A TENKES KAPITANYA
Der Kapitän vom Tenkesberg
Regie: Tamás Fejér, Schwarz-Weiß, Spielfilm
Ungarn
Ungarisches Fernsehen, 1963
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2543
- Sonstiger Titel
- Kapitän Tenkes
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Ungarn im Jahre 1704. Die Einheiten der Kuruzen, die für die Freiheit ihrer Heimat kämpfen, müssen sich vor der Übermacht der österreichischen Truppen vorerst zurückziehen. Der junge Mate Eke wird beauftragt zurückzubleiben, um das gepeinigte Volk zum Kampf zu organisieren und den kaiserlichen Söldnern unter Oberst Eberstein keine Minute Ruhe zu lassen. Als “Der Kapitän vom Tenkesberg” vollbringt Mate nun ein Bravourstück nach dem anderen, von der Bevölkerung als Held gefeiert und unterstützt, von der Habsburger Soldateska aber gefürchtet und verfolgt. Im Kampfe verwundet, lässt sich der Kapitän von den Bauern gesund pflegen und vor den Häschern verbergen. Als Oberst Eberstein das gesamte Vieh aus der Umgebung requirieren lässt, nimmt es ihm Mate wieder ab. In Jakob Buga, einem jungen Bauern, findet er bei dieser mutigen Aktion einen treuen Freund und Kampfgefährten. Neue Abenteuer lassen nicht lang auf sich warten.
Filmstab
- Regie
-
- Tamás Fejér
- Drehbuch
-
- Ferenc Örsi
- Kamera
-
- Istvan Mezei
- Darsteller
-
- Ildikó Pécsi
- Martá Vajda
- Ferenc Zenthe
- Mariann Krencsey
- Tibor Molnár
- László György
- László Ungvári
- Gyula Szabó
- Geza Tordy
- Musik
-
- Tihamér Vujicsics
- Synchronisation (Regie)
-
- Inge Lindner
- Synchronisation (Autor)
-
- Annette Ihnen
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Karin Buchali (Rolle von Marianne Krencsey)
- Achim Petry (Rolle von Lászlo Ungvári)
- Gerhard Paul (Rolle von Ferenc Zenthe)
- Synchronisation (Schnitt)
-
- Iris Berger
- Karin Hausdorf