Wladimir Lindenberg
Director: Gertrude Goroncy, 248 Min., Documentary
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1993
- Film/Video Format
- Betacam SP
Film Crew
- Director
-
- Gertrude Goroncy
- Camera
-
- Steffen Sebastian
- Interview
-
- Gertrude Goroncy
- Person, Primary
-
- Wladimir Lindenberg
- Person, Secondary
-
- Lew Nikolajewitsch (auch: Leo) Tolstoi
- Tatjana Gsovsky
Short Summary (German)
Interview mit Wladimir Lindenberg, eigentlich Fürst Tschelischtschew; über die erste Ehe seiner Mutter; Annullierung der Ehe, neuer Mann Karl Lindenberg; Episode über Lew Tolstoi; über Mutter; über Njanja; über Onkel Iwan, den Kosakengeneral; Episode Vase - Pißgefäß; über die Großfürstin Elisabeth, seine Patentante Ella; Karneval-Episoden; über Vater Karl Lindenberg; Verbannung seines Vaters während des 1. Weltkrieges; Revolution in Rußland 1917; Verhaftung durch Bolschewiki; Flucht; Rückkehr des Vaters; Ausreise nach Deutschland; Interview mit Pflegerin; Lindenberg beim Vortrag über Humanität; über die Tänzerin und Choreografin Tatjana Gsovsky; Lindenberg zu Lebenszäsur durch das Verlassen Rußlands; Besuch der Eremitage der Rosenkreutzer; eine Diener-Geschichte; Besuch des Begräbnis-Platzes; Erfahrung bei Exerzitien; Blindheit; Aufenthalt in Deutschland; Studienzeit in Bonn; Erlebnisse aus der Studienzeit; Reise nach China und Japan; über seinen Meditationsraum in Rußland; Nazizeit, Verhaftung und Verurteilung; Lagerzeit; über die Dunkelhaft im Gefängnis; Kriegsjahre in Berlin nach seiner Entlassung aus dem KZ; Nachkriegszeit; Arbeit als Kräuterarzt; Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln; Tätigkeit als Spezialist für Hirnverletzte; Leben mit seiner Frau; Tod seiner Frau; Praxistätigkeit, sein Leben nach der Lähmung; über den Tod; Schnittbilder: Aufnahmen Haus außen und innen; Linbenberg in Wohnung, beim Backen; Lindenberg bei der Auswahl von Familienfotos: Mutter, Onkel, Bruder, Njanja, Frau; Wohnzimmer; im Garten; Bilder; Wohnung, Lindenberg im Bett; Pflegerin in Küche; Aufnahmen Küche; Fotos: Lindenberg Jugendbild, Mutter Jadwiga, Frau, Bruder Paul, Lindenberg mit Schwester und Njanja, mit Mutter auf Pferd; Aufnahmen Wohnzimmer; Szenen Berliner Bierkneipe; russische Gemälde (ohne Ton); Forum der Deutschen Gesellschaft.