Ulrich Beck. Bertelsmann-Gespräche. Was ist Globalisierung? Vortrag
44 Min.
Deutschland
Toyo Tanaka Productions, 1997
- Film/Video Format
- Betacam SP
Film Crew
- Camera
-
- Frank Heinig
- Film Editing
-
- Rainer Gebhardt
- Sound
-
- Falk Ulbrich
- Content Editing
-
- Toyo Tanaka
- Person, Primary
-
- Ulrich Beck
Short Summary (German)
Bedeutung eines globalen Informationsnetzwerks; Rolle der globalen Kommunikation beim Zusammenbruch der DDR; Globalisierung als neue ökonomische Ideologie; weltgesellschaftliche und wirtschaftliche Dynamik; Global Player; Unterschiede zwischen Organisationsmacht und Entzugsmacht; transnationale Boykotte überwinden nationale Gesetze; Gegensatz zwischen Wohlstands- und Verelendungsregionen; globale Umweltverschmutzung; Weltrisikogesellschaft führt zu öffentlichen Rechtfertigungen politischen und ökonomischen Handelns; das Leben und Denken in staatsgesellschaftlichen Räumen und Identitäten verliert an Bedeutung; Debatte in Globalität, Ordnen von Globalisierung und Globalismus; Erodierung von Privilegierung des nationalen Raums und seiner Bevölkerung; Transnationalstaaten als Antwort auf die Globalisierung am Beispiel europäischer Staaten; pessimistische Zukunftsvision: Übernahme der Handlungsmacht durch transatlantische Konzerne, völlige Bedeutungslosigkeit des Staates.