Filmdatenbank

Zurück

Alex Werner Olsen, eigentlich Werner Schmidt

63 Min.
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1996

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Interview mit Alex Werner Olsen (eigentlich Werner Schmidt); über Gründe, den Namen Alex Olsen in der Emigraion anzunehmen; 1911 in Berlin geboren; Vater Buchdrucker; ein Großvater Küfer, der andere Werftarbeiter auf der Deutschen Werft Stettin; Mutter war Näherin bei Siemens; Sozialdemokraten; eine Schwester; Großmutter hasste die Kinder; Brotrationen; Einschulung in Kreuzberg, 32. Volksschule; Prügelstrafe und Ausbeutung durch die Lehrer; mit Wandervogelgruppe nach Rügen; Berufswahl: wollte zur Seefahren; Vater rät ab; Buchdruckerlehre; Erster Weltkrieg und Novemberrevolution; mit dem Freund Walter Schönstedt (Kommunist); Kapp-Putsch; 1930 Lehre beendet; Arbeit als Buchdrucker; Berührungen mit den Nazis: seit ca. 1930/31; Mitglied in der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ); Austritt aus der SAJ; Demonstrationen und Prügeleien; 1931 wurde es ernster; Teilnahme an einer Nachtübung und Bericht geschrieben; Walter Schönstedt hat Buch darüber geschrieben: "Kampf in der Nostitzstraße"; Gefahr des Nationalsozialismus war nicht vorherzusehen; Fehleinschätzung der Situation, auch von den Kommunisten; 1932 Aufruf der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) zu Plünderaktionen "Kampf gegen Hunger und Frost"; eigene Aktionen im illegalen Roter Frontkämpferbund (RFB); 1931 Arbeitslosigkeit; über die Gewerkschaft nach Dänemark, Oslo, Stockholm; Filme "Es lebe die Freiheit" und "Unter den Dächern von Paris" (René Clair); Köln, Paris, Marseille, Rom; persönliches Erleben Mussolinis: Einweihung eines Denkmals für Garibaldi; Ancona, Venedig; Konsulat: Abschiebung an den Brenner; nach England, um englisch zu lernen; über Austausch nach Ostende und England; erst Anfang 1933 zurück nach Deutschland; Situation in Deutschland; zu den Trotzkisten, linke Opposition und jetzt erst bewusste politische Arbeit; zur damaligen Einschätzung des Antisemitismus von Hitler; Über Aufmärsche in der Skalitzer Straße; ist zusammengeschlagen worden, weil er die Sturmabteilung (SA)-Fahne nicht gegrüßt hatte; dabei hat er das linke Auge verloren; Beginn, Politik ernst zu nehmen; Schulungen, um die Entwicklung in Russland zu verstehen; Arbeit bei den Trotzkisten, zum Beispiel Verbreitung von Flugblättern; Versuch, sich zu konsolidieren und neue Opposition aufzubauen; keine Einheitsfront, viele Gruppen; über Daniel Goldhagens Buch "Hitlers willige Vollstrecker"; kein Antisemitismus in der Arbeiterbewegung in Berlin um 1933 bis 1938; Arbeit der Trotzkisten: Vorbereitung auf die kommende Revolution und Aufgabe als "subjektiver Faktor"; gefährliche Arbeit, Verhaftungen; Grund für Emigration: Gestapo hatte 1936 bereits Daten über Trotzkisten; durch zufällige Warnung konnte er fliehen; Flucht über Bernau nach England; Warnung an seine spätere Frau Hilde; aber Verhaftung und 3 Jahre Haft für Hilde und nur durch Zufall Freilassung; über seine erste Frau, deren ersten Mann und andere; mit Hilfe von Scotland Yard nach Frankreich/Paris; durch Trotzkistische Partei hier Arbeit als Helfer (Fiseleur); Leiter der Parteigruppe (der Emigranten?) in Paris; Herbst 1937 Brief von Trotzki: Analyse der internationalen Situation: mit Hitler wird es Krieg geben; durch befreundete Engländerin Flucht nach Mexiko (angeregt durch Travens Bücher); Anmeldung und Aufenthalte in Coyoacan bei Trotzki; Unterhaltungen mit Trotzki; Trotzkis Reaktion auf die Ermordung seines Lieblingssohnes; Vorbereitung der Vierten Internationale; Übersetzung der Texte vom Englischen ins Deutsche; Bedenken von Olsen dazu; Änderung des Konzeptes (Frühjahr 1938); über Trotzki: Unterhaltung auf deutsch; er war witzig und liebenswürdig; Beschluss, in die USA zu gehen; auf Trotzkis Rat offizielles Durchreisevisum durch die USA.

Schnittbilder (Nachtaufnahmen): New York, Skyline.

Filmstab

Interview
  • Thomas Grimm
Person, primär
  • Alex Werner Olsen
Person, sekundär
  • Hilde Olsen
  • Leo Trotzki
  • René Clair
  • Daniel Goldhagen
  • Benito Mussolini
  • B. Traven
  • Adolf Hitler
  • Walter Schönstedt

Langinhalt

03:00:00 Schnittbilder (Nachtaufnahmen): New York, Skyline (Vogelperspektive)

03:09:17 Interview mit Alex Werner Olsen (eigtl. Werner Schmidt);

03:10:33 über Gründe, den Namen Alex Olsen in der Emigraion anzunehmen

03:12:20 1911 in Berlin geboren; Vater Buchdrucker; ein Großvater Küfer, der andere Werftarbeiter auf der Deutschen Werft Stettin; Mutter war Näherin bei Siemens; Sozialdemokraten; eine Schwester

03:13:57 Großmutter hasste die Kinder; Brotrationen

03:14:24 Einschulung in Kreuzberg, 32. Volksschule (?); Prügelstrafe und Ausbeutung durch die Lehrer

03:16:40 mit Wandervogelgruppe nach Rügen; Berufswahl: wollte zur Seefahren; Vater rät ab 03:18:47 Buchdruckerlehre

03:19:06 Erster Weltkrieg und Novemberrevolution; mit dem Freund Walter Schönstedt (Kommunist)

03:20:07 Kapp-Putsch

03:20:38 1930 Lehre beendet; Arbeit als Buchdrucker

03:21:24 "Berührungen" mit den Nazis: seit ca. 1930/31; Mitglied in der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ); Austritt aus der SAJ; Demonstrationen und Prügeleien

03:23:16 1931 wurde es ernster; Teilnahme an einer Nachtübung und Bericht geschrieben; Walter Schönstedt hat Buch darüber geschrieben: "Kampf in der Nostitzstraße"

03:25:30 Gefahr des Nationalsozialismus war nicht vorherzusehen; Fehleinschätzung der Situation, auch von den Kommunisten; 1932 Aufruf der KPD zu Plünderaktionen "Kampf gegen Hunger und Frost"; eigene Aktionen im illegalen RFB (Roter Frontkämpferbund)

03:28:50 1931 Arbeitslosigkeit; über die Gewerkschaft nach Dänemark, Oslo, Stockholm

03:29:38 Filme "Es lebe die Freiheit" und "Unter den Dächern von Paris" (René Clair); Köln, Paris, Marseille, Rom; persönliches Erleben Mussolinis: Einweihung eines Denkmals für Garibaldi

03:31:00 Ancona, Venedig; Konsulat: Abschiebung an den Brenner

03:31:30 nach England, um englisch zu lernen; über Austausch nach Ostende und England; erst Anfang 1933 zurück nach Deutschland

03:32:55 Situation in Deutschland; zu den Trotzkisten, linke Opposition und jetzt erst bewusste politische Arbeit

03:34:30 zur damaligen Einschätzung des Antisemitismus von Hitler; Über Aufmärsche in der Skalitzer Straße; ist zusammengeschlagen worden, weil er die SA-Fahne nicht gegrüßt hatte; dabei hat er das linke Auge verloren

03:36:54 Beginn, Politik ernst zu nehmen; Schulungen, um die Entwicklung in Russland zu verstehen, Arbeit bei den Trotzkisten, z.B. Verbreitung von Flugblättern; Versuch, sich zu konsolidieren und neue Opposition aufzubauen; keine Einheitsfront, viele Gruppen

03:40:10 über Daniel Goldhagens Buch "Hitlers willige Vollstrecker"

03:41:25 kein Antisemitismus in der Arbeiterbewegung in Berlin um 1933 bis 1938; Arbeit der Trotzkisten: Vorbereitung auf die kommende Revolution und Aufgabe als "subjektiver Faktor"; gefährliche Arbeit, Verhaftungen

03:46:00 Grund für Emigration: Gestapo hatte 1936 bereits Daten über Trotzkisten; durch zufällige Warnung konnte er fliehen; Flucht über Bernau nach England

03:47:24 Warnung an seine spätere Frau Hilde; aber Verhaftung und 3 Jahre Haft für Hilde und nur durch Zufall Freilassung; über seine erste Frau, deren ersten Mann und andere

03:49:26 mit "Hilfe" von Scotland Yard nach Frankreich/Paris; durch Trotzkistische Partei hier Arbeit als Helfer (Fiseleur); Leiter der Parteigruppe (der Emigranten ?) in Paris

03:53:53 Herbst 1937 Brief von Trotzki: Analyse der internationalen Situation: mit Hitler wird es Krieg geben

03:54 26 durch befreundete Engländerin Flucht nach Mexiko (angeregt durch Travens Bücher) 03:55:08 Anmeldung und Aufenthalte in Coyoacan bei Trotzki

03:55:30 Unterhaltungen mit Trotzki

03:56:09 Trotzkis Reaktion auf die Ermordung seines Lieblingssohnes

03:56:52 Vorbereitung der Vierten Internationale; Übersetzung der Texte vom Englischen ins Deutsche

03:57:33 Bedenken von Olsen dazu; Änderung des Konzeptes (Frühjahr 1938)

03:58:34 über Trotzki: Unterhaltung auf deutsch; er war witzig und liebenswürdig

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram