Filmstill zu "Alarm im Kasperletheater"

DEFA TV

Rund um die Uhr können Sie DEFA-Filme im Programm des Senders DEFA TV entdecken.

DEFA TV ist abrufbar über:

Der nächste Programmwechsel erfolgt Anfang Oktober 2025.

Das aktuelle Programm (Gültig ab September 2025)

  • Vormittag

    • DAS FEUER DES FAUST (Animationsfilm, 1980/81, R: Katja Georgi, 25 Minuten)
    • MÄXCHEN PFIFFIG (Animationsfilm)
    • ANTON DER MUSIKANT (Animationsfilm, 1966/67, R: Günter Rätz, 23 Minuten)
    • EIN GEMACHTER MANN (Animationsfilm, 1978, R: Kurt Weiler, 17 Minuten)
    • DAS GESTOHLENE GESICHT (Animationsfilm, 1979-84, R: Lothar Barke, 33 Minuten)

    Mittag

    • DER FACKELTRÄGER (Spielfilm, 1955, R: Johannes Knittel, 81 Minuten)
    • DAS VERURTEILTE DORF (Spielfilm, 1951, R: Martin Hellberg, 106 Minuten)

    Nachmittag

    • DIE GESTOHLENE SCHLACHT (Spielfilm, 1971, R: Erwin Stranka, 95 Minuten)
    • HUSAREN IN BERLIN (Spielfilm, 1970, R: Erwin Stranka, 92 Minuten)

    Vorabend

    • DIE BEUNRUHIGUNG (Spielfilm, 1981, R: Lothar Warneke, 99 Minuten)
    • SIEBEN SOMMERSPROSSEN (Spielfilm, 1977/78, R: Herrmann Zschoche, 79 Minuten)

    Abend

    • BEETHOVEN - TAGE AUS EINEM LEBEN (Spielfilm, 1976, R: Horst Seemann, 108 Minuten)
    • PHILIPP DER KLEINE (Spielfilm, 1975, R: Herrmann Zschoche, 61 Minuten)

    Spät

    • DIE KINDER VON GOLZOW (Dokumentarfilm, 1961-80, R: Winfried Junge)
  • Vormittag

    • LUDWIG VAN BEETHOVEN (Dokumentarfilm, 1954, R: Max Jaap, 94 Minuten)

    Mittag

    • ZUGVERKEHR UNREGELMÄSSIG (Spielfilm, 1951, R: Erich Freund, 81 Minuten)
    • VERGESST MIR MEINE TRAUDEL NICHT (Spielfilm, 1957, R: Kurt Maetzig, 85 Minuten)

    Nachmittag

    • DER PROZESS WIRD VERTAGT (Spielfilm, 1958, R: Herbert Ballmann, 97 Minuten)
    • UNTERWEGS ZU LENIN (Spielfilm, 1970, R: Günter Reisch, 106 Minuten)
    • NICHT SCHUMMELN, LIEBLING! (Spielfilm, 1972, R: Joachim Hasler, 91 Minuten)
    • ANTON DER ZAUBERER (Spielfilm, 1977, R: Günter Reisch, 106 Minuten)

    Vorabend

    • MORITZ IN DER LITFASSSÄULE (Spielfilm, 1983, R: Rolf Losansky, 86 Minuten)
    • NICKI (Spielfilm, 1979, R: Gunther Scholz, 71 Minuten)

    Abend

    • DIE STÖRENFRIEDE (Spielfilm, 1953, R: Wolfgang Schleif, 92 Minuten)
    • KARRIERE IN PARIS (Spielfilm, 1951, R: Georg C. Klaren, Hans-Georg Rudolph, 96 Minuten)

    Spät

    • SEPTEMBER (Dokumentarfilm, 1989, R: Thomas Schmidt, 20 Minuten)
    • DIE KARBIDFABRIK (Dokumentarfilm, 1987/88, R: Heinz Brinkmann, 25 Minuten)
  • Vormittag

    • LERCHENLIEDER (Dokumentarfilm, 1980, R: Jochen Kraußer, 32 Minuten)
    • SECHSE KOMMEN DURCH DEN HERBST (Dokumentarfilm, 1985, R: Hans-Joachim Roth, 15 Minuten)
    • SEPTMEBER, OKTOBER - GESCHICHTEN VON J.K. (Dokumentarfilm, 1989, R: Fritz Gebhardt, 32 Minuten)

    Mittag

    • WEITE STRASSEN - STILLE LIEBE (Spielfilm, 1969, R: Herrmann Zschoche, 75 Minuten)
    • COMING OUT (Spielfilm, 1988/89, R: Heiner Carow, 113 Minuten)

    Nachmittag

    • FRAU VENUS UND IHR TEUFEL (Spielfilm, 1967, R: Ralf Kirsten, 99 Minuten)
    • ETE UND ALI (Spielfilm, 1984, R: Peter Kahane, 92 Minuten)

    Vorabend

    • HUSAREN IN BERLIN (Spielfilm, 1970, R: Erwin Stranka, 92 Minuten)
    • SEINE HOHEIT - GENOSSE PRINZ (Spielfilm, 1969, R: Werner Wolfgang Wallroth, 89 Minuten)

    Abend

    • DIE OLSENBANDE UND IHR GRÖSSTER COUP (Spielfilm, 1972, R: Erik Balling, 94 Minuten)
    • DIE OLSENBANDE FLIEGT ÜBER ALLE BERGE (Spielfilm, 1981, R: Erik Balling, 95 Minuten)

    Spät

    • SEPTEMBER (Dokumentarfilm, 1989, R: Thomas Schmidt, 20 Minuten)
    • FEUERLAND (Dokumentarfilm, 1987, R: Volker Koepp, 30 Minuten)
    • BOTSCHAFTER DES FRIEDENS (Dokumentarfilm, 1948, 28 Minuten)
    • DAS SINGEN IM DOM ZU MAGDEBURG (Dokumentarfilm, 1988, R: Peter Rocha, 20 Minuten)
  • Vormittag

    • STUDENTINNEN - EINDRÜCKE VON EINER TECHNISCHEN HOCHSCHULE (Dokumentarfilm, 1965, R: Winfried Junge, 25 Minuten)
    • ALLE MEINE MÄDCHEN (Dokumentarfilm, 1979, R: Iris Gusner, 83 Minuten)

    Mittag

    • KARRIERE IN PARIS (Spielfilm, 1951, R: Georg C. Klaren, Hans-Georg Rudolph, 96 Minuten)
    • DER BIBERPELZ (Spielfilm, 1949, R: Erich Engel, 96 Minuten)

    Nachmittag

    • KEIN HÜSUNG (Spielfilm, 1954, R: Arthur Georg Otto Pohl, 93 Minuten)
    • DAS VERURTEILTE DORF (Spielfilm, 1951, R: Martin Hellberg, 106 Minuten)

    Vorabend

    • DER AUFENTHALT (Spielfilm, 1982, R: Frank Beyer, 101 Minuten)
    • UNTERWEGS ZU LENIN (Spielfilm, 1970, R: Günter Reisch, 106 Minuten)

    Abend

    • FÜR MORD KEIN BEWEIS (Spielfilm, 1978, R: Konrad Petzold, 96 Minuten)
    • DER PROZESS WIRD VERTAGT (Spielfilm, 1958, R: Herbert Ballmann, 97 Minuten)

    Spät

    • DU UND MANCHER KAMERAD (Dokumentarfilm, 1956, R: Andrew Thorndike, Annelie Thorndike, 104 Minuten)
  • Vormittag

    • ROSA LUXEMBURG - STATIONEN IHRES LEBENS (Dokumentarfilm, 1970, R: Renate Drescher, 21 Minuten)
    • HELGOLAND DEM FRIEDEN (Dokumentarfilm, 1951, R: Peter Peer, 16 Minuten)
    • REPERATURBRIGADE ZEMENTWERK (Dokumentarfilm, 1978/79, R: Werner Kohlert, 18 Minuten)
    • MIT BEIDEN BEINEN IM HIMMEL - BEGEGNUNG MIT EINEM FLUGKAPITÄN (Dokumentarfilm, 1968, R: Winfried Junge, 33 Minuten)
    • VOM ALEX ZUM EISMEER (Dokumentarfilm, 1954, R: Karl Gass, 22 Minuten)

    Mittag

    • AUF DER SONNENSEITE (Spielfilm, 1961, R: Ralf Kirsten, 101 Minuten)
    • MIR NACH, CARNAILLEN! (Spielfilm, 1964, R: Ralf Kirsten, 107 Minuten)

    Nachmittag

    • DIE OLSENBANDE LÄUFT AMOK (Spielfilm, 1973, R: Erik Balling, 96 Minuten)
    • DIE OLSENBANDE FÄHRT NACH JÜTLAND (Spielfilm, 1971, R: Erik Balling, 95 Minuten)

    Vorabend

    • KIT & CO (Spielfilm, 1974, R: Konrad Petzold, 105 Minuten)
    • DIE SÖHNE DER GROSSEN BÄRIN (Spielfilm, 1965, R: Josef Mach, 92 Minuten)

    Abend

    • ULZANA (Spielfilm, 1973, R: Gottfried Kolditz, 94 Minuten)
    • BLUTSBRÜDER (Spielfilm, 1975, R: Werner Wolfgang Wallroth, 99 Minuten)

    Spät

    • BEGEGNUNG MIT GOJKO (Dokumentarfilm, 1973, R: Eckhard Potraffke, 23 Minuten)
    • LERCHENLIEDER (Dokumentarfilm, 1980, R: Jochen Kraußer, 32 Minuten)
    • MARTHA (Dokumentarfilm, 1978, R: Jürgen Böttcher, 56 Minuten)
  • Vormittag

    • DIE SPUR FÜHRT ZUM SILBERSEE (Animationsfilm, 1985-89, R: Günter Rätz, 84 Minuten)

    Mittag

    • ABENTEUER MIT BLASIUS (Spielfilm, 1974, R: Egon Schlegel, 78 Minuten)
    • ABENTEUER IN BAMSDORF (Spielfilm, 1957, R: Konrad Petzold, 60 Minuten)
    • DAS SCHULGESPENST (Spielfilm, 1986, R: Rolf Losansky, 84 Minuten)

    Nachmittag

    • NICKI (Spielfilm, 1979, R: Gunther Scholz, 71 Minuten)
    • DIE STÖRENFRIEDE (Spielfilm, 1953, R: Wolfgang Schleif, 92 Minuten)

    Vorabend

    • "...UND ICH DACHTE, DU MAGST MICH" (Spielfilm, 1986, R: Hannelore Unterberg, 66 Minuten)
    • MORITZ IN DER LITFASSSÄULE (Spielfilm, 1983, R: Rolf Losansky, 86 Minuten)

    Abend

    • DER KLEINE ZAUBERER UND DIE GROSSE 5 (Spielfilm, 1976, R: Erwin Stranka, 67 Minuten)
    • DIE GESCHICHTE VON DER GÄNSEPRINZESSIN UND IHREM TREUEN PFERD FALADA (Spielfilm, 1988, R: Konrad Petzold, 83 Minuten)

    Spät

    • OLLE HEXE (Spielfilm, 1990, R: Günter Meyer, 79 Minuten)
    • STAR MIT FREMDEN FEDERN (Spielfilm, 1955, R: Harald Mannl, 93 Minuten)

  • Vormittag

    • ALLES TRICK 01 (Animationsfilme, 1978, 110 Minuten)
    • DIE SELTSAME HISTORIA VON DEN SCHILTBÜRGERN (Animationsfilm, 1958-61, R: Johannes Hempel, 68 Minuten)
    • DER ARME MÜLLERBURSCH UND DAS KÄTZCHEN (Animationsfilm, 1966-70, R: Lothar Barke, Helmut Barkowsky, 50 Minuten)
    • DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE (Animationsfilm, 1959, R: Katja Georgi, 15 Minuten)
    • DIE SCHÖNE UND DAS TIER (Animationsfilm, 1976, R: Katja Georgi, 24 Minuten)

    Mittag

    • DIE REISE NACH SUNDEVIT (Spielfilm, 1965/66, R: Heiner Carow, 75 Minuten)
    • INSEL DER SCHWÄNE (Spielfilm, 1982, R: Herrmann Zschoche, 88 Minuten)

    Nachmittag

    • ... VERDAMMT, ICH BIN ERWACHSEN ... (Spielfilm, 1974, R: Rolf Losansky, 94 Minuten)
    • KAULE (Spielfilm, 1967, R: Rainer Bär, 80 Minuten)

    Vorabend

    • GEHEIMNIS DER 17 (Spielfilm, 1963, R: Rolf Losansky, 73 Minuten)
    • WIR KAUFEN EINE FEUERWEHR (Spielfilm, 1970, R: Hans Kratzert, 62 Minuten)
    • SABINE WULFF (Spielfilm, 1978, R: Erwin Stranka, 91 Minuten)

    Abend

    • FÜNF TAGE - FÜNF NÄCHTE (Spielfilm, 1960, R: Lew Arnstam, Heinz Thiel, Anatoli Golowanow, 108 Minuten)
    • DAS TRAUMSCHIFF (Spielfilm, 1956, R: Herbert Ballmann, 84 Minuten)

    Spät

    • SEPTEMBER, OKTOBER - GESCHICHTEN VON J.K. (Dokumentarfilm, 1989, R: Fritz Gebhardt, 32 Minuten).
    • GESCHICHTE EINER STRASSE (Dokumentarfilm, 1954, R: Bruno Kleberg, Walter Marten, 26 Minuten)
    • KOLLWITZ-PLATZ BERLIN (Dokumentarfilm, 1986, R: Peter Petersen, Inge Dochow, Gerhard Münch, Georg Kuban, 22 Minuten)
    • LEIPZIG IM HERBST (Dokumentarfilm, 1989, R: Andreas Voigt, Gerd Kroske, 53 Minuten)
    • IM DURCHGANG - PROTOKOLL FÜR DAS GEDÄCHTNIS (Dokumentarfilm, 1990, R: Kurt Tetzlaff, 90 Minuten)

Trailer: Einblick in das abwechslungsreiche Programm von DEFA TV.

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram