Filmdatenbank

Zurück

Albrecht Schönherr

253 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1998

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

03.11.1998

Evangelismus/Protestantismus und Katholizismus; Hoffnung auf Konvergenz; Beispiele für Zusammenarbeit der beiden Kirchen in der DDR; Christentum und Marxismus; Kindheit in Neuruppin; Schulbesuch; Arbeit in Brandenburg; Motiv für sein Theologiestudium; Student in Tübingen und Berlin; Einfluß Dietrich Bonhoeffers; inhaltlicher Aufbau des Studiums; Vikariat in Potsdam; über Bonhoeffer, sein Widerstand und seine Verurteilung;

12.11.1998

Predigerseminar in Finkenwalde bei Bonhoeffer(Bekennende Kirche); Bonhoeffers Einstellung zu Politik, Verantwortung, Leben; Ansehen Bonhoeffers innerhalb der Bekennenden Kirche; Verhältnis Bekennende Kirche-Christen; 1939 Verbot des Predigerseminars; Bonhoeffers Einladung nach Amerika und Rückkehr; Zeit in Finkenwalde; Reise nach Schweden mit Bonhoeffer, Ordination, Heirat; Universität Greifswald; Pfarramt in Brüssow (Uckermark) und Unterstützung durch Feldmarschall Mackensen; über Hitler-Besuch bei Mackensen; Arbeit als Pfarrer; II. Weltkrieg; Wehrdienst; Kriegsgefangenschaft; Lagerpfarrer; Formulierung des Stuttgarter Schuldbekenntnisses durch die evangelische Kirche; Offizierslager; Entlassung nach Bayern; Rückkehr nach Hause Brüssow; Gründung einer CDU-Ortsgruppe in Brüssow; über die Benutzung des Begriffs "christlich" im Parteienkampf; Berufung als Superintendent nach Brandenburg; Schilderung des Umzugs; Situation in der Nachriegszeit in Brandenburg; Anerkennung als Antifaschist; Repressionen gegen die Junge Gemeinde in Brandenburg; DDR; über Dibelius, Niemöller, Bonhoffer; über Pfarrer Schneider; Tod in Buchenwald; Denkschrift der Bekennenden Kirche gegen die Nazi-Diktatur, Koch, Weissler; Nichtveröffentlichung des Buches von Koch in der DDR; Moritz Mitzenheim; Pfarrer Karl Kleinschmidt, Probst Ringhand; Entwicklung des Verhältnisses der Kirche zum Staat in der DDR; über Günther Jacob; der Begriff "Kirche im Sozialismus"; Treffen mit Honecker 1978; Erleichterungen für Arbeit der Kirche; "Kirche von unten" und die Rolle Manfred Stolpes; politische Toleranz der Kirche; zur Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz; Kirche und Jugend; Vorwendebewegung der 80er Jahre; Gefangenenfreikauf über die Kirche; Prager Frühling und Kirche; Fragenkatalog-was gedacht oder getan; zu Beginn und Ende des I. Weltkrieges; zu Beginn des II. Weltkrieges; 9.November 1989; Situation der Kirche heute; Religion und Zukunft;

Schnittbilder

Filmstab

Kamera
  • René Mosgraber
Interview
  • Thomas Grimm
  • Günther Drommer
Person, primär
  • Albrecht Schönherr
Person, sekundär
  • Martin Niemöller
  • Koch
  • Oskar Brüsewitz
  • Manfred Stolpe
  • Moritz Mitzenheim
  • Otto Dibelius
  • Ringhand
  • Fritz (Feldmarschall) Mackensen
  • Kleinschmidt
  • Weissler
  • Schneider
  • Günther Jacob
  • Erich Honecker
  • Dietrich Bonhoeffer
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram