Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland. Teil 2
55 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1997
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
- Sonstiger Titel
- Zeitzeugen zur kulturpolitischen Situation 1961-1976
Kurzinhalt (Deutsch)
Eine Sitzung der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages im Gebäude der ehemaligen Akademie der Künste der DDR. 5. Mai 1993. Zeitzeugen zur kulturpolitischen Situation 1961-1976. Anhörung zu Kunst und Kultur in der DDR.
Wolfgang Thierse, Gesprächsleitung; Hans Bentzien: über die kulturpolitische Grundsituation ab 1956; Bildungspolitik; 1958 Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik; Programm zur Beschleunigung der Arbeitsproduktivität; Beispiel Chemieindustrie; 01.01.1959 Aufruf: Sozialistisch arbeiten, lernen und leben; April 1959 Bittefelder Konferenz mit der Losung "Greif zur Feder, Kumpel"; über Kulturpolitik in der DDR; Abhängigkeit von der Sowjetunion (SU); Problematik Stalinismus; Reformbemühungen in der DDR; das Ende der Reformen in der DDR auf Druck der SU; Auswirkungen auf DEFA-Filmproduktion; seit dem 11. Plenum 1965 Disziplinierung in Kultur und Kunst; Jurek Becker: über Kulturpolitik; Zensur und Zensoren.
Filmstab
- Person, primär
-
- Frank Beyer
- Wolfgang Thierse
- Hartwig Ebersbach
- Hans Bentzien
- Günter Feist
- Jutta Wachowiak
- Jurek Becker
- Person, sekundär
-
- Günter Mittag
- Leonid Iljitsch Breschnew
- Walter Ulbricht
- Erich Hans Apel