Filmstill zu "Alarm im Kasperletheater"

DEFA TV

Rund um die Uhr können Sie DEFA-Filme im Programm des Senders DEFA TV entdecken.

DEFA TV ist abrufbar über:

Der nächste Programmwechsel erfolgt Anfang Juli 2025.

Das aktuelle Programm (Gültig ab Juli 2025)

  • Vormittag

    • DIE SELTSAME HISTORIA VON DEN SCHILTBÜRGERN (Animationsfilm, 1958/61, R: Jan Hempel, 73 Minuten)
    • KASPER GEHT NACH HOHENSTEIN (Animationsfilm, 1965/1966, R: Rudolf Schraps, 50 Minuten)

    Mittag

    • DIE VERLOBTE (Spielfilm, 1980, R: Günther Rücker & Günter Reisch, 109 Minuten)
    • MÄRKISCHE FORSCHUNG (Spielfilm, 1981, R: Roland Gräf, 96 Minuten)

    Nachmittag

    • ZUM TEUFEL MIT HARBOLLA – EINE GESCHICHTE AUS DEM JAHRE 1956 (Spielfilm, 1988, R: Bodo Fürneisen, 88 Minuten)
    • ORPHEUS IN DER UNTERWELT (Spielfilm, 1973, R: Horst Bonnet, 87 Minuten)

    Vorabend

    • TANZ AM SONNABEND – MORD? (Spielfilm, 1961, R: Heinz Thiel, 86 Minuten)
    • FÜR MORD KEIN BEWEIS (Spielfilm, 1978, R: Konrad Petzold, 96 Minuten)

    Abend

    • MORD AM MONTAG (Spielfilm, 1968, R: Hans Kratzert, 103 Minuten)
    • FOR EYES ONLY - STRENG GEHEIM (Spielfilm, 1963, R: János Veiczi, 102 Minuten)

    Spät

    • FLÜSTERN & SCHREIEN (Dokumentarfilm, 1988, R: Dieter Schumann, 120 Minuten)
    • ROSA LUXEMBURG STATIONEN IHRES LEBENS (Dokumentarfilm, 1970, R: Renate Drescher, 21 Minuten)
    • WENN MAN EINE LIEBE HAT... (Dokumentarfilm, 1986, R: Gitta Nickel, 79 Minuten)
    • TANGOTRAUM (Dokumentarfilm, 1985, R: Helke Misselwitz, 20 Minuten)
  • Vormittag

    • AUF DER KÄT (Dokumentarfilm, 1986, R: Helmut Kißling, 16 Minuten)
    • GUT GEMEINTER ZURUF ODER DAS KLEEFEST (Dokumentarfilm, 1978, R: Harry Hornig, 20 Minuten)
    • AN DER UNSTRUT (Dokumentarfilm, 1985, R: Volker Koepp, 28 Minuten)
    • LIEBE 2002 (Dokumentarfilm, 1972, R: Joachim Hellwig, 25 Minuten)

    Mittag

    • LOTTE IN WEIMAR (Spielfilm, 1975, R: Egon Günther, 119 Minuten)
    • KARBID UND SAUERAMPFER (Spielfilm, 1963, R: Frank Beyer, 77 Minuten)

    Nachmittag

    • SOLO SUNNY (Spielfilm, 1979, R: Konrad Wolf, 104 Minuten)
    • DER PROZESS WIRD VERTAGT (Spielfilm, 1958, R: Herbert Ballmann, 97 Minuten)

    Vorabend

    • LOTTE IN WEIMAR (Spielfilm, 1975, R: Egon Günther, 119 Minuten)
    • GRÜNE HOCHZEIT (Spielfilm, 1988, R: Herrmann Zschoche, 99 Minuten)

    Abend

    • DER GETEILTE HIMMEL (Spielfilm, 1964, R: Konrad Wolf, 110 Minuten)

    Spät

    • NUR EIN VIERTELSTÜNDCHEN (Dokumentarfilm, 1964, R: Heinz Müller, 19 Minuten)
    • UNSERE FRAUEN IM NEUEN LEBEN (Dokumentarfilm, 1951, R: Erwin Anders, Ella Ensink-Kleberg, 16 Minuten)
    • LIEBE 2002 (Dokumentarfilm, 1972, R: Joachim Hellwig, 25 Minuten)
  • Vormittag

    • SPIELZEUG ERNST GENOMMEN (Dokumentarfilm, 1952, R: Alfred Siegert, 11 Minuten)
    • FILMSOMMERLICHES (Dokumentarfilm, 1965, R: Winfried Junge, 11 Minuten)
    • EINE NACHT WIE JEDE ANDERE (Dokumentarfilm, 1957 , R: Joachim Hadaschik, 16 Minuten)
    • ROSA LUXEMBURG - STATIONEN IHRES LEBENS (Dokumentarfilm, 1970 , R: Renate Drescher, 21 Minuten)
    • IN RHEINSBERG (Dokumentarfilm, 1982, R: Volker Koepp, 30 Minuten)

    Mittag

    • REISE INS EHEBETT (Spielfilm, 1966, R: Joachim Hasler, 85 Minuten)
    • LEBEN ZU ZWEIT (Spielfilm, 1967, R: Herrmann Zschoche, 84 Minuten)

    Nachmittag

    • MEINE FRAU MACHT MUSIK (Spielfilm, 1958, R: Hans Heinrich, 88 Minuten)
    • STAR MIT FREMDEN FEDERN (Spielfilm, 1955, R: Harald Mannl, 93 Minuten)

    Vorabend

    • DIE OLSENBANDE STEIGT AUF’S DACH (Spielfilm, 1978, R: Erik Balling, 102 Minuten)
    • DIE OLSENBANDE SIEHT ROT (Spielfilm, 1976, R: Erik Balling, 101 Minuten)

    Abend

    • DIE OLSENBANDE FÄHRT NACH JÜTLAND (Spielfilm, 1971, R: Erik Balling, 95 Minuten)
    • DIE OLSENBANDE ERGIBT SICH NIE (Spielfilm, 1979, R: Erik Balling, 105 Minuten)

    Spät

    • FILMKINDER (Dokumentarfilm, 1984, R: Petra Tschörtner, 16 Minuten)
    • ICK UND DIE BERLINER (Dokumentarfilm, 1957, R: Bruno Kleberg, 19 Minuten)
    • LETZTES JAHR TITANIC (Dokumentarfilm, 1990, R: Andreas Voigt, 101 Minuten)
    • DER ZIRKUS KOMMT (Dokumentarfilm, 1985, R: Petra Tschörtner, 21 Minuten)
  • Vormittag

    • FLÜSTERN & SCHREIEN (Dokumentarfilm, 1988, R: Dieter Schumann, 120 Minuten)

    Mittag

    • WER SEINE FRAU LIEB HAT... (Spielfilm, 1954, R: Kurt Jung-Alsen, 85 Minuten)
    • VERLIEBT UND VORBESTRAFT (Spielfilm, 1963, R: Erwin Stranka, 93 Minuten)

    Nachmittag

    • ZUM TEUFEL MIT HARBOLLA – EINE GESCHICHTE AUS DEM JAHRE 1956 (Spielfilm, 1988, R: Bodo Fürneisen, 88 Minuten)
    • FLÜSTERN & SCHREIEN (Dokumentarfilm, 1988, R: Dieter Schumann, 120 Minuten)

    Vorabend

    • DER BAULÖWE (Spielfilm, 1979, R: Georgi Kissimov, 92 Minuten)
    • MÄRKISCHE FORSCHUNG (Spielfilm, 1981, R: Roland Gräf, 96 Minuten)

    Abend

    • BEETHOVEN - TAGE AUS EINEM LEBEN (Spielfilm, 1976, R: Horst Seemann, 108 Minuten)
    • DIE SCHAUSPIELERIN (Spielfilm, 1988, R: Siegfried Kühn, 86 Minuten)

    Spät

    • UNSERE FRAUEN IM NEUEN LEBEN (Dokumentarfilm, 1951, R: Erwin Anders, Ella Ensink-Kleberg, 16 Minuten)
    • MARTHA (Dokumentarfilm, 1978, R: Jürgen Böttcher, 56 Minuten)
  • Vormittag

    • DIE KINDER VON GOLZOW Teil 5-7 (Dokumentarfilm, Winfried Junge, 1960er- und 1970er-Jahre)

    Mittag

    • DIE OLSENBANDE LÄUFT AMOK (Spielfilm, 1973, R: Erik Balling, 100 Minuten)
    • DIE OLSENBANDE IN DER KLEMME (Spielfilm, 1969, R: Erik Balling, 110 Minuten)

    Nachmittag

    • DIE OLSENBANDE ERGIBT SICH NIE (Spielfilm, 1979, R: Erik Balling, 105 Minuten)
    • DIE OLSENBANDE FÄHRT NACH JÜTLAND (Spielfilm, 1971, R: Erik Balling, 95 Minuten)

    Vorabend

    • SPUR DES FALKEN (Spielfilm, 1968, R: Gottfried Kolditz, 113 Minuten)
    • DER SCOUT (Spielfilm, 1982, R: Konrad Petzold, Dshamjangijn Buntar, 102 Minuten)

    Abend

    • TÖDLICHER IRRTUM (Spielfilm, 1969, R: Konrad Petzold, 99 Minuten)
    • TECUMSEH (Spielfilm, 1972, R: Hans Kratzert, 108 Minuten)
    • SEVERINO (Spielfilm, 1978, R: Claus Dobberke, 82 Minuten)
    • KIT & CO. (Spielfilm, 1974, R: Gottfried Kolditz, 105 Minuten)

    Spät

    • REPARATURBRIGADE ZEMENTWERK (Dokumentarfilm, 1978/79, R: Werner Kohlert, 18 Minuten)
    • EINBERUFEN (Dokumentarfilm, 1971, R: Winfried Junge, 19 Minuten)
    • JUBILÄUM EINER STADT - 750 JAHRE ROSTOCK (Dokumentarfilm, 1968, R: Winfried Junge, 24 Minuten)
  • Vormittag

    • DIE SELTSAME HISTORIA VON DEN SCHILTBÜRGERN (Animationsfilm, 1958-61, R: Jan Hempel, 73 Minuten)
    • DER GOLDENE SCHÜTZEN (Animationsfilm, 1962, R: Bruno J. Böttge, 14 Minuten)
    • DER WUNSCHRING (Animationsfilm, 1957, R: Günter Rätz, 19 Minuten)
    • DER JÄGER UND DER SOHN DES ZWERGENKÖNIGS (Animationsfilm, 1988, R: Manfred Henke, 20 Minuten)

    Mittag

    • HASENHERZ (Spielfilm, 1987, R: Gunter Friedrich, 87 Minuten)
    • DIE SUCHE NACH DEM WUNDERBUNTEN VÖGELCHEN (Spielfilm, 1963, R: Rolf Losansky, 66 Minuten)
    • KAULE (Spielfilm, 1967, R: Rainer Bär, 80 Minuten)

    Nachmittag

    • DER LANGE RITT ZUR SCHULE (Spielfilm, 1981, R: Rolf Losansky, 83 Minuten)
    • DIE DICKE TILLA (Spielfilm, 1963, R: Rolf Losansky, 66 Minuten)

    Vorabend

    • "...UND ICH DACHTE, DU MAGST MICH" (Spielfilm, 1986, R: Hannelore Unterberg, 66 Minuten)
    • DU UND ICH UND KLEIN-PARIS (Spielfilm, 1970, R: Werner Wolfgang Wallroth, 104 Minuten)

    Abend

    • DIE ARCHITEKTEN (Spielfilm, 1990, R: Peter Kahane, 102 Minuten)
    • SOMMERWEGE (Spielfilm, 1960, R: Hans Lucke, 87 Minuten)

    Spät

    • SIE (Dokumentarfilm, 1970, R: Gitta Nickel, 30 Minuten)
    • UNSERE KINDER (Dokumentarfilm, 1989, R: Roland Steiner, 88 Minuten)

  • Vormittag

    • DAS GESTOHLENE GESICHT (Animationsfilm, 1979-84, R: Lothar Barke, 33 Minuten)
    • KASPER GEHT NACH HOHENSTEIN (Animationsfilm, 1965/1966, R: Rudolf Schraps, 50 Minuten)
    • KASPER IN GEFANGENSCHAFT (Animationsfilm, 1966, R: Werner Hammer, 28 Minuten)

    Mittag

    • UNTERNEHMEN GEIGENKASTEN (Spielfilm, 1984, R: Gunter Friedrich, 85 Minuten)
    • DAS SCHULGESPENST (Spielfilm, 1986, R: Rolf Losansky, 84 Minuten)

    Nachmittag

    • GRITTA VON RATTENZUHAUSBEIUNS (Spielfilm, 1984, R: Jürgen Brauer, 82 Minuten)
    • UND NÄCHSTES JAHR AM BALATON (Spielfilm, 1980, R: Herrmann Zschoche, 89 Minuten)

    Vorabend

    • DER LANGE RITT ZUR SCHULE (Spielfilm, 1981, R: Rolf Losansky, 83 Minuten)
    • KÄUZCHENKUHLE (Spielfilm, 1968, R: Walter Beck, 78 Minuten)

    Abend

    • SIEBEN SOMMERSPROSSEN (Spielfilm, 1977 - 1978, R: Herrmann Zschoche, 79 Minuten)
    • NICHT SCHUMMELN, LIEBLING! (Spielfilm, 1972, R: Joachim Hasler, 91 Minuten)

    Spät

    • ICH WAR JA AUCH WER - CHEFKOH HERMANN REUSSNER, JAHRGANG 1891, ERZÄHLT AUS SEINEM LEBEN (Dokumentarfilm, 1982, R: Johanna Kleberg, Rolf Schnabel, 17 Minuten).
    • ICK UND DIE BERLINER (Dokumentarfilm, 1957, R: Bruno Kleberg, 19 Minuten)
    • LIEBE 2002 (Dokumentarfilm, 1972, R: Joachim Hellwig, 25 Minuten)
    • ...UND FREITAGS IN DIE "GRÜNE HÖLLE" (Dokumentarfilm, 1989, R: Ernst Cantzler, 49 Minuten)
    • DIE FENSTERPUTZERSERENADE (Dokumentarfilm, 1960, R: Rolf Schnabel, 16 Minuten)
    • KURZER BESUCH BEI HERMANN GLÖCKNER (Dokumentarfilm, 1984, R: Jürgen Böttcher, 32 Minuten)
    • FILM-SALABIM (Dokumentarfilm, 1983, R: Günter Meyer, 54 Minuten)

Trailer: Einblick in das abwechslungsreiche Programm von DEFA TV.

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram