Movie Database

Back

PADJENIJE BERLINA

Der Fall von Berlin

Director: Michail Tschiaureli, Color, Feature Film
Sowjetunion
Mosfilm, 1949
DEFA-Studio für Synchronisation

Film/Video Format
35 mm
Length in m
4600
Other Title
Der Fall von Berlin, Teil 1 und 2
Release Date (for Cinema)

Film Crew

Director
  • Michail Tschiaureli
Script
  • Pawel Pawlenko
  • Michail Tschiaureli
Camera
  • L. Kossmatow
Music
  • Dmitri Schostakowitsch
Dubbing (Director)
  • Karl Schulz
  • Walter Tappe (1. Teil)
Dubbing (Author)
  • Walter Tappe (Text)
Dubbing (Dubbing Actor)
  • Willy A. Kleinau (Stalin)
  • Hans Fiebrandt (Hitler)
  • Emil Schmidt-Berek (Göring)
  • Ekkehard Fritsch (Goebbels)
  • Hella Graf (Eva Braun)
  • Reinhard Kolldehoff (Alexej)
  • Ingeborg Senkpiel (Natascha)
  • Hugo Kalthoff (Saitschenkow)
  • Ingolf Kuntze (Molotow)
  • Fritz Alberti (Wassiliewski)
  • Albrecht Betge (Antonow)
  • Kurt Lauermann (Jodl)
  • Werner Pledath (Brauchitsch)
  • Guido Goroll (Rundstedt)
  • Konrad Pfennig (Keitel)
  • Manfred Grothe (Schirach)
  • Gerd Prager (Spanischer Gesandter)
  • Persy Werner (Türkischer Gesandter)
  • Gerd Prager (Japanischer Botschafter)
  • Eduard Bornträger (Kardinal)
  • Alfred Maack (Churchill)
  • Karl Klüssner (Roosevelt)
  • William Schrader (Admiral)
  • Hans Emons (Chmelnizki)
  • Kriemhild Falke (Chmelnizkis Sekretärin)
  • Erich Bludau (Jermilow)
  • Hans-Joachim Sehrendt (Tomaschewitsch)
  • Alois Krüger (Porfirowitsch)
  • Günther Ballier (Kalinin)
  • Gerd Kollat (Malenkow)
  • Hans-Joachim (auch: Hans) Schoelermann (Berija)
  • Alfred Haase (Shukow)
  • Elfie Dugal (geb. Dugall) (Katja)
  • Theo Shall (Badston)
  • Edgar Nollet (Kammerdiener)
  • Josef (Spitzname: Pepi) Kamper (Tschuikow)
  • Friedrich Teitge (Deutscher General)
  • Georg Benzinger (Adjutant bei Göring)
  • August Holler (Jussup)
  • Werner Peters (SS-Offizier)
  • Erich Dunskus (Woroschilow)
  • Karl-Heinz (auch: Karlheinz) Elsner (Funktionär)
  • Karl Oppel (Russische Ordonanz)
  • Walter Schramm (Russischer Offizier)
  • Gerhard Güske (SS-Offizier)
  • Rudolf Beil (junger SS-Offizier)
  • Rudolf Helmar (SS-Mann)
  • Rochus Lankau (russischer Soldat)
  • Yvonne Witte (Arbeiterin)
  • Lilli Schönborn (Mutter)
  • Alois Krüger (Funktionär)
  • Erna Senius (1. alte Frau)
  • Ina Loors (2. alte Frau)
  • Ingeborg Schäfer (junge Frau)

Short Summary (German)

Dokumentarfilm über den "Fall von Berlin" und den Sieg der Sowjetunion über die deutschen Truppen. Der Film entstand im Gründungsjahr der beiden deutschen Staaten während des bereits beginnenden Kalten Krieges, der Berliner Blockade und der stalinistischen Ausrichtung Ostmitteleuropas nach 1948.

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram