Filmdatenbank

Zurück

Alle machen mit

Regie: Willi Urbanek, 17 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1981

Film-/Videoformat
16 mm; 35 mm
Länge in m
481
Sonstiger Titel
Mach mit
Englischer Titel
Everyone Works Together

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die DDR-Bewegung unter dem Motto "Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit!". Am Beispiel des kleinen Ortes Mihla in Thüringen wird gezeigt was Eigeninitiativen von Jung und Alt in einer Gemeinschaft bewirken können. Durch die "Mach-mit-Bewegung" entstanden allein in Mihla ein Freibad, eine Kinderkrippe, eine Schulsportanlage, eine Turnhalle, bessere Gehwege und Straßen sowie eine Ambulanz. So konnte die Gemeinde viel Geld sparen und gleichzeitig Millionenwerte für die Bürger des Ortes schaffen. Ein weiteres Ziel von Mihla war es auch durch den Bau von Eigenheimen in Gemeinschaftsarbeit mehr Bürger für die Landwirtschaft im Ort zu gewinnen, sie so sesshaft zu machen und ihnen gleichzeitig verbesserte Lebensbedingungen zu bieten.

Filmstab

Regie
  • Willi Urbanek
Drehbuch
  • Willi Urbanek
Kamera
  • Horst Kracht
Schnitt
  • Doris Graubner

Kurzinhalt (Englisch)

Every GDR citizen takes upon him or herself a share of the responsibility for the shaping of their own daily life und that of the community as a whole. This has led to a nation-wide community improvement campaign. By bringing along their own ideas, people help to alter their local environment according to their own wishes and needs, for the enjoyment and benefit of everyone.

Langinhalt

0:00:00

Schrifteinblendung auf die Landschaft Thüringens "Alle machen mit". Zoom auf einen Berg mit einer Burganlage (halbtotal). Rückwärtszoom von einer Burg auf die Weite des Thüringer Landes (halbtotal). Spaziergänger schauen von der Höhe auf das Waldreiche Tal (halbtotal). Schwenk (von oben) über die idyllische Landschaft (halbtotal). Zoom auf Burgen, Schlösser und Dörfer (halbtotal). Zoom auf die Ortschaft Mihla im Wartburgkreis (halbtotal). Dorfbewohner an der Bushaltestelle von Mihla (halbtotal). Werrabrücke und Stauwehr an der Werra bei Mihla (halbtotal). Der begradigte Lauterbach fließt durch den Ort, eingerahmt von Fachwerkhäusern (halbtotal). Mann mit Handkarre geht durch den Ort in Richtung Martinskirche (halbtotal). Blick auf das Gebäude des "Einkaufzentrum" von Mihla (halbtotal). Schwenk über ein großes Fachwerkhaus (halbtotal). Blick auf den Turm der Martinskirche (halbtotal). Denkmal für die 1848-Revolte in Mihla vor einem großen Fachwerkhaus (halbtotal). Blick (von oben) über die Werra auf den Ort Mihla (halbtotal).

0:01:34

Kommentar: "Es fällt auf, dass alle Häuser sehr gepflegt sind und das obwohl gerade für Pflege und Verschönerungsarbeiten in der DDR die Kräfte oft nicht ausreichen, diese Tatsache findet man in vielen Orten der DDR...". Schwenk über die Häuser von Mihla (halbtotal). Schwenk über neue Einfamilienhäuser (halbtotal). Schwenk über ein restauriertes Fachwerkhaus (halbtotal). Kommentar: "...Mihla ist ein besonders interessantes Beispiel um eine Bewegung deutlich zu machen, die das gesamte Land erfaßt hat, ihr Ziel ist es aktiv zu werden wenn es darum geht die Umwelt, den Heimatort schöner zu gestalten. Dieses Mitmachen gibt der Bewegung ihren Namen "Mach mit". Mann streicht seine Fensterrahmen (halbnah). Mann streicht sein Schmiedeeisernes Tor (halbnah). Männer kehren die Straße und schneiden Hecken (halbnah). Schwenk über die Dämmungsarbeiten an einem Fachwerkhaus (halbtotal). Männer decken Dächer und legen Wegplatten (halbnah). Blick (von oben) über die Männer bei der Verlegung von Wegeplatten (halbtotal).

0:02:48

Der Bürgermeister von Mihla holt Wegplatten von einem Lastwagen (halbnah) (O-Ton) "Zu arm sind wir nicht, mit den Leistungen der Bürger verdoppeln wir unser Vorhaben im "Mach mit"-Wettbewerb um ein vielfaches und dadurch können wir mehr Straßen und Bürgersteige bauen, das kommt Letztendes jedem zugute und die meisten Bürger arbeiten hier aus eigenem Antrieb mit weil sie eine schöne Zufahrtsstraße und Weg zu ihrem Wohnhaus haben wollen". Bürgermeister übergibt die Steinplatte an den Verleger (halbtotal). Schwenk (von oben) über den Ort Mihla (halbtotal). Schwenk über ein Neubaugebiet (halbtotal). Zoom auf die Häuser im Rohbau (halbtotal). Familienmitglieder wirken auf der Baustelle mit (halbnah). Bauherr (halbnah) (O-Ton) "Ja, wir haben uns eigentlich davon leiten lassen als wir mit diesem Projekt hier begonnen haben, einmal junge Leute für die Landwirtschaft zu gewinnen, sie seßhaft zu machen und mit diesem attraktiven Eigenheimen, die sie dann ja sind, wenn sie fertig sind, den Leuten die Lebensbedingungen zu verbessern...".

0:04:00

Treckerfahrer hebt mit dem Greifarm Betonplatten von einem Anhänger (halbtotal). Mann fährt gefüllte Mörtelkarre über die Baustelle (halbtotal). Männer tragen gegossene Betonteile zur Baustelle (halbnah). Männer transportieren mit einem Trecker Betonplatten zu einer entstehenden Sickergrube (halbnah). Bauherr an der Mischmaschine (halbtotal) (O-Ton) "Bei uns hat jeder die Möglichkeit hier so ein Eigenheim zu bauen". Blick auf die Rohbauten der Eigenheime (halbtotal). Eheschließung neben einem DDR-Symbol im Rathaus von Mihla (halbtotal) (O-Ton). Das Brautpaar steckt sich die Ringe an (halbnah). Schwenk vom Turm der Martinskirche auf die eintreffenden Gäste des Brautpaares (halbtotal) (O-Ton). Taxi mit Brautschmuck auf der Motorhaube vor der Kirche (halbnah). Brautpaar und Gäste betreten die Kirche (halbtotal) (O-Ton). Kinder warten nach der kirchlichen Zeremonie auf das Brautpaar vor der Kirche (halbnah). Brautpaar wirft Geldmünzen in einen Behälter hinter einer provisorischen Absperrung an der Kirche (halbnah). Mädchen schneidet danach die Kordel durch und der Weg ist frei für Brautpaar und Gäste (halbnah). Die Braut in Weiß sägt mit ihrem Mann zusammen einen Baumstamm durch (halbnah). Mitarbeiter des Restaurants schauen von der Eingangstür aus zu (halbtotal). Wasser und Brot wird dem Brautpaar gereicht (halbnah). Die Festgäste vor einem Restaurant (halbtotal).

0:05:40

Puppen in einer Kinderkrippe (halbnah). Kinder spielen mit Bauklötzen (halbnah) (O-Ton). Mädchen stapelt Bauklötze (nah). Kommentar: "Dennoch bleiben Probleme, zum Beispiel dieses: Die Mütter in der DDR haben die Möglichkeit nach der Geburt ihres 1. Kindes für ein Jahr unbezahlten Urlaub zu nehmen, ihren Beruf ganz aufgeben wollen die wenigsten...allerdings sind in Mihla nicht genügend Kinderplätze vorhanden...". Kind auf einer kleinen Bank auf der Wiese (halbnah). Mädchen mit Kunststoffreifen (halbnah). Kindergärtnerin spielt mit 4 Kindern auf der Wiese (halbnah). Kleinkinder auf der Schaukel (halbtotal). Blick auf die gesamte Anlage der Kindertagesstätte von außen (halbtotal). Kindergarten-Leiterin (halbnah) (O-Ton) "Anfangs reichte es wohl, heute nicht mehr, die Lage ist anders geworden, es sind wesentlich mehr Muttis da die einen Platz möchten, aber leider noch keinen bekommen können". Spielende Kinder auf der Wiese (halbnah). Kindergärtnerinnen mit Kleinkindern (halbnah). Kommentar: "Wenn die Krippe zu klein geworden ist dann muß angebaut werden, woher aber das Geld nehmen für einen Neubau?"

0:06:40

Schwenk über das Rathaus von Mihla (halbtotal). Der Bürgermeister in seinem Arbeitszimmer (halbnah) (O-Ton) "Ja das stimmt, der Kindergarten kann nicht genügend Kinder aufnehmen die im Kindergartenalter sind, wir haben schon viel geleistet im Wettbewerb, die Kinderkrippe ist so zum Beispiel gebaut worden, und nun wollen wir versuchen mit Hilfe der Betriebe und der Bevölkerung, auch mit Hilfe der Staatlichen Organe einen neuen Kindergarten zu bauen, das soll im nächsten Jahr im Plan aufgenommen werden". Gemeinderatssitzung unter Leitung des Bürgermeisters (halbtotal). Direktor der Oberschule teilt der Runde seine Vorschläge mit zum Ausbau des Kindergartens (halbnah). Bauernparteimitglied signalisiert seine Unterstützung (halbnah). Gesichter der Gemeinderatsmitglieder (halbnah).

0:08:30

Schwenk über die Schule und den Schulhof von Mihla (halbtotal). Kinder bei ihrem Sportunterricht in der Turnhalle, die auch durch die "Mach mit"-Bewegung entstand (halbtotal). Kinder rollen einen Ball um Kegel als Geschicklichkeitsübung (halbnah). Laufende Kinder auf dem Schulsportplatz (halbtotal). Schuldirektor (halbnah) (O-Ton) "Insgesamt sind allein beim Bau der Turnhalle etwa 3.000 Aufbaustunden geleistet worden, das polytechnische Zentrum wurde allein durch die Schüler und Lehrer und einen Teil der Eltern errichtet...durch diese Baumaßnahmen haben wir unsere Unterrichtsarbeit wesentlich verbessern können". Schülerinnen und Schüler im Werkraum der Schule (halbtotal). Schüler feilt an einem Metallstück (halbnah). Schülerinnen an Drehbänken (halbtotal). Schüler an einer Bohrmaschine (halbnah).

0:09:28

Kommentar: "Wenn die jungen Leute die Schule verlassen haben, wenn sie Erwachsen werden, dann haben sie schnell andere Interessen. Kann man dann noch mit ihnen rechnen"? Junge Frauen gehen mit Eis in der Hand durch den Ort (halbtotal). Tauben fliegen zu ihrem Schlag (halbnah). Junger Mann im Taubenschlag auf dem Boden des Hauses (halbnah). Ruderboote mit jeweils 10 Ruderern und Steuermann auf der Werra (halbtotal). Kommentar: "Der Staat hat viele gute Gesetze geschaffen, gerade für die Jugend, Möglichkeiten die eigene Persönlichkeit zu entwickeln sind also reichlich vorhanden, was daraus gemacht wird das hängt von jedem selbst ab". Jugendliche helfen bei der Dorfverschönerung (halbtotal). Motorräder vor den Schuppen des Jugendklubs (halbtotal). Maschine wird gestartet (halbnah) (O-Ton). Jugendliche mit ihren Motorrädern auf der Landstraße (halbtotal). Vorsitzender des Jugendklubs (halbtotal) (O-Ton) "Ja die Jugendlichen in Mihla betätigen sich während ihrer Freizeit hauptsächlich im Jugendklub, den sie selbst hergerichtet haben...(Zoom auf den Vortragenden) (halbnah) ...und dort werden Oranier-Vorträge durchgeführt und Vorträge von Mihlaer Jugendlichen in Eigenregie. Uns macht das allen sehr viel Spaß etwas für die Gemeinde zu tun, für die Gemeinschaft, für den ganzen Ort, und außerdem sehen wir nicht ein warum wir unsere Freizeit in Kneipen verbringen sollen und einfach sinnlos rumlungern sollen". Jugendliche reparieren an ihren Maschinen (halbnah)

0:10:50

Männer prosten sich in der Dorfkneipe zu (halbnah). Rentner spielen Skat bei einem Glas Bier im Veteranenclub (halbnah). Frauen und Männer spielen "Mensch ärgere Dich nicht" (halbnah). Rentner im Innenhof des Veteranenclubs (halbnah) (O-Ton) "Und das macht den Rentnern große Freude...und hier drüben, das war früher ein altes Gebäude gewesen, und das ist nun renoviert worden und eine Ambulanz eingerichtet worden damit die Leute hier aus Mihla nicht immer nach Eisenach brauchen...". Außenfassade des Hauses mit Aufschrift "Ambulanz - Gemeindeverband Mihla" (halbtotal). Arzt mißt einer Frau den Blutdruck (halbnah). Blick in den Behandlungsraum der Zahnärztin (halbtotal). Rentner (halbnah) (O-Ton) "...die größte Arbeit die wir gemacht haben, das war die Apotheke. Das war früher eine kleine Drogerie, die wurde umgebaut...auch die ganzen Inneneinrichtungen haben wir gemacht, das war eine sehr schöne Arbeit". Blick in den großen Beratungs- und Verkaufsraum der Apotheke (halbtotal).

0:12:00

Kosmetikerin mischt eine Creme zusammen (halbnah). Frau mit Gesichtsmaske in entspannter Lage auf einer Liege (halbtotal). Kosmetikerin nimmt der Kundin das Tuch vom Gesicht und säubert es (halbnah) (O-Ton) "Das wichtigste ist das die Frauen auf dem Land auch die Möglichkeit haben was für ihr Wohlbefinden zu tun, aber es bestand bisher nicht die Möglichkeit. Es gab früher einen Schuppen, wir haben dann den gesamten Innenausbau in eigener Leistung gemacht". Tischchen voller Öle, Salben und Pinsel (halbnah). Kosmetikerin trägt Cremes und Öle auf das Gesicht der Kundin auf (halbnah).

0:12:32

Schwenk über das Freibad von Mihla (halbtotal) (O-Ton). Bademeisterin beobachten Vom Beckenrand aus die Schwimmer (halbtotal). Kommentar: "Kosmetik allein reicht jedoch nicht aus zur Pflege und Gesunderhaltung des Körpers, dazu gehört auch Bewegung in frischer Luft, sportliche Betätigung...". Bademeisterin (halbnah) (O-Ton) "Vor 10 Jahren war das hier noch Wald und Wiese, und dann haben wir uns hier im Dorf zusammen getan und wollten uns hier dann ein Schwimmbad bauen...(Zoom auf die Bademeisterin) (halbnah)...diese Bauzeit betrug dann 7 Jahre und jetzt haben wir hier ein schönes Schwimmbad was uns allen hier viel Freude bereitet". Kinder springen vom 3meter-Brett in das Wasserbecken (halbtotal). Schwenk über das Schwimmbad (halbtotal). Jungens duschen unter einer Bogendusche im Freien (halbnah). Jungens springen mit einem Rückwärtssalto in das Schwimmbecken /halbnah).

0:13:35

Kinder reiten in der Reitsportanlage von Mihla (halbtotal). Mädchen warten auf ihren Einsatz auf der Wiese (halbtotal). Kleinkinder werden auf den Pferderücken gehoben (halbnah). Jugendliche auf Reitpferden an der Werra, die Fohlen laufen mit hinterher (halbtotal). Schwenk über die Fohlen und Reiter an der Werra (halbtotal). Kommentar: "Wie überall auf dem Lande gibt es Pferde, sie werden kaum noch als Arbeitstiere gebraucht, dafür entwickelt sich immer mehr der Pferdesport, und so haben sich die Milaher eine Reitsportanlage gebaut. Die LPG, der die Pferde gehören, hat die Pferdesportler unterstützt, sie ist überhaupt ein zuverlässiger Partner der Gemeinde, so hat sie Beispielsweise einige landwirtschaftliche Nutzflächen, die für die Großproduktion ungeeignet sind, der Gemeinde zur Verfügung gestellt, die sie wiederum Kleingärtnern überläßt...". Jugendlicher gräbt sein Gemüsefeld in der Kleingartenanlage um (halbnah). Frau harkt zwischen den Beeten (halbnah). Mann schneidet eine Hecke (halbtotal). Frau erntet ihre Erdbeeren (halbnah). Mann mit vollem Erdbeereimer (halbnah).

00:14:43

Blick auf das ehemalige Schloss von Mihla (halbtotal). Aus dem Schloß der ehemaligen Landadeligen haben die Einwohner einen Treffpunkt für alle gemacht, und da ist nicht nur die Gaststätte gut besucht". Blick (von oben) auf eine Bier trinkende Männerrunde (halbtotal). Gut besuchte Gaststätte von innen (halbtotal). Schwenk auf die Holzbalken an der Decke der Gaststätte (halbtotal). Kinder gehen die Treppe zur Bibliothek hinauf (halbtotal). Schwenk über die Buchregale der Bibliothek (halbtotal). Kinder lesen in einem Buch (halbnah). Das ehemalige Schloß von außen in den Abendstunden (halbtotal).

0:15:19

Camper und Angler an der Werra (halbtotal). Strickende Frauen vor dem Campingzelt (halbnah). Angler werfen ihre Köder aus (halbnah). Kommentar: "In Mihla machen wirklich alle mit, aber nicht alle machen alles mit, die Interessen sind eben sehr unterschiedlich, deshalb engagiert sich jeder anders...". Zuschauer verfolgen ein Fußballspiel auf den Sportplatz in Mihla (halbtotal). Schielzüge vor dem Torraum (halbtotal). Männer auf einer Baustelle (halbtotal). Geselliges Beisammensein auf einer Festwiese (halbtotal). Bürger kaufen praktische Dinge und angebotene Eßwaren an den Ständen auf der Festwiese von Mihla (halbtotal). Tanzende Kinder auf einem Podest (halbtotal) (O-Ton). Blick auf die gesamte Festwiese (halbtotal). Kommentar: "Wir haben von Mihla eine Menge gesehen, mit vielen Einwohnern gesprochen, ihre Beweggründe für`s mitmachen gehört, Millionenwerte wurden und werden so Jahr für Jahr durch den Fleiß, durch die Mitarbeit aller geschaffen...alles was sich die Bürger in der "Mach mit"-Bewegung schaffen ihnen selber gehört, sie sind die Eigentümer...". Blaskapelle auf der Festwiese (halbtotal) (O-Ton). Verkauf von Würstchen und Bier (halbnah).

0:16:13

Rückwärtszoom von Blumen auf ein Fachwerkhaus (halbtotal). Geschnitzte Holzmaske an einem Fachwerkhaus (halbnah). Blick durch einen Torbogen auf ein großes Fachwerkhaus (halbtotal). Wechselschnitte von Fachwerkbauten und neuen Einfamilienhäusern (halbtotal). Rückwärtszoom vom Ort Mihla auf die umliegende Landschaft. Kommentar: "Der Sozialismus ist so gut wie alle ihn mitgestalten, hier in Mihla, wie überall in der DDR". Schrifteinblendung : "Eine Produktion von camera DDR".

0:17:00 ENDE

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram