apropos: Film 2001

Das Jahrbuch der DEFA-Stiftung

Redaktion: Ralf Schenk, Erika Richter
Herausgegeben von DEFA-Stiftung und Verlag Das Neue Berlin
350 Seiten, Illustrationen, Berlin 2001
6,- Euro zzgl. Versandkosten
zu beziehen über info@defa-stiftung.de

Aus dem Inhalt

apropos: Film 2001

die zweite Ausgabe des Jahrbuchs der DEFA-Stiftung.

Neue Materialien zum Umfeld des 11. Plenums:

  • Jochen Mückenberger berichtet über seine Zeit als DEFA-Generaldirektor
  • Rainer Simon, Claus Dobberke erinnern an das Kollektiv 63
  • Egon Schlegel, Dieter Roth: Ritter des Regens; Drehbuch eines verbotenen Films
  • Fred Gehler reflektiert Erfahrungen beim Schreiben von Filmkritik in der DDR
  • Thomas Heimann erinnert an den belgischen Regisseur Frans Buyens: Wie ein Ausländer die DDR mit eigenen Augen sehen wollte.

Regie: Roland Gräf

  • Leben und Arbeiten in Übergangszeiten
  • Ein Gespräch mit Erika Richter
  • Dorothee Wenner über die Filme Roland Gräfs
  • Roland Gräf, Helga Schütz, Scarlett Kleint, Thomas Knauf: Die nicht gedrehten Filme (Ausschnitte aus den Drehbüchern)

Kriminalfilme bei der DEFA:

  • Michael Hanisch über die Geschichte des DEFA-Krimis
  • Gerhard Bengsch: Erfahrungen beim Schreiben von DEFA-Krimis
  • Inge Bennewitz: Die wahre Geschichte der Glatzkopfbande

Materialien zur Geschichte der DEFA:

  • Günter Jordan über den Fall Walter Janka  Eine Recherche zu den Jahren 1948/49
  • Ulrike Odenwald über die frühe DEFA-Kinderfilmproduktion

Zum aktuellen Filmgeschehen:

  • Kerstin Decker über die Filme von Andreas Dresen und Andreas Kleinert
  • Claus Löser über deutsches Kino jenseits des Mainstreams
  • Hans Jörg Rother über osteuropäische Filme des Jahres 2000
  • Helmut Pfügl über eine DEFA-Retrospektive in Wien
  • Wolfgang Klaue über die Arbeit der DEFA-Stiftung 2000
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram