Movie Database

Back

Implacabilis

Director: Peter Voigt, Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Studio H & S, Berlin, 1971

Length in m
1057
Other Title
Die Barrikaden eines Zeitalters
Premiere Air Date (for TV)

Film Crew

Director
  • Peter Voigt
Script
  • Peter Voigt
  • Erwin Burkert
Camera
  • Peter Hellmich
  • Hans Anderson
  • Horst Donth (Spezialaufnahmen)
  • Winfried Goldner (Spezialaufnahmen)
Narrator
  • Erwin Geschonneck
  • Werner Tietze

Short Summary (German)

"Implacabilis" - das steht unter einigen Zeitungsartikeln, die im Jahre 1915 Aufsehen erregen. Ihr Verfasser macht darin mit ungewöhnlicher Verstandesschärfe Front gegen Kaiser, Krieg und Kapital. Als kaiserlicher Soldat muss er sich hinter einem Pseudonym verbergen, und der streitbare Antimilitarist wählt hierfür ein Wort aus dem Lateinischen, das in direktem Kontrast zu seinem Namen steht: Lieb-knecht. "Implacabilis" heißt zu deutsch "Der Unversöhnliche".

Mit Unversöhnlichkeit als angenommener Voraussetzung revolutionären Handelns schlägt der Film einen Bogen zur Errichtung der Staatsgrenze am 13. August 1961.

Am 13. August 1971, dem 10. Jahrestag der Mauer wird der 100. Geburtstag Karl Liebknechts begangen. Der Zusammenfall der Ereignisse ist ebenso zufällig wie auch die Gemeinsamkeit manchen Kampflatzes damals und heute. Der Reichstag, in dem Liebknecht 1914 als einziger gegen den Krieg aufstand, der Potsdamer Platz, auf dem er 1916 die Arbeiter zum Kampf gegen diesen Krieg aufrief, das Berliner Zeitungsviertel, wo die letzten Kämpfe der Novemberrevolution ausgetragen wurden, das preußische Abgeordnetenhaus, wo zur Jahreswende 1918/10 die Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands erfolgt.

Alle diese Orte markieren heute die Staatsgrenze der DDR.

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram