Filmdatenbank

Zurück

Aktion Sühnezeichen

13:35 Min., Farbe
Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1989

Film-/Videoformat
U-Matic

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material zeigt eine Menschenkette in Ostberlin, die unter der Aktion "Sühnezeichen" läuft. Zu sehen sind diverse Bilder der Menschenkette in der Dimitroffstraße sowie diverse Statements von den Teilnehmern zur Aktion und deren Bedeutung.

Langinhalt

Ostberlin; Aktion Sühnezeichen; Menschen stehen am Straßenrand, bilden Menschenkette; Fahrt an Menschenkette vorbei (Dimitroffstraße); Kerzen GA; Frauen nah im Gespräch; Kinder mit Kerzen; Kamerafahrt an Menschenkette entlang; Fahrt an Menschenkette entlang wird schneller; Fensterfront; Fahrt an Kette vorbei; Menschenkette verdichtet sich; Kamerateams auf Mauer; Fahrt an Menschenkette entlang; im Hintergrund Schriftzug an Mauer "Ernst Thälmann Park"; Fahrt an Menschenkette entlang; Füße; Fahrt an Menschenkette entlang; Menschen stellen Kerzen am Straßenrand auf; Kerzen werden angezündet; Menschenkette auf Straße; Schwenk über Menschenkette; Mann und Frau mit Kerzen in den Händen; Männer halten Kinder an den Händen; Fahrt an Füßen entlang; Frau OH; diverse Statements von Teilnehmern der Aktion "Sühnezeichen";

 

Frau OT zur Frage, was die Menschenkette bedeutet: "Hoffnung, ganz doll/ hat sich nämlich noch nichts geändert.";

älterer Mann OT: "Vollendete Wende!";

Frau OT zur Frage, wie es nach der Sitzung des ZK-Komitees weitergehen soll: "Das Egon Krenz zurücktritt.";

Mann OT: "Das ganze Zentralkomitee muss zurücktreten/ alle Genossen..";

Frau OT: "In erster Linie alle aus dem alten Politbüro, denn die haben alle irgendwo was Schlechtes vor und gemacht, würde ich mal meinen.";

Mann OT zur Bedeutung der Menschenkette: "Na ja auch Hoffnung und das sich endlich mal was bewegt irgendwie/ wird viel geschwafelt, aber passieren tut gar nichts/ greift irgendwelche an, zieht über die in der Zeitung her/ passiert nichts/ Leute selber sind verschwunden oder krank...das die mal vor die Menschenmassen treten und sich irgendwie rechtfertigen.";

Mann OT zur Frage, ob die Leute in der DDR und in Ostberlin noch genug Energie haben: "Tja...ich hoffe es, weiß es nicht. Mit der Grenzöffnung ist viel verloren gegangen.";

Mann OT: "Leute sind verdummt worden mit der Grenzöffnung/ viele haben darauf gewartet/ nun ist sie offen und viele können rüber gehen und dadurch fehlt hier die Energie, aber ich denke, die kriegen wir wieder...zeigt ja die Kette, dass wir weitermachen.";

Frau OT: "Jetzt erst recht würde ich mal meinen!";

 

Uhr GA an Gebäude; Aufzieher auf Gebäude T; Uhr GA; Aufzieher auf Gebäude Kerzen am Straßenrand im VG (2x); wartende Presse; Fotografen schießen Fotos, Straßenverkehr im VG; Kamerateam und Menschenauflauf vor Mauer (Ernst Thälmann Park); Aufzieher auf Straßenkreuzung; Tram/Straßenbahn fährt vorbei; Zoom auf Kameras; Verkehrspolizist regelt Verkehr; Männer im Gespräch; Verkehrspolizist steht erhöht, Straßenschild mit Schriftzug "Dimitroffstraße" im HG; Straßenpolizist gibt Zeichen; Straßenverkehr;

 

Blick auf leere Straße, wenige Autos fahren entlang; Blick auf Bürgersteig; Passanten gehen Bürgersteig entlang; Blick auf Bürgersteig mit geschlossenem Blumengeschäft

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram