Filmdatenbank

Zurück

Akademie-Gespräch 25 "Die Medien und der Neoliberalismus". Klaus Staeck im Gespräch mit Frank A. Meyer und Andreas Veiel

50 Min., Farbe
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 2008

Film-/Videoformat
Digital Betacam

Kurzinhalt (Deutsch)

"Ein gewaltiges Hilfswerk zugunsten zahlloser Reicher ist angelaufen. Jetzt wächst der Unmut über den Räuberkapitalismus. Eine repräsentative Erhebung ergab satte Mehrheiten für den Mindestlohn, für mehr Staat, gegen Privatisierungen. Wer hätte das gedacht? Beherrschten doch gerade noch die ultraliberalen Causeure das mediale Geschnatter." So kommentierte Frank A. Meyer schon im September 2007 die Krise des Kapitalismus und die Reaktionen deutscher Zeitungen.

Im Akademie-Gespräch wird die Berichterstattung in den Medien über Sozialabbau, Märkte und Privatisierungswellen während der vergangenen Jahre hinterfragt. In welchem Verhältnis steht sie zur gegenwärtigen Krise des Neoliberalismus? Was bedeuten Begriffe wie "Anreiz für Wachstum", "Sozialreform", "Senkung der Lohnnebenkosten", "Entlastung der Investoren", "Flexibilisierung des Arbeitsmarktes", "globale Konkurrenzfähigkeit", "marktgerechte Beschäftigungspolitik"? Ging die neoliberale Politik einher mit vorauseilendem Gehorsam und Selbstzensur in Zeitungs-, Fernseh- und Rundfunkredaktionen? Und welche Konsequenzen nimmt der Journalist heutzutage und hierzulande für eine eigene Meinung in Kauf?

 

Es diskutieren:

Frank A. Meyer Schweizer Journalist

Andres Veiel Autor und Regisseur, Mitglied der Akademie der Künste

Klaus Staeck Präsident der Akademie der Künste

(Quelle: Internetpräsenz der Akademie der Künste)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram