Movie Database

Back

Zum Beispiel Frankfurt/Oder

Director: Alfons Machalz, 44 Min., Color, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1980

Film/Video Format
16 mm; 35 mm
Length in m
1211
Other Title
X. Parteitag; Zum Beispiel: Frankfurt-Oder
English Title
Frankfurt/Oder, for example

Short Summary (English)

How do we live in the GDR? This film, taking the county of Frankfurt/Oder as an example, looks at the conditions and life-style here. It covers a broad spectrum of impressions of towns and villages. People from various backgrounds talk about what has been achieved, about what the environment offers, and about their share in the fashioning of their own lives. Though the film deals only with one county, the information offered is applicable to the GDR as a whole.

Film Crew

Director
  • Alfons Machalz
Script
  • Alfons Machalz
Camera
  • Klaus Schulze
Film Editing
  • Rita Blach
Sound
  • Dieter Jäger
Production Management
  • Christa Seidel
  • Helga Schneider
Person, Primary
  • Helmut Kreisler
  • Beate Open
Person, Secondary
  • Wilhelm Pieck
  • Fritz Selbmann
  • Otto Grotewohl
  • Werner Lammerz

Short Summary (German)

Wie lebt man in der DDR? An Beispielen aus dem Bezirk Frankfurt/Oder zeigt der Film Lebensbedingungen und Lebenshaltungen der Menschen. Ein breites Spektrum von Eindrücken in Städten und Gemeinden wird erfasst. Menschen aus verschiedenen Bevölkerungskreisen geben Auskunft über Erreichtes, über das, was ihnen die Umwelt bietet und welchen Anteil sie selbst an der Gestaltung ihres Lebens haben.

Short Summary (Other Languages)

Présentation de la ville de Francfurt sur l'Oder et de sa région sous différents aspects : touristique, sociologique, économique, industriel, historique, culturel. Le film est illustré par des images d'archives sur la 2ème Guerre mondiale et la reconstruction qui suivit. (Französisch: Archives Seine Saint Denis)

Summary

0:00:00

Einblendung "camera DDR". Flugaufnahmen über die Wälder und Felder von Brandenburg (halbtotal). Flugaufnahme über ein Dorf und über große Industriegebiete (halbtotal). Flugaufnahmen über Korn- und Maisfelder (halbtotal). Flugaufnahmen über Seenplatten umgeben von Wäldern (halbtotal). Flugaufnahmen über Plattenbauten und den Innenstadtbereich von Frankfurt-Oder (halbtotal). Einblendung der DDR-Umrisse mit Hammer und Zirkel-Symbol (nah). Zoom auf den Osten der DDR (nah). Titeleinblendung auf Landkarte der DDR: "Zum Beispiel: Frankfurt-Oder". Kamera Klaus Schulze. Ton Dieter Jäger. Produktionsleitung Helga Schneider. Schnitt Rita Blach. Redaktionelle Mitarbeit Christa Seidel. Buch und Regie Alfons Machalz. Abblendung.

0:02:36

Blick (von oben) auf die Friedenskirche an der Oder (halbtotal). Rückwärtszoom von der Kirche auf die Wohnhäuser und die Oderbrücke (halbtotal). Blick (von oben) auf das Rathaus in Backsteingotik (halbtotal). Blick (aus der Froschperspektive) auf den Nordgiebel des Rathauses (halbtotal). Skulpturen vor dem Hochhaus "Oderturm" (halbnah). Schwenk von den Skulpturen auf die Fassade des "Oderhauses" (halbtotal). Blick auf die Süd-Fassade des Rathauses (halbtotal). Blick auf das Rathaus und das Oderhaus (halbtotal). Einkaufsbereich mit breiten Bürgersteigen und Schaufenstern (halbtotal). Blick auf den Turm der evangelischen Kirche St. Georg (halbtotal). Schwenk vom Kirchturm auf die umliegenden Wohnhochhäuser (halbtotal).

0:03:33

Rückwärtszoom von den Fontänen am Brunnenplatz auf die dahinter liegende Ruine der Kirche St. Marien (halbtotal). Fotoeinblendung der St. Marienkirche und den zerstörten Gebäuden nach den Bombenangriffen von 1945 (nah). Überblendung auf ein anderes Foto mit den Kriegseinwirkungen im Umfeld der Kirche "Zum heiligen Kreuz" (nah). Schwenk über das Foto auf die Trümmerfrauen (nah). Überblendung: Filmischer Rückblick auf schießende Kanonen der russischen Armee im Jahre 1945 (halbtotal) (O-Ton). Sowjetarmee überquert die Oder in Schwimmfahrzeugen (halbtotal). Soldaten laufen im Schutz von Panzern über das Schlachtfeld (halbtotal). Verletzte russische Soldaten werden geborgen (halbnah). Tote russische Soldaten in provisorischen Holzsärgen erhalten von ihren Kameraden das letzte Geleit (halbnah). Weinender russischer Soldat (halbnah). Sargdeckel wird über den Toten gelegt (halbnah). Ende des filmischen Rückblickes. Foto des zerstörten Rathauses 1945 (nah). Historische Film-Flugaufnahmen der zerstörten Gebiete an der Oder bei Frankfurt (halbtotal). Historische Filmrückblicke von: Flugaufnahmen von gebrochenen Dämmen (halbtotal). Rettung von Menschen in überfluteten Gebieten (halbtotal). Schwenk über ein Feld mit Schild "Vorsicht Minen" und den Bauern bei der Kornernte neben zerstörten Panzern (halbtotal). Bäuerin zieht einen Pflug, der durch zwei Rinder gezogen wird (halbtotal). Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl auf dem Vereinigungsparteitag der SPD und KPD zur SED im Jahre 1946 (halbnah). Blick in den Saal des Vereinigungsparteitages mit der Parole "Auf Sozialisten schließt die Reihen" (halbtotal). Grotewohl am Mikrofon vor einem Schild "FDGB" (halbnah). Filmaufnahmen vom Wiederaufbau von Häusern, Brücken und Schutzdämmen an der Oder nach dem Zusammenbruch (halbtotal). Sowjetische Soldaten helfen beim Wiederaufbau von Straßen und Häusern (halbnah). Ende des historischen Rückblickes.

0:06:48

Blick auf ein sowjetisches Ehrenmal zum Gedenken an die Gefallenen des II. Weltkrieges auf den Seelower Höhen bei Frankfurt/Oder (halbtotal). Frauen legen Blumen am Ehrenmal Seelow nieder (halbnah). Schwenk von den Frauen auf die Skulptur auf dem Ehrenmal (halbtotal). Besucher gehen an den Gedenksteinen der Gefallenen vorbei (halbtotal).

0:07:35

Blick (vom Oderhaus) auf die Wohnhäuser und die Friedenskirche an der Oder (halbtotal). Schwenk von der Oder über die Stadt Frankfurt bis zu den Hochhausbauten (halbtotal). Flugaufnahme über die neuen Plattenbauten und Schnellstraßen im Oderbereich (halbtotal). Filmischer Rückblick auf die Anfänge zum Bau des Hüttenkombinats in Eisenhüttenstadt an der Oder (halbtotal). Fritz Selbmann fällt mit der Axt die ersten Bäume (halbnah). Flächenrodung mit Kettenfahrzeugen und Gruppen von FDJ-Mitgliedern (halbtotal). Schwenk über den Plan des Hüttenkombinates (halbnah). Blick (von oben) über die Baumaßnahmen in den 50er Jahren (halbtotal). Schweißer, Bauarbeiter und Mechaniker bei ihren Tätigkeiten (halbnah). Ende des historischen Filmrückblickes.

0:08:51

Zoom auf das heutige Hüttenkombinat Eisenhüttenstadt (halbtotal). Flüssiger Stahl verlässt durch eine Rinne den Ofen (halbnah). Arbeiter mit Brandschutzkleidung schöpfen Schlacken aus dem Ofen und entnehmen Proben (halbnah). Stahlarbeiter vor den Hochöfen (halbnah). Schwenk (von oben) über ein Petrochemisches Werk (halbtotal). Schwenk über die Pipelines und die großen Tanks (halbtotal). Mitarbeiter des Werkes an den Steuerpulten (halbnah). Gesichter von Technikern, Ingenieuren und Arbeitern (nah).

0:10:31

Schwenk von einem ländlichen Straßen-Kreuzungsbereich auf die Gebäude einer LPG "Werner Lammerz" (halbtotal). Genossenschaftsmitglieder diskutieren vor dem Gebäude (halbnah). Zoom auf das Gesicht des LPG-Vorsitzenden (nah) (O-Ton) "Unsere 420 Genossenschaftsbauern und Arbeiter...bearbeiten einen steinigen Boden...unsere Bauern haben einen fachlichen Abschluss, davon 26% mit einem Hochschulabschluss...unser Hauptanbau ist Getreide...wir sind eben auch verantwortlich für die Versorgung dieser Region...wir haben von unserem Staat eine große Unterstützung erhalten, etliche Millionen Mark wurde für die Anschaffung von Traktoren und technischen Gerät bereitgestellt...natürlich wurden auch moderne Wohnungen und Gebäude für die Landwirtschaft erstellt...so haben wir hervorragende Arbeits- und Lebensbedingungen...die frühere Handarbeit auf einem Bauernhof ist von modernen Techniken abgelöst worden...". Eingeblendet zu den Erklärungen werden: Gesichter der Bauern (halbnah), Mähdrescher auf dem Kornfeld (halbtotal), Erntemaschinen auf dem Maisfeld (halbtotal), Kartoffelerntemaschinen auf dem Acker (halbtotal), Schwenk über ein Maisfeld (halbtotal), Traktoren in Kolonne pflügen den Boden um (halbtotal), Schwenk über Lagerhallen der LPG (halbtotal), Schwenk über eine Halle mit Frauen an den Kartoffel-Sortiermaschinen (halbtotal), lachende Gesichter an den Sortiermaschinen (nah), Gabelstapler befördern sortierte Kartoffeln in Gitterboxen zur Lagerhalle (halbtotal), Frauen am Steuer der Gabelstapler (halbnah), Blick (von unten) auf die Gitterboxen voller Kartoffeln (halbnah), Fahrzeuge der LPG auf der Landstraße (halbtotal).

0:14:04

Im Off erzählt der LPG-Vorsitzende weiter (O-Ton) "Und wenn wir jetzt den Vergleich stellen was sich allein in 10 Jahren geändert hat...es ist sauberer geworden, wir haben neue Eigenheime und Straßen bauen können...viele Genossenschaftsbauern haben moderne Küchen und sanitäre Anlagen...heute haben sie mehr Zeit auch für die Familie...die Kinder können in Kindergärten gehen...unsere Frauen haben mehr Freizeit". Zum O-Ton werden eingeblendet: Bauer wendet das Heu auf der Wiese (halbtotal), Blick (von oben) auf ein Dorf neben den Feldern und Wiesen (halbtotal), Schwenk über neue Eigenheime der Genossenschaftsbauern (halbtotal), Bäuerin füttert ihre Hühner im Innenhof (halbtotal), Enkelkind geht zur Bäuerin (halbnah), Bäuerin in ihrem Waschraum an der elektrischen Waschmaschine (halbnah), junge Mutter in ihrer modern eingerichteten Küche (halbnah), Mutter, Tochter und Kleinkind im Wohnzimmer (halbnah), Kinder im Sandkasten eines Kindergartens (halbtotal), Szenen aus dem Kindergarten (halbnah), Frauen in der Kaufhalle bei ihrem Einkauf (halbnah).

0:16:00

LPG-Vorsitzender im Off: "Unsere Kinder denken ja an die Bildung die sie heute erreichen können...sie gehen 10 Jahre zur Schule, sie haben Chemie, Physik...sie werden mit der Literatur vertraut gemacht...unser Blick reicht heute über Murmansk bis China, von Afrika bis Cuba, von Vietnam bis Palästina...". Zum O-Ton werden eingeblendet: Schulbus auf einer Dorfstraße (halbtotal), Schulkinder gehen in ihr Schulgebäude (halbtotal), Blick in einen Physik-Klassenraum (halbtotal), Schüler experimentieren mit elektrischen Kabeln (halbnah), Lehrer unterstützt die Schulkinder bei einem Spannungstest (halbnah), Schulkinder in einer modernen Turnhalle (halbtotal), Kinder üben Überschlag und Bockspringen (halbnah), Schulkinder betreten eine polytechnische Oberschule (halbtotal), Schuleingangsbereich mit Friedensmalereien der Schüler (halbnah), Schwenk über einen Klassenraum der Unterstufe (halbtotal), Lehrerin an der Schultafel mit Daten zu "Salvador Allende" (halbnah). Schüler melden sich in der Klasse (halbtotal), Gesichter von Schulkindern (nah), Schulklasse geht durch den Eingangsbereich mit den Friedensplakaten (halbtotal).

0:17:58

LPG-Vorsitzender auf dem Hof der Genossenschaft (halbnah) (O-Ton) "Wir kennen eigentlich keine Krisen, der Absatz ist voll gewährleistet, wir haben stabile Preise, wir können unser Leben planen, wenn wir gute Ernten einbringen, können wir uns auch vieles kaufen...in unserer LPG muss auch jeder überlegen, dass er sein Bestes gibt damit wir den Wohlstand halten und die LPG weiter ausgebaut werden kann". Rückwärtszoom von den diskutierenden Genossenschaftsbauern auf die Hallen der LPG im Hof (halbtotal). Flugaufnahme über ein neu erbautes Wohngebiet in Frankfurt-Oder (halbtotal). Flugaufnahme über das "Stadion der Freundschaft" an der Oder (halbtotal). Rückwärtszoom (von oben) von einer Großbaustelle neben der St. Gertraud-Kirche auf die Plattenbauten in der Umgebung (halbtotal). Schwenk über die Fassaden und Grünanlagen in einer neuen Plattenbausiedlung (halbtotal).

0:20:04

Blick von Blumen auf einem Balkon auf rote Backsteinbauten (halbtotal). Frisch renovierte Hausfassaden an Häusern aus der Gründerzeit (halbtotal). Grünanlagen an einer Wohnanlage mit spielenden Kindern (halbtotal). Schwenk vom Balkon eines Hochhauses auf andere Wohnhäuser und Grünanlagen (halbtotal). Innenstadtbereich mit Brunnen vor den Geschäftsauslagen (halbtotal). Passanten in den Grünanlagen der Stadt (halbtotal). Handstand-Skulpturen in einer Parkanlage (halbtotal). Teich mit Skulptur in einer Parkanlage (halbtotal). Spaziergänger in einem Rosengarten mit Skulptur eines Paares mit Regenschirm (halbtotal).

0:21:06

Rückwärtszoom von einer Betonwand am Kranhaken auf den neu entstehenden Plattenhau (halbtotal). Betonfacharbeiter dirigieren die Betonwand an die richtige Stelle des Hauses (halbtotal). Bauleiter teilt seine Kollegen ein (halbnah). Kranführer klettert aus seiner Kabine hinab (halbtotal). Bauarbeiter (halbnah) (O-Ton) "Wir bauen unsere Wohnungen so dass jeder sich darin wohl fühlt...sie ist qualitativ auf einem hohen Stand und wird fertig übergeben". Ein anderer Bauarbeiter (halbnah) (O-Ton) "Zur Frage der Termineinhaltung wäre noch zu sagen, dass wir uns bemühen den in jedem Fall zu halten". Schwenk über die neu entstehende Wohnsiedlung aus vorgefertigten Betonteilen (halbtotal). Bauarbeiter erzählen von ihren Erfahrungen bei den Hausbauten mit ihrer Montagebrigade (halbnah) (O-Ton). Kranführer in seiner Kabine (halbnah). Lastwagen mit Tieflader voller neuer Betonwände trifft auf der Baustelle ein (halbtotal). Schwenk von den Bauarbeitern auf die Siedlungsbauten (halbtotal).

0:23:34

Schwenk über eine Bushaltestelle und den Arbeitnehmern die in ihr Werk gehen (halbtotal). Zoom auf den Eingangsbereich des Werkes (halbtotal). Schichtarbeiter auf dem Betriebsgelände vor einem Gebäude mit Parolen "...zeit, jedem Gramm Material-einen größeren Nutzeffekt!" (halbtotal). Frauengruppen auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz (halbnah). Frauen an Mikroskopen und elektronischen Geräten in einer Halle (halbtotal). Fahraufnahme durch die Arbeitshalle mit ihren elektronischen Geräten zur Chipherstellung und den weiblichen Angestellten (halbtotal). Frau betrachtet und bearbeitet durch ein Mikroskop die Chips (halbnah). Sitzung einer Frauengruppe, bestehend aus Vertretern der Werksleitung, der Gewerkschaft und der Arbeiterinnen (halbtotal). Beate Open (halbnah) (O-Ton) "In unserem Betrieb haben wir 46 Kinderreiche Familien und da sie eine gute Fürsorge benötigen...damit unsere Kinderreichen Mütter weiter ohne Sorgen arbeiten können...und dazu gibt es feste Vereinbarungen zwischen Betriebsführung und der Gewerkschaft und diesen Belangen und neuen Bedingungen...und wir als Frauengruppe müssen aufpassen, dass diese Aufgaben auch voll realisiert werden...das ist also eine sehr gute Bilanz, das heißt auf die Anstrengungen die wir hier gemeinsam unternommen haben um den Belangen unserer Kinderreichen Familien Rechnung zu tragen". Kolleginnen am Tisch machen sich eifrig Notizen (halbtotal).

0:27:03

Ärztin mit ihrer Assistentin im Klinikbüro (halbnah). Frau Dr. Mai (halbnah) (O-Ton) "Unsere Betriebspoliklinik ist eine echte soziale Einrichtung und bestehen seit 10 Jahren, wir sind 43 Mitarbeiter, davon 10 Ärzte und dem medizinischem Personal...unsere Aufgaben des Betriebsgesundheitswesens sind in erster Linie Reihenuntersuchungen vorzunehmen...die Arbeitskraft zu erhalten...das sehen wir als unsere Aufgabe an". Augenärztin bei einer Untersuchung (halbnah). Schwenk über einen Behandlungsraum mit Zahnärztin (halbnah). Laborantin an einem Mikroskop (halbnah). Mann auf einer Liege bei der EKG-Abnahme (halbnah). Assistentin am Überprüfungsgerät (halbnah). Blick in den Röntgenraum (halbnah). Dr. Mai (halbnah) (O-Ton) "In der Halbleitertechnik ist es möglich...haben wir uns mit der Betriebsleitung zusammen gesetzt wie wir diesen Menschen helfen können...wir haben Plätze ausgesucht wo man bis ins hohe Alter arbeiten kann..." Verschiedene Einstellungen von Frauen an Halbleiter-Arbeitsplätzen (halbnah). Frauenhände löten an einer Platine (halbnah).

0:29:23

Familie Baer vor dem Eingang eines Plattenbau-Wohnhauses (halbtotal). Schwenk auf die Fassade mit Waschbeton (halbtotal). Frau Baer füllt eine Blumenvase in ihrer Küche (halbnah). Herr Baer mit seinen Kindern im Kinderzimmer (halbnah). Siegermedaillen und Wimpel an der Wand (halbnah). Ehefrau erzählt mit ihrem Mann zusammen ihren gemeinsamen Lebensweg im Wohnzimmer (halbnah) (O-Ton) "1972 haben wir geheiratet...wurden die Kinder geboren...und wir haben eine Dreizimmerwohnung zur Verfügung gestellt bekommen...". (Ehemann) (halbnah) (O-Ton) "Als wir heirateten waren wir beide noch Studenten und die finanzielle Situation war...den angebotenen Kredit über 5.000 Mark, der Zinslos ist, angenommen...in diesem Zeitraum sind zwei Kinder geboren...und das haben wir dann innerhalb von 8 Jahren in geringen Raten zurück gezahlt, und jetzt ist alles erledigt". Frau Baer (halbnah) (O-Ton) "Nach dem Schwangerschaftsurlaub wurde uns sofort...und es war uns schon wichtig da eine entsprechende Grundlage zu schaffen...".

0:31:51

Blick auf die Theke für "Fleisch & Wurstwaren" in einer modernen Kaufhalle (Supermarkt) (halbtotal). Schwenk von der Wursttheke auf die gefüllten Regale der Kaufhalle (halbtotal). Frau Baer mit ihren Kindern in der Kaufhalle (halbnah). Schwenk über den Kassenbereich der Kaufhalle (halbtotal). Blick in einen Drogeriemarkt und in eine Kleiderreinigung (halbtotal). Straßenbahnhaltestelle mit Einfahrt der Linie "3" (halbtotal). Fahrgäste steigen ein (halbtotal). Familie Baer betritt ein Fußballstadion (halbnah). Blick von den Rängen auf das Spielfeld (halbtotal). Familie Baer und andere Zuschauer fiebern mit ihrem Verein (halbnah) (O-Ton). Blick (von oben) auf die Fußballspieler bei einem Torschuß (halbtotal) (O-Ton). Jubelnde Fans mit Fahnen und Schals (halbtotal) (O-Ton).

0:33:27

Blick (von unten) auf Menschen auf ihren Balkonen in einem Veteranenheim (halbtotal). Schwenk auf den Eingangsbereich des Veteranenheims (halbtotal). Ältere Menschen in der Eingangshalle des Veteranenheims (halbnah). Eine Mitbewohnerin in ihrer Wohnung (halbnah) erzählt (O-Ton) "Also das wir hier in diesem schönen Heim sind ist...wir hatten eine kleine Wohnung konnte aber selber nicht mehr...und da hat der Doktor uns geraten einen Heimplatz zu beantragen...viele alte Leute wohnen noch bei ihren Kindern...wir haben uns das jetzt hier gemütlich eingerichtet...". Bewohnerin holt eine Keksdose aus dem Schrank und reicht sie ihrem Mann (halbnah). Schwenk über die Wohnungseinrichtung im Wohnzimmer (halbnah). Blick in den Speise- und Aufenthaltsraum des Veteranenheims (halbtotal). Veteranenfrauen speisen an einem Tisch (halbnah). Ehemann (halbnah) (O-Ton) "Wenn die Rente erhöht wird bleibt der Satz...wir haben auch die ärztliche Betreuung wenn was ist, wir haben eine Stationsschwester...". Arzt misst einer Veteranin den Blutdruck (halbnah). Schwenk vom Arm auf das Gesicht des Arztes (halbnah). Heimbewohnerin (halbnah) (O-Ton) "Ich fühle mich hier sehr wohl, klage auch nicht über Langeweile, da ich sehr lange Handarbeit mache und wir hier auch einen Handarbeitskurs im Haus haben...". Blick in den Handarbeitskurs (halbnah). Schwenk über strickende und häkelnde Hände (halbnah). Tanzabend im Veteranenheim, es wird nach dem "Schneewalzer" getanzt (halbtotal) (O-Ton). Gesichter der Tänzer und plaudernden Menschen (halbnah). Blick auf die schunkelnden Veteranen am Tisch und die Tanzpaare auf dem Parkett (halbtotal) (O-Ton).

0:36:44

Blick (von oben) auf Badende und Erholungssuchende an einem Binnensee (halbtotal). Kleines Segelboot auf dem See (halbtotal). Passanten auf der Promenade (halbtotal). Helmut Kreisler auf dem Weg zu einer Laienzirkel-Besprechung (halbtotal). Zirkelrunde an einem mit Blumen geschmückten Tisch (halbnah) (O-Ton). Gesichter der Gesprächsteilnehmer (nah). Helmut Kreisler (halbnah) (O-Ton) "Was haben wir jetzt zu erwarten? Es gibt so viele, die sich so wie wir hier in unserem Zirkel in anderen Zirkeln treffen und Freude dabei haben...die Laienkapellen spielen und so kann er Kunst und Kultur haben. Für einen Schriftsteller ist das natürlich ein...es ist nicht selbstverständlich da die Menschen unterschiedlich sind...". Blick auf einen Kronleuchter aus Kristallglas an einer reich verzierten Stuckdecke (halbnah). Rückwärtszoom vom Kronleuchter auf Musizierende vor einem Publikum (halbtotal) (O-Ton). Gesichter der Zuhörer und Freunde der Barockmusik (halbnah) (O-Ton). Schwenk über die spielenden Musiker (halbnah) (O-Ton).

0:39:41

Tanzende Jugendliche auf der Bühne bei den "XX. Oderfestspielen" (halbtotal) (O-Ton). Bühne mit Kapelle und tanzenden Jugendlichen (halbtotal) (O-Ton). Fahraufnahme durch einen Ausstellungsraum der "Galerie junge Kunst" mit Skulpturen und Gemälden (halbtotal). Galerieleiterin (halbnah) (O-Ton) "Die Galerie trägt ihren Namen unter anderem auch aus...und der Besuch ist oft aus einem Bezirk oder...und man merkt wie sich die Künstler entwickeln". Schwenk über Gemälde, Grafiken und Skulpturen (halbnah). Galeriebesucherin (halbnah) (O-Ton) "Also ich persönlich gehe sehr gerne in die "Galerie junge Kunst" weil es mir einfach Spaß macht mich mit den Kunstwerken der Neuzeit auseinander zu setzen, und ich möchte sehen mit welcher Technik die Künstler ihre Eindrücke umsetzen...". Männlicher Besucher (halbnah) (O-Ton) "Aber mir fällt hier noch ein, wie wir es verstanden haben, noch andere zu begeistern...hier, für unseren Betrieb Kunstwerke zu finden...(Einblendung eines Kunstwerkes in der Kantine eines Werkes)...und hier müssen wir feststellen, dass der Künstler...und die Farben zu erkennen, gerade in der Pause, und das finde ich als eine Bereicherung...". Detailaufnahmen des Kunstwerkes an der Kantinenwand (nah). Schwenk über ein Gemälde in der Galerie (nah). Gemälde von Schlittschuhläufern auf einer Eisfläche im Park (nah). Schwenk über die Gesichter der Galeriebesucher (halbnah). Verschiedene Einstellungen von Gemälden, Büsten und Skulpturen (halbnah). Schwenk über den Galerieraum in einer ehemaligen Kirche (halbtotal).

0:43:22

Dirigent vor einem spielenden Orchester (halbnah) (O-Ton). Rückwärtszoom vom Dirigenten auf das Orchester unter dem Symbol der "XX. Oderfestspiele" (halbtotal) (O-Ton). Blick in die Zuhörerreihen (halbtotal). Blick auf das Orchester und die Zuhörer im Mittelschiff einer Kirche mit Orgel an der Rückseite (halbtotal) (O-Ton). Schwenk vom Orchester auf die Gewölbedecke des Gotteshauses (halbtotal) (O-Ton). Blick (vom Oderturm) auf Frankfurt-Oder in den Abendstunden (halbtotal). Abblendung

0:44:30 ENDE

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram