Zirkuskatze Puck
Director: Monika Krauße-Anderson, Color, Animation Film
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1968
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 558
- Type of Animation
- Puppentrickfilm
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Monika Krauße-Anderson
- Script
-
- Monika Krauße-Anderson
- Scenario
-
- Monika Krauße-Anderson
- Katharina Benkert
- Camera
-
- Gerhard Hager
- Film Editing
-
- Hanna Fürst (geb. Knieriem)
- Production Design
-
- Heinz Schulz
- Klaus Schollbach
- Script Editing
-
- Katharina Benkert
- Music
-
- Fritz Bogen
- Addy Kurth (Musikbearbeitung)
- Sound
-
- Horst Philipp
- Production Management
-
- Gisela Hammer
- Design
-
- Horst J. Tappert (Puppengestaltung)
- Animation
-
- Margitta Jänsch (Puppenführung)
- Werner Krauße (Puppenführung)
- Narrator
-
- Siegfried Loyda
Short Summary (German)
Die Katze Puck möchte gern im Zirkus auftreten, aber ihre Versuche schlagen fehl. Nach einem Streit mit den Papageien muß sie aus der Manege fliehen. Sie findet Unterkommen in einem Bauernhof und versucht sich dort als Zauberkünstlerin. Mit dieser Nummer will sie in einem Wanderzirkus auftreten. Da gerade kein Zauberer benötigt wird, soll Puck in einer Pantherdarbietung mitmachen. Sie versagt auch hier und wird zum Mäusefangen in einen Schuppen gesperrt. Jetzt findet sie Zeit und Gelegenheit, die Zauberei gründlich zu üben. Schließlich gelingt ihr doch noch der perfekte Auftritt als Zirkuskünstlerin.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)