Filmdatenbank

Zurück

80. Geburtstag Manfred von Ardenne

Regie: H. Müller, 8 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1987

Länge in m
200
Sonstiger Titel
Dokumentation: 80. Geburtstag Manfred von Ardenne; Ardenne 80. Geb.

Kurzinhalt (Deutsch)

Dokumentation von den Feierlichkeiten zum 80. Geburtstag von Manfred von Ardenne am 20. Januar 1987 in Dresden.

Haus von Ardenne; abends angestrahlt, wartende Menschen;

Innen, Foyer, Bläserquartett, Manfred und Bettina von Ardenne kommen Treppe herab, hören zu;

Außen: applaudierende Institutsangehörige; Ardenne vor Haus, spricht Dankesworte an seine Mitarbeiter (O-Ton);

Ausstellung über Ardenne-Institut, Fotos von Errungenschaften, Erfindungen, Büchern (Rede im off weiter);

Gratulanten warten in einer Schlange im Hausflur; Glückwünsche verschiedener Gratulanten nah (O-Töne); Geschenke;

Beauftragter des Hamburgischen Senats gratuliert und überreicht Medaille für Kunst und Wissenschaft, sowie Straßenschild "Manfred-von Ardenne-Platz";

Gratulanten und Geschenke, unter anderem Dokumentarfilm "Credo" ;

Partei- und Staatsdelegation mit Günter Mittag, er verliest Grußdresse Erich Honeckers (O-Ton); überreicht Orden "Hervorragender Wissenschaftler des Volkes";

Gesprächsrunde beim Sekt, Totale;

Blick aus Blumenfenster auf verschneite Umgebung.

Kontext

In den „Dokumentationen“ des DEFA-Studios für Dokumentarfilme wurden als wichtig eingeschätzte Ereignisse für Archivzwecke und eventuell spätere Verwendung in Filmprojekten festgehalten.

Filmstab

Regie
  • H. Müller
Kamera
  • M. Lösche
Schnitt
  • Inge Dochow
Produktionsleitung
  • Rainer Baumert
Redaktion
  • H. Müller
Person, primär
  • Manfred von Ardenne
  • Bettina von Ardenne
  • Günter Mittag
Person, sekundär
  • Erich Honecker
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram