Pionierschau 1964/06: Unsere Russischstunde
Director: Marianne Supplieth, 12 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1964
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 320
- Other Title
- Pioniermonatsschau 1964/06: Unsere Russischstunde; Pionierschau Folge 153 6/64
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Marianne Supplieth
- Camera
-
- O. Reisman
- A. Wakura
- A. Kotschemkow
- Ulrich Staedtefeld
- Film Editing
-
- Ella Ensink-Kleberg
- Music
-
- Kurt Zander
- Sound
-
- Ingrid Schernikau
- Heinz Dinter
- Content Editing
-
- Erna Latz
Short Summary (German)
In einer Schule beim Russisch-Unterricht.
In einfachen Wörtern und Sätzen erzählen deutsche Pioniere in russischer Sprache vom Leben sowjetischer Pioniere. Als Anerkennung und zur Auflockerung des Unterrichts zeigt ihnen die Lehrerin Filmausschnitte aus der sowjetischen Pionierschau: Pioniere aus einem Dorf haben sich zu Timur-Trupps zusammengeschlossen; Pioniere übernehmen bei der Geflügelzüchtung selbständige Aufgaben; Pioniere helfen auf einer Farm bei der Rinderzucht; Pioniere als Maler und Bildhauer; Kosmonauten-Zirkel der Pionieren. Der Abschluss des Films ist das von einem russischen Kinderchor gesungene Pionierlied "Unter uns befinden sich die künftigen Kosmonauten".