DEFA TV
Rund um die Uhr können Sie DEFA-Filme im Programm des Senders DEFA TV entdecken.
DEFA TV ist abrufbar über:
- Rakuten TV
- Amazon Prime (Live TV)
- Zattoo
- in der Samsung TV Plus-App bzw. auf Ihrem Samsung Smart TV (Kanal 4943)
- in der LG Channels-App bzw. auf Ihrem LG Smart TV
- auf Ihrem Philipps Smart TV (Kanal 5863)
- Joyn
Der nächste Programmwechsel erfolgt Anfang Juli 2025.
Das aktuelle Programm (Gültig ab August 2025)
-
Vormittag
- DAS FEUER DES FAUST (Animationsfilm, 1980/81, R: Katja Georgi, 25 Minuten)
- MÄXCHEN PFIFFIG (Animationsfilm)
- ANTON DER MUSIKANT (Animationsfilm, 1966/67, R: Günter Rätz, 23 Minuten)
- EIN GEMACHTER MANN (Animationsfilm, 1978, R: Kurt Weiler, 17 Minuten)
Mittag
- MÄRKISCHE FORSCHUNG (Spielfilm, 1981, R: Roland Gräf, 96 Minuten)
- DER FACKELTRÄGER (Spielfilm, 1955, R: Johannes Knittel, 81 Minuten)
Nachmittag
- ZUM TEUFEL MIT HARBOLLA – EINE GESCHICHTE AUS DEM JAHRE 1956 (Spielfilm, 1988, R: Bodo Fürneisen, 88 Minuten)
- DIE GESTOHLENE SCHLACHT (Spielfilm, 1971, R: Erwin Stranka, 95 Minuten)
Vorabend
- MORD AM MONTAG (Spielfilm, 1968, R: Hans Kratzert, 86 Minuten)
- FÜR MORD KEIN BEWEIS (Spielfilm, 1978, R: Konrad Petzold, 96 Minuten)
Abend
- VERNEHMUNG DER ZEUGEN (Spielfilm, 1987, R: Gunther Scholz, 76 Minuten)
- AFFAIRE BLUM (Spielfilm, 1948, R: Erich Engel, 109 Minuten)
Spät
- DU UND MANCHER KAMERAD (Dokumentarfilm, 1956, R: Andrew Thorndike, Annelie Thorndike, 103 Minuten)
- FLÜSTERN & SCHREIEN (Dokumentarfilm, 1988, R: Dieter Schumann, 120 Minuten)
- ROSA LUXEMBURG – STATIONEN IHRES LEBENS (Dokumentarfilm, 1970, R: Renate Drescher, 21 Minuten)
- WENN MAN EINE LIEBE HAT... (Dokumentarfilm, 1986, R: Gitta Nickel, 79 Minuten)
- TANGOTRAUM (Dokumentarfilm, 1985, R: Helke Misselwitz, 20 Minuten)
-
Vormittag
- DIE KARBIDFABRIK (Dokumentarfilm, 1987/88, R: Heinz Brinkmann, 25 Minuten)
Mittag
- KARBID UND SAUERAMPFER (Spielfilm, 1963, R: Frank Beyer, 77 Minuten)
- ZUGVERKEHR UNREGELMÄSSIG (Spielfilm, 1951, R: Erich Freund, 81 Minuten)
Nachmittag
- DER PROZESS WIRD VERTAGT (Spielfilm, 1958, R: Herbert Ballmann, 97 Minuten)
- UNTERWEGS ZU LENIN (Spielfilm, 1970, R: Günter Reisch, 106 Minuten)
Vorabend
- LOTTE IN WEIMAR (Spielfilm, 1975, R: Egon Günther, 119 Minuten)
- GRÜNE HOCHZEIT (Spielfilm, 1988, R: Herrmann Zschoche, 99 Minuten)
Abend
- KARRIERE IN PARIS (Spielfilm, 1951, R: Georg C. Klaren, Hans-Georg Rudolph, 96 Minuten)
Spät
- VERNEHMUNG DER ZEUGEN (Spielfilm, 1987, R: Gunther Scholz, 76 Minuten)
- AFFAIRE BLUM (Spielfilm, 1948, R: Erich Engel, 109 Minuten)
-
Vormittag
- EINBERUFEN (Dokumentarfilm, 1971, R: Winfried Junge, 19 Minuten)
- LERCHENLIEDER (Dokumentarfilm, 1980, R: Jochen Kraußer, 32 Minuten)
Mittag
- LEBEN ZU ZWEIT (Spielfilm, 1967, R: Herrmann Zschoche, 84 Minuten)
