1061: Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche
| I./II. Leipziger Kultur- und Dokumentar- filmwoche (1955/1956) > 951 | |
|---|---|
| Veranstalter: | Club der Filmschaffenden der DDR Rat der Stadt Leipzig |
| Präsident: | Günter Klein |
| Sekretär: | Wolfgang Kernicke Hans Wegner |
| III. Internationale Leipziger Kurz- und Dokumentarfilmwoche (1960) | |
|---|---|
| Motto: „Der Film im Dienste des technischen, wissenschaftlichen und kulturellen Fortschritts – Für Frieden und Wohlstand der Völker“ | |
| Veranstalter: | Club der Filmschaffenden der DDR VEB Progress Film-Vertrieb |
| Präsident: | Günter Klein |
| Sekretär: | Wolfgang Kernicke Hans Wegner |
| Substruktur: | Retrospektive |
| Veranstalter: | Deutsche Zentralstelle für Filmforschung |
| IV. Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche (1961) | |
|---|---|
| Motto: „Filme der Welt – Für den Frieden der Welt“ (1961-1989) | |
| Veranstalter: | Organisationskomitee Ständiges Büro |
| Sekretär: | Wolfgang Kernicke |
| Substruktur: | Retrospektive |
| Veranstalter: | Deutsche Zentralstelle für Filmforschung |
| V.-VI. Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche (1962-1963) | |
|---|---|
| Veranstalter: | Club der Filmschaffenden der DDR |
| Direktor: | Wolfgang Kernicke |
| Substruktur: | Retrospektiven (1962-1989) |
| Veranstalter: | Staatliches Filmarchiv (SFA) |
| VII.-VIII. Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehen (1964-1965) | |
|---|---|
| Veranstalter: | Der Minister für Kultur der DDR Der Intendant des Deutschen Fernsehfunks 1. Sekretär des Clubs der Filmschaffenden der DDR |
| Direktor: | Wolfgang Harkenthal |
| IX. Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehen (1966) | |
|---|---|
| Veranstalter: | Der Minister für Kultur der DDR Der Intendant des Deutschen Fernsehfunks Der Vorsitzende des Initiativkomitees zur Gründung des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR |
| Direktor: | Wolfgang Harkenthal |
| X. -XV. Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehen (1967-1972) | |
|---|---|
| Veranstalter: | Ministerium für Kultur Fernsehen der DDR Verband der Film- und Fernsehschaffenden der DDR |
| Direktor: | Wolfgang Harkenthal |
| XVI. -32.* Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehen (1973-1989) | |
|---|---|
| Veranstalter: | Komitee Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwochen für Kino und Fernsehen |
| Präsidentin: | Annelie Thorndike |
| Direktion > 1065 | |
| Direktor: | Ronald Trisch |
| * Von der 1.-20. Filmwoche wird die Zählung in römischen Ziffern vorgenommen, mit der 21. Woche (1978) erfolgt die Umstellung auf lateinische Ziffern. |
| 33. Internationale Leipziger Filmwoche für Dokumentar- und Animationsfilm (1990) | |
|---|---|
| Motto: „Filme der Welt für die Würde des Menschen“ (1990-1991) | |
| Veranstalter: | Komitee Stadt Leipzig (1990) Leipziger Dokfilmwochen GmbH (1991) |
| Präsidentin: | Dr. Christiane Mückenberger |
| Gf.: | Ronald Tichy R. Waninger |
| 34.(-ff) Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (1991ff) | |
|---|---|
| Motto: „Sehen, was wirklich los ist“ (1992) | |
| Veranstalter: | Leipziger Dokfilmwochen GmbH |
| Intendantin: | Dr. Christiane Mückenberger (1991-1993) |
| Gf.: | Dr. Wolfgang Kröplin (1992) |
| Festivaldirektor: | Fred Gehler (1994-2003) |
| Gf.: | Dr. Wolfgang Kröplin |
| Festivaldirektor und Gf.: | Claas Danielsen (2004) |