In Röhrsdorf nichts Neues?
Director: Ingrid Sander, Klaus Laschet, 17 Min., Black-White, Documentary
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1960
- Film/Video Format
- 35 mm
- Length in m
- 455
- Other Title
- Kinderfilm Röhrsdorf; In Röhrsdorf nichts Neues?
- Release Date (for Cinema)
Film Crew
- Director
-
- Ingrid Sander
- Klaus Laschet
- Script
-
- Ingrid Sander
- Klaus Laschet
- Camera
-
- Fritz Hemmerling
- Film Editing
-
- Rita Littmann
- Assistant Director
-
- Johan Eekman
- Assistant Camera
-
- Joachim Lubnau
- Music
-
- Brigitte Unterdörfer (Musikbearbeitung)
- Sound
-
- Hans-Jürgen Mittag
- Production Management
-
- Gerhard Abraham
- Unit Production Management
-
- Johannes Buschmann
- Text
-
- Klaus Laschet
- Narrator
-
- Klaus Menke
- Sabine Menke
Short Summary (German)
Die polemische Frage des Titels wird beantwortet, natürlich gibt es Neues auf dem Dorf, wie Eindrücke aus dem Leben der Dorfpioniere zeigen.
Die Kinder gehen mit ihrem Lehrer zum polytechnischen Unterricht auf dem Volksgut. Eine Brigade aus der 7. Klasse hilft bei der Geflügelzucht und versorgt die Hühner, eine andere Brigade arbeitet im Gewächshaus an Tomatenpflanzen. Anleitung gibt es an der Bodenfräse, auch der Mähhäcksler wird gezeigt und das Füllen des Silos. Die Kinder versorgen die Schweine und pudern ihnen die Ohren. Auch die Arbeit des Schäfers wird in ihrer Vielseitigkeit gezeigt, bei der Schafschur dürfen die Kinder helfen.
Aber nicht nur Arbeit gibt es auf dem Dorf, sondern auch fröhliches Spiel. Am Nachmittag findet eine Fuchsjagd als Geländespiel statt, im Dorfpark führen die Pioniere ein Tanzprogramm auf.