Pionierschau 1964/09-10: Lernen, Schaffen, Fröhlichsein
Director: Marianne Supplieth, 18 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1964
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 481
- Other Title
- Pioniermonatsschau 1964/09-10: Lernen, Schaffen, Fröhlichsein; Pionierschau 9-10/64, Folge 156/157
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Marianne Supplieth
- Script
-
- Marianne Supplieth
- Erna Latz
- Camera
-
- Manfred Heim
- Michael Biegholdt
- Rudolf Schemmel
- Wolfgang Niestradt
- Film Editing
-
- Ilse Radtke
- Music
-
- Brigitte Unterdörfer (Musikbearbeitung)
- Sound
-
- Günter Grossmann
- Unit Production Management
-
- Günter H. Goettsch
- Content Editing
-
- Erna Latz
- Person, Primary
-
- Horst Schumann
Short Summary (German)
Ein Bericht vom 5. Pioniertreffen, von den Beratungen der Pionierräte und den vielfältigen Veranstaltungen. In einer eindrucksvollen Parade zogen die 20.00 Teilnehmer des Treffens mit ihren Gästen aus aller Welt an der Ehrentribüne vorbei.
Auf dem Rätetreff sprach Horst Schumann, Vorsitzender der FDJ (Freie Deutsche Jugend), zu den Vorsitzenden der Pionierfreundschaften und Gruppen.
In den folgenden Sujets wird ein kurzer Einblick gegeben in Treffen der Pionierspezialisten mit Bauern, Arbeitern und Wissenschaftlern. Auf der Bastelstraße und den vielen Bühnen beim großen Küchwaldfest herrscht reges Treiben. Kulturensembles und Sportwerbegruppen zeigen Ausschnitte ihres Programms. Im Kosmonautenzentrum müssen erst verschiedene Tests bestanden werden, bevor sich die Rakete "V.Pioniertreffen" an den Start begeben kann.
Zum Abschluss berät Horst Schumann mit den Pionierräten zukünftige Veranstaltungen dieser Art.