149 Tage nach der Revolution
Regie: Hans Kracht, Horst Winter, 10 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1969
- Film-/Videoformat
- 16 mm; 35 mm
- Länge in m
- 285
- Sonstiger Titel
- Sudan
- Englischer Titel
- 149 days after the revolution
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die Folgemonate des erfolgten Militärputsches vom 28. Mai 1969 im Sudan. Eine der ersten Handlungen der neu gebildeten Revolutionsregierung war die völkerrechtliche Anerkennung der DDR. Hauptsächlich ist diese Dokumentation eine Reisebegleitung und Vermittler der Ziele des Putschisten Jaafar Mohammed al-Numeiri und seines Regierungschefs Abu Bakr Awadallah.
Filmstab
- Regie
-
- Hans Kracht
- Horst Winter
- Drehbuch
-
- Hans Kracht
- Horst Winter
- Kamera
-
- Hans Kracht
- Schnitt
-
- Sigrid Hohmann
- Musik
-
- Brigitte Unterdörfer (Musikbearbeitung)
- Ton
-
- Horst Winter
- Produktionsleitung
-
- Horst Pukara
- Sprecher
-
- Helmut Pietsch
- Person, primär
-
- Jaafar Mohammed al-Numeiri
- Abu Bakr Awadallah
Langinhalt
0:00:00
Demonstration sudanesischer Bürger auf den Straßen mit Transparenten in arabischer Sprache (halbtotal) (O-Ton). Schrifteinblendung "Ein Film von camera DDR", Gestaltung: Horst Winter und Hans Kracht. "149 Tage nach der Revolution". Dieser Film ist der siegreichen Mairevolution des sudanesischen Volkes gewidmet.
0:01:14
Schwenk über die demonstrierenden Sudanesen mit großen Transparenten (halbtotal) (O-Ton). General Jaafar Mohammed al-Numeiri und Vorsitzender des Revolutionsrates verlässt einen Düsenjet mit Aufschrift "Sudan Air Force" (halbnah). Al-Numeiri wird herzlich von weiteren Militärs und von jubelnden Bürgern des Sudan begrüßt (halbtotal). Kommentar: "... Al-Numeiri auf einer Reise durch die Provinzen der demokratischen Republik Sudan. Wir hatten Gelegenheit ihn auf einem Teil dieser Reise zu begleiten". Staatsflaggen flattern im Wind in der Provinz Kassalla (halbtotal). Militärspitze nimmt die Parade grüßend ab (halbtotal). Schwenk von dem marschierenden Ehrenbataillon auf die grüßenden Offiziere (halbtotal). Bürger mit Transparenten schauen den Vorbeimarsch an (halbtotal). Al-Numeiri erhält einen Blumenkranz von einer Frau umgehangen (halbnah). Kommentar: "Jubel und Vertrauen auf allen Stationen dieser Reise".
0:02:05
Fahraufnahme der Besucher im offenen Wagen durch ein Spalier von jubelnden Menschen (halbtotal und halbnah). Fahraufnahme (mit Blick frontal auf den offenen Lastwagen) auf Al-Numeiri und seine Begleiter, eingerahmt von mitlaufenden Sicherheitskräften (halbtotal). Kommentar: "... in Al-Numeiri verkörpert sich der Geist der Mairevolution, die dem Volk das Tor aufstieß für einen Weg selbständiger, fortschrittlicher Entwicklung. Erst die Mairevolution leitete die Phase einer wirklichen Souveränität ein...". Kamelreiter begleiten die Gäste auf dem Seitenstreifen der Straße (Fahraufnahme, halbtotal). Blick aus dem fahrenden Wagen auf die jubelnde Bevölkerung an den Straßenrändern (halbtotal). Ein sudanesischer Stammesführer überreicht Al-Numeiri ein Schwert als Gastgeschenk (halbnah).
0:02:36
Blick auf einen Berg mit davor liegenden Bananenpflanzen (halbtotal). Fahraufnahme mit einem Reisezug durch die flache Landschaft des Sudans (halbtotal). Kommentar: "Der Sudan ist ein schönes Land und er ist ein reiches Land, aber es gilt aus eigenen Kräften eine leistungsfähige nationale Wirtschaft aufzubauen, die Landwirtschaft zu entwickeln und Aufklärung und Bildung in jedes Dorf zu tragen...". Blick auf ein Dorf mit Strohhütten am Straßenrand (Fahraufnahme, halbtotal). Blick aus dem fahrenden Zug auf einen Jeep mit winkenden Sudanesen (halbtotal). Sudanesen beklatschen die Ankunft des Zuges mit den Gästen (halbtotal). Bewohner des angereisten Ortes bejubeln die eintreffenden Mitglieder des Revolutionsrates um Al-Numeiri (halbtotal). Blick (von unten) auf den winkenden Al-Numeiri (halbnah). Fahraufnahme an jubelnden Menschen vorbei (halbtotal). Al-Numeiri an einem Rednerpult neben einem Kameramann (halbnah). Gesicht des redenden Al-Numeiri (nah) (ohne Ton). Lastwagen voller Menschen (halbtotal). Schwenk über die zuhörenden Bewohner mit Transparenten in arabischer Sprache und den davor stehenden Sicherheitskräften (halbtotal).
0:03:57
Fahraufnahme über eine Brücke (halbtotal). Schwenk auf den Autokonvoi des Revolutionsrates in offenen Lastwagen (halbtotal). Bürger des Ortes begrüßen und bejubeln die eintreffenden Gäste (halbtotal). Blick (von unten) auf Al-Numeiri und seine Begleiter auf einer Treppe des Staudammes (halbtotal). Blick auf die Staumauer und das Wasser der Talsperre (halbtotal). Kommentar: "Die Landwirtschaft braucht Wasser, die Industrie Elektroenergie, ein System von Staudämmen, Kanälen und Pumpstationen wird diese Probleme lösen helfen". Blick (von oben) auf einen Fluß (halbtotal). Schwenk über einen Kanal mit Pumpstation (halbtotal). Blick (von unten) auf einen Strommast (halbtotal).
0:04:43
Al-Numeiri durchschneidet Band bei der Eröffnung einer Schule (halbnah). Kommentar: "... die Durchsetzung der allgemeinen Schulbildung ist von entscheidender Bedeutung". Al-Numeiri erhält einen Blumenkranz durch weiß gekleidete Krankenschwestern (halbnah). Al-Numeiri bei der Grundsteinlegung eines Erweiterungstraktes des Krankenhauses (halbnah). Krankenschwestern jubeln dem Gast zu (halbnah). Blick auf eine Großanlage mit Getreidesilos (halbtotal). Schwenk vom Turm eines Silos auf die eintreffenden Gäste (halbtotal). Kommentar: "Die sozialistischen Länder leisten umfassende und uneigennützige Hilfe beim wirtschaftlichen Aufbau des Landes". Arbeiter aus der Silo-Anlage bejubeln die eintreffenden Gäste und laufen mit ihnen (halbtotal).
0:05:25
Arbeiter im Außenbereich eines Maschinenparks für den Bau von Bewässerungssystemen bejubeln Al-Numeiri und seine Begleiter (halbtotal). Blick auf die Baustelle für die Bewässerung, die Maschinen und Arbeiter (halbtotal). Fahraufnahme an angetretenen und grüßenden Militärs vorbei (halbnah). Verabschiedung von General Al-Numeiri in der Kassala-Provinz mit militärischen Ehren (halbtotal). Blick (von unten) auf die wehende Staatsflagge (halbtotal). Kommentar: "... Al-Numeiri nimmt das Vertrauen der werktätigen Menschen mit...". Al-Numeiri (nah) (O-Ton in arabisch) und Übersetzung in deutsch: "...ich besuchte kürzlich die südlichen Provinzen, den Westen des Sudan und die Provinz des blauen Nil, ich kam in Teile der Nordprovinz in der Provinz Kassalla. Mich begleiteten einige Verantwortliche aus dem Regierungsapparat und ich werde alle Gebiete des Sudan besuchen...". Rückwärtszoom auf die gesamte Palastanlage mit dem redenden Al-Numeiri (halbtotal) (O-Ton) "... das Ziel dieser Reisen ist es, die Lage der Bürger, sie und ihre Probleme kennen zu lernen, mit der Absicht, Lösungen für diese Probleme zu finden und eine Verbundenheit zwischen der Revolution und den Volksmassen herzustellen, damit das Volk die Veränderungen spürt, die vor sich gegangen ist und die in der Behandlung der Probleme vor sich gehen wird...". Verschiedene Außen- und Innenansichten des Palastes während der Rede (halbtotal). Al-Numeiri (O-Ton) "... und damit der Regierungsapparat in den Provinzen zu ernster Arbeit, gemäß den Zielen der Revolution, angehalten wird. Damit geben wir ihnen die Gewißheit zurück ein wirksames Werkzeug zu sein...". Blick auf das Redemanuskript (halbnah) (O-Ton) "...sie haben selbst das Ausmaß dieser Verbundenheit zwischen den Volksmassen und der Revolution, das Ausmaß des Vertrauens zu den Prinzipien gesehen zu denen die Revolution aufruft und die ein echter Ausdruck ihrer Hoffnungen sind".
0:07:53
Angetretene Soldaten verschiedener Waffengattungen in einem Stadion (halbtotal). Al-Numeiri nimmt die Ehrenformation mit seinem Gefolge ab (halbtotal). Blick auf den Gast und die Soldaten und Zuschauer im Stadion (halbtotal). Kommentar: "Die Armee des revolutionären Sudan, eine Armee des Volkes, bereit zur Verteidigung der revolutionären Errungenschaften und der gemeinsamen arabischen Interessen gegen jedweden Aggressor". Al-Numeiri bedankt sich per Handschlag bei einigen Soldaten (halbnah). Junge Offiziere werden vereidigt und sprechen ihr Gelöbnis an einem Tisch vor (halbnah).
0:08:35
Versammlung von Bürgern und Soldaten auf einem Platz am Revolutionsfeiertag (halbtotal) (O-Ton). Zoom auf Ministerpräsident und Stellvertreter des Revolutionsrates, Abu Bakr Awadallah am Mikrofon (halbnah) (O-Ton). Übersetzung: "Die Ziele der Mairevolution sind einfach und klar, Schaffung einer Alternative zu der erschreckenden Misswirtschaft der Vergangenheit im Lande, Befreiung des Volkes von dem Druck der ökonomischen und gesellschaftlichen Rückständigkeit, Orientierung des Volkes auf den Fortschritt und den Sozialismus". General Al-Numeiri am Rednerpult (halbnah und Rückwärtszoom) erläutert die weiteren Pläne der Mairevolution.
0:09:22
Kommentar: "Das Volk demonstriert seine Zustimmung zu den Zielen der Revolution, demonstriert seine Entschlossenheit konsequent weiter voran zu schreiten". Westlich gekleidete Sudanesen mit Transparenten demonstrieren auf der Straße (halbtotal). Mit Blumen geschmückter Lastwagen mit Militärkapelle (halbtotal). Arabisch gekleidete Gruppen mit Transparenten folgen dem Lastwagen und rufen Parolen (halbtotal) (O-Ton). Militärkapelle in roten Uniformen spielt auf (halbnah) (O-Ton). Frauen, Männer, Sportler und Militärs bei diesem Demonstrationszug, unterbrochen mit Lastwagen voller Blumenschmuck (halbtotal) (O-Ton). Offiziere auf der Ehrentribüne nehmen grüßend die vorbeiziehenden Massen ab (halbnah). Verschiedene Einstellungen von marschierenden und gehenden Gruppen von Männern und Frauen (halbtotal) (O-Ton). Kommentar: "Die Revolution vereint die Kräfte des Volkes und seiner Führung zu einem mächtigen Strom der das Alte und Gestrige hinweg schwemmt und das Land in eine glückliche und reiche Zukunft führt".
0:10:50 ENDE