988
- Film/Video Format
- Digital Betacam; LowBand; VHS
Film Crew
- Director
-
- Thomas Grimm
- Camera
-
- Thomas Grimm
- Steffen Sebastian
- Person, Primary
-
- Hesse
- Max Bill
- Bauer
- Richter
- Hoffmann
- Person, Secondary
-
- H. Heide
- Gret Palucca
- Oskar Schlemmer
- Arndt (Gebrüder Arndt)
- Wassily Kandinsky
- Konrad Püschel
- Walter Gropius
- Hannes Meyer
- Bauer
- Richter
- Karl Marx
- Gleichmann
- Josef Albers
- Maria Ludwig Michael Mies (Pseudonym: Ludwig Mies van der Rohe)
- Paul von Hindenburg
- Kurt Kranz
- Kanow
- Ekkehard Neumann
- Johannes Itten
- Schultze-Naumburg
Short Summary (German)
05.08.1988
Signierung des Ausstellungskatalogs in der Galerie am Weidendamm, Friedrichstraße;
Schnittbilder: Berlin-Mitte, Galerie am Weidendamm; S-Bahnhof Friedrichstraße, Video - Prints; Signierung des Ausstellungskatalogs
06.08.1988
Eröffnung der Bauhausausstellung aus Westberlin im Bauhaus Dessau; Führung durch die Ausstellung / Projekterläuterungen gegenüber Bill; die technologisch-funktionelle Architektur des Bauhaus-Gebäudes; Hoffmann über die Bauhauskapelle; Hoffmann, Bauer und Richter: Gespräch auf der Bühne: Bauhauszeit von Weimar bis nach Berlin; jeder äußert sich einzeln zu seiner Begegnung mit dem Bauhaus und seinem damit verbundenen Werdegang; über die politische Radikalisierung des Bauhauses Anfang der 30er Jahre; Entlassung Meyers, Übernahme durch Mies van der Rohe; Hoffmann über ein Gespräch mit Mies van der Rohe nach seiner Übernahme des Bauhauses, Werkstättenschließung; Richter über die Entlassung Hannes Meyers; Max Bill: Tanz auf der Bühne nach Gret Palucca, mit Kommentierung;
Schnittbilder: Eröffnung der Bauhausausstellung im Bauhaus Dessau; Außenaufnahmen des Bauhaus, siehe Video-Prints; Gruppenbild alter Bauhäusler; Verlassen des Gebäudes, vor dem Eingang, siehe auch Video-Prints