- SEITENSPRUNG (Spielfilm, 1979, R: Evelyn Schmidt, 84 Minuten)
- HOSTESS (Spielfilm, 1975, R: Rolf Römer, 98 Minuten)
Nachmittag
- MEINE FRAU MACHT MUSIK (Spielfilm, 1958, R: Hans Heinrich, 88 Minuten)
- HEISSER SOMMER (Spielfilm, 1967, R: Joachim Hasler, 97 Minuten)
Vorabend
- IM HIMMEL IST DOCH JAHRMARKT (Spielfilm, 1968, R: Rolf Losansky, 79 Minuten)
- AUF DER SONNENSEITE (Spielfilm, 1961, R: Ralf Kirsten, 101 Minuten)
Abend
- DIE OLSENBANDE IN DER KLEMME (Spielfilm, 1969, R: Erik Balling, 110 Minuten)
- DER (VORAUSSICHTLICH) LETZTE STREICH DER OLSENBANDE (Spielfilm, 1974, R: Erik Balling, 98 Minuten)
- DIE OLSENBANDE STELLT DIE WEICHEN (Spielfilm, 1975, R: Erik Balling, 105 Minuten)
Spät
- LETZTES JAHR TITANIC (Dokumentarfilm, 1990, R: Andreas Voigt, 101 Minuten)
- DER ZIRKUS KOMMT (Dokumentarfilm, 1985, R: Petra Tschörtner, 21 Minuten)
-
Vormittag
- FLÜSTERN & SCHREIEN (Dokumentarfilm, 1988, R: Dieter Schumann, 120 Minuten)
Mittag
- KARRIERE IN PARIS (Spielfilm, 1951, R: Georg C. Klaren, Hans-Georg Rudolph, 96 Minuten)
- WER SEINE FRAU LIEB HAT ... (Spielfilm, 1954, R: Kurt Jung-Alsen, 85 Minuten)
Nachmittag
- DR. MED. SOMMER II (Spielfilm, 1969, R: Lothar Warneke, 89 Minuten)
- MEINE FREUNDIN SYBILLE (Spielfilm, 1967, R: Wolfgang Luderer, 83 Minuten)
Vorabend
- NICHT SCHUMMELN, LIEBLING! (Spielfilm, 1972, R: Joachim Hasler, 91 Minuten)
- DIE SCHAUSPIELERIN (Spielfilm, 1988, R: Siegfried Kühn, 86 Minuten)
Abend
- BEETHOVEN - TAGE AUS EINEM LEBEN (Spielfilm, 1976, R: Horst Seemann, 108 Minuten)
Spät
- UNSERE FRAUEN IM NEUEN LEBEN (Dokumentarfilm, 1951, R: Erwin Anders, Ella Ensink-Kleberg, 16 Minuten)
- MARTHA (Dokumentarfilm, 1978, R: Jürgen Böttcher, 56 Minuten)
- LUDWIG VAN BEETHOVEN (Dokumentarfilm, 1954, R: Max Jaap, 94 Minuten)
-
Vormittag
- DU UND MANCHER KAMERAD (Dokumentarfilm, 1956, R: Andrew Thorndike, Annelie Thorndike, 104 Minuten)
Mittag
- DIE OLSENBANDE FLIEGT ÜBER DIE PLANKE (Spielfilm, 1981, R: Erik Balling, 93 Minuten)
- DIE OLSENBANDE SIEHT ROT (Spielfilm, 1976, R: Erik Balling, 101 Minuten)
Nachmittag
- DIE OLSENBANDE FLIEGT ÜBER ALLE BERGE (Spielfilm, 1981, R: Erik Balling, 96 Minuten)
- DIE OLSENBANDE (Spielfilm, 1968, R: Erik Balling, 80 Minuten)
Vorabend
- SPUR DES FALKEN (Spielfilm, 1968, R: Gottfried Kolditz, 113 Minuten)
- KIT & CO (Spielfilm, 1974, R: Konrad Petzold, 105 Minuten)
Abend
- SEVERINO (Spielfilm, 1978, R: Claus Dobberke, 82 Minuten)
- ULZANA (Spielfilm, 1973, R: Gottfried Kolditz, 94 Minuten)
Spät
- DU UND MANCHER KAMERAD (Dokumentarfilm, 1956, R: Andrew Thorndike, Annelie Thorndike, 103 Minuten)
-
Vormittag
- DIE SPUR FÜHRT ZUM SILBERSEE (Animationsfilm, 1985-89, R: Günter Rätz, 84 Minuten)
- DAS GESTOHLENE GESICHT (Animationsfilm, 1979-84, R: Lothar Barke, 33 Minuten)
- ALARM IM KASPERLETHEATER (Animationsfilm, 1960, R: Lothar Barke, 16 Minuten)
Mittag
- ABENTEUER MIT BLASIUS (Spielfilm, 1974, R: Egon Schlegel, 78 Minuten)
- DIE REISE NACH SUNDEVIT (Spielfilm, 1965/66, R: Heiner Carow, 75 Minuten)
Nachmittag
- DER LANGE RITT ZUR SCHULE (Spielfilm, 1981, R: Rolf Losansky, 83 Minuten)
- NICKI (Spielfilm, 1979, R: Gunther Scholz, 71 Minuten)
Vorabend
- "...UND ICH DACHTE, DU MAGST MICH" (Spielfilm, 1986, R: Hannelore Unterberg, 66 Minuten)
- MORITZ IN DER LITFASSSÄULE (Spielfilm, 1983, R: Rolf Losansky, 86 Minuten)
Abend
- EINFACH BLUMEN AUFS DACH (Spielfilm, 1979, R: Roland Oehme, 91 Minuten)
- REISE INS EHEBETT (Spielfilm, 1966, R: Joachim Hasler, 85 Minuten)
- STAR MIT FREMDEN FEDERN (Spielfilm, 1955, R: Harald Mannl, 93 Minuten)
Spät
- SIE (Dokumentarfilm, 1970, R: Gitta Nickel, 30 Minuten)
- FILMKINDER (Dokumentarfilm, 1984, R: Petra Tschörtner, 16 Minuten)
- DEFA 70 (Spielfilm, 1965/66, R: Werner Bergmann, 33 Minuten)
-
Vormittag
- DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE (Animationsfilm, 1959, R: Katja Georgi, 15 Minuten)
- DIE SCHÖNE UND DAS TIER (Animationsfilm, 1976, R: Katja Georgi, 24 Minuten)
- DAS ZAUBERSCHLOSS (Animationsfilm, 1974, R: Werner Krauße, 20 Minuten)
- DER KOFFER (Animationsfilm, 1981/82, R: Kurt Weiler, 30 Minuten)
Mittag
- DIE REISE NACH SUNDEVIT (Spielfilm, 1965/66, R: Heiner Carow, 75 Minuten)
- INSEL DER SCHWÄNE (Spielfilm, 1982, R: Herrmann Zschoche, 88 Minuten)
Nachmittag
- SIEBEN SOMMERSPROSSEN (Spielfilm, 1977/78, R: Herrmann Zschoche, 79 Minuten)
- UND NÄCHSTES JAHR AM BALATON (Spielfilm, 1980, R: Herrmann Zschoche, 89 Minuten)
Vorabend
- KÄUZCHENKUHLE (Spielfilm, 1968, R: Walter Beck, 78 Minuten)
- TAUBENJULE (Spielfilm, 1982, R: Hans Kratzert, 66 Minuten)
- DIE SUCHE NACH DEN WUNDERBUNTEN VÖGELCHEN (Spielfilm, 1963, R: Rolf Losansky, 66 Minuten)
Abend
- NICHT SCHUMMELN, LIEBLING! (Spielfilm, 1972, R: Joachim Hasler, 91 Minuten)
- REVUE UM MITTERNACHT (Spielfilm, 1962, R: Gottfried Kolditz, 103 Minuten)
- KARRIERE IN PARIS (Spielfilm, 1951, R: Georg C. Klaren, Hans-Georg Rudolph, 96 Minuten)
Spät
- ICH WAR JA AUCH WER - CHEFKOH HERMANN REUSSNER, JAHRGANG 1891, ERZÄHLT AUS SEINEM LEBEN (Dokumentarfilm, 1982, R: Johanna Kleberg, Rolf Schnabel, 17 Minuten).
- ICK UND DIE BERLINER (Dokumentarfilm, 1957, R: Bruno Kleberg, 19 Minuten)
- LIEBE 2002 (Dokumentarfilm, 1972, R: Joachim Hellwig, 25 Minuten)
- ...UND FREITAGS IN DIE "GRÜNE HÖLLE" (Dokumentarfilm, 1989, R: Ernst Cantzler, 49 Minuten)
- DIE FENSTERPUTZERSERENADE (Dokumentarfilm, 1960, R: Rolf Schnabel, 16 Minuten)
- KURZER BESUCH BEI HERMANN GLÖCKNER (Dokumentarfilm, 1984, R: Jürgen Böttcher, 32 Minuten)
- FILM-SALABIM (Dokumentarfilm, 1983, R: Günter Meyer, 54 Minuten)
Trailer: Einblick in das abwechslungsreiche Programm von DEFA TV.