512
| Verband der Film- und Fernsehschaffenden der DDR (1967-1990) | ||
|---|---|---|
| Berlin, Hermann-Matern-Str. 54 Berlin, Rosenthaler Str. 39 Abk.: VFF Ugs.: Filmverband | ||
| Übergeordnete Einrichtung: | ZK der SED, Abt. Kultur | |
| Präsident: | Andrew Thorndike (1967-1979) Lothar Bellag (1979-1990) | |
| 1. Sekretär: | Fred Müller (amt. 1.-9.1967) Helmut Schlemm (10.1967-3.1971) Hermann Herlinghaus (amt. 1971; 1972-6.1977) unbesetzt (1977, 1978) Erhard Mai (amt. 5.1978; 1979) Prof. Peter Ulbrich (11.1980) | |
| Präsidium (1967): | | |
| Das Präsidium ist identisch mit Präsident, Vizepräsidenten und Erstem Sekretär (1967). Nach dem II. Kongress des VFF (1972) wird das Präsidium um gewählte Mitglieder erweitert. | ||
| Präsident: | Andrew Thorndike | |
| Vizepräsidenten: | Michael Tschesno-Hell Günter Reisch Erwin Geschonneck Lothar Bellag Gerhard Scheumann | |
| 1. Sekretär (sic): | Fred Müller (amt.) Helmut Schlemm Hermann Herlinghaus (amt. 1971) | |
| Präsidium (1972) | ||
| Präsident: | Andrew Thorndike | |
| Vizepräsidenten: | Heinz Grote Günter Reisch Prof. Peter Ulbrich (1974) Hermann Herlinghaus | |
| 1. Sekretär (sic): | Andrew Thorndike (-12.1979†) Lothar Bellag (amt. 12.1979) | |
| Vizepräsidenten: | Günter Reisch Lothar Bellag Prof. Peter Ulbrich Lothar Warneke (1980) | |
| 1. Sekretär: | Hermann Herlinghaus Erhard Mai (1977) Prof. Peter Ulbrich (1980) | |
| Präsidium (1982) | ||
| Präsident: | Lothar Bellag | |
| Vizepräsidenten: | Hermann Herlinghaus Günter Reisch Prof. Lothar Warneke | |
| 1. Sekretär: | Prof. Peter Ulbrich | |
| Präsidium (1988) | ||
| Präsident: | Lothar Bellag | |
| Vizepräsidenten: | Prof. Dr. Lothar Bisky Axel Kaspar Prof. Lothar Warneke | |
| 1. Sekretär: | Prof. Peter Ulbrich | |
| Revisionskommission: | ||
| Vorsitzender: Harri Schmelzer | ||
| Sekretariat: | ||
| Das Sekretariat wird vom Vorstand gewählt bzw. bestätigt. Abteilungsleiter nehmen an den Sekretariatssitzungen teil (1967-1979). | ||
| Sekretariat (1967) | ||
| 1. Sekretär (sic): | Fred Müller (amt. 1.-9.1967) Helmut Schlemm (10.1967-3.1971) Hermann Herlinghaus (amt. 1971) | |
| Sekretär für Organisation: | Fred Müller Wolfgang Haupt (1971) | |
| Sekretär für Internationale Verbindungen: | Eva Plietzsch Fred Müller (1968) | |
| Sekretär für Theorie und Kritik (1968): | Hermann Herlinghaus | |
| Sekretär für Dramatische Kunst: | unbesetzt | |
| Sekretär für Fernsehspiel, Kurzfilm, Verbände (1967-1970): | Alfons Machalz Wolfgang Landvogt (1969) | |
| Sekretär für AG Filmclubs (1967): | Michael Hanisch | |
| Sekretär für Presse und Dokumentation: | Edith Wäscher | |
| Sekretär für Präsidium (1967-1969): | Edith Wäscher (1967) Erika Bach (1967) Lydia Weber (1968) | |
| Sekretariat (1972) | ||
| 1. Sekretär (sic): | Hermann Herlinghaus | |
| Sekretär für Organisation (~ für Sektionsarbeit und Verbandsfragen): | Wieland Becker (1973-6.1976) | |
| Sekretär für Internationale Beziehungen: | Fred Müller (-6.1976) | |
| Sekretär für Wissenschaft und Information: | Günter Netzeband (1972-1973) | |
| Sekretär und Chefredakteur: | Günter Netzeband (1973) | |
| Sekretär für Planung und Organisation: | unbesetzt | |
| Sekretariat (1977) | ||
| 1. Sekretär: | Hermann Herlinghaus (-6.1977) unbesetzt (1977-1978) Erhard Mai (amt. 5.1978; 1979) Prof. Peter Ulbrich (11.1980) | |
| Sekretär für Sektionsarbeit u. Verbandsfragen und Stv. des 1. Sekretärs: | Dr. Hans Nowak (3.1977-7.1979) unbesetzt (1979-1981) | |
| ~ für Sektionsarbeit (Arbeit der Sektionen, Bezirkszentren und Kommissionen): | Dr. Horst Hanzl (5.1981) | |
| Sekretär für Internationale Beziehungen: | Günter Schönfeld (2.1977) | |
| Sekretär für Planung und Organisation: | unbesetzt | |
| ~ Organisation, Planung, Ökonomie: | Wolfgang Plehn (1978) Raimund Wölbing (1979) Hans Reichel (2.1982) | |
| Sekretär und Chefredakteur: | Günter Netzeband | |
| Sekretariat (1982) | ||
| 1. Sekretär: | Prof. Peter Ulbrich | |
| Sekretär für die Arbeit der Sektionen, Bezirkszentren und Kommissionen: | Dr. Horst Hanzl | |
| Sekretär für Internationale Beziehungen: | Günter Schönfeld | |
| Direktor für Organisation, Planung, Ökonomie: | Hans Reichel | |
| Sekretär für ~ | Klaus Schmutzer (6.1984) | |
| Sektionen (1967): | ||
| Dramatische Kunst (1967): | Günter Reisch Lothar Bellag Frank Vogel (1969) | |
| Spielfilm für Kino (12.1967): | Lothar Bellag | |
| Dramatische Kunst im Fernsehen (nom. 12.1967) Unterhaltung im Fernsehen (12.1967-1.1970) Populärwissenschaftlicher Film | Heinz Strietzel Götz Oelschlägel (1967-1969†) Peter Ulbrich (a.i. 1970-1972) | |
| Dokumentarfilm und Publizistik: | Heinz Grote | |
| Trickfilm: | Gerhard Behrendt | |
| Produktion und Technik (auch: Wissenschaft und Technik, Ökonomie und Technik, 1967-1969) (Umwandlung in Kommission Produktionstechnik, 1972) | Prof. Dr. Albert Wilkening | |
| Theorie und Kritik | Hartmut Albrecht | |
| Sektionen (1972): | ||
| Fernsehkunst: | Walter Baumert | |
| Spielfilm: | Horst Seemann | |
| Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik: | Karl Gass | |
| Trickfilm: | Gerhard Behrendt Monika Anderson (1974) | |
| Wissenschaftspublizistik: | Dr. Manfred Gerbing Kurt Eifert | |
| Theorie und Kritik: | Hartmut Albrecht Rolf Richter (1974) | |
| Sektionen (1977) | ||
| Fernsehkunst: | Walter Baumert Joachim Hübner (1979) | |
| Spielfilm: | Horst Seemann Dr. Günter Karl (1979) | |
| Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik: | Karl Gass | Harry Hornig (1979) |
| Trickfilm: | Monika Anderson | |
| Wissenschaftspublizistik: | Kurt Eifert Gerhard Knopfe | |
| Theorie und Kritik: | Rolf Richter Regine Sylvester (Gf. 1979) | |
| Sektionen (1982) | ||
| Fernsehkunst: | Joachim Hübner Richard Engel (1986) | |
| Spielfilm: | Dr. Gottfried Kolditz (1982†) Jürgen Brauer (1982) | |
| Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik: | Erwin Burkert | |
| Trickfilm: | Dr. Jörg Herrmann | |
| Wissenschaftspublizistik: | Gerhard Knopfe | |
| Theorie und Kritik: | Regine Sylvester Ralf Schenk (1986) | |
| Sektionen (1988) | ||
| Fernsehkunst: | Richard Engel | |
| Spielfilm: | Jürgen Brauer | |
| Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik: | Erwin Burkert | |
| Trickfilm: | Dr. Jörg Hermann | |
| Wissenschaftspublizistik: | Gerhard Knopfe | |
| Theorie und Kritik: | Ralf Schenk | |
| Arbeitsgemeinschaften (AG) innerhalb der Sektionen: | ||
| Sektion Spielfilm: | ||
| AG Kinderfilm: | Walter Beck Hans Kratzert (1978) Dr. Joachim Giera | |
| AG Nachwuchs: | ||
| Interessengemeinschaft Schauspieler (1978) | ||
| Interessengemeinschaft Filmmusikschöpfer (1978) | ||
| Sektion Fernsehkunst: | ||
| AG Kinder- und Jugenddramatik: | Beate Hanspach (1975) Gunter Friedrich (1979) | |
| AG Nachwuchs: | Bodo Fürneisen | |
| Sektion Dokumentarfilm: | ||
| AG Kinderfilm: | Konrad Weiß (1978) | |
| Sektion Trickfilm: | ||
| AG Angewandter Trick: | - | |
| Sektion Theorie und Kritik: | ||
| AG Kinderfilm: | Dr. Joachim Bodag Dr. Joachim Giera | |
| Kommissionen (1967): | ||
| K. für internationale Verbindungen (1967-1969) ~ (1971): | Günter Klein Jochen Hadaschik | |
| K. für Nachwuchs (11.1971): | Prof. Dr. Lutz Köhlert | |
| K. für Verbandsfragen (nominell): | Günter Reisch | |
| Kommissionen (1972) | ||
| K. für internationale Beziehungen: | Jochen Hadaschik | |
| K. für Nachwuchs: | Lothar Bellag | |
| K. für Berufs-, Rechts- und Sozialfragen: | Dr. Anselm Glücksmann | |
| K. für Produktionstechnik und Ausstattung in Film und Fernsehen: | Prof. Dr. Albert Wilkening | |
| Kommissionen (1977) | ||
| K. für internationale Beziehungen: | ||
| K. für Nachwuchs: | Jochen Hadaschik Prof. Peter Ulbrich | |
| K. für Berufs-, Rechts- und Sozialfragen: | Hein Grote (1980) | |
| K. für Technik (und Ausstattung): | Dr. Anselm Glücksmann | |
| K. für Kinderfilm und -fernsehen: | Prof. Dr. Albert Wilkening | |
| K. für Geschichte der Fernsehkunst (1981): | Beate Hanspach | |
| AG für Geschichte: | Hans Müncheberg Gustel Perrin | |
| Kommissionen (1982) | ||
| Ständige Kommissionen: | ||
| K. für internationale Verbindungen: | - | |
| K. für Berufs-, Rechts- und Sozialfragen: | Annelie Thorndike (1983) | |
| K. für Nachwuchs und Ausbildung (1983-1986): | Dr. Anselm Glücksmann | |
| K. für Mitgliederwesen: | Jörg Foth Heinz Grote | |
| Fachkommissionen: | ||
| K. für Kinderfilm und –fernsehen: | Beate Hanspach | |
| K. für Film- und Fernsehwissenschaft: | Karin Sedler (1984) Prof. Dr. Käthe Rülicke-Weiler | |
| K. für Geschichte der Fernsehkunst: | Hermann Herlinghaus (1983) | |
| K. für Geschichte: | Hans Müncheberg Gustel Perrin | |
| 1988 | ||
| Ständige Kommissionen: | ||
| K. für internationalle Verbindungen: | Dr. Andreas Scheinert | |
| K. für Berufs-, Rechts- und Sozialfragen: | Rainer Simon (1989) | |
| K. für Nachwuchs und Ausbildung: | Dr. Heinz Baumert | |
| K. für Mitgliederwesen: | Andreas Höntsch Heinz Grote | |
| Fachkommissionen: | ||
| K. für Kinderfilm und –fernsehen: | Karin Sedler | |
| K. für Film- und Fernsehwissenschaft: | Hermann Herlinghaus | |
| K. für Öffentlichkeitsarbeit: | Gitta Nickel | |
| K. für Autorenfragen: | Hans Müncheberg | |
| Arbeitsgruppen (AG, intersektionell): | ||
| AG Nachwuchs in den Sektionen (1979): | Prof. Dr. Käthe Rülicke-Weiler | |
| AG Wissenschaftsentwicklung (1982): | Julia Kunert Jörg Foth Thomas Wilkening | |
| AG Nachwuchs (1982): | Rolf Richter | |
| AG Verbotene Filme (10.1989): Auch: Kommission für die Rehabilitierung und Wiederaufführung der verbotenen DEFA-Filme aus dem Jahr 1965 Arbeitskreis Sorbischer Film- und Fernsehschaffender (1971) | Dr. Alfred Krautz | |
| Bezirkszentren: | ||
| Bezirkszentrum Potsdam (1978): Potsdam-Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135 (Kulturhaus „Herbert Ritter“) (1978) Potsdam-Babelsberg, Weberplatz (1979) Ugs.: „Blankschramme“ | ||
| Vorsitzender: Karl Gass (1978-1983) Prof. Lothar Warneke (1984) | ||
| Bezirkszentrum Berlin (1982-1984): | ||
| Vorsitzender: | Günter Reisch | |
| Kongresse: | ||
| I. Kongress des VFF (21.-22.1. 1967) | ||
| I. Kongress des VFF (21.-22.1. 1967) | ||
| III. Kongreß des VFF (3.-5.5.1977) | ||
| IV. Kongreß des VFF (15.-17.9.1982) | ||
| V. Kongreß des VFF (19.-21.4.1988) | ||
| Ao. Kongreß des VFF (23.-25.2.1990) |