auch die Väter waren tüchtige Leute
Regie: Joachim Hellwig, 14 Min., Farbe/Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1985
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 388
- Sonstiger Titel
- Ständchen
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Ausschnitte aus alten "Augenzeugen" der DEFA in den Anfangsjahren nach der Gründung der DDR geben die Atmosphäre dieser Zeit wieder: Steine für den Rostocker Hafen werden gebraucht, die erste Leipziger Messe nach dem Krieg findet statt, der Maureraktivist Paul Sack wird bei der Arbeit gezeigt und der Modetanz Lipsi vorgestellt. Diese Erinnerungen werden mit kurzen, lakonisch kommentierten Aufnahmen heutiger Ergebnisse auf den entsprechenden Gebieten kontrastiert bzw. pointiert.
Dabei wird auch sichtbar, welche zeitweiligen Errungenschaften nicht weiter geführt wurden oder sich als Irrtum erwiesen. Die DEFA-Kameras waren bei allen wichtigen Aktivitäten dabei. So ist der Film zugleich ein Dokument über DEFA-Geschichte.
Filmstab
- Regie
-
- Joachim Hellwig
- Drehbuch
-
- Joachim Hellwig
- Kamera
-
- Wolfgang Dietzel
- Horst Dohnt
- Wolfgang Niestradt
- Stephan Schmidt
- Schnitt
-
- Dieter Körner
- Musik
-
- Archiv
- Wolfgang Protze
- Ton
-
- Udo Cott
- Ulrich Fengler
- Rolf Rolke
- Produktionsleitung
-
- Dirk Funke
Auszeichnungen
- Pädikat (1985): Wertvoll