Wir kaufen alles - An- und Verkauf
991 Min., Color
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH / Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), 2008
- Film/Video Format
- Digital Betacam
- Other Title
- Kaktus, Harry & Co. - An- und Verkauf; An- und Verkauf - das Geschäft des Ostens (Sendetitel)
Short Summary (German)
Vorläufige Inhaltsangabe für die geschnittene Sendung beim MDR:
Wir kaufen alles: Der An- und Verkauf boomt
Sendung vom 15. Februar 2010
Das Geschäft mit dem An- und Verkauf boomt in Mitteldeutschland. Der Grund sind vor allem die hohe Arbeitslosigkeit und geringe Einkommen. Doch auch Sammler kommen in den Gebrauchtwarenläden auf ihre Kosten.
Ilona Klinger handelt mit Möbelstücken.
Ein Film von Thomas Grimm
Michael Trauf war einer der ersten mit seinem "A&V" in Chemnitz. Seit 1992 betreibt er das Geschäft mit den Gebrauchtwaren. Über zwölf Jahre hat er nun schon seinen Laden am Brühl, einer Fußgängerpassage, in der es früher viele kleine Geschäfte gab. Einmal wöchentlich schaut ein Rentner aus Crimmitschau vorbei, ein Stammkunde, der nach neuem Schmuck sucht.
Das Geschäft mit dem An- und Verkauf boomt in Mitteldeutschland. In den letzten Jahren schossen die kleinen Läden wie Pilze aus dem Boden. Ende 1991 gab es in Chemnitz 85 entsprechende Gewerbeanmeldungen. Sieben Jahre später waren es schon 273 und heute sind es über 550.
Ladenbesitzer Gyözö Radics präsentiert seine Taschenuhren.
Autor Thomas Grimm hat sich an die Fersen von Käufern und Verkäufern geheftet, hat wochenlang die unterschiedlichsten "A&V"-Läden durchstöbert, immer mit der Frage: Warum boomt gerade dieser Handelszweig? Ursachen dafür sind z.B. die schlechte Arbeitsmarktlage und geringe Einkommen.
Aber "A&V" ist nicht gleich "A&V". Zwei Chemnitzer und ein Nürnberger haben mit Gebrauchtwaren mittlerweile kilometerlange Regalreihen in mehreren Fabrikhallen gefüllt. Sie sammeln und handeln mit den Dingen, die vor 1990 große Mode waren. Eine wahre Fundgrube für die Ausstatter von Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen.
"A&V"-Besitzerin Susanne Fikus und ihr Mitarbeiter Mike Neuhaus
Auch der kleine Laden von Susann Fikus gleicht einem Museum. Viele Ausstellungsstücke sind der 30-Jährigen so sehr ans Herz gewachsen, dass sie unverkäuflich sind. Bei Haushaltsauflösungen aller Art findet Susann Fikus ihre Waren. Auf dem Plan steht gerade die Wohnung eines verstorbenen Rentners.
Der Film "Wir kaufen alles" begleitet die Besitzer der "A&Vs" und deren Kunden, unter denen sich so mancher Sammler oder Schnäppchenjäger befindet. Eine amüsante Reportage, die aber auch die sozialen Hintergründe nicht ausblendet.
(Quelle: MDR: www.mdr.de/doku/5388047.html, 24.03.2010